Friedrich von Borries, wie können wir Architektur neu denken? - podcast episode cover

Friedrich von Borries, wie können wir Architektur neu denken?

Feb 06, 202547 minEp. 43
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Friedrich von Borries über sein Buch »Architektur im Anthropozän« und über die doppelte Rolle der Architektur: als Ursache von Krisen sowie als Teil ihrer Lösung. Der Architektur- und Designtheoretiker zeigt, dass Architektur nicht nur Lebensräume schafft, sondern auch massiv zur Umweltzerstörung und zum Klimawandel beiträgt. Doch in ihr liegt auch das Potenzial, unser Überleben zu sichern: Architektur kann laut Borries zu einem Schlüssel für nachhaltiges Leben werden, wenn sie nicht nur den Menschen, sondern alle Lebewesen der Erde in den Fokus nimmt. Von Borries fordert ein radikales Umdenken – weniger Bauen, mehr Verantwortung –, und zeigt, wie innovative Ansätze die Architektur der Zukunft gestalten können.


Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.


Das Buch zur Folge:

»Architektur im Anthropozän« von Friedrich von Borries


Diese Bücher könnten Dich auch interessieren:

»Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter« von Dipesh Chakrabarty

»Die Reue des Prometheus« von Peter Sloterdijk


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast