Das Kalenderblatt - podcast cover

Das Kalenderblatt

Bayerischer Rundfunkwww.br.de
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

27.12.537: Die Hagia Sophia wird eingeweiht

Mit dem Bau der Kuppelbasilika Hagia Sophia verfolgte Kaiser Justinian im 6. Jahrhundert ein besonders ambitioniertes baupolitisches Programm. Die architektonischen Einzigartigkeit macht die Hagia Sophia zu einer Kirche ohne Vorbilder und ohne Nachahmung - eines der bedeutendsten Gebäude aller Zeiten.

Dec 26, 20244 min

24.12.1914: Friede auf Erden: Das Weihnachtswunder an der Westfront

Weihnachten im Ersten Weltkrieg an der Westfront: Die Waffen schweigen. Von den Generälen befohlen hat das keiner. Und schon gar nicht dass sich etwa deutsche Soldaten mit den britischen Feinden verbrüdern. Doch die Soldanten schufen in den Schützengräben ein Weihnachten in Ruhe und ohne Todesangst.

Dec 23, 20244 min

23.12.1920: Arthur Schnitzlers "Reigen" wird ein Skandal

Zehn Dialogen, in denen sich jeweils ein Mann und eine Frau, vor und nach dem Geschlechtsverkehr miteinander unterhalten: Arthur Schnitzlers "Reigen". Das Stück thematisiert die "unerbittliche Mechanik des Beischlafs", zeichnet ein Bild der Moral um 1900 und wurde ein Riesenskandal.

Dec 22, 20244 min

20.12.1812: Die Brüder Grimm veröffentlichen Kinder- und Hausmärchen

Für Kinder waren sie zunächst nicht gedacht, die Kinder- und Hausmärchen, die die Brüder Grimm herausgaben, sondern aus volkskundlichem Interesse gesammelt worden. Wilhelms sprachliche Anpassungen kreierten daraus den Buchmärchenstil, der bis heute unsre Vorstellung von einem Märchen bestimmt.

Dec 19, 20244 min

19.12.1936: Thomas Mann wird die Ehrendoktorwürde aberkannt

1919 hatte die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Thomas Mann den Titel "Doktor honoris causa" verliehen. 1936 erkannt man ihm den Titel wieder ab - die Nationalsozialsten hatten die Führung er Universität übernommen. In einem offenen Brief kommentierte Mann diese Aktion.

Dec 18, 20243 min

18.12.1912: Piltdown-Fund unterwandert menschlichen Stammbaum

War der Piltdown-Mensch tatsächlich das lang gesuchte Bindeglied zwischen Mensch und Affe? So jedenfalls wurde sein Schädel der Fachwelt präsentiert. Erst Jahrzehnte später flog der Evolutions-Schwindel auf: Die Überreste waren zusammenmontiert aus einem Menschenschädel und dem Unterkiefer eines Orang-Utans.

Dec 17, 20243 min

17.12.1969: US-Air Force klappt das UFO-Blue Book zu

Sichtungen von UFOs durch Air-Force-Piloten, Radarstationen, andere Luftwaffenangehörige und Ermittlungen vor Ort: All das wurde von der US-Luftwaffe ausgewertet und systematisch gesammelt im sogenannten Project Blue Book. Die Blue Books enthalten 12.618 gemeldete Vorfälle von 1947 bis 1969.

Dec 16, 20244 min

16.12.1986: Michail Gorbatschow telefoniert mit Andrej Sacharow

Dem in der UdSSR hochgeehrte Atomphysiker Andrej Sacharow, Held der sozialistischen Arbeit, wie der Erfolg wohl zu Kopfe gestiegen? Weshalb sonst entwickelte er sich zum Systemkritiker der Sowjetunion. Er wurde dafür verhaftet und ohne Gerichtsverfahren nach Gorki verbannt. Bis zu einem denkwürdigen Anruf.

Dec 15, 20244 min

13.12.2004: Robert Gernhardt erhält Heinrich-Heine-Preis

Robert Gernhardt: Schriftsteller, Dichter, Zeichner und Maler, berühmt besonders durch seine Satiren, seine komischen Gedichte und seine Zeichnungen in der Tradition von Wilhelm Busch. Als einer der wichtigsten zeitgenössischen Dichter deutscher Sprache wurde er 2004 mit dem Heinrich-Heine-Preis ausgezeichnet.

Dec 12, 20244 min

12.12.1981: Die Single "Der Kommissar" von Falco wird veröffentlicht

"Der Kommissar" gilt als der erste kommerziell erfolgreiche Rapsong eines Weißen. Falco präsentiert hier die für ihn typische Kunstsprache aus Hochdeutsch und Wienerisch. Der Song wurde ein Nummer-eins-Hit nicht nur in Österreich, Deutschland, Spanien, Italien und Japan und erreichte sogar in Australien die Top Ten.

Dec 11, 20244 min

11.12.1963: Winnetou startet

Ein Teil der deutschen Filmgeschichte: Winnetou, der Apache - gespielt von einem Franzosen, der im Wilden Westen Kroatiens Blutsbrüderschaft mit einem Amerikaner schließt, der sich in seine Schwester verliebt hat, dievon einem deutschen Schurken ermordet wird: Ein Stück gelungener Integrationsgeschichte.

Dec 10, 20244 min

10.12.1913: Rabindranath Tagore erhält den Literaturnobelpreis

Der indische Literaturnobelpreisträger Tagore war Dichter, Philosoph, Maler, Komponist, Kultur- und Sozialreformer. Seine Lieder sind die Nationalhymnen von Indien und Bangladesch. Oft wollte der Westen den scharfen Kritiker Tagore besänftigen mit Ruhm und Ehre. Vergeblich.

Dec 09, 20244 min

09.12.1921: Gott wegen Blasphemie zu neun Monaten Haft verurteilt

Gott wurde wegen Blasphemie verurteilt. Aber man kann nicht sagen, dass er sich nicht entscheiden gegen die Ungerechtigkeit auf Erden eingesetzt hat. Denn dass alle Gotteskinder seien, aber andere wohl mehr, und andere weniger, das brachte John William Gott in Rage - und ins Gefängnis.

Dec 08, 20244 min

06.12.1775: Goethe bekrakelt den Schreibtisch der Frau von Stein

Haben sie oder haben sie nicht? Goethe, der Dichterfürst und Charlotte von Stein, die Hofdame der Herzogin Anna Amalia. "Platonisch liebendes Verhältnis" oder ausgelebte Sinnlichkeit? Darüber zerbricht sich die Nachwelt bis heute den Kopf. Würd man Goethe fragen, würde er wohl sagen: "Noi, das geht niemande was an."

Dec 05, 20244 min

05.12.1974: Letzte Folge von Monty Pythons's Flying Circus

Die Monty Pythons, eine britische Komikertruppe, revolutionierte seit 1969 die Comedy-Kultur. Ihr Sprungbrett zum großen Erfolg war die Fernsehserie Flying Circus, die die absurdesten Gestalten auf die Bühne brachte, die man jemals gesehen hatte. Am 5. Dezember 1974 wurde die letzte Folge ausgestrahlt.

Dec 04, 20244 min

04.12.1954: Erstes Burger King Schnellrestaurant

Das Konzept: über offener Flamme gegrilltes Rindfleisch und gewaltige Portionen Pommes frites: Burger King. Der Whopper wurde das Markenzeichen des Unternehmens. Ein Mordsding aus Rinderhack, Tomaten, Salat, Mayonnaise, Ketchup, sauren Gurken und Zwiebeln zwischen zwei Sesambrötchenhälften.

Dec 03, 20244 min

03.12.1987: Werner Herzogs "Cobra Verde" hat Premiere

Der Film "Cobra Verde" ist die fünfte und letzte Zusammenarbeit des Regisseurs Werner Herzog mit dem Schauspieler Klaus Kinski. "Ein schmutziges Stück Männerphantasie geritten auf der Mähre Kinski", meinte Hellmuth Karasek im "Spiegel". Doch eigentlich ging es immer weniger um den Film, sondern um Herzog und Kinski.

Dec 02, 20244 min

02.12.1877: Louis Paul Cailletet gelingt die Verflüssigung von Sauerstoff

Seine Erkenntnisse zur Verflüssigung des sogenannten "permanenten Gases" Sauerstoff waren bahnbrechend: Der Physiker Louis Paul Cailletet. Den für gasförmig existent gehaltenen Sauerstoff brachte er unter hohem Druck und großer Abkühlung in seinem Labor am 2. Dezember 1877 erstmals zur Verflüssigung.

Dec 01, 20244 min

29.11.1929: Richard Evelyn Byrd überfliegt den Südpol als Erster

Wenn es einen hinaus in die Welt zieht, muss man gehen. Oder fliegen. Dachte sich der Abenteurer Richard Evelyn Byrd und brach mal eben zum Südpol auf, um darüber weg zu fliegen. Angesteckt vom Abenteuergeist wollte er danach gleich noch einmal dahin. Diesmal ohne Flugzeug.

Nov 28, 20244 min

28.11.1909: Bergenbanen nimmt Fahrt auf

Sie zählt zu den schönsten Bahnstrecken der Welt: Der Bergensbanen verbindet Oslo und Bergen. Auf der Strecke sieht man als Fahrgast, was Norwegen landschaftlich zu bieten hat: Wälder, Hochebenen, Fjorde. Und auch die Namen der Bahnstationen klingen wie ein skandinavisches Märchen.

Nov 27, 20244 min

27.11.1933: "Amt für Schönheit der Arbeit" gegründet

Das "Amt für Schönheit der Arbeit" war Teil der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" der Nationalsozialisten. Es gaukelte eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen vor, Arbeitsräume sollten schöner werden. Im Grunde diente das alles aber vor allem der Rüstungsindustrie.

Nov 26, 20244 min

26.11.1935: Max Factor eröffnet Schönheitssalon in Hollywood

Glanz und Glamour hatte Hollywood früh, aber mit der makellosen Schönheit seiner Stars und Sternchen haperte es mitunter. Im grellen Scheinwerferlicht wirkte man schnell blass und knittrig. Aber der Friseur Max Factor hatte da eine Idee und wurde zur Kosmetik-Ikone einer ganzen Ära.

Nov 25, 20244 min

25.11.1973: Erster autofreier Sonntag in der Ölkrise

Stau, Umleitung, rote Welle - konnte man sich mal sparen. Damals, an den autofreien Sonntagen, als ganz Deutschland auf den Autobahnen spazieren ging und jeder Weg wenigsten vorübergehend Fußweg wurde. Manche Umweltschützer wünschen solche Tage dringend zurück, mehrfach die Woche.

Nov 24, 20244 min

22.11.2016: Margaret Hamilton erhält Presidential Medal of Freedom

Die Informatikerin und Mathematikerin Margaret Hamilton entwickelte für die NASA die On-Board-Flugsoftware, um zum Mond und zurück zu navigieren sowie auf dem Mond zu landen. Einer von Margret Hamiltons innovativen Ansätze zur Fehlervermeidung verdankt sich einem kleinen Mädchen.

Nov 21, 20244 min

21.11.1671: Liselotte von der Pfalz trifft "Monsieur"

Wie gerne wäre sie in der Kurpfalz geblieben. Aber nein, Liselotte von der Pfalz musste nach Versailles. Denn dort lebte schließlich ihr Mann. Oder besser der ominöse "Monsieur", den sie am 21. November 1671 zum ersten Mal traf. Mit dem sie zu dem Zeitpunkt aber schon verheiratet war.

Nov 20, 20244 min

20.11.1695: Zumbi dos Palmares wird hingerichtet

Schlau, geschickt, ein guter Stratege: Der Zumbi von Palmares kämpfte für die Freiheit der Sklaven in Brasilien und narrte die Kolonialherren. Mit seiner Hinrichtung am 20. November 1695 nahmen die Portugiesen Rache. Dennoch oder gerade deswegen wurde er zum Nationalhelden.

Nov 19, 20244 min

19.11.2002: Erstes Mathematikmuseum in Gießen eröffnet

Mathematik - eine sinnliche Erfahrung? Da schütteln Millionen Schüler müde lächelnd den Kopf. Doch genau ist das Konzept des Mathematikum in Gießen: Mathematik zum Anfassen, zum Annähern, mit viel Spaß an wilden Zahlenwirbeln - auch für vermeintliche totale Nullen.

Nov 18, 20244 min

18.11.2011: Videospiel „Minecraft“ veröffentlicht

Die Idee kommt banal daher: Man baut eine Welt auf aus bunten Klötzchen. Allerdings macht man das auf dem Computer und gerade die Computerfans sind von der Einfachheit des Spiels so angetan, dass das simple kleine "Minecraft" des schwedischen Entwicklers Persson zum Verkaufsschlager wird.

Nov 17, 20244 min

15.11.1923: Franz Kafkas Freundin hilft beim Umzug

Jahrelang will niemand zu dem eigenartigen und melancholischen Dichter passen. Als Franz Kafka endlich die patente und warmherzige Frau findet, mit der an seiner Seite das Leben so richtig beginnen könnte, ist er bereits zu krank. Doch besser ein kurzes Glück, als keines. Autorin: Julia Devlin

Nov 14, 20244 min

13.11.1974: Das deutsche Fernsehen zeigt Loriots "Telecabinet"

Mal eben die britische Königin zu Gast, berühmte Rennfahrer oder weltbekannte Diven - für eine Talkshow ist so ein Gästeensemble herausragend. Denkt man und schaut ein zweites Mal hin, denn: In Loriots "Telecabinet" ist nichts und niemand echt. Nur echt lustig ist die Sendung.

Nov 12, 20244 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast