detektor.fm | Gesellschaft - podcast cover

detektor.fm | Gesellschaft

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.

Episodes

ADFC-Vorsitzende Rebecca Peters über Fahrrad im Koalitionsvertrag

Wir sprechen mit der ADFC-Bundesvorsitzenden Rebecca Peters über den Ampel-Koalitionsvertrag und was das FDP-geführte Verkehrsministerium fürs Fahrrad bedeutet. [00:00:00] Intro [00:02:16] Gerolf der Menschenkenner [00:05:46] Rebecca Peters vom ADFC [00:11:10] Volker Wissing als neuer Verkehrsminister [00:17:37] Straßenverkehrsgesetz und Multimodalität [00:20:44] Fußverkehr im Radverkehr? [00:23:59] Vorstellungen für die nächsten Jahre [00:29:33] Wie groß ist die Fahrradlobby? [00:36:08] Wir müs...

Dec 17, 20211 hr 23 min

Was tröstet Eltern von Sternenkindern?

Kinder, die vor oder kurz nach der Geburt sterben, nennt man Sternenkinder. Für ihre Eltern ist es oft schwer, mit so einer schmerzhaften Erfahrung umzugehen. Gibt es Wege, um ihre Trauer zumindest etwas zu lindern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-sternenkinder

Dec 16, 202110 min

Wie wissenschaftlich arbeitet die Geburtshilfe?

Während der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett sind Hebammen den Schwangeren eine große Stütze. Sie packen mit an und stehen jungen Eltern mit Ratschlägen zur Seite. Bei Beschwerden empfehlen viele von ihnen alternative Therapiemethoden, wie Homöopathie. Das kann gefährlich sein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wie-wissenschaftlich-arbeitet-die-geburtshilfe...

Dec 15, 202110 min

Wie stigmatisiert sind Geburten?

In unserer Gesellschaft haben viele Menschen eine feste Meinung zum Thema Geburt. Das setzt Mütter unter Druck: Welche Stigmatisierungen erfahren sie? Und wie geht man am besten damit um? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-stigmatisierung-bei-der-geburt

Dec 14, 20219 min

Mit Mode das Klima beeinflussen!

Die Textilindustrie schadet dem Klima. Bis 2050 könnte sie für ein Viertel des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich sein. Im ersten Teil des Modechecks geht es bei „Mission Energiewende“ um die negativen Auswirkungen der Fast-Fashion-Industrie und um nachhaltige Alternativen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-textilindustrie...

Dec 14, 202123 min

Warum hat Deutschland keine Opioidkrise?

Mehr als 166 000 Menschen in Deutschland sind laut Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums abhängig von Opioiden. Nicht zuletzt weil hier mehr Schmerzmittel verordnet werden als in den meisten anderen Ländern. Doch eine Opioidkrise wie in den USA gibt es nicht. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-opioide...

Dec 10, 20219 min

Kinderimpfung

Lange Zeit sind Kinder bei der Impfung gegen Corona leer ausgegangen, nun gibt es endlich einen Kinderimpfstoff. Was wissen wir darüber und wie geht es jetzt weiter? Eine Entscheidungshilfe für Eltern des Bundesgesundheitsministeriums: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/corona-schutzimpfung-fuer-kinder-und-jugendliche-eine-entscheidungshilfe-fuer-eltern-und-sorgeberechtigte.html Pressemitteilung der EMA zur Empfehlung der Impfung für 5-11-Jährige: https://w...

Dec 09, 202131 min

Vor- und Nachteile der Corona-Apps

In Restaurants, Bars und ähnlichem checken wir mit der Luca-App ein, um Kontakte nachzuverfolgen. Aber das macht doch auch die Corona-Warn-App. Und in der ist auch das Impfzertifikat und das Ergebnis vom Schnelltest hinterlegt. Wir klären, was welche App macht und ob es beide Corona-Apps braucht. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de. >> Artikel zum ...

Dec 07, 202115 min

Fahrradbranche nach zwei Jahren Corona, Nachhaltigkeit in der Fahrradproduktion

Corona hat die global vernetzte Fahrradbranche ziemlich auf den Kopf gestellt. Wir sprechen mit Dirk Zedler und ziehen eine Bilanz nach zwei Jahren Corona. Mit Anja Krüger sprechen wir über Nachhaltigkeit in der Fahrradproduktion. [00:00:00]Was gerade bei uns los ist [00:03:36] Themenübersicht [00:04:24] Dirk Zedler über das Fahrradjahr 2021 [00:09:24] Ist alles schlimmer geworden? [00:12:08] Die hohe Nachfrage hält an [00:15:32] Zwischen Sport und Mobilität [00:20:24] Wohin entwickelt sich der ...

Dec 03, 20211 hr 2 min

Was verändert der Frauenfußball in Saudi-Arabien?

In der saudischen Monarchie ist Frauenfußball nicht länger verboten. Nun gibt es eine eigene Liga und Nationalmannschaft. Wie baut man diese auf? Und ist das eine ernstgemeinte Öffnung oder eine PR-Aktion? Werbepartner dieser Episode ist der WELT Podcast „7 Tage, 7 Nächte – das Politik-Weekly“. Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. ( welt.de/podcasts/politik-weekly/ )       >> Artikel zum Nachlesen: https://de...

Dec 01, 202110 min

Wie lebensnah sollte Schule sein?

Nicht erst seit dem pandemiebedingten Homeschooling wird Kritik am Bildungssystem geübt. Dabei stellt sich auch immer wieder die Frage, ob der Schulunterricht lebensnah genug ist. Werbepartner dieser Episode ist der WELT Podcast „7 Tage, 7 Nächte – das Politik-Weekly“. Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. ( welt.de/podcasts/politik-weekly/ ) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-bildung-und-...

Nov 29, 202110 min

Sam Bloom: Ein kleiner Vogel, Naomi Watts und Parasurfen

Die begeisterte Surferin Sam Bloom ist nach einem Unfall querschnittsgelähmt. Ein kleiner Vogel hilft ihr, wieder Lebensmut zu fassen. Dann soll aus Sams Geschichte ein Hollywood-Film werden – und plötzlich zieht Naomi Watts bei ihr ein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-sam-bloom-penguin-bloom-befluegelt-naomi-watts...

Nov 25, 202118 min

Was ist das RS-Virus?

Viele Kinderkliniken sind an der Kapazitätsgrenze. Der Grund dafür ist nicht COVID-19, sondern das so genannte Respiratorische Synzytial-Virus. Doch was ist das RS-Virus und warum erkranken in diesem Jahr so viele daran? Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code “THEMA“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse,...

Nov 23, 202110 min

Was macht eine Smart City aus?

Ziel einer Smart City ist es, eine effiziente, technologisch fortschrittliche, grüne und sozial inklusive Stadt zu sein. Das geht nicht alles auf einmal, aber in vielen Städten und Gemeinden gibt es (Modell-)Projekte, die einen oder mehrere dieser Aspekte angehen. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/ge...

Nov 23, 202115 min

Fahrradprofessorin Angela Francke, Florian fährt jetzt Fahrrad

Wir sprechen mit der Verkehrspsychologin und Professorin für Radverkehr und Nahmobilität Angela Francke und mit Florian aus Zweibrücken darüber, wie die Verkehrswende im Großen wie im Kleinen aussehen kann. [00:00:00] Intro [00:01:13] Ein langes Wochenende im mystischen Wald [00:02:58] Themenübersicht [00:04:20] Verkehrspsychologin Prof. Dr. Angela Francke [00:10:56] Wie sieht es mit der gesellschaftlichen Akzeptanz aus? [00:16:43] Was ist eine Schleppkurve? [00:20:17] Radfahren ist noch nicht f...

Nov 19, 202152 min

Genuss und Gesellschaft: „Essen ist Identität“

Essen kann viel mehr sein als die reine Energiezufuhr. Warum wir unser Essen mehr genießen und wertschätzen sollten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/feinkost-gesellschaft

Nov 18, 202121 min

Wie gerecht ist das Rentensystem?

Nächstes Jahr soll die Rente um mehr als fünf Prozent steigen. Schon jetzt muss der Bund die Renten mit mehr als 100 Milliarden Euro bezuschussen. Ist unser Rentensystem gerecht gegenüber der jungen Generation? Werbepartner: CLARK Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code “THEMA“ unter www.clark.de (Deutschland) www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzlich...

Nov 18, 202110 min

Philipp Potthast – „Butterbreze“

Die Butterbreze ist das Beste und Coolste, was man sich in den Mund schieben kann, findet Slam-Poet Philipp Potthast. Und er hat einige gute Gründe, das Laugengebäck zur kulinarischen Passion zu erklären. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-philipp-potthast-butterbreze

Nov 17, 20217 min

Women in Tech

Es gibt sie, die „Women in Tech“. Also Frauen, die in den so genannten MINT-Berufen arbeiten. Aber es sind nur sehr wenige. Mehr Vorbilder, ein Wandel in Unternehmenskulturen und ein Netzwerk aus Unterstützerinnen und Unterstützern könnten helfen. Den Pixar-Kurzfilm „Purl“ findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=B6uuIHpFkuo   Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen ...

Nov 16, 202117 min

Soll der Staat die Bahn zerschlagen?

Mit dem Zug quer durchs Land: Ohne die Deutsche Bahn kaum vorstellbar. An ihrer Vormachtstellung könnte in Zukunft aber ordentlich gerüttelt werden. Die Monopolkommission schlägt vor, das Unternehmen in zwei unabhängige Teile aufzuspalten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-die-zukunft-der-deutschen-bahn...

Nov 15, 202110 min

Kostenloser Nahverkehr – nur ein Teil der Lösung

Ein Gratis-Nahverkehr wird oft als Lösung für ein wachsendes Autoaufkommen bezeichnet. Doch kostenlose Busse und Bahnen können die Verkehrswende alleine nicht herbeiführen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/automobil-kostenloser-nahverkehr

Nov 15, 20219 min

Rettet 2G die Impfquote?

Als erstes Bundesland hat Sachsen die 2G-Regel für Gastronomie und Veranstaltungen im Innenraum beschlossen. Andere Bundesländer wollen nachziehen. Erhöht das die Impfbereitschaft? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-2g-und-impfbereitschaft

Nov 12, 202110 min

Wie kann man auf Hate Speech antworten?

Jeder hat eine ganz individuelle Art, um auf Hass im Netz zu reagieren. Ignorieren oder konfrontieren? Jetzt könnte auch KI dabei helfen, Hate Speech zu entdecken und dagegen vorzugehen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-hate-speech

Nov 11, 202110 min

Dr. Bob – Zwischen Dschungel und Hollywood

Dr. Bob hat als Dschungelcamp-Arzt Berühmtheit erlangt. Doch der Australier arbeitet nicht nur im Dschungel, sondern bereits seit Jahrzehnten erfolgreich in Hollywood. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-dr-bob-dschungelcamp

Nov 11, 202121 min

Carearbeit: Familienangehörige pflegen

Wer Angehörige selbst zu Hause pflegt, muss vieles beachten – und sich gleichzeitig mit rechtlichen Dingen rumschlagen. Geht das nicht auch einfacher? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-carearbeit

Nov 11, 202137 min

Pimmelgate: Grenzen überschritten

Ein Twitter-User nennt den Hamburger Innensenator Andy Grote „1 Pimmel“. Erst folgt die Hausdurchsuchung, dann eine Menge Häme und Hass. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-pimmelgate

Nov 09, 202117 min

Was ist im November ’38 passiert?

Die Nacht vom 9. zum 10. November 1938 ist der Auftakt für die Novemberpogrome. Tausende Synagogen und jüdische Geschäfte werden im ehemaligen Deutschen Reich, Österreich und Tschechien zerstört, Jüdinnen und Juden inhaftiert. Es folgt die systematischen Ermordung europäischer Jüdinnen und Juden im deutschen Machtbereich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-reichspogromnacht...

Nov 08, 20219 min

Warum regionale Lebensmittel?

Unser globalisiertes Ernährungssystem ist alles andere als nachhaltig. Zeit für eine Ernährungswende, finden Expertinnen und Experten. Im Projektverbund KOPOS wird untersucht, ob regionale Lebensmittel die Antwort auf die Probleme der globalen Landwirtschaft sein können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/knowledge-for-future-ernaehrungswende-regional-gedacht-i...

Nov 08, 202121 min

Großer Lastenradtest, Gravelbike 2021

Wir sprechen mit Johannes Gruber vom DLR über einen großen Lastenradtest und mit Jens Klötzer über aktuelle Entwicklungen beim Gravelbike. [00:00:00] Intro [00:00:49] Der Goldene Herbst [00:03:10] Themenübersicht der Folge [00:04:16] Johannes Gruber vom Institut für Verkehrsforschung am DLR [00:10:27] Der größte Lastenradtest Europas [00:20:31] Die verschiedenen Arten der gewerblichen Nutzung [00:27:14] Empfehlungen für die Politik [00:32:27] Broschüren der Ergebnisse unter antritt@detektor.fm a...

Nov 05, 20211 hr 24 min

Brauchen junge Menschen ein Testament?

Um das Testament kann man sich auch später noch sorgen, denken viele. Aber es gibt gute Gründe, sich rechtzeitig darum zu kümmern, was nach dem Tod mit dem eigenen Besitz passieren soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-testament

Nov 04, 20219 min