detektor.fm | Gesellschaft - podcast cover

detektor.fm | Gesellschaft

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.

Episodes

Sexualassistenz: Das Recht auf Teilhabe

Wenn jemand einen schweren Unfall hat, dann muss die Berufsgenossenschaft eine Sexualassistenz zahlen. Ist das gerecht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-sexualassistenz

Jul 19, 202221 min

Mensch und Natur – getrennt oder verbunden?

Wie wir über die Natur denken, das hängt davon ab, welche Beziehung wir zu ihr haben. Was meinen wir, wenn wir von Natur sprechen? Und vor allem: In welcher Beziehung stehen Mensch und Natur zueinander? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-naturbegriff

Jul 19, 202234 min

Wie höre ich auf zu prokrastinieren?

Wer etwas aufschiebt, leidet noch lange nicht an Prokrastination. Die psychologische Störung begleitet viele Menschen im Alltag. Was ist da der Unterschied und was gibt es für Auswege? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-prokrastination

Jul 15, 20229 min

Fahrrad ist krank: Sattelstütze fest im Stahlrahmen, Tour Transalp über Lieblingspass

In „Mein Fahrrad ist krank“ geht‘s um Sattelstützen, die in Stahlrahmen festbacken. Wie löst man die? In der Ausfahrt des Monats geht‘s um Barbaras Tour Transalp über einen Lieblingspass. [00:00:00] Begrüßung [00:04:35] Themenübersicht [00:05:40] Mit Christiane Lang über festgebackene Sattel [00:06:12] Sprachnachricht von Lydia [00:08:22] Das Problem: Kontaktkorrosion [00:14:32] Eisspray hilft! [00:18:07] Wie gut hilft Cola wirklich? [00:23:17] Was kostet die Behandlung? [00:28:26] Die Ausfahrt ...

Jul 15, 202255 min

Staatsfeminismus: Eine Grundlage für Gleichberechtigung?

Mit dem Fall der Mauer hat es im vereinten Deutschland unterschiedliche Debatten über Feminismus und Gleichberechtigung gegeben. Während viele ostdeutsche Frauen sich selbstverständlich als gleichberechtigt empfanden, ist ihnen von westdeutschen Frauen propagandistischer Staatsfeminismus vorgeworfen worden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/forschungsquartett-staatsfeminismus...

Jul 14, 202213 min

Wie geht es den Menschen im Ahrtal?

Die Flut hat 2021 im Ahrtal besonders verheerend zugeschlagen. Wie geht es den Menschen vor Ort ein Jahr nach der Katastrophe? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-flut-im-ahrtal

Jul 13, 20229 min

Wie entwickelt sich die Weltbevölkerung?

Laut einem aktuellen Bericht der Vereinten Nationen werden wir noch in diesem Jahr mehr als acht Milliarden Menschen auf der Welt sein. Die Weltbevölkerung wächst immer weiter, aber langsamer als zuvor. Warum ist das so und welche Folgen hat das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-weltbevoelkerung...

Jul 11, 20228 min

Privatstädte: Wohlstand für alle oder radikaler Kapitalismus ?

Prospéra, Blueseeds, Ocean Builders – was nach Science-Fiction-Roman klingt, sind Namen geplanter Privatstädte. Die sollen bald in mehreren Ländern des globalen Südens entstehen. Doch wie genau funktionieren diese Privatstädte und was für Folgen hat das für die Länder? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-privatstaedte...

Jul 06, 20229 min

Common Law vs. Civil Law

Die Rechtssysteme unterscheiden sich weltweit stark. Zwei große Bereiche aber sind das Civil Law und das Common Law. Was unterscheidet diese beiden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-common-law-vs-civil-law

Jul 05, 202224 min

Sebastian Moll über sein neues Buch über Jan Ullrich, Jens Klötzer über Radhosen

Wir sprechen über Jan Ullrichs Tour-Sieg vor 25 Jahren und Sebastian Molls neues Buch „Ulle“, mit Jens Klötzer geht‘s um Radhosen. [00:00:00] Begrüßung [00:08:37] Themenübersicht [00:09:36] Sebastian Moll über sein neues Buch [00:15:08] Vom Halbgott zum Menschenfeind [00:22:17] Zwei Extreme [00:29:57] Umgang mit Dopingvorwürfen [00:37:46] Alles nur Marketing von Armstrong? [00:52:31] Jens Klötzer über Radhosen [00:56:57] Polster [01:01:31] Unterschiede zwischen Männer- und Frauenradhosen [01:06:...

Jul 01, 20221 hr 28 min

9-Euro-Ticket: Sozial gerechter Nahverkehr

Der öffentliche Nahverkehr ist nicht für alle Menschen gleich zugänglich. Maßnahmen wie das 9-Euro-Ticket helfen, doch das Ticket läuft Ende August bereits aus. Wie kann der öffentliche Nahverkehr dauerhaft sozial gerecht sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-9-euro-ticket

Jun 27, 202214 min

Jan Heine über Unbound XL, Christiane über Knackgeräusche und Handpflege, Michael über Fleche Allemagne

Wir sprechen mit Jan Heine über seine Teilnahme beim Unbound XL, mit Christiane Lang über Knackgeräusche und Handpflege und mit Michael über seine Teilnahme beim Fleche Allemagne. [00:00:00] Begrüßung [00:11:07] Themenübersicht [00:12:41] Jan Heine über Unbound XL [00:18:39] Straßenprofis auf Gravel [00:25:35] Prototyp im Einsatz [00:33:03] Wichtige Mountainbike Elemente [00:38:10] Nächstes Jahr wieder? [00:44:27] Christiane über Knackgeräusche und Handpflege [00:48:54] Knacken ist nicht gleich ...

Jun 24, 20222 hr 42 min

Wie kann konstruktiver Journalismus funktionieren?

Das gesellschaftliche Interesse an Nachrichten sinkt weltweit – nicht zuletzt wegen der vielen negativen Schlagzeilen der letzten Jahre. Konstruktiver Journalismus konzentriert sich deshalb auf Perspektiven und Handlungsoptionen. Aber funktioniert das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-konstruktiver-journalismus...

Jun 17, 202210 min

Was bringt das freiwillige Handwerks-Jahr?

Im Handwerk herrscht Fachkräftemangel. Handwerksverbände und Politik wollen das mit einem freiwilligen Handwerks-Jahr ändern. Aber reicht das wirklich aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-handwerk

Jun 14, 20229 min

Welche Rolle spielt das Fahrrad in der Mobilitätswende?

Welche Rolle spielt das Fahrrad in der Mobilitätswende? Und wie steht es um Deutschlands Radwege? Darum geht es in dieser Folge von Mission Energiewende. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-fahrrad-statt-auto

Jun 14, 202227 min

Übergabe: Auf neuen Bahnen

Nach einem knappen Jahr gibt es bei AutoMobil personelle Veränderungen. Wir schauen zurück auf die vergangenen Monate und wagen einen Blick in die Zukunft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-fazit-2

Jun 13, 20229 min

Warum gibt es kein Mindestalter im Profisport?

Der Leistungsdruck für Kinder und Jugendliche im Profisport ist oft zu hoch. Wäre ein Mindestalter für Wettbewerbe die nötige Entlastung für die jungen Athletinnen und Athleten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-mindestalter-im-profisport

Jun 10, 20229 min

Wie misst man Rassismus in den Köpfen?

Rassismus ist ein zentrales gesellschaftliches Problem. Um herauszufinden, wie umfassend das Problem in Deutschland ist, wurde der Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor ins Leben gerufen, der rassistische Denkmuster messen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-rassismus

Jun 09, 20228 min

Thüringen Ladies Tour 2022 und innenverlegte Schalt- und Bremsleitungen

Wir sprechen mit Vera Hohlfeld über Erfolge und Herausforderungen der Lotto Thüringen Ladies Tour und mit Jens Klötzer über innenverlegte Bremsleitungen und Schaltzüge. [00:00:00] Begrüßung [00:07:10] Themenübersicht [00:08:10] Thüringen Ladies Tour 2022 [00:12:27] Gibt es Argumente gegen einen World Tour Status? [00:17:31] Wertschätzung [00:23:07] Was kann besser gemacht werden? [00:28:17] Strukturelle Probleme in Deutschland? [00:42:10] Innenverlegte Schalt- und Bremsleitungen [00:45:00] Messb...

Jun 03, 20221 hr 19 min

Juni 2022: Gartenradio, #rp22 und #mtm22

Heike Sicconi vom „Gartenradio“ ist erstmals in unserem Hauspodcast zu Gast, wir freuen uns auf die re:publica 2022 und blicken zurück auf die Medientage Mitteldeutschland 2022. (00:00:37) Begrüßung und Vorstellung Heike Sicconi (00:02:20) Wann ging es los mit dem Gartenradio? (00:04:05) Heike über ihre Erfahrungen mit Podcasts (00:11:18) Womit sollten neue Hörer:innen anfangen? (00:12:25) Kommende Höhepunkte im Gartenradio (00:13:51) brand eins re:publica Special und weitere detekto...

Jun 03, 202219 min

Sollte Pyro im Stadion erlaubt sein?

Bengalos, Rauchtöpfe und andere Pyrotechnik ist in den Fußballstadien verboten – gezündet wird sie trotzdem. Seit Jahren streiten Fans, Vereine und Verbände über diese Thema. Könnte ein verantwortungsvoller Umgang die Lösung sein? Sollte Pyro-Technik also im Stadion erlaubt sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-pyro-streit-im-fussball...

May 27, 20228 min

Wie funktionieren investigative Recherchen?

Investigative Recherchen sorgen immer wieder für Aufsehen. Sie entlarven Einzelpersonen und Regierungen oder decken gesellschaftliche Missstände auf. Oft dauert eine solche Recherche lang und kann auch sehr heikel sein. Wie gehen Journalistinnen und Journalisten dabei vor? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-investigative-recherchen...

May 25, 20229 min

Wie gut sind wir auf die nächste Pandemie vorbereitet?

Corona ist noch nicht vorbei. Aber auch neue Viren werden immer wahrscheinlicher. Wie gut ist Deutschland auf die nächste Pandemie vorbereitet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-pandemie

May 24, 20229 min

Sollten alle Menschen 20.000 Euro erben?

20.000 Euro für alle zum 18. Geburtstag. Das Grunderbe soll soziale Ungerechtigkeit ausgleichen. Aber könnte das wirklich funktionieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-grunderbe

May 20, 20229 min

Mobilitätsbildung und Elterntaxi, Fahrrad ist krank mit Reifen, Licht und Bremsscheibe

Wir sprechen über Mobilitätsbildung mit Anika Meenken vom VCD und über Reifen, Lichtanlage und Bremsscheiben mit Werkstattmeisterin Christiane Lang. [00:00:00] Begrüßung [00:02:01] Themenübersicht [00:02:58] Mobilitätsbildung und Elterntaxi [00:06:11] Breite Facetten [00:10:49] Problematik: Elterntaxi [00:15:16] Angst und Bequemlichkeit [00:20:06] Die positiven Aspekte [00:28:32] Fahrrad ist krank mit Reifen, Licht und Bremsscheibe [00:34:10] Qualität von Kinderrädern [00:40:36] Flackernder Sche...

May 20, 20221 hr 8 min

Wie werden Vergewaltigungen als Kriegswaffe eingesetzt?

Aus der Ukraine häufen sich Berichte, dass russische Soldaten sexualisierte Gewalt an der Zivilbevölkerung ausüben. In vielen bewaffneten Konflikten werden Vergewaltigungen gezielt als Kriegswaffe eingesetzt. Die Beobachtung und Verfolgung dieser Fälle ist allerdings schwierig. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-vergewaltigung-in-kriegsgebieten...

May 19, 20229 min

Wie kommen die Tafeln aus der Krise?

Die Tafeln in Deutschland sind überlastet. Die Nachfrage nach Lebensmitteln bei der Hilfsorganisation steigt durch hohe Lebensmittelpreise und Energiekosten. Einige Tafeln haben jetzt einen Aufnahmestopp verhängt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-verband-der-tafeln

May 17, 20229 min

Revision und Berufung

Mit einem gefällten Urteil ist ein Gerichtsprozess nicht unbedingt zu Ende. Durch Berufung oder Revision können gerichtliche Entscheidungen angefochten werden – oder der Prozess platzt schon vorher. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-revision-und-berufung

May 17, 202217 min

Kontrol: Wie sicher ist autonomes Fahren?

Viele Menschen in Deutschland stehen selbstfahrenden Autos noch skeptisch gegenüber. Das Unternehmen Kontrol hat jetzt eine Software entwickelt, die autonomes Fahren sicherer machen soll. Wie funktioniert das genau? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-kontrol

May 16, 202214 min

Hilfe in der Ukraine

Die medizinische Versorgung in der Ukraine ist schwierig, es fehlt an Medizin, Equipment, Personal. Wie können wir in Deutschland helfen und wie sieht die Arbeit vor Ort aus? https://www.hhu-ev.de https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine https://www.apotheker-ohne-grenzen.de/ukraine-aktuell/ https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Stichwortliste/F/Flucht_empfohlene_Impfungen.html https://medwatch.de/2022/03/23/arztpraxen-gefluechtete-deutschlandkarte-medwatch/ ...

May 12, 202235 min