Broadway statt Jakobsweg – Mit Vince Ebert In Folge #64 lässt Nick Sohnemann sich von dem Diplom-Physiker und Kabarettisten Vince Ebert inspirieren. Ein Austausch der beiden Keynote Speaker über Nullrisikomentalität und deutschen Perfektionismus und über die richtige Prioritätensetzung, um die anstehenden Transformationsprozesse zu meistern. Aber vor allem geht es um Neugierde und Leidenschaft und den ständigen Drang, sich selbst neu zu erfinden. Sich selbst oder eben neue Produkte und Prozesse....
Aug 02, 2021•1 hr 15 min•Ep. 64
Welcome to this special episode of the FUTURE CANDY PODCAST! Einige von euch können sich sicher schon denken was das heißt: Der Hauptteil dieser Episode ist in englischer Sprache. Das liegt daran, dass es sich bei unserem Gast um keinen anderen als Andy McAfee handelt! Der Bestsellerautor und Co-Director der „MIT Initiative on the Digital Economy“ ist während einem unserer digitalen Events als Speaker aufgetreten und wir haben seinen Vortrag natürlich für euch mitgeschnitten 😉 In knackigen 20 M...
Jul 28, 2021•24 min•Ep. 63
Elektro Kick-Scooter kennen vor allem die, die in Großstädten leben. Mit Felix Petersen, Head of Europe bei Spin hat sich Nick diese Woche einen Experten auf dem Gebiet der Mobilität ins Studio geladen, um das Thema etwas genauer zu beleuchten. Spin möchte auch kleineren Städten Mobilitätskonzepte anbieten, die Scooter und andere Fortbewegungsmittel verbinden. Felix selbst hatte schon immer eine Affinität für Vernetzung, hat mehrere Unternehmen in diesem Bereich gegründet und arbeitet jetzt bei ...
Jul 14, 2021•1 hr
Der Pod#61 wird von unserem Innovation Manager Wolf Fieger moderiert. Wolf leitet das Gespräch der beiden Innovationsexperten Nick Sohnemann und André Lohn von GINKGO über den Transformationsprozess in Unternehmen. Beide Trend Scouts bewegen sich permanent an der Schnittstelle zwischen Inspiration, Co-Creation und Implementierung. Wo der eine, Nick, den Impuls setzt, ist der andere, André, Experte für die Umsetzung. Gemeinsam werden neue Projekte geplant. Kooperation als Schlüssel zum Wandel. Au...
Jun 23, 2021•1 hr 10 min•Ep. 61
In der Folge #60 geht es um den nächsten großen Schritt im Transformationsprozess: Voice Computing . Mit Peter Kabel von der HAW Hamburg spricht Nick über die Bedeutung von Voice AI und die rasante Weiterentwicklung der Sprachassistenten, NLP, CIU und SEO-Fragestellungen. Mit der einen oder anderen Anekdote klärt uns der Technikexperte Peter Kabel über den Progress auf. Wir hören von Bratpfannen, Ernteanalysen, Call Centern und dem Transfer von privaten Gadgets zu Business Strategien. Dabei geht...
Jun 02, 2021•1 hr 9 min•Ep. 60
Die Digitalisierung ist im öffentlichen Nahverkehr angekommen! Das Leuchtturmprojekt HEAT mit seinen autonom fahrenden Kleinbussen ist das neueste ehrgeizige Vorhaben der Hamburger Hochbahn AG. Wie wird die Zukunft im ÖPNV sein? Elektrisch? Autonom? Auf jeden Fall anders. Darüber spricht Nick in dieser Folge mit Natalie Rodriguez, Projektleitung im Bereich autonomes Fahren. Spannende Einblicke in das Reallabor Hafencity gibt Natalie in diesem Talk. https://www.futurecandy.com/ Hosted on Acast. S...
May 19, 2021•43 min•Ep. 59
Im Pod#58 bespricht Nick mit Marius Eschen vom homePORT, dem Innovation Lab der Hamburg Port Authority HPA, den Status Quo der Digitalisierung im Hafen. Er will wissen, ob Innovation und Schifffahrt überhaupt zusammenkommen oder ob man da nicht auf verlorenem Posten steht. Die Ansprüche an einen Hafen verändern sich ständig, nachhaltige und innovative Ideen müssen her und diese stehen auf der Agenda des homePORT. Marius Eschen, Head of Digital Trendmanagement, hat die typische Vita eines Innovat...
May 12, 2021•1 hr 12 min•Ep. 58
"Einfach mal machen! Ohne die Pioniere am Anfang der bemannten Luftfahrt, die auch mal abgestürzt sind, hätten wir nicht die Luftfahrt wie wir sie heute kennen." Mit diesem Mindset ist Sabrina John mit ihrem Team an das Projekt Medifly herangegangen. Ziel des Projekts ist die Erforschung der Einsatzmöglichkeiten von Drohnen im urbanen Raum, mit besonderem Fokus auf den Transport medizinischer Güter. Bis so eine Drohne erstmal abheben kann, bzw. darf, sind neben Unmengen an Bürokratie auch noch a...
Apr 27, 2021•1 hr 5 min•Ep. 57
In der Marketing und Agenturszene ist er vielleicht so bekannt wie ein bunter Hund, jetzt ist er Gast bei Nick im Podcast: Michael Trautmann. In seinem Lebenslauf stehen unter anderem ein PhD in Marketing, Global Head of Marketing bei Audi, die Gründung einer Agentur und einer Sportmarke und neuerdings die Mitgründung von New Work Masterskills (NWMS). Aus seinen Erfahrungen im Beruf und seinem eigenen Podcast "On the way to New Work" hat er einiges an Tipps und Tricks zum Thema am Start. Was für...
Apr 14, 2021•37 min•Ep. 56
Im Gespräch mit Ulf Brommelmeier, Leiter der EWE Digital Factory, dreht sich alles um Innovation im Elektrizitätssektor. Ulf gibt überraschende Informationen zu grünem Strom oder Blockchain-Lösungen. Inspirierende Insights in eine Branche, ohne die Digitalisierung nicht denkbar ist INDUSTRIAL INTERNET OF THINGS. Dass Elektrizität einer der wichtigsten Antriebe für Technologie und Innovation ist, ist sicherlich keine neue Erkenntnis. Und gerade deshalb sollte Innovation gerade bei Energiekonzerne...
Mar 31, 2021•1 hr 11 min•Ep. 55
Fortschritt kennt keine Grenzen. Oder? Bei aller Technologie und Innovation bleibt es doch nach wie vor wichtig, dass wir Menschen geschützt und wichtige ethische Grundsätze eingehalten werden. Und genau mit der Thematik, also dem Zusammenhang von Innovation und Ethik, beschäftigt sich Lea Strohm. Sie arbeitet bei ethix, dem Lab for Innovation Ethics. Dort wird sich um das Wohl von Unternehmen und der Gesellschaft im Zusammenhang mit Innovation gekümmert. Nick spricht mit Lea über Herausforderun...
Mar 17, 2021•1 hr 1 min•Ep. 54
"Radio, what's new? Radio, someone still loves you!" Audio boomt. Täglich kommen neue Radioshows und Audioformate auf den Markt. Die Clubhouse App sorgte zu Jahresbeginn für einen Riesenhype und ein Ende der Podcastmania ist auch nicht abzusehen. Was macht das Audioformat so besonders und wohin geht die Zukunft des Radios? Pod#53: Radio Gaga mit Matthias Pfaff, Chief Digital Officer bei REGIOCAST ist in der heutigen Folge zu Gast bei Nick im Studio. In seiner Funktion steuert Matthias maßgeblich...
Mar 08, 2021•1 hr 43 min•Ep. 53
Herzlich Willkommen zum ersten Podcast mit Gast in diesem Jahr! Nick hat mit Henning Duderstadt gesprochen, Henning ist Head of Innovation Office bei der Open Innovation City Bielefeld. Das Ziel ist es, dass Menschen, Institutionen der Wirtschaft und Wissenschaft und die fortschrittliche Unternehmenslandschft Bielefeld zu einer der innovativsten Städte Europas macht. Dafür wird, wie der Name schon verrät, mit offener Innovation betrieben, Das bedeutet auch, dass alle miteinander Arbeiten und sic...
Feb 10, 2021•1 hr 1 min•Ep. 52
Ein neues Jahr hat begonnen und wir sind bereit für das, was die Zukunft uns 2021 bringt! Nick weiß schon, was uns erwartet, denn er war virtuell bei der CES 2021 dabei. Er konnte die neuesten Trends und Technologien anschauen und berichtet in dieser Folge über seine Prognosen und Thesen für Innovationen in diesem Jahr. Dafür hat er fünf Geschichten mitgebracht, mit denen er deutlich macht, welche Entwicklungen sich zeigen. Außerdem teilt er seine Erfahrung mit dieser großen virtuellen Messe, de...
Jan 21, 2021•36 min•Season 1Ep. 51
Normalerweise spricht Nick im FUTURE CANDY Podcast mit seinen Gästen darüber, wie erfolgreiches Innovieren funktioniert. In dieser besonderen Episode geht es allerdings um das genaue Gegenteil: Gescheiterte Innovationen. Prof. Dr. Reinhold Bauer forscht an der Universität Stuttgart zu genau diesem Thema, hat eine Habilitation darüber verfasst und ist als Technikhistoriker ein wahrer Experte. Nick und er hatten viel zu besprechen, weshalb wir die Episode in zwei Teile aufgeteilt haben. Heute gibt...
Dec 23, 2020•51 min•Ep. 50
Normalerweise spricht Nick im FUTURE CANDY Podcast mit seinen Gästen darüber, wie erfolgreiches Innovieren funktioniert. In dieser Episode geht es allerdings um das genaue Gegenteil: Gescheiterte Innovationen. Prof. Dr. Reinhold Bauer forscht an der Universität Stuttgart zu genau diesem Thema, hat eine Habilitation darüber verfasst und ist als Technikhistoriker ein wahrer Experte. Nick und er hatten viel zu besprechen, weshalb wir die Episode in zwei Teile aufgeteilt haben. Und natürlich auch al...
Dec 16, 2020•55 min•Ep. 49
“War of Talents” hört sich im ersten Moment nach einer neuen Serie an, ist aber diese Woche unser Thema im Podcast! Zu Gast ist heute Johannes Liebnau, Geschäftsführer von alphacoders. Das Unternehmen hat sich auf das Recruiting von Programmierern und IT-Experten spezialisiert, eine der gefragtesten Personalgruppen auf dem heutigen Arbeitsmarkt. Johannes erklärt Nick, wie „klassisches“ Recruiting abläuft und was alphacoders anders macht, um den „War of Talents“ für sich zu entscheiden. Er erzähl...
Dec 09, 2020•1 hr 8 min•Ep. 48
Der Bus gilt nicht unbedingt als das attraktivste oder komfortabelste Fortbewegungsmittel. Durch alte Kindheitserinnerungen an überfüllte Busse mit unbequemen Sitzen und stickiger Luft entscheiden sich viele Menschen lieber für das Auto. Julien Figur ist CEO von Hanse Mondial, und setzt in seinem B2B Transportunternehmen größtenteils Busse ein. Er erklärt Nick, wieso Busse in der Zukunft eine der wichtigsten Rollen im Personentransport spielen werden und wie es zu der Gründung seines Unternehmen...
Nov 18, 2020•1 hr 13 min•Ep. 47
Kolibri Games blickt auf eine wahre unternehmerische Erfolgsstory zurück. Nach vier Jahren stetigem Wachstum hat der Gaming-Gigant Ubisoft das Unternehmen zu Anfang des Jahres übernommen. Oliver Löffler, CTO und Mitgründer von Kolibri Games, ist heute zu Gast bei Nick im Podcast und spricht darüber, wie er und zwei Studienfreunde aus Karlsruhe es geschafft haben, ein so erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Dabei wird schnell klar, wie wichtig ein gutes Community Management für den Erfolg des Un...
Nov 04, 2020•1 hr 2 min•Ep. 46
In dieser Folge lehnen sich zwei Innovationsexperten ein wenig aus dem Fenster und sprechen über alle möglichen Themen rund ums Innovieren. Zu Gast hat Nick heute Armin Iskander, Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Iskander Business Partner GmbH. Die beiden kennen sich schon lange und tauschen sich regelmäßig zu den neuesten Entwicklungen und Trends aus. Dieses Mal haben sie allerdings das Mikro angeschaltet und lassen euch mitreinhören! Es wird an disruptiven Thesen herumgedach...
Oct 28, 2020•43 min•Ep. 45
Der demographische Wandel ist längst in Deutschland angekommen – das Durchschnittsalter der deutschen Bevölkerung beträgt 45,7 Jahre und jeden Tag gehen hierzulande 1000 Menschen in Rente. Infolgedessen wird über Themen wie Altersarmut und die Neustrukturierung des Rentensystems diskutiert. Allerdings stehen viele Rentner noch einem anderen Problem gegenüber: Mit dem Verlust des Berufs geht oft der Verlust der Berufung einher. Altersdepressionen sind nicht selten die Folge. Klaudia Bachinger wei...
Oct 21, 2020•50 min•Ep. 44
"Be smart, be kind and be creative". Nach diesem Motto gestaltet Snap Inc., eines der innovativsten Digitalunternehmen und Entwickler des bekannten Messaging Dienstes Snapchat, seine Unternehmenskultur. Um herauszufinden, was das genau bedeutet, ist Nick diese Woche zu Besuch bei Götz Trillhaas, dem Managing Director von Snap Inc. Germany. Götz erklärt Nick dabei auch die Methode des "Councils", mit der Snap dieses Mantra in seiner Unternehmenskultur verankert. Die Methode fördert Kreativität, T...
Oct 14, 2020•40 min•Ep. 43
Unter Wachstum wird in der heutigen Zeit oft reines Wirtschaftswachstum verstanden. Dass das allerdings nicht die einzige Definition von Wachstum sein muss, bespricht Nick heute mit Daniel Kröger, Managing Director im Investmentunternehmen Ehrke & Lübberstedt und Manager des ELM Global TICO Aktienfonds. Daniel erklärt in diesem Zusammenhang auch, warum das BIP nicht die einzige repräsentative Kennzahl für Wachstum sein sollte und welche möglichen Alternativen es gibt. Als erfahrener Fondsman...
Oct 07, 2020•1 hr 5 min•Ep. 42
In diesem Jahr sind Home-Office und Videokonferenzen, mehr oder weniger freiwillig, Teil unseres Arbeitslebens geworden. New Work ist Normalität. Und diese Entwicklung wird weitergehen. Neue Technologien werden Einzug in unser Zuhause finden, um uns produktiver arbeiten zu lassen. Unternehmen werden sich ganz neuen Herausforderungen in Hinsicht Digitalisierung und Erhalt einer Unternehmenskultur stellen müssen. Wie dieses „New New Work“ aussehen wird, war Thema der diesjährigen HHIS Panel Diskus...
Sep 30, 2020•59 min•Ep. 41
The Wizard of Oz – ein Kinderbuch aus dem Jahr 1900 - hat tatsächlich etwas mit Innovation zu tun. Was können wir von einer 120 Jahre alten Geschichte lernen und für neue Ideen mitnehmen? Nick kennt die Antwort: Der Zauberer von Oz stellt sich als angsteinflößende Gestalt dar, mit riesigem Kopf und explodierendem Feuer, doch hinter dieser Fassade sitzt nur ein alter Mann, der auf Knöpfen herumdrückt. Und genau so, oder so ähnlich, kann und sollte man es auch mit Innovationen machen! Eine Fassade...
Sep 23, 2020•30 min•Ep. 40
Künstliche Intelligenz kennen wir in Deutschland hauptsächlich in Form von Chatbots. Aber Stefan Groschupf, Serial Entrepreneur, Gründer und CEO der Automation Hero Inc., zeigt uns heute, dass es noch deutlich mehr Anwendungsgebiete gibt. Seiner Meinung nach sollte KI gerade nicht die soziale Interaktion zwischen Menschen ersetzen, wie es Chatbots tun. Denn KI hat das Potential, unser Arbeitsleben in anderen Bereichen spürbar zu erleichtern, Prozesse zu optimieren und Effizienz zu steigern. Stef...
Sep 16, 2020•1 hr•Ep. 39
Drei Tage nach der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin und dem FUTURE CANDY LAND rund um das Thema "Future of Mobility" wagt Nick einen Blick in die Zukunft der Fortbewegung. Denn auf der IFA Shift Mobility war genau zu erkennen, welche neuen Entwicklung in diesem Bereich entstanden sind. Um ein Verständnis davon zu bekommen, welche Entwicklungen in den nächsten Jahren zu erwarten sind, hat Nick vier Thesen zur „New Mobility“ aufgestellt. These Nummer 1: “New Mobility is near”. Nick ...
Sep 09, 2020•27 min•Ep. 38
In dieser Episode geht es um ein altbekanntes und häufig diskutiertes Thema: New Work! Was New Work bedeutet und was alles dazu gehört, wie sich unsere Arbeitswelt entwickelt und welchen Einfluss Corona darauf hat, hat Nick schon häufig besprochen. Zu Recht – wie wir arbeiten verändert sich und ist ein großer Teil unseres Lebens. Jetzt kommt ein neuer Aspekt ins Spiel: die juristische Perspektive auf New Work. Dafür ist diese Woche Hendrik Röger zu Gast, Partner bei White & Case LLP. Er gibt...
Sep 02, 2020•39 min•Ep. 37
Die Internationale Funkausstellung, kurz IFA, bringt seit 1924 neueste Technik und Consumer Goods an die Leute, sowohl für B2B als auch für Otto Normalverbraucher. Die Messe zählt zu einer der Wichtigsten und Größten ihrer Art – weltweit. Aber auch das Konzept der IFA verändert sich dank Corona gewaltig! Die Berliner Messe und die Stadt Berlin wagen es in diesem Jahr fast als Einzige, eine Messe offline stattfinden zu lassen; Natürlich in Kombination mit strengen Hygienemaßnahmen und stark begre...
Aug 26, 2020•22 min•Ep. 36
Behörden und Innovation? Für viele Leute eine undenkbare Kombination! Verwaltung hat den Ruf, wenig fortschrittlich zu sein, doch neue Gesetze und Pläne für die Zukunft wollen genau diesem Bild entgegenwirken und den Verwaltungsapparat agil und zukunftssicher machen. Diesen Plan verfolgt auch Julia Sprei, Leiterin des ZAF (Zentrum für Aus- und Fortbildung) in Hamburg. Zusammen mit Nick spricht sie darüber, wie man Menschen zum Umdenken bringen kann, wie innovativ Hamburg ist und ob man nicht vie...
Aug 19, 2020•32 min•Ep. 35