Was kann die Schule von KI lernen?
Sep 13, 2023•31 min
Episode description
Die Sommerferien sind vorbei, und pünktlich zum Schulbeginn schießen die Nutzerzahlen von ChatGPT in die Höhe. Mit Input von Schülern sowie Lehrer und Podcast-Kollege Bob Blume erkunden wir die Chancen und Risiken von KI im Schulalltag.
Über die Hosts:
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins.
Fritz Espenlaub ist Volontär beim Bayerischen Rundfunk und Autor und Moderator beim Tech-Magazin 1E9.
In dieser Folge:
0:00 Schulzeit ist KI-Zeit
5:30 Können KI-Texte erkannt werden?
7:40 Schüler und Lehrer über KI
12:10 KI als Hilfe für Lehrkräfte?
17:30 Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
23:43 Was haben wir mit KI gemacht?
Links und Quellen:
KI-Prompts für Bildung
https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4475995
OpenAI: Teaching with AI
https://openai.com/blog/teaching-with-ai
ChatGPT: So gut hat die KI das bayerische Abitur bestanden
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/chatgpt-ki-besteht-bayerisches-abitur-mit-bravour,TfB3QBw
Bob Blumes Podcast: "Die Schule brennt”
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-mit-bob-blume/12197843/
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an [email protected].
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!