Einfach Politik - podcast cover

Einfach Politik

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)www.srf.ch
Der Podcast, der zeigt, was Politik in unserem Leben anstellt. Hier erfahrt ihr, wie und weshalb. Die Hosts Reena Thelly und Raphaël Günther zoomen mit Inlandjournalistinnen und -journalisten von SRF ganz nah ran, an die Schweizer Politik

Episodes

Armee sucht Frau

Seraina Greub und Delia Schellhammer gehen freiwillig ins Militär. Die beiden sind damit Teil einer kleinen Minderheit innerhalb der Armee. Wir haben die beiden in der Offiziersschule getroffen und gefragt: Was motiviert sie? Das Militär soll weiblicher werden. Das will VBS Chefin Viola Amherd. Bis ins Jahr 2030 soll der Anteil der Frauen um Militär auf zehn Prozent steigen. Aktuell liegt der Wert bei 2.5 Prozent. Damit dies gelingt, hat das Militär eine Fachstelle gegründet: «Frauen in der Arme...

Jun 17, 202228 min

Politisieren ohne Mehrheit: Schlimmster Job ever?

Auch die grösste Partei ist manchmal chancenlos: So politisiert die SVP im Stadtzürcher Parlament oft allein – und noch arger stehts um die SP im Nidwalder Kantonsparlament. Wie fühlt sich das an? Und lohnt es sich überhaupt, ohne Mehrheit zu politisieren? «Einfach Politik» hat Antworten. Roger Bartholdi ist schon seit 20 Jahren auf mehr oder weniger verlorenem Posten, als SVP-Parlamentarier in der rot-grünen Stadt Zürich. Seine Partei ist mit ihren Anliegen oft chancenlos. Sie verliert fast jed...

Jun 03, 202221 min

Down-Syndrom? Hindert nicht am Mitbestimmen!

Damian Bright ist eine Ausnahme. Der 30-Jährige darf abstimmen und wählen, obwohl er eine geistige Beeinträchtigung hat. Dieses Recht musste er sich erkämpfen. Weshalb, hört ihr in der neuen Folge von «Einfach Politik». In der Schweiz leben rund 14'000 Erwachsene, denen der Staat das Recht zum Abstimmen und Wählen abgesprochen hat. Es sind Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung. Zu ihnen gehörte auch Damian Bright. Er hat das Down-Syndrom und wurde deshalb auch als Erwachsener bevormundet...

May 20, 202223 min

Rechnet sich Heiraten?

Daniel und Anna sind verlobt. Die beiden zögern aber noch mit dem Heiraten. Denn nach der Hochzeit würden sie mehr Steuern zahlen. Der Grund: Die Heiratsstrafe. Diese Ungleichbehandlung soll schon lange abgeschafft werden, doch die Parteien streiten sich um das wie. Dabei hat das Bundesgericht bereits 1984 entschieden: Die Heiratsstrafe ist verfassungswidrig und gehört abgeschafft. Allerdings bezog sich das Urteil nur auf die Kantonssteuern – nicht aber auf die Bundessteuern. Die Kantone haben s...

May 06, 202223 min

Einfach Energiewende? Aber nicht um jeden Preis!

Die Nationalrätin Ursula Schneider-Schüttel steckt in der Zwickmühle: Ihre Partei, die SP, will die Energiewende schaffen und von russischem Gas und Öl wegkommen. Doch Schneider-Schüttels Herz schlägt auch für die Natur. Weshalb diese Kombination Tücken hat, hört ihr bei «Einfach Politik». Von linken bis zu bürgerlichen Parteien sind sich eigentlich viele einig: Die Schweiz muss die Energiewende schaffen - und wegkommen von Erdöl und Erdgas, den fossilen Brennstoffen. Wegen des Ukraine-Krieges s...

Apr 22, 202218 min

Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge

Tausende Menschen flüchten wegen des Krieges in der Ukraine in die Schweiz. Sie werden hier mit offenen Armen empfangen. Ganz anders war es bei Hamit Zeqiri. Er kam aus dem Kosovo in die Schweiz und stiess auf offene Ablehnung. Weshalb unterscheiden wir zwischen verschiedenen Flüchtlingsgruppen? Die Parallelen sind offenkundig: In den 1990er Jahren flüchten Menschen – wie heute die Ukrainer und Ukrainerinnen – vor einem Krieg in Europa. Während die einen mit offenen Armen empfangen werden, wurde...

Apr 08, 202226 min

Der Fruchtfliegen-Jackpot

Anissa Kempf hat als Forscherin das grosse Los gezogen und hätte von der EU viel Forschungsgeld erhalten. Aber: Die EU zahlt nicht. Was das mit der Schweizer Europapolitik zu tun hat und weshalb es für Kempfs Fruchtfliegen-Forschung doch noch Hoffnung gibt – erfahrt ihr von «Einfach Politik». Die Schweiz und die EU streiten sich – über die einfache Frage: Wie wollen sie zusammenarbeiten? Die Antwort darauf ist wesentlich weniger einfach und hat im letzten Jahr zu einem einschneidenden Schlussstr...

Mar 25, 202223 min

Wie ein Gesetz entsteht

Der Aargau braucht ein neues Strassengesetz. Eine Aufgabe für Hans-Martin Plüss. Vier Jahre lang arbeitet der Jurist daran. Einfach Politik gibt euch einen Einblick in Vorgänge, die sonst verborgen bleiben: Wir waren bei allen Stationen dabei. Vom ersten Entwurf bis zur Annahme im Kantonsparlament. Es brodelt im Kanton Aargau. Verschiedene Seiten stören sich am alten Strassengesetz. Im Kern geht es um die Frage: Wer soll wie viel für die Renovierung von Kantonsstrassen zahlen? Der Kanton – dem d...

Mar 11, 202224 min

Übertreiben wir es mit dem Lärmschutz?

Auftrag nicht erfüllt! Diesen Vorwurf müssen sich die Behörden beim Thema Lärm gefallen lassen. Seit bald 40 Jahren gelten strenge Grenzwerte, und noch immer werden sie weitgehend nicht eingehalten. Jetzt kommt aus der Politik die Forderung: Wir müssen die Normen beim Lärmschutz lockern. Zu Recht? Eigentlich hat sich Philippe Kühni einen Traum erfüllt: ein eigenes Haus für seine Familie, mit Garten, und das mitten in Aarau. Wenn da nur diese Strasse nicht wäre. Die ist so laut, dass bei den Kühn...

Feb 25, 202224 min

Was euch in der neuen Staffel erwartet

«Einfach Politik» meldet sich zurück aus der Winterpause. In der ersten Folge in zwei Wochen geht es um Verkehrslärm. Über eine Million Menschen in der Schweiz leiden darunter. Gehörst du dazu? Melde dich! 079 859 87 67 oder [email protected]. Was euch sonst noch erwartet, hört ihr im Trailer.

Feb 11, 20222 min

Ihr habt die Fragen – wir die Antworten!

Eine ganze Folge lang gibts Erklärungen und Einschätzungen zum Politgeschehen in der Schweiz. Das Team von «Einfach Politik» hat sich auf die Suche nach Antworten auf Hörerinnen- und Hörerfragen gemacht. Warum sagt man «Halbkantone»? Wem gehören unsere Wasserquellen? Oder: Weshalb müssen Frauen eigentlich nicht ins Militär? Immer wieder schicken uns Hörerinnen und Hörer des SRF Podcast «Einfach Politik». Zum Beispiel: Warum sagt man politisch «links» und «rechts»? Oder wie gut sind eigentlich Sc...

Dec 10, 202131 min

Ist bei der Klimabewegung die Luft draussen?

Der Klimaschutz kommt nicht voran. Das CO2-Gesetz ist an der Urne gescheitert, an der Klimakonferenz in Glasgow rückt das 1.5 Grad Ziel in weite Ferne. Das frustriert Anna, Julia und Reto - alle Teil der Klimabewegung. Der SRF-Podcast «Einfach Politik» fragt: Ist die Klimabewegung gescheitert? Anna, Reto und Julia kämpfen alle gegen den Klimawandel, aber sie haben drei verschiedene Lösungsansätze: Reto Wigger ist Teil der Bewegung «Extinction Rebellion». Er will mit zivilem Ungehorsam auf die Kl...

Nov 26, 202132 min

Katzenjammer ums Tierwohl

Dahergelaufene Büsis. Vernachlässigte Hunde. Das Schweizerische Recht schützt unsere Tiere zu wenig, sagen Tierschutzorganisationen. Die Behörden wehren sich: Man mache, was man könne. Der Podcast «Einfach Politik» fragt: Ist das Tierrecht für die Katz? Streunende Katzen vermehren sich rasant. Gleichzeit verwahrlosen etliche vierbeinige Vagabunden. Das zeigt unsere Reportage. Ein Fall für den Tierschutz. Das Ziel: Katzen kastrieren, um Tierelend zu verhindern. Zahlen zeigen: Verurteilungen wegen...

Nov 12, 202120 min

Kirchensteuer: Kann das weg?

Am Anfang war das Mail – von Hörer David. Er wollte von uns wissen, wieso Unternehmen in seinem Kanton Kirchensteuer zahlen müssen und was mit dem Geld überhaupt passiert. Als Privatperson kann er sich von der Steuer befreien, als selbstständiger Unternehmer nicht. Unfair, so scheints. Wir fanden: Spannend und sind den Fragen nachgegangen. Schnell haben wir gemerkt, dass es, wie so oft, mal wieder von Kanton zu Kanton verschieden ist. Deshalb fokussieren wir uns auf Luzern, den Heimatkanton von ...

Oct 29, 202124 min

Homophobie: Wenn aus Hass Gewalt wird

Nick und Micha wurden in Zürich 10 Meter vor ihrer Haustüre angegriffen. Plötzlich, aus dem Nichts. Einfach, weil sie schwul sind. Das ist kein Einzelfall: Die Homophobie wächst in der Gesellschaft. Der SRF-Podcast «Einfach Politik» fragt: Tut die Politik genug gegen Homophobie? Mit der Abstimmung zur «Ehe für alle» erreichte die LGBTQ-Community ein historischer Meilenstein: Die rechtliche Gleichstellung für Schwule und Lesben in der Schweiz ist damit Tatsache. Und trotzdem steigt die Ablehnung ...

Oct 15, 202123 min

Mission Impossible: Familie sucht Haus

Natascha und Simon sind in ihren Dreissigern. Der Nachwuchs ist unterwegs. Ein Eigenheim und das Familienglück wäre perfekt. Schon lange sind sie auf der Suche nach einem Haus. Und finden nichts. Alles ist zu teuer. Der SRF-Podcast «Einfach Politik» fragt: Ist der Traum vom Eigenheim ausgeträumt? Eigentlich wäre der Zeitpunkt günstig, um ein Haus zu kaufen. Denn die Hypothekarzinsen sind tief. Doch die Banken rechnen mit einem höheren Zinssatz als Absicherung. Wegen den stetig steigenden Immobil...

Oct 01, 202124 min

Parkplätze R.I.P

Parkplätze stehen der rotgrünen Verkehrspolitik der Städte im Weg. Sie sollen weg aus den Strassen. Aber nicht alle mögen den Parkplatz zu Grabe tragen. Christoph Zürcher aus Zürich kämpft für die blaue Zone im Quartier. Der SRF Podcast «Einfach Politik» fragt: geht es dem Parkplatz an den Kragen? Ingenieur Zürcher betreibt eine Webseite, die aufzeigt, wo wieder Parkplätze dran glauben müssen. Und er gibt anderen Bürgerinnen und Bürgern Ratschläge, wie man sich gegen den Abbau von Parkplätzen we...

Sep 17, 202125 min

Mit Glocken gegen das Covid-Zertifikat

An den Anti-Corona-Demos sind sie nicht zu überhören: die Trychler mit ihren Glocken. Sie sehen sich als Verteidiger der Werte der Urschweiz. Dabei hatte diese Urschweiz mit Freiheit denkbar wenig zu tun. Wieso vermag dieser Mythos heute trotzdem noch eine politische Kraft zu entfalten? «Wir werden eingeschränkt, überall», sagt der pensionierte Metzger Kari Mächler. Vor 30 Jahren marschierte er an der Seite von Christoph Blocher gegen die Anbindung der Schweiz an die Europäische Union. Jetzt tut...

Sep 03, 202129 min

Mit Bussen gegen Abfallsünder

Täglich fallen in der Schweiz Tonnen von Abfall an, den wir einfach achtlos wegschmeissen. Leere Flaschen im Gebüsch. Pizzaschachteln im Park. Kübel quillen über. Der SRF Polit-Podcast «Einfach Politik» ist unterwegs mit der Littering-Polizei. Wie ticken Abfallsünder und wie geht man gegen sie vor? 300 Franken für weggeworfene Zigarettenstummel, für liegengelassenes Karton. Das eidgenössische Parlament befasst sich derzeit mit happigen Bussen für Litterer. Hilft das, die Entsorgungskosten von 20...

Aug 20, 202123 min

Gesucht: Der Stadt-Land-Graben

Er gilt als die Grenze, die die Schweiz entzweit. Der Graben zwischen Stadt und Land. Trennline zwischen den Mentalitäten und den politischen Lagern. Ein vermeintlich klarer Fall. Der SRF-Podcast «Einfach Politik» macht sich auf die Suche nach dem Stadt-Land-Graben. Das Resultat: Es ist kompliziert. Wo läuft der Stadt-Land-Graben durch? Wie tief ist er? Nur zu gern würde man ihn deutlich sehen. Näher betrachtet aber stellt man fest: Agglomerationsregionen oder regionale Zentren stimmen mal wie d...

Jul 02, 202128 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast