Component Object Model (COM) und Software der 90er #77 - podcast episode cover

Component Object Model (COM) und Software der 90er #77

Feb 11, 202558 minEp. 77
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

Ein Blick in die Geschichte lohnt sich fast immer. Man kann daraus viel lernen – so auch bei Software. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf das Component Object Model (COM), eine von Microsoft entwickelte Technologie, die Anwendungen über Remote Procedure Calls (RPC) und Inter Process Communication (IPC) verbindet. Noch heute läuft Software, die COM nutzt. Mit Heisenware begegnen wir bei der Systemintegration regelmäßig solchen Legacy-Systemen. Es ist also also sehr relevantes Thema für alle, die mit älterer Software zu tun haben. Beim Vergleich mit modernen Lösungen wie REST API oder Microservices zeigt sich dann auch: Die Technik hat sich weiterentwickelt, doch viele Konzepte bleiben aktuell.

------

Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und Kontakte findest du im Linktree:

⁠⁠https://linktr.ee/heisenware

------

Dr. Burkhard Heisen⁠ und⁠Gerrit Meyer⁠ sprechen heute über:

(00:00) Einordnung und historischer Kontext

(08:00) Problemstellung Inter Process Communication

(15:00) COM im Detail

(31:00) Visual Basic & COM-Objekte

(38:00) Windows Registry & IDL-Datei

(45:00) Kritik und Alternativen

(51:00) Vergleich mit REST API & Microservice

For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Component Object Model (COM) und Software der 90er #77 | Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast - Listen or read transcript on Metacast