Das Kalenderblatt - podcast cover

Das Kalenderblatt

Bayerischer Rundfunkwww.br.de
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

12.11.1964: Archäologen entdecken das Grab von Khnumhotep und Niankhkhnum

Edle Hände und prächtige Fingernägel wünschten sich schon Ägyptens Pharaonen. Da es noch keine Nagelstudios wie heute gab, ließ man Maniküristen kommen wie etwa Khnumhotep und Niankhkhnum. Dass die beiden Männer in einem Grab bestattet wurden, wirft bis heute Rätsel auf.

Nov 11, 20244 min

11.11.1843: Andersens "Hässliches Entlein" erscheint

Hans Christian Andersen hat das Märchen vom "hässlichen Entlein" erfunden. Seine Leser verstanden die Erzählung als Lebensgeschichte des Dichters. Inklusive Schwanwerdung. Übrigens junge und ältere Lesende genauso, denn Andersen wollte nie ein Märchenonkel nur für Kinder sein.

Nov 10, 20244 min

08.11.1930: Uraufführung des Singspiels "Im weißen Rößl"

In dieser Revueoperette steht das Glück vor der Tür, und im gleichnamigen Hotel sowieso: Im "Weißen Rössl" am Wolfgangsee. Das Singspiel von 1930 mixt Modetänze mit Spitzenballett und Jazztanz. Pointiert, bissig, ironisch. Kein Wunder, dass den Nationalsozialisten der despektierliche Umgang mit "Folklore" missfiel.

Nov 07, 20244 min

07.11.1801: Alessandro Volta stellt erste Batterie vor

Elektrizität - wie funktioniert das? Wie konserviert man Strom, was leitet wie wohin? Fragen über Fragen, die sich eine ganze Generation an Wissenschaftlern stellt. Einer davon ist Alessandro Volta. Der lässt reichlich Funken fliegen und erfindet dabei irgendwann die Batterie.

Nov 06, 20244 min

06.11.1824: Hume und Huvell streiten auf Australienexpedition

Hamilton Hume und William Hovel starten 1824 eine Expedition ins australische Outback, um Weideland für die britische Kolonie zu finden. Dabei geraten sie immer wieder aneinander. Ihren Disput legen sie auch nach der Entdeckungsreise nicht bei.

Nov 05, 20244 min

05.11.1892: Munch-Ausstellung in Berlin provoziert Randale

Jung und wild und anders - deshalb hatte man Edvard Munch nach Berlin eingeladen. Skandinavische Impressionen wollte man zeigen, hatte sich die aber vorher nicht genau angesehen. Für den Berliner Kunstverein wird die Munch-Schau zur Blamage. Der Künstler nimmts gelassen.

Nov 04, 20244 min

04.11.1989: Demonstration auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin

Es ist der Anfang vom Ende der Deutschen Demokratischen Republik. Unter Gorbatschow weht aus der UdSSR Tauwetter herüber, also wollen auch die Menschen in der DDR endlich Reformen sehen. Die SED-Machthaber versuchen diese Bestrebungen zu unterbinden, doch die Demonstrationen reißen nicht ab.

Nov 03, 20244 min

01.11.2012: "Mind the Gap" - Londoner U-Bahn- Stimme vermisst

Jahrzehntelang warnte Oswald Lawrence im Londoner Untergrund die Fahrgäste davor, in die Lücke zwischen U-Bahnwaggon und Bahnsteig zu stürzen. Seine Witwe war erschüttert, als die Aufnahme mit seiner Stimme plötzlich ersetzt wurde. Dann kam Oswalds "Mind the Gap" zurück.

Oct 31, 20244 min

31.10.1953: Bally Prell singt "Schönheitskönigin von Schneizelreuth"

Mit ihrem rustikalen Auftreten karikierte sie den Schönheitswahn in ihrem legendären Lied "Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth": Bally Prell. Schon als Fünfjährige riss sie das Münchner Publikum mit ihrer weichen Tenorstimme hin. Sie sang Komödiantisches ebenso gekonnt wie Opernarien und Lied.

Oct 30, 20244 min

30.10.1993: Erster Rosamunde Pilcher Film im ZDF

Romantischen Geschichten von Liebe und Leidenschaft, die erschwert werden durch tragische Unglücksfällen und dramatische Schicksalsschläge.Die ZDF-Filmreihe Rosamunde Pilcher, gedreht an Originalschauplätzen in Cornwall wird von Kritikern gehasst und von Millionen Zuschauern geliebt.

Oct 29, 20244 min

29.10.1959: Die erste Asterix-Folge erscheint

Ganz Gallien war um 50 vor Christus von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein, dachten sich René Goscinny und Albert Uderzo und erfanden den ewigen Widerstand gegen den großen Julius Cäsar und zwei legendäre Helden: Asterix und Obelix, die erfolgreichste französische Comicserie -satirischer Klamauk.

Oct 28, 20244 min

25.10.1892: Erfindung des Bierdeckels

Im 19. Jahrhundert stellte man seinen Krug auf ein Bierfilz - meist aus Wolle. Und die verwendete man wieder und wieder und wieder. Sehr hygienisch war das nicht. Die Zeit war reif für die Erfindung des Bierdeckels aus Karton. Und, dass man die gleich noch mit Werbung bedrucken konnte, machte sie noch erfolgreicher.

Oct 24, 20244 min

24.10.79: Der Vesuv verschüttet Pompeji

In seiner etwa siebenhundertjährigen Geschichte wurde in Pompeji geliebt, gelebt, geschlemmt und an wände geschmiert. Dann bereitete der Ausbruch des Vesuv dem bunten Treiben ein jähes Ende. Pompeji ist eine der am besten erhaltenen Ruinenstädte der Antike, da die Stadt unter der Vulkanasche konserviert wurde.

Oct 23, 20244 min

23.10.2015: Ältester Baum Großbritanniens gestresst

Die Eibe, die im Kirchhof von Fortingall in Schottland steht, ist tausende von Jahren alt. Wie alt genau, vermag auch die Wissenschaft nicht zu sagen. Die Schätzungen gehen von etwa 5000 Jahren aus. Der Baum gilt jedenfalls als ältester Baum Europas und älteste Kirchhofseibe der Welt.Autorin: Prisca Straub

Oct 22, 20244 min

22.10.1961: ARD zeigt "Musik aus Studio B"

Die Schlagersendung "Musik aus dem Studio B" wurde Kult, was sicher nicht zuletzt dem Moderator Chris Howland alias Heinrich Pumpernickel zu verdanken war. Geboren wurde die Sendung, da man fürchtete vom Radio beim Thema Schlager abgehängt werden. Zahlreiche Künstler hatten dort ihre ersten Fernsehauftritte.

Oct 21, 20244 min

21.10.1638: Kugelblitz beendet Gottesdienst

Am 21. Oktober 1638 zerstörte ein Kugelblitz im englischen Widecombe-in-the-Moor die Dorfkirche und tötete vier Menschen. Halluzination? Spuk? Gar Teufelswerk? Rund 340 Jahre später hat sich auch die seriöse Wissenschaft des Phänomens der gleißenden Lichterscheinungen angenommen.

Oct 20, 20244 min

18.10.1967: Disneys „Dschungelbuch“ hat Premiere

Steckt der indische Dschungel voller Gefahren, oder ist er vor allem ein großer Spielplatz mit viel Musik? Das ist die Frage, seit Disneys "Dschungelbuch" im Jahr 1967 Premiere hatte. In Deutschland ist die Geschichte um das Menschenkind Mogli bis heute der größte Kinofilmerfolg aller Zeiten.

Oct 17, 20244 min

17.10.1933: Einstein wandert aus

Braune Horden, grölende Massen und ein beispielloser intellektueller Aderlass sind nur ein paar Resultate dessen, was in Deutschland nach der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten geschah. Albert Einstein hatte früh gewarnt, jetzt, am 17.10.1933 floh er ins Exil, in die USA nach Princeton, New Jersey.

Oct 16, 20244 min

16.10.1968: Black Pride-Bekenntnis auf der Olympia-Siegertreppe

Die afroamerikanischen Sprinter Tommie Smith und John Carlos erhoben während der Siegerehrung zum 200-Meter-Lauf der Olympischen Spiele 1968 in Mexiko-Stadt ihre Faust zum sogenannten Black-Power-Gruß. Bis heute ist das Foto von dieser Protestaktion eine Ikone amerikanischen Bürgerrechtsbewegung.

Oct 15, 20244 min

15.10.1940: "Der große Diktator" wird uraufgeführt

Heute darf man über Hitler auch lachen. Können tut man es schon seit 1940. Dank Charlie Chaplin. Es war Chaplins erster Tonfilm und ein Appell an die ganze Welt für Demokratie, Frieden und Menschlichkeit. Man hofft: der "Gröfaz" hat damals wirklich vor Wut in den Teppich gebissen.

Oct 14, 20244 min

14.10.1960: Familie Bacardi wird enteignet

Bacardi-Rum mit Firmensitz auf den Bermudas gehört zu den meistverkauften Spirituosenmarken der Welt. Aber eigentlich stammt das Unternehmen aus Kuba. Nach der kubanischen Revolution war dort aber Schluss mit lustig reich werden - Familie Bacardi wurde entschädigungslos enteignet.

Oct 13, 20244 min

11.10.1844: Henry Heinz geboren, Vater des Ketchups

Andere machten ihr Glück mit Stahl und Öl, Henry John Heinz, der Erfinder des Ketchup, mit Tomaten, Gurken, Selleriesauce und Essig. Ketchupartig Würzsoßen stellten die Haushalte Mitte des 19. Jahrhunderts selbst her - das änderte sich Ketchup als Nebenprodukt bei der Herstellung von Tomatenkonserven anfiel.

Oct 10, 20244 min

10.10.1974: Eine Million Schwalben nehmen das Flugzeug

Im Herbst 1974 wurden unzählige Schwalben von einem plötzlichen Wintereinbruch überrascht. Es folgte eine der größte Artenschutz-Hilfsaktion der Geschichte: Per Schwalbenluftbrücke werden die Vögel in den Süden geflogen. Mehr als eine Million Schwalben erreicht so ihre Winterquartiere mit der Lufthansa.

Oct 09, 20244 min

09.10.1927: Geburt der Spraydose

Metalldosen zum Versprühen von Flüssigkeiten wie Haarspray, Deodorant, Rasierschaum, Farbe, Möbelpolitur, Öl oder auch Sprühsahne. Zu verdanken haben wir sie dem norwegischen Ingenieur Erik Andreas Rotheim, der eigentlich nur auf der Suche nach der besten Methode zum Einwachsen seiner Skier war.

Oct 08, 20244 min

08.10.1828: Erstes Drama von Charlotte Birch-Pfeiffer uraufgeführt

Charlotte Birch-Pfeiffers gesamtes literarisches Schaffen umfasst 91 Stücke. Sie wurde zu Deutschlands erfolgreichster Dramatikerin. Das Fundament Grundlage ihrer außerordentlichen Karriere war neben ihrer schauspielerischen und schriftstellerischen Begabung ein gekonnt gestricktes Netzwerk guter Beziehungen.

Oct 07, 20244 min

07.10.1959: Erste Aufnahmen von der Rückseite des Mondes

Die Raumsonde Luna 3 besaß, anders als ihre Vorgänger, eine Kamera. Damit gelangen Luna 3 erstmals spektakuläre Fotos von der erdabgewandten Seite des Mondes. Auch wenn die Bildqualität nicht besonders gut war, und nicht alle aufgenommenen Fotos an die Erde gesendet werden konnten: eine Sensation.

Oct 06, 20244 min

04.10.1944: Billie Holiday nimmt "Lover Man" auf

Billie Holiday war eine der größten Sängerinnen Jazzsängerinnen aller Zeiten, ihre eigentliche Domäne war das Liebeslied. Lover Man, aufgenommen am 4.10.1944, erzählt von einer Sehnsucht, die in ihrem Leben keine Erfüllung fand, vom liebenden Erlöser aus ihrer traurigen Einsamkeit.

Oct 03, 20244 min

03.10.2007: Riesenspinne vor Londoner Kunsthalle

An "Maman", ihrer Mutter, hängen zarte Erinnerungen für Louise Bourgeois. Ihr widmete die Künstlerin tonnenschwere Riesenspinnen zum Andenken. Eine spreizt sich am 3. Oktober 2007 vor der Londoner Tate Modern auf. Sie ist über neun Meter hoch und trägt einen Beutel, der 26 Marmoreier enthält.

Oct 02, 20244 min

02.10.1904: Aufruf an das Volk der Herero

Im 1904 erhob sich das einheimische Hirtenvolk der Herero gegen die deutsche Kolonialmacht. Denn Siedler und Verwaltung raubten den Herero in "Deutsch-Südwestafrika" das überlebensnotwendige Weideland. Die deutsche Antwort auf den Aufstand war ein brutaler Genozid: Es starben etwa 65.000 Herero.

Oct 01, 20244 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast