detektor.fm | Gesellschaft - podcast cover

detektor.fm | Gesellschaft

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.

Episodes

Ersatzfreiheitsstrafe: Wer arm ist, geht in den Knast

Wer eine verhängte Geldstrafe nicht zahlen kann, muss eine Ersatzfreiheitsstrafe antreten – betroffen sind davon vor allem arme Menschen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-ersatzfreiheitsstrafe

Mar 01, 202225 minTranscript available on Metacast

E-Autos: Was muss ich beim Kauf beachten?

Was muss beim Kauf und bei der Nutzung von E-Autos alles beachtet werden? Die neue Folge AutoMobil gibt einen Überblick. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-e-autos

Feb 28, 20228 minTranscript available on Metacast

Strafgefangene und ihre Rechte

Strafgefangene bekommen keinen Mindestlohn und ihre Arbeit wird auch nicht auf die Rente angerechnet. Ist das gerecht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-strafgefangene-und-ihre-rechte

Feb 22, 202219 minTranscript available on Metacast

Wie grün sind die Olympischen Winterspiele?

Nachhaltigkeit war bei der Organisation der Olympischen Winterspiele in Peking angeblich besonders wichtig. Doch Expertinnen und Experten sagen: Weniger nachhaltig geht kaum. Grund dafür sind nicht nur die Schneekanonen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-olympia

Feb 18, 202210 minTranscript available on Metacast

Verkehrsminister Winfried Hermann über (Rad-)Verkehrspolitik & Mein Fahrrad ist krank“

Wir sprechen mit dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann über Ärgerliches und Erfolge nach zehn Jahren Amtszeit und mit Christiane über Montageständer, schnarrende Speichennippel und die Bibel. [00:00:00] Begrüßung [00:01:59] Bolle kann Rolle [00:03:41] Themenübersicht [00:05:11] Verkehrsminister Winfried Hermann über Radverkehrspolitik [00:12:26] Warum dauert die Umsetzung der Radschnellwege so lange? [00:19:40] Wie viel Raum hat das Fahrrad in Baden-Württemberg? [00:26:34...

Feb 18, 20222 hr 34 minTranscript available on Metacast

Wie weit ist die Mobilitätswende auf dem Land?

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Um das zu erreichen, braucht es eine Mobilitätswende – und das nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Land. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-mobilitaetswende-auf-dem-land

Feb 15, 202232 minTranscript available on Metacast

Warum dürfen sich Eishockeyspieler prügeln?

Prügeleien ziehen im professionellen Sport oft monatelange Sperren nach sich. Nicht so beim Eishockey: Handschuhe aus, Helm runter und los geht’s. Die Fans sind begeistert und die Ligen reduzieren aktuell sogar die Strafen für derartige Faustkämpfe. Aber ist das nicht gefährlich? Und warum sind Prügeleien im Eishockey überhaupt so weit verbreitet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-pruegeln-beim-eishockey...

Feb 14, 202210 minTranscript available on Metacast

Frauen in der Wissenschaft: Wo bleibt die Gleichstellung?

Nur rund 28 Prozent der Beschäftigten in der Wissenschaft sind in Deutschland weiblich. Zwar steigt die Anzahl von Frauen in dem Bereich, doch das nur langsam. Warum gibt es immer noch so große Unterschiede und wie kann man dagegen vorgehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-frauen-in-der-wissenschaft...

Feb 11, 202210 minTranscript available on Metacast

Das Essen der Zukunft

Von einem Replikator, der wie bei Star Trek das Essen aus Energie herstellt, sind wir noch weit entfernt. Aber auch auf der Erde gibt es gute Gründe, sich mit dem Essen der Zukunft zu beschäftigen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/feinkost-essen-der-zukunft

Feb 10, 202234 minTranscript available on Metacast

Rettet Novavax die Impfquote?

Der Protein-Impfstoff von Novavax gilt vielen als „Impfstoff für Impfskeptiker“. Ende Februar soll er auch in Deutschland verimpft werden. Ist das Vakzin der entscheidende Schritt zu einer höheren Impfquote? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-novavax

Feb 09, 20229 minTranscript available on Metacast

Wie helfen höhere Parkgebühren?

Parkgebühren sind in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern besonders niedrig. Was wäre, wenn man die Gebühren erhöht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-parkgebuehren

Feb 07, 20228 minTranscript available on Metacast

Cannondale Synapse mit Radar & Ciclista Alpinista im Hochgebirge

Mit Jens Klötzer sprechen wir über das neue Cannondale Synapse, denn das hat ein Radar. Mit Stefan geht es über Alpen- und Pyrenäenpässe, zum Hören und zum Lesen. [00:00:00] Begrüßung [00:01:33] Danke für die vielen Zuschriften [00:02:40] Themenübersicht [00:03:43] Klingeln bei Klötzer – Cannondale Synapse [00:07:05] Die Zukunft des Rennrads? [00:11:23] Energieversorgung als großer Kritikpunkt [00:16:15] Wie war das Fahrgefühl? [00:20:26] In der März Ausgabe der „Tour“ gibt es ...

Feb 04, 202252 minTranscript available on Metacast

Können Laien die Kirche erneuern?

Der Missbrauchsskandal, die Marginalisierung von Frauen, die Diskriminierung von queeren Menschen – beim Synodalen Weg diskutieren Geistliche und Laien, wie diese Missstände in der katholischen Kirche überwunden werden können. Doch können die Laien dabei wirklich etwas bewirken? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-synodaler-weg...

Feb 03, 20228 minTranscript available on Metacast

Wie übersteht man Omikron?

Die Nase ist zu, die Körper-Temperatur steigt: Omikron ist eingefangen. Die Virusvariante verbreitet sich rasant und schickt viele in Quarantäne. Zum Auskurieren muss man zuhause bleiben. Aber wie geht das, wenn selbst der Gang zur Apotheke nicht mehr erlaubt ist? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-omikron-quarantaene...

Feb 02, 20228 minTranscript available on Metacast

Warum fasziniert der Mond die Menschen?

Der Mond fasziniert die Menschen, es ranken sich zahlreiche Mythen um ihn – und das schon seit Jahrhunderten. Aber warum eigentlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-mythos-mond

Feb 01, 20229 minTranscript available on Metacast

Kinder in der Pandemie – eine verlorene Generation?

Kinder leiden in der Pandemie unter Schulschließungen, wenig Kontakt zu Freunden und der Ungewissheit, wie es weitergeht. Das hat gravierende Folgen für die psychische Gesundheit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-generation-corona

Jan 27, 20229 minTranscript available on Metacast

Wie wird der ÖPNV sozial gerechter?

Der öffentliche Nahverkehr spielt bei der Verkehrswende eine Schlüsselrolle. Doch nicht alle Menschen können ihn problemlos nutzen. Was tun gegen Mobilitätsarmut? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-mobilitaetsarmut

Jan 26, 20229 minTranscript available on Metacast

Verantwortung der Justiz

In Frankfurt am Main und in Koblenz werden derzeit Verbrechen verhandelt, die in Syrien stattgefunden haben. Gleichzeitig hat die deutsche Justiz die Verbrechen des Nazi-Regimes noch nicht ordentlich aufgearbeitet. Welche Verantwortung hat die Justiz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-verantwortung-der-justiz...

Jan 25, 202215 minTranscript available on Metacast

Gemeinschaftsverpflegung: Gutes Essen für alle!

Ernährungsminister Cem Özdemir will bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung stärken. Städte wie Bremen und Freiburg zeigen, wie das gelingen kann. Der Weg dahin ist allerdings ziemlich kompliziert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/knowledge-for-future-ernaehrungswende-regional-gedacht-44...

Jan 21, 202221 minTranscript available on Metacast

Wie gefährlich sind die Grauen Wölfe?

Die Grauen Wölfe, eine rechtsextreme Organisation, die sich kaum im Blickfeld der Öffentlichkeit befindet. Ihre Anhängerinnen und Anhänger sind türkische Rechtsextreme. Welche Gefahr geht von ihnen aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-graue-woelfe

Jan 21, 202210 minTranscript available on Metacast

Verschleiß am Rad vorbeugen, Mit dem Rad zur Booster-Impfung

Wir sprechen über Verschleiß am Rad und wie man ihn begrenzt, die Ausfahrt des Monats führt durch den Nebel ins Impfzentrum. [00:00:00] Begrüßung [00:03:50] Skandinavischer Sommer [00:06:59] Themenübersicht [00:08:38] Klingeln bei Klötzer – Verschleiß [00:13:01] Ab wann sollte ich meine Kette austauschen? [00:17:56] Teuer vs. Preiswert – Worauf sollte ich beim Neukauf achten? [00:23:57] Verschleißerscheinungen bei Reifen erkennen [00:31:46] Fahrrad als effizienteste Maschine [00:34:40] Aus...

Jan 21, 202254 minTranscript available on Metacast

Sour baut Rahmen in Deutschland, neue Serie: Mein Fahrrad ist krank

Die Firma Sour Bicycles baut eine Rahmenfertigung in Deutschland auf und wir starten eine neue Serie: „Mein Fahrrad ist krank“. [00:00:00] Begrüßung [00:02:29] Werbung [00:03:53] Unsere Pläne für 2022 [00:06:15] Es gibt eine neue Serie – Mein Fahrrad ist krank! [00:07:20] Christoph Süße von Sour Bicycles [00:13:52] Welche Probleme gibt es vor Ort? [00:19:37] Diese Vorbereitungen wurden getroffen [00:29:03] Die Vorbestellungen laufen bereits [00:37:57] Wie sollen die nächsten 3 Jahre aussehen? [0...

Jan 07, 20222 hr 35 minTranscript available on Metacast

Warum brauchen wir Freundschaften?

Ein Viertel der Deutschen zwischen 20 und 40 Jahren fühlt sich oft einsam. Was macht es mit uns, wenn Freundschaften fehlen? Und wie finden wir neue Freundinnen und Freunde? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-freundschaften

Jan 06, 20229 minTranscript available on Metacast

Klimaschutz auf dem Teller

Nachhaltigkeit in der Küche. Mit „Umessen“ hat die Schülerin Lea Elçi ein Kochbuch geschrieben, das nicht nur Spaß auf gemeinsames Kochen macht, sondern auch zum Nachdenken darüber anregt, woher das Essen auf unseren Tellern eigentlich kommt. Mit dieser Folge starten wir in unsere Reihe zum Thema Klima und Essen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-lea-elci...

Jan 04, 202218 minTranscript available on Metacast

Was ist im Klimajahr 2021 passiert?

Jetzt heißt es noch einmal innehalten und zurückblicken: Was ist in diesem Jahr alles in Sachen Klima und Umwelt passiert? Und wie geht es mit „Mission Energiewende“ im kommenden Jahr 2022 weiter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-jahresrueckblick-2021-klimajahr-bundesregierung...

Dec 28, 202124 minTranscript available on Metacast

Zensus 2022: Warum wird die Bevölkerung gezählt?

Alle zehn Jahre kommt es in Deutschland zum Zensus. Das ist mehr als eine bloße Bevölkerungszählung, denn es werden deutlich mehr Daten gesammelt und ausgewertet. Doch warum ist das überhaupt nötig und wie sieht es mit dem Datenschutz aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-zensus-2022-volkszaehlung-melderegister...

Dec 24, 202110 minTranscript available on Metacast

Weihnachten in Down Under

Michael Frangos ist in Australien geboren und kennt Weihnachten bei 35 Grad im Schatten. Für seine Frau und unsere detektor.fm-Moderatorin Sabrina sind die besinnlichen Feiertage bei Sonne, Strand und Meer allerdings gewöhnungsbedürftig. Wie wird Weihnachten in Down Under gefeiert? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-weihnachten-in-down-under-boxing-day-santa-claus...

Dec 23, 202114 minTranscript available on Metacast

Welche guten Nachrichten gab’s 2021?

Das Jahr 2021 war voll von Berichten über Kriege, die Pandemie oder Umweltkatastrophen. Doch es gab auch gute Nachrichten. Die „Zurück zum Thema“-Redaktion schaut zurück… >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-jahresrueckblick-2021

Dec 22, 202110 minTranscript available on Metacast

Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie

Eine Antwort auf die Fast-Fashion-Industrie ist die Slow-Fashion-Bewegung, sie schaut vor allem darauf, wie neue Kleidung fair produziert werden kann. Im zweiten Teil des Modechecks geht es bei „Mission Energiewende“ darum, wie man nachhaltiger mit der Kleidung umgehen kann, die man bereits hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/second-hand-mode-fuers-klima...

Dec 21, 202132 minTranscript available on Metacast

Was ist eine vertrauliche Geburt?

Manche Mütter bringen ihr Kind auf die Welt, ohne dass ihre Daten offen zugänglich sind. Seit 2014 ist das gesetzlich erlaubt. Warum gibt es die sogenannte vertrauliche Geburt und wie läuft sie ab? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-vertrauliche-geburt

Dec 17, 20219 minTranscript available on Metacast
detektor.fm | Gesellschaft podcast - Listen or read transcript on Metacast