API erklärt: REST API, GraphQL & VRPC #16
Episode description
Zur standardisierten Kommunikation zwischen Programmen kommt die API (Application Programming Interface) zum Einsatz. Eine API, auch Programmierschnittstelle genannt, ist eine Art Adapter für die dahinter liegende Software. APIs erlauben den Datenaustausch zwischen Programmen und den Aufruf von Softwarefunktionen aus der Ferne. Gängige APIs sind die auf HTTP basierende REST API sowie GraphQL. Für das Internet der Dinge ist eine neue Art von API notwendig, die auf MQTT basiert und Auskunft über Events bieten kann. Hier bietet sich VRPC (vrpc.io), eine Open Source Technologie der Heisenware, an. Alles über die Funktionsweise von APIs, ihre Aufgaben und Vorteile lernst du in der heutigen Folge.
---
Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und Kontakte findest du im Linktree:
https://linktr.ee/heisenware
---
Dr. Burkhard Heisen (https://www.linkedin.com/in/burkhard-heisen/) und Gerrit Meyer (https://www.linkedin.com/in/gerrit-meyer/) sprechen heute über:
(00:00) API (Application Programming Interface)
(11:00) Aufgaben der API
(14:00) REST API
(16:30) Funktionsweise einer API
(20:00) Sicherheit, Anfragen und Rückgaben
(22:30) REST API 2
(28:00) GraphQL
(32:20) VRPC (MQTT-basierte API)
(39:00) API Hub