In dieser Woche haben wir den Tag der Arbeit gefeiert, aber was ist Arbeit eigentlich genau? Wie wichtig ist Arbeit für den Wert eines Menschen? Und welchen Sinn hat sie? Über all diese Fragen denken die Literaturagenten gemeinsam mit Heike Geissler nach, die gerade ein Buch übers "Arbeiten" geschrieben hat. Außerdem lesen wir eine Graphic Novel, in der der französische Comic-Star Luz Raubkunstgeschichte aus der Perspektive eines Gemäldes erzählt und entdecken ...
May 04, 2025•52 min
In dieser Woche haben wir den Tag der Arbeit gefeiert, aber was ist Arbeit eigentlich genau? Wie wichtig ist Arbeit für den Wert eines Menschen? Und welchen Sinn hat sie? Über all diese Fragen denken die Literaturagenten gemeinsam mit Heike Geissler nach, die gerade ein Buch übers "Arbeiten" geschrieben hat. Außerdem lesen wir eine Graphic Novel, in der der französische Comic-Star Luz Raubkunstgeschichte aus der Perspektive eines Gemäldes erzählt und entdecken ...
May 04, 2025•52 min
In England des 17. Jahrhunderts glaubte man, dass Hexen sich in Hasen verwandeln, um besonders schnell zu entkommen. Ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert stammt die Vorstellung, dass das "schwarze, schwer verdauliche Fleisch des Hasen" Alpträume auslöst. Im Buddhismus gibt es eine Geschichte, bei der der Hase sich für andere opfert, indem er ins Feuer springt. Der Hase ist also eine Projektionsfläche. Auch deshalb, weil man nicht so viel über ihn weiß. Grund genug f...
Apr 20, 2025•49 min
In England des 17. Jahrhunderts glaubte man, dass Hexen sich in Hasen verwandeln, um besonders schnell zu entkommen. Ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert stammt die Vorstellung, dass das "schwarze, schwer verdauliche Fleisch des Hasen" Alpträume auslöst. Im Buddhismus gibt es eine Geschichte, bei der der Hase sich für andere opfert, indem er ins Feuer springt. Der Hase ist also eine Projektionsfläche. Auch deshalb, weil man nicht so viel über ihn weiß. Grund genug f...
Apr 20, 2025•49 min
Momente, in denen das Leben aus der Realität kippt, fängt Yasmina Reza in ihrem neuen Buch ein. Es entstand aus Beobachtungen, die Reza bei Strafprozessen gemacht hat – die schweren Verbrechen, die verhandelt wurden, erlauben einen Blick auf die "Rückseite des Lebens". Auf die alltägliche Seite des Krieges führt der neue Roman "Die Nulllinie" von Szczepan Twardoch, der auf den Erfahrungen basiert, die Twardoch an der Front in der Ukraine gemacht hat. Weitere (heite...
Apr 13, 2025•50 min
"Der große Gatsby" war – so der amerikanische Schriftsteller Jonathan Lethem – das einzige Buch, das ihn in der Schule wirklich interessiert hat. Das ist doch mal ein Kompliment! Am 10. April 1925, also vor 100 Jahren, wurde der Roman von F. Scott Fitzgerald veröffentlicht. Er gilt bis heute als Schlüsselwerk zum Verständnis der amerikanischen Mentalität und als vielschichtiges Portrait der Stadt New York. Zum Jubiläum erscheint eine umfassende Neuausgab...
Apr 06, 2025•41 min
Ein neuer Besucherrekord, einen „Traum von Frühling“ aus dem Gastland Norwegen, glückliche Preisträger aber auch Besorgnis über die politische Großwetterlage und die zukünftige Rolle der künstlichen Intelligenz: Die Leipziger Buchmesse bot in diesem Jahr längst nicht nur literarische Entdeckungen, sie war Schauplatz großer Debatten und spiegelte den Umbruch – auch was die Buchbranche selbst betrifft. Wir sprechen über unsere Ein...
Mar 30, 2025•54 min
"Atom" hat Stephen Kopetzky seinen neuen Roman über den Wettlauf der Supermächte um die Raketentechnik im zweiten Weltkrieg genannt. Sein Held, der junge britische Physiker Simon, wird zum Spion wider Willen und gerät auch in Herzensdingen zwischen die Fronten. Wir sprechen mit Steffen Kopetzky über literarische Bezüge und erschreckende Parallelen ins Hier und Jetzt. Die Französin Colette Andris kam aus bestem Hause und "berechtigte zu den schönsten Hoffnungen"...
Mar 23, 2025•52 min
Die norwegische Bestsellerautorin Maja Lunde führt uns in ihrem neuen Roman "Für immer" vor, dass in der Literatur nichts unmöglich ist. Darin steht die Zeit still: die Menschen sind unsterblich. Doch was als Traum beginnt, wird bald zu einem bedrohlichen Szenario. "Unmöglich" scheinen auch die Begegnungen, von denen der Historiker Andreas Hoffmann erzählt. Sein Buch handelt von Menschen unterschiedlichster, oft konträrer Lebenseinstellungen, die miteinander ins Ges...
Mar 16, 2025•47 min
Als politische Autorin hat sich die israelische Schriftstellerin Zeruya Shalev nie bezeichnet, eher erzählen ihre Romane Universelles über die Liebe. In den Literaturagenten erfahren wir, wie radikal sich Shalevs Leben und Schreiben mit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 verändert hat. Literaturagentin Anne-Dore Kron hat Zeruya Shalev getroffen und mit ihr über ihren Protest gegen Netanjahu, über Trauerreden und die Not im Schutzraum gesprochen. Und über...
Mar 02, 2025•47 min
Neue Filme als erstes sehen, das bietet die Berlinale. Von neuen Büchern als erstes hören, können Sie bei den Literaturagenten: Wie den Roman "Der Junge" von Fernando Aramburu, dessen Buch "Patria" als HBO-Serie adaptiert wurde. Bilder, von denen jeder Trickfilmer träumen würde, zeichnete Edward Gorey - die Literaturagenten stellen den "Großmeister des Kuriosen" vor. Und dazu einen Großmeister des Hasstextes: Rolf Dieter-Brinkmann, der einen ganz neuen Ton in d...
Feb 16, 2025•1 hr
Die Literaturagenten öffnen sich heute der Welt und üben sich in einer Kunst, die viele nicht mehr beherrschen - in der Kunst des Zuhörens. Außerdem geht es ab in die Zeitmaschine mit Jonas Lüscher und seinem Roman "Verzauberte Vorsehung", in dem er das Verhältnis von Mensch und Technik auslotet. Und in der Buchbehandlung suchen wir einen Roman, der nach einer Krise wieder Zuversicht und Humor ins Leben bringt.
Feb 09, 2025•50 min
Die Literaturagenten werfen einen schwarzhumorigen Blick in die Zukunft mit Timur Vermes neuem Buch "Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten". Mit Ursula Krechels Roman "Sehr geehrte Frau Ministerin" reisen wir dann in die Vergangenheit und finden heraus, was die römische Kaiserin Agrippina mit den Frauen von heute zu tun hat. Und in der Buchbehandlung machen wir uns auf die Suche nach einem anspruchsvollen Liebesroman, der uns auf einer Seite zum Lachen und zum He...
Feb 02, 2025•51 min
Die Literaturagenten setzen die rosarote Brille auf und lassen sich von der Farbe Rosa verzaubern. Außerdem tauchen wir mit dem Roman “Only Margo” von Rufi Thorpe in die verborgene Welt der Erotikplattform Onlyfans ein, auf der eine alleinerziehende Mutter zum Internetstar wird. Und in der Buchbehandlung machen wir uns auf die Suche nach Geschichten, die keine Geschichtchen sind.
Jan 26, 2025•56 min
Die Literaturagenten träumen gemeinsam mit Julia Schoch den wilden Traum von einem Leben als Schriftstellerin und stellen die Frage: Ist es möglich zu schreiben und dennoch glücklich zu werden? Außerdem lernen wir zum 125. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unbekannte Seiten des Dichters kennen. Und in der Buchbehandlung lassen wir uns einen Bären aufbinden.
Jan 19, 2025•59 min
Wie kommt das Lügen ins Leben? Gibt es Besen, mit denen sich das Böse vor die Türe kehren lässt? Mit der einen Hand nähen, mit der anderen Hand rauchen - geht das? Vertrackte Fragen, märchenhafte Details, drohendes Unglück – die Literaturagenten sprechen mit Monika Helfer über die Elemente, aus denen sie ihre Geschichten komponiert. Dazu: Ein Gespräch über den von der "Konferenz der Vögel" inspirierten Comic "Ahmadjan und der Wiedehopf...
Jan 12, 2025•48 min
Die Literaturagenten beginnen das neue Jahr trotz andauernder Meldungen über Krieg und Krisen mit radikaler Zuversicht. Mit Stefanie Jaksch machen wir uns auf die Suche nach dem Licht in dunklen Zeiten. Außerdem stellen wir einen durch und durch verschneiten Roman vor, der aber alles andere als ein liebliches Wintermärchen ist: "Unmöglicher Abschied" von Literaturnobelpreisträgerin Han Kang. Und in der Buchbehandlung lösen wir einen Kriminalfall, in dem grüne H...
Jan 05, 2025•48 min
Im Jahresrückblick packen die Literaturagenten die schönsten literarischen Begegnungen und Interviews und die lustigsten und die bewegendsten Momente bei Lesungen aus. Mit dabei Salman Rushdie, Rachel Eliza Griffith, Hape Kerkeling, Barbara Kingsolver, Elif Shafak, Herbert Grönemeyer, Robert Stadlober, Richard Powers, Joachim Meyerhoff, Theresia Enzensberger und Rocko Schamoni.
Dec 29, 2024•51 min
Weihnachtszeit heißt: kaum Zeit zu lesen. Deshalb gibt es in den Literaturagenten heute u.a. Literatur in hohen Dosen: Bücher mit kurzen Texten, die es umso mehr in sich haben, wie die „Mikroromane“ von Christoph Ransmayr, die unnachahmlichen Kurztexte von Lydia Davis und das „Winterbuch der Liebe“ von Dora Kaprálová.
Dec 22, 2024•55 min
Was schenken zu Weihnachten? Natürlich: Bücher! Aber welche? Es ist einer der liebsten Termine der Literaturagenten: Jedes Jahr, kurz vor Weihnachten, laden wir zwei Buchhändler:innen ein, damit sie Weihnachtsbuchempfehlungen geben. Und zwar maßgeschneiderte. Für Sie! Sie schreiben/mailen uns, oder erzählen am Telefon, für wen Sie ein Buch suchen, was die Vorlieben, Hobbys, Interessen, Lesegewohnheiten des zu beschenken Menschen sind – wir wissen fachkund...
Dec 15, 2024•56 min
Wir begleiten in dieser Ausgabe zwei Ex-Junkies auf ihrer rätselhaften Suche nach einem Meteoriten durch die Uckermärkische Pampa, folgen ihnen durch das prekäre Neukölln bis hin nach Usedom und sprechen mit ihrem Schöpfer, dem Berliner Schriftsteller Sven Pfizenmaier, über die geheime Macht von Meteoriten und Zahnärzten, über Suchtdruck und Sinnsuche. Gemeinsam mit einem ihrer besten Freunde, dem Schriftsteller Marcel Beyer, erinnern wir uns an die ö...
Dec 08, 2024•54 min
In den Literaturagenten gibt es diesmal ein exklusives Interview mit Keanu Reeves und China Miéville zu ihrem Epos über einen unsterblichen Krieger, das alle Genregrenzen sprengt. "Das Buch Anderswo" verbindet China Miévilles einzigartigen Stil mit Keanu Reeves' mitreißender Erzählung und Figuren. Desweiteren geht es um "Die Lungenschwimmprobe" - einen Roman des norwegischen Autors Tore Renberg, der auf historischen Tatsachen beruht – und ein weitgehend unbekan...
Dec 01, 2024•56 min
Ob Online-Sprachkurs, Wandpilates oder Intervallfasten - das Thema Selbstoptimierung beschäftigt viele von uns viel zu sehr - findet jedenfalls die schwedische Comicautorin Liv Strömquist. In ihrer neuen Graphic Novel "Das Orakel spricht" geht sie dem Phänomen auf den Grund und untersucht, was hinter unserer Sucht nach Selfcare und Wellness steckt und warum selbsternannten Gurus und Ratgeber-Influencer gerade so beliebt sind. Außerdem gehen die Literaturagenten nachts mit Kam...
Nov 24, 2024•50 min
Wir feiern 35 Jahre Mauerfall, doch noch immer gibt es viel zu viele unerzählte Geschichten aus der deutsch-deutschen Vergangenheit. So wie die der Sexarbeiterin Uta aus Zwickau, die im Auftrag der Stasi auf Männer angesetzt wurde. Clemens Böckmann hat ihre Geschichte im Roman "Was du kriegen kannst" aufgeschrieben. Außerdem lassen wir uns von Chemie-Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan ein Buch empfehlen, um die aktuelle Weltlage zu verdauen und suchen in der Buchbehandl...
Nov 10, 2024•50 min
Alle reden über Longevity - was wir alles tun und lassen müssen, um möglich lange und gesund zu leben. Die Literaturagenten gehen das tiefgründiger an. Wir wollen verstehen, "Warum wir sterben" und befragen dazu den Chemie-Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan. In der Buchhandlung suchen wir für Hörerin Susanne einen Roman, mit dem es gelingt, auch im Alter lebendig frisch und neugierig zu bleiben. Außerdem geht es hoch hinaus mit gleich zwei Büchern &#...
Nov 03, 2024•50 min
Wahrer Reichtum drückt sich natürlich nicht im Kontostand, sondern in den über Jahre angehäuften Stunden des Leseglücks aus. Die Literaturagenten lassen sich heute dennoch in die geheime Welt der Superreichen entführen, der Crazy Rich. Außerdem reisen wir mit Roman Ehrlich zurück in eine Kindheit in den Neunzigern ohne Smartphones und TikTok, dafür mit illegal überspielten und nicht ganz jugendfreien VHS-Kassetten aus der Videothek "Videotime". M...
Oct 27, 2024•52 min
Die Frankfurter Buchmesse ist der Ort für wichtige Neuerscheinungen, bedeutende Literaturpreise und ungewöhnliche Fragen: Warum eröffnet Bestsellerautor Frank Schätzing sein neues Buch mit gleich zwei Gewaltszenen? Wie lässt sich ein Roman über einen Diktator schreiben, bei dem die Leser kein Mitgefühl zur Hauptfigur entwickeln? Wie können abenteuerliche Geschichten einen anderen Zugang zu Literatur ebnen? Die Literaturagenten haben Antworten gefunden - un...
Oct 20, 2024•1 hr 2 min
Was wäre, wenn Sie morgen früh aufwachen und das Geschlecht gewechselt haben? Dieses Gedankenexperiment wagte eine Anthologie in der DDR der frühen 1970er Jahre - und sorgte für Aufsehen und Diskussionen. Die Literaturagenten stellen das Projekt vor, das auch Ideal und Realtität in der DDR offenbarte. Außerdem in der Sendung: Elif Shafaks höchst kunstvoller Roman "Am Himmel die Flüsse", der viele drängende Probleme der Gegenwart thematisiert und mit d...
Oct 13, 2024•55 min
"Sapiens - eine kurze Geschichte der Menschheit" war ein Sachbuch-Weltbestseller. Jetzt hat der israelische Historiker Yuval Noah Harari ein Buch über künstliche Intelligenz geschrieben: Anne-Dore Krohn - neu im Team der Literaturagenten - stellt Hararis "Nexus" vor. Dazu gibt es ein ausführliches Gespräch mit der italienisch-somalischen Autorin Igiaba Scego, die zu ihrem Roman "Kassandra in Mogadishu" von Christa Wolf inspiriert wurde.
Oct 06, 2024•51 min
Eine Kleinstadt in der Lausitz in den späten Nullerjahren. Jella und Yannick sind nach außen hin das perfekte junge Paar. Aus der ersten großen Liebe soll ein gemeinsames Leben werden: Doch es kommt zum Streit. Yannick nennt Jella "Hure", boxt sie in den Magen und würgt sie am Hals. Plötzlich findet sich die junge Frau auf der Polizeiwache wieder und erstattet Anzeige wegen häuslicher Gewalt. Die Literaturagentinnen sprechen mit der Cottbusser Autorin Ruth-Maria Tho...
Sep 15, 2024•49 min