Die Route 66 führt diagonal von Nordost nach Südwest. Auf einer Länge von 3.945 km durchquert sie acht US-Bundesstaaten. Die Route 66 ist zum Mythos geworden, ein Symbol für Freiheit, Ungebundenheit, Abenteuer und Aufbruchstimmung. Eine nostalgisch-sentimentale Straße, die die "gute alte Zeit" symbolisiert.
Jun 26, 2025•4 min
Der Bär JJ wurde bekannt als "Bruno". Seine Wanderung von Trient ins bayerisch-österreichische Grenzgebiet verfolgte man zunächst freudig. Aber als Bruno auch Haus- und Nutztiere, innerhalb oder nahe von Siedlungen schlug, wurde er zum "Problembären". Wochenlange Versuche, ihn lebend zu fangen scheiterten.
Jun 25, 2025•4 min
Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern nannte man den "Friedliebenden". Und dann das: Während einer prunkvollen, festlichen und friedlichen Ausfahrt über den Starnberger See, zeigt die Natur den Herrschaften, dass sie nicht zwischen Fürst und Edelmann unterscheidet und der bayerische Kurfürst gerät in Seenot.
Jun 24, 2025•4 min
Die Tanzwut, auch Veitstanz genannt, bezeichnet vor allem im 14. und 15. Jahrhundert aufgetretene Epidemien, die als massenhysterische oder auch psychogene Phänomene beschrieben wurden: Menschenansammlungen begannen zu tanzten, meist bis sie am Ende völlig erschöpft zusammenbrachen.
Jun 23, 2025•3 min
Reste der Berliner Mauer finden über den gesamten Erdball verteilt. Das Fürstentum Monaco war im Frühjahr 1990 Schauplatz der ersten internationalen Auktion von Mauerteilen. Ein illustrer Kreis von Sammlern, Künstlern, Stars und Unternehmern konnte damals bunt bemalte Reste der ehemaligen Grenzbefestigung ersteigern.
Jun 22, 2025•4 min
Hatte Lizzie Borden ihren Vater und ihre Stiefmutter ermordet? Eine Frau, die einen zweifachen Mord begeht? Mit einer Axt? Undenkbar! Die Umstände von Verhandlung und Urteilsspruch - Freispruch! - weckten große mediale Aufmerksamkeit. Der tatsächliche Tathergang ist bis heute nicht geklärt.
Jun 19, 2025•4 min
1983 sollte die Astrophysikerin Sally Ride als erste Amerikanerin ins All fliegen. Und sie war bestens vorbereitet - nur nicht auf die dummen Fragen der Presse, die sich für Make-up, Büstenhalter und weibliche Tränen interessierte. Doch Sally überwand alle Geschlechtergrenzen, geradezu schwerelos.
Jun 17, 2025•4 min
Eine herrenlose Fuchs-Stute, gefunden1940 in den Wirren des Krieges an der Westfront, war ihre Mutter, der bekannte Traberhengst "Oberst" ihr Vater. Sie selbst, Halla, wurde als Springreitpferd zum Mythos durch einen entscheidenden Umlauf über den Olympiaparcours von Stockholm. 1956.
Jun 16, 2025•4 min
Dieses neuartige Fortbewegungsmittel begeisterte den Wiener Schriftsteller und Arzt Arthur Schnitzler ungemein: das Bicycle, prosaisch bald Fahrrad genannt. 1893 schaffte sich Schnitzler ein solches Gefährt an und begann fortan Prater, Donauauen und das Wiener Umland unsicher zu machen.
Jun 12, 2025•4 min
Sie war die Gemahlin Friedrichs II. und damit Königin von Preußen. Ein überschaubares Vergnügen. Denn Friedrich war das Eheleben vom Vater aufgezwungen worden. Kronprinzessin Christines Hoffnung, dass Friedrich ihre Liebe eines Tages erwidern würde, erfüllte sich nicht. So führte sie ein tristes Schattendasein.
Jun 11, 2025•4 min
Das Extremely Large Telescope "ELT": ein optisches Teleskop mit einen Hauptspiegel von 39 Metern Durchmesser. Mit Hilfe des ELTs sollen erdähnliche Planeten in der Umgebung anderer Sterne gefunden werden. Und es soll Antworten auf die Frage nach der Natur von dunkler Materie und dunkler Energie liefern.Autorin: Silke Wolfrum
Jun 10, 2025•4 min
Herausgegeben von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sorgte der Sexualkunde-Atlas 1969 für Empörung in der Bundesrepublik. Hildegard Hamm-Brücher meinte, sie würde das Buch ihrer 14-jährigen Tochter nicht in die Hand geben. Anstoß nahm man vor allem am Naturalismus der Abbildungen.
Jun 09, 2025•4 min
Entlang bundesdeutscher Autobahnen wurden in der Nachkriegszeit Meilensteine mit dem Berliner Bären errichtet: Prominent auf dem Mittelstreifen sollte das Wappentier daran erinnern, dass West-Berlin ein Teil der Bundesrepublik war. So kam auch an die Autobahnauffahrt München-Freimann ein Bär der Tierbildhauerin Renée Sintenis.
Jun 05, 2025•4 min
König George IV. von England wollte sie einfach nur loswerden: Seine Ehefrau Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel. Statt jedoch dem Wunsch des Königs gemäß nie wieder auf die britischen Inseln zurückzukehren. hielt sogar unter dem Jubel des Volkes einen triumphalen Einzug in London. Autorin: Ulrike Rückert
Jun 04, 2025•4 min
Wer schon immer wissen wollte, was Frauen mögen, dem gab Walter Kollos Operette von 1931 eine Antwort - schlagerhaft, nicht schwer zu singen. Die Operette spielt in einer größeren deutschen Provinzstadt Anfang der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Die gesamte Handlung spielt im Gartensalon einer Villa.
Jun 03, 2025•4 min
Er ist der legendäre Schweizer Freiheitskämpfer: Wilhelm Tell. Fast genauso legendär: Friedrich Schillers gleichnamiges Drama. Kein Stück, das Tyrannen gut finden. Doch Hitler mochte das Stück - zunächst. Dann dämmerte es ihm. Aus Angst vor Attentaten auf ihn und Hass auf die Schweiz ließ er Schillers "Tell" verbieten.
Jun 02, 2025•4 min
Computer führen manchmal ein Eigenleben. Vielleicht sind daran ja die Flüssig-Kristalle in den Bildschirmen schuld? Kristalle leben nämlich, erklärte am 2. Juni 1905 der Naturforscher Otto Lehmann. Lehmanns Entdeckung inspiriert den Arzt Ernst Haeckel zu seinem Werk "Kristallseelen".
Jun 01, 2025•4 min
Magdalena Heinroth musste zu Hause arg aufpassen, nicht auf Vögel zu treten. Sie wollte sämtliche Vogelarten Mitteleuropas von Hand aufziehen - unter Wohnzimmerbedingungen. Das Experiment, bei dem ihr vogelallergischer Mann Oskar jahrzehntelang assistierte, wurde ein voller Erfolg.
May 29, 2025•4 min
Auf der ganzen Welt setzt sich Amnesty International ein für Frieden und Freiheit. Die Nichtregierungsorganisation ist über Grenzen und Länder hinweg bekannt. Angefangen hat ihr unermüdliches Engagement für die Menschenrechte mit einem einzigen Mann: Peter Benenson . Autorin: Julia Devlin
May 27, 2025•4 min
Bargeld kommt aus dem Geldautomat, das weiß jeder. Aber das war nicht schon immer so. Der strenge Blick der Bank-Beamtin hinterm Schalter. Ausweis vorlegen unbedingt auch. Und nichts ohne Unterschrift. Heute legt man das Handy aufs Buchungsgerät, während der gute alte Geldautomat wartet auf Kundschaft.
May 26, 2025•4 min
Der Däne Reinhardt Kristensen findet im unscheinbaren Sand des Nordseestrands eine bisher völlig unbekannte Organismengruppe: Mikroskopisch kleine, sogenannte Korsetttierchen, winzige Mehrzeller mit stacheligem Kopf. Die Entdeckung des neuen Tierstamms macht ihn weltberühmt.
May 22, 2025•4 min
Jahr für Jahr ist es ein Schaulaufen der Politik und Prominenz: Der Grüne Hügel in Bayreuth zieht Klassikfans aus der ganzen Welt an. Manch Klassikfreund aber bleibt fern, denn es sind Wagners Werke, die da zu Gehör kommen und über den lässt sich politisch streiten.
May 21, 2025•4 min
Schneller, höher und weiter - am besten noch mit jeder Menge Loopings, das wünschen sich viele Freizeitparkbesuchende von einer ordentlichen Achterbahn. Die Parks liefern sich entsprechend ein Rennen darin, baulich immer noch eine Kurze dran und eine Strebe draufzusetzten. Autorin: Silke Wolfrum
May 20, 2025•4 min
Manche Dinge sind nicht der Rede wert, bei anderen kommt es sehr wohl auf den Wortlaut an. Meisterlich "aufformuliert" hat dereinst Julius Cäsar. Sein Slogan simpel, aber gut: "Veni, vidi, vici". Davon könnte sich heute so manch Manager sprachlich durchaus was abschauen.
May 19, 2025•4 min
Es muss ein Gottesgericht sein, eine Art Strafe für die Verfehlungen der Menschen. Solche gab es offensichtlich einige zu Zeiten der ersten europäischen Siedler in Amerika, denn die waren sofort mit einer überirdischen Erklärung bei der Hand, als es plötzlich stockfinster wurde.
May 18, 2025•4 min
Pferdegespanne, die waggonweise Passagiere durch Europas Metropolen ziehen - das kann die Zukunft des Personennahverkehrs nicht sein, überlegt Werner Siemens und entwickelt ein Konzept für elektrische Straßenbahnen. Vom dem will man in Berlin zunächst nichts wissen, weil zu verwegen.
May 15, 2025•4 min
Als junger Mann verbrachte er ganze Tage und Abende im Kino, um sich zu schulen an den Werken der besten Regisseure. Bald sollte Francoise Truffaut selbst einer der besten Cineasten werden. Als einer der großen Namen der Nouvelle Vague schreibt er Filmgeschichte.
May 14, 2025•4 min
Einmal quer über den eisbedeckten arktischen Ozean bis zum Nordpol, ein gewagtes Unterfangen. Dabei kommt es nicht nur auf Abenteuergeist an. Man muss sich mit Eis und Schnee auskennen. Expeditionschef Arved Fuchs hat Ahnung und bringt seine Männer sicher von Scholle zu Scholle.
May 13, 2025•4 min
Er klaut ein Kriegsschiff und segelt damit in die Freiheit, raus aus der Sklaverei. Auf dieser Fahrt nimmt er auch noch einige andere mit: Robert Smalls. Im amerikanischen Bürgerkrieg wird er zum Helden. Auf sehr ungewöhnliche Art und Weise. Autorin: Ulrike Rückert
May 12, 2025•4 min
Da ist er ins Exil gegangen und kritisiert den NS, wo es geht. Prompt empfiehlt ihn Hitlers Partei als Autor und schreibt ihn neben Blut-und-Boden-Textern auf die weiße Liste. Allerdings auf der schwarzen Liste steht er auch, das wiederum freut Oscar Maria Graf.
May 11, 2025•4 min