Ofer Waldman und Sasha Marianna Salzmann, welche Gewissheiten gibt es nach dem 7. Oktober noch? - podcast episode cover

Ofer Waldman und Sasha Marianna Salzmann, welche Gewissheiten gibt es nach dem 7. Oktober noch?

Apr 17, 20241 hr 5 minEp. 27
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Unmittelbar nach dem Terroranschlag der Hamas auf Israel haben Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman einen Briefaustauch begonnen – Sasha aus Budapest, Wien und Berlin, Ofer aus Israel. Entstanden ist ein Dialog über einen 7. Oktober, der seit Monaten andauert. Mit Silke Hohmann sprechen die beiden Autor:innen über ihre Erlebnisse und Empfindungen während dieser Zeit und über die Entstehung des Buchs »Gleichzeit«, das ihre Korrespondenz zusammenfasst. Sie sprechen auch über die Bedeutung des Trauerns, über die Notwendigkeit von Literatur und Freundschaft in Zeiten der Krise und darüber, warum es so wichtig ist, den ungehörten Stimmen Beachtung zu schenken.


Wer errät, ob die persönliche Anekdote von Sasha und Ofer am Ende der Folge wahr oder erfunden ist, hat die Chance, eins von drei Exemplaren ihres Buchs »Gleichzeit« zu gewinnen. Die Auflösung gibt es dann am 2. Mai 2024 unter www.suhrkamp.de/podcast.


Das Buch zur Folge:

»Gleichzeit« von Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman


Diese Bücher könnten Euch auch interessieren:

»Außer sich« von Sasha Marianna Salzmann

»Im Menschen muss alles herrlich sein« von Sasha Marianna Salzmann

»Gewässer im Ziplock« von Dana Vowinckel

»Undemokratische Emotionen« von Eva Illouz

»Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute« von Theodor W. Adorno

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast