Ein Hase, "Der große Gatsby" und ein besonderer Sommer - podcast episode cover

Ein Hase, "Der große Gatsby" und ein besonderer Sommer

Apr 20, 202549 min
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

In England des 17. Jahrhunderts glaubte man, dass Hexen sich in Hasen verwandeln, um besonders schnell zu entkommen. Ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert stammt die Vorstellung, dass das "schwarze, schwer verdauliche Fleisch des Hasen" Alpträume auslöst. Im Buddhismus gibt es eine Geschichte, bei der der Hase sich für andere opfert, indem er ins Feuer springt. Der Hase ist also eine Projektionsfläche. Auch deshalb, weil man nicht so viel über ihn weiß. Grund genug für die Literaturagenten zu Ostern mit Chloe Dalton zu sprechen, die ein preisgekröntes Buch darüber geschrieben hat, wie sie einen Feldhasen aufzog. Außerdem: ein Roman mit dem harmlos wirkenden Titel "Frühlingsnacht", in dem es spannend und abgründig zugeht und ein Sachbuch über das Ende des Zweiten Weltkriegs, in dem der Sommer die Hauptrolle spielt.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Ein Hase, "Der große Gatsby" und ein besonderer Sommer | Die Literaturagenten podcast - Listen or read transcript on Metacast