Chefgespräch | Der True-Success-Podcast - podcast cover

Chefgespräch | Der True-Success-Podcast

Varinia Bernau, Konrad Fischerwww.wiwo.de
Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg. Logodesign: Patrick Zeh

Episodes

Deag-Gründer Schwenkow: „Künstler dürfen gierig sein, genauso gierig wie Fußballer“

Peter Schwenkow muss große Ohropax-Vorräte haben. Vierzig Jahre lang hat er Konzerte in der ganzen Welt veranstaltet, von den Berliner Philharmonikern über Ed Sheeran und die Rolling Stones bis zu David Bowie. Und nicht nur das: Mit vielen dieser Künstler ist er auch verbunden durch persönliche Anekdoten. Siebzig Jahre alt, führte Schwenkow bis Anfang dieses Jahres die Deag, einen der größten Konzertveranstalter der Welt – den er 1978 selbst gegründet hat. Er erzählt Konrad Fischer, wie aus dem ...

Aug 09, 202455 minEp. 274

G+D-Chef Wintergerst: „Ein sentimentales Gefühl für Bargeld ist ganz gesund“

Sind Sie gerade auf dem Sprung in den Sommerurlaub? Und wollen Sie womöglich etwas weiter weg? Müssen Sie noch irgendwo Geld wechseln? Oder zahlen Sie eh alles per Karte – womöglich gar mit dem Smartphone? So oder so dürfte dabei etwas ins Spiel kommen, das aus einer der Fabriken von Ralf Wintergerst kommt. Der nämlich hat die Lizenz zum Gelddrucken. Auch in Zeiten, in denen Geld digital ist. Wintergerst führt seit 2016 das Unternehmen Giesecke+Devrient, Weltmarktführer bei Banknoten - mit 14.00...

Aug 01, 202446 minEp. 273

Chef von Rolls Royce Power Systems: „Die Elektronik in so einem Motor sieht aus wie in einem alten Röhrenfernseher“

Fuchs, Marder, Leopard: Im Alltag von Jörg Stratmann sind das wichtige Namen, auch wenn er mit der Jagd oder der Zoologie nichts zu tun hat. Aber Stratmann ist Chef von Rolls Royce Power Systems, einem Motorenhersteller vom Bodensee mit rund 9000 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Panzer und andere besonders schwere Maschinen. Er erzählt Konrad Fischer, wie er das zuletzt brachliegende Rüstungsgeschäft reaktiviert – und ob wir jemals den elektrisch betriebenen Panzer erleben wer...

Jul 26, 202444 minEp. 272

LEAG-Chef Kramer: „Ich war erstaunt, wie stark dieses Thema Ost/West noch verankert ist“

Thorsten Kramer kommt tief aus dem Westen und arbeitet nun tief im Osten. Was beide Regionen verbindet, ist die Frage: Wie schaffen es die Energieversorger, unsere Industrie und unser Leben grüner zu machen? Es ist die Frage unserer Zeit – und sein Job: Kramer ist Chef der LEAG, Deutschlands zweitgrößtem Stromversorger. Das Unternehmen mit rund 7000 Mitarbeitern sitzt in Cottbus. Kramer erzählt Varinia Bernau, weshalb er gern Pendler einstellt, wie er mit der Furcht seiner Mitarbeiter vor der Zu...

Jul 18, 202458 minEp. 271

Jochen Schweizer: „Es ist ein großer Unterschied, erfolgreich zu sein oder sich erfolgreich zu fühlen“

Tempo, Cola, Tesa: Dass Markennamen zum Synonym für ein Produkt werden, das kennt man. Aber das gleiche Prinzip funktioniert auch mit Menschen. Handball-Freunde kennen den Kempa-Trick und die Nostalgiker unter den Leichtathleten noch den Begriff Fosbury-Flop. Und wer in Deutschland an Nervenkitzel denkt, an Grenzerfahrungen als Event-Gutschein, der denkt an Jochen Schweizer. Er erzählt Konrad Fischer, wie er einst erst das Bungeespringen und dann viele andere Ereignissportarten nach Deutschland ...

Jul 11, 202451 minEp. 270

Miss-Germany-Chef Klemmer: „Man hätte die Kuh totmelken können, aber das war nicht mein Anspruch“

Woran denken Sie bei einer Miss Germany? An 90-60-90 oder an eine promovierte Informatikerin? An einen Bikini auf dem Laufsteg oder Female Empowerment? Wenn es ersteres ist, haben Sie wahrscheinlich noch nichts von Max Klemmer gehört. Er ist in dem Familienunternehmen, das die Kür seit fast 100 Jahren ausrichtet, angetreten, um den Wettbewerb zeitgemäßer zu gestalten. Er führt „Miss Germany Studios“ mit 10 festen und 20 freien Mitarbeitern in dritter Generation. Klemmer erzählt Varinia Bernau, w...

Jul 04, 202452 minEp. 269

DB-Digitalchefin tom Markotten: „Wenn ich in der Bahn sitze, spüre ich den Schmerz ja genauso“

Warum ist das W-Lan im Zug schon wieder so langsam? Wieso gehen die Reservierungsanzeigen nie? Und was bitteschön soll das eigentlich mit diesem Online-Check-in? Digitalisierung und die Deutsche Bahn, das ist eine Verbindung, aus der sich für viele Leute nur Probleme ergeben. Daniela Gerd tom Markotten aber muss das von Natur aus anders sehen: Sie ist seit drei Jahren Digitalchefin der Deutschen Bahn, vorher war sie unter anderem Managerin bei Mercedes. Sie erzählt Konrad Fischer, wie eine neue ...

Jun 27, 202444 minEp. 268

Seidensticker-Chefin Bentzinger: „Gute Laune und Restrukturierung passen wirklich nicht zusammen“

Vielleicht hängt bei Ihnen eines dieser Hemden mit der kleinen schwarzen Rose im Schrank? Ein Hemd von Seidensticker? Oder auch eine Bluse? Eine Hose? Ein Kleid? Das Bielefelder Familienunternehmen fertigt jährlich zehn Millionen Kleidungsstücke. Weltweit beschäftigt es 2300 Mitarbeiter. Los ging es 1919 mit vier geliehenen Goldmark: Damit startete Walter Seidensticker senior in einem kleinen Raum der elterlichen Wohnung eine Hemdenproduktion. Im selben Jahr machte er schon 70.000 Mark Umsatz. H...

Jun 20, 202449 minEp. 267

Mr.-Wash-Chef Enning: „Das Auto ist mehr Gebrauchsgegenstand geworden“

Wer wissen will, wie der deutsche Durchschnittsbürger in einen typischen sonnigen Samstag startet, der dürfte mit einer Vermutung ziemlich oft richtig liegen: Erst geht es in den Supermarkt, zum Getränkehändler und dann, als krönender Abschluss: in die Waschstraße. Wenn auch das Auto glänzt, kann das Wochenende wirklich beginnen. Das weiß wohl niemand besser als Richard Enning, Chef und Inhaber der Autowaschkette Mr. Wash aus Essen, die in Deutschland gut 2000 Mitarbeiter beschäftigt und 300 Mil...

Jun 13, 202438 minEp. 266

Gothaer-KV-Chefin: „Banken fanden alle sexy – und ich dachte: Versicherungen werden unterschätzt“

Sie war die Erste in ihrer Familie, die den Schritt aufs Gymnasium und dann an die Uni wagte. Durch das erste Staatsexamen fiel sie zunächst durch, ihre Auslandsstation musste sie aus finanziellen Gründen fast absagen. Trotzdem ist Silvia Eichelberg heute CEO der Gothaer Krankenversicherung. Eichelberg erzählt Konrad Fischer, wie sie trotz widriger Bedingungen an die Spitze kam, was schon als Jugendliche ihre Begeisterung für Versicherungen weckte – und ob die Welt private Krankenversicherung üb...

Jun 06, 202447 minEp. 265

Hagedorn-Chef: „Ich hatte keinen doppelten Boden – wäre ich runtergefallen, wäre sofort Feierabend gewesen“

Thomas Hagedorn hat erreicht, wovon kleine Kinder träumen – Und noch einiges mehr! Er war Baggerfahrer und baute später eines der weltweit größten Abbruchunternehmen auf. Es heißt wie er: Hagedorn, mit 500 Millionen Euro Jahresumsatz und mehr als 2000 Mitarbeitern. Er erzählt Varinia Bernau, wie er vom Baggerfahrer zum Millionär wurde, wieso er seine Töchter nicht drängt, das Unternehmen weiterzuführen und mit welcher einfachen Geste er bei Kunden Eindruck machte. Mitarbeit: Johannes Grote, Anna...

May 30, 202455 minEp. 264

Luxushotel-Chefin Caroline von Kretschmann: „Bei uns ist nicht der Kunde König, sondern der Mitarbeiter“

Auch ein deutliches „Nein“ kann der Anfang von etwas Großem werden. Das beweist die Lebensgeschichte von Caroline von Kretschmann. Als ihre Eltern sie vor 20 Jahren zum ersten Mal fragten, ob sie das Familienunternehmen, das Hotel Europäischer Hof in Heidelberg, übernehmen wolle, lehnte sie erst einmal ab. Dann überlegte sie es sich doch anders. Heute steht sie an der Spitze des Hotels, das als familiengeführtes 5-Sterne-Haus eine absolute Ausnahme in der Branche ist. Und offenbar weiß sie, wie ...

May 23, 202452 minEp. 263

KWS-Chef Büchting: „Die Züchtung von Pflanzen ist ein sehr kreativer Prozess“

Felix Büchting ist ein Mann, der viel vom Vererben versteht. Er hat auf dem Gebiet der Pflanzenzüchtung promoviert und führt ein Familienunternehmen in siebter Generation: den Saatgutanbieter KWS. Von Raps über Mais und Soja bis hin zu Gemüsesorten – KWS ist Saatgut-Spezialist und unterhält Züchtungs- und Versuchsstandorte in über 70 Ländern. Büchting spricht mit Podcast-Host und Ressortleiterin Varinia Bernau aber nicht nur über die Genetik in der Landwirtschaft, sondern auch über das Vererben ...

May 16, 202452 minEp. 262

Wetteronline-Chef Klaßen: „Ich habe angefangen als Garagenbastler"

Gestern noch Sturm und Platzregen, heute wieder Frühsommer. Für die Anbieter von Wetter-Apps sind das gute Zeiten. Die bekannteste hat Joachim Klaßen gegründet: Seine Seite Wetteronline wird im Monat unglaubliche 800 Millionen mal aufgerufen. Wie ihm Bildschirmtext beim Aufstieg half, ob der Klimawandel Wetterprognosen komplizierter macht – und wer eigentlich den Regenradar erfunden hat, erzählt er Konrad Fischer in dieser Folge. Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid *** Wir haben in dieser ...

May 09, 202452 minEp. 261

Samplistick-Chefin Mündler: „Es gibt Momente, in denen ich mich frage: Bist du eigentlich völlig verrückt geworden?"

Daniela Mündler hat einen Schritt gemacht, den nicht viele mit Mitte 40 wagen würden: Sie hat die Routinen und das sichere Gehalt hinter sich gelassen und sich auf das Abenteuer als Gründerin eingelassen. Zuvor war sie bei L’Oréal, bei LVMH, bei Douglas – und zuletzt beim Kekshersteller Bahlsen. Und nun: Samplistick, ein Start-up, das die klassischen Pröbchen abschaffen – und durch ein nachhaltigeres System ersetzen will. Mündler erzählt Varinia Bernau, warum sie für die Karriere privat Französi...

May 02, 202450 minEp. 260

Werbe-Ikone Amir Kassaei: „Wir leben in einer Zeit, in der die alte Weltordnung in sich zusammenbricht"

Amir Kassaei wurde mit 13 Jahren Kindersoldat für Iran im ersten Golfkrieg, mit 15 flüchtete er allein über die Türkei nach Österreich. Mit 40 war er der erfolgreichste Werber der Welt. Sein Leben klingt wie ein Roman. Jetzt, mit Ende 50, hat Kassaei ein Buch geschrieben. Er erzählt Konrad Fischer, wie ihm sein unglaublicher Weg an die Spitze gelungen ist, warum er mit der Werbebranche gebrochen hat – und was er über die Weltlage und sein Heimatland denkt. Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönsche...

Apr 25, 202453 minEp. 259

Veggie-Experte Godo Röben: „Die letzten Monate hatte die Bevölkerung keine Lust mehr, die Welt zu retten"

Wenn Sie lieber Fleischalternativen essen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Godo Röben etwas damit zu tun hat. Er hat einst mit seinem Team die Veggie-Revolution bei Rügenwalder angezettelt und treibt diese Revolution heute als Berater an den unterschiedlichsten Stellen voran: bei der Regierung in Berlin, bei traditionellen Lebensmittelkonzernen und als Angel Investor beim Food-Tech-Start-up Eaden Project. Godo Röben spricht mit Varinia Bernau darüber, wie er aus einem klassischen Metzgerei...

Apr 18, 202451 minEp. 258

Obi-Chef Gundel: „Unsere Antwort kann nicht sein, etwas zu kopieren – erst recht nicht Amazon“

Baumärkte gehörten zu den Gewinnern der Coronazeit. Die Kunden rannten ihnen die Türen ein, viele verschönerten ihr Zuhause, das sogenannte Cocooning ließ die Umsätze durch die Decke gehen. Das ist nun vorbei. Sebastian Gundel ist seit zwei Jahren Chef von Obi, vorher war er in dem Unternehmen für Digitales zuständig und hat den österreichischen Markt betreut. Wirtschaftlich lief es für Obi zuletzt nur mäßig: Die Umsätze sanken, in zwei Sparrunden mussten insgesamt 300 Mitarbeiter gehen. Wie es ...

Apr 11, 202452 minEp. 257

Little-John-Bikes-Chef Peschke: „In der Fahrradbranche gibt es Hauen und Stechen, auch mit der Faust ins Gesicht“

Die Lager vieler Fahrradhändler sind voll – und so locken sie derzeit mit Rabatten. Gut für uns Verbraucher, weniger gut für die Händler. Einer, der sich in dieses Geschäft gewagt hat, ist Robert Peschke. Er ist Chef von Little John Bikes. Das Unternehmen mit Sitz in Dresden betreibt so viele Läden wie kein anderer Fahrradhändler in der Republik: etwa 70 Adressen, rund 400 Beschäftigte. Gelernt hat er sein Handwerk im Management von Aldi Süd. Und später in Tunesien den Lebensmittelhändler Aziza ...

Apr 04, 202448 minEp. 256

EBM-Papst-Chef Geißdörfer: „Wir haben uns hier und da zu sehr auf den Lorbeeren ausgeruht“

EBM-Papst ist einer dieser großen schwäbischen Mittelständler, ohne die die deutsche Wirtschaft nicht das wäre, was sie ist. Mehr als 2 Milliarden Euro Umsatz macht das Unternehmen mit dem Bau von Ventilatoren und beschäftigt 16.000 Mitarbeiter. Seit drei Jahren ist Klaus Geißdörfer Chef von EBM-Papst. Zum Amtsantritt sagte er: „Das Geschäft mit der Autoindustrie lassen wir auslaufen, das ist für uns Lowtech“. Und kappte gleich zwei große Bereiche: das Geschäft mit Autos und das mit weißer Ware ...

Mar 28, 202446 minEp. 255

Verivox-Chef Puschmann: „Ich kenne Menschen, die lieber zwei Tage kein warmes Wasser haben als zwei Tage kein Internet“

Daniel Puschmann weiß vermutlich, warum wir Verbraucher beim Wechsel des Strom- oder Telefonanbieters so träge sind. Er ist Chef des Vergleichsportals Verivox. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter, gehört zu 70 Prozent ProSiebenSat.1 Media und zu 30 Prozent General Atlantic. Nach Check24 ist Verivox die Nummer zwei der Vergleichsportale. Puschmann erzählt Varinia Bernau, wie diszipliniert er selbst ist, wenn es darum geht, zu einem günstigeren Strom- oder Telefonanbieter zu wechs...

Mar 21, 202446 minEp. 254

1Komma5°-Chef Schröder: „Die Angst vor dem Scheitern ist unglaubliche Motivation“

Philipp Schröder wuchs bei Aussteigern auf dem Öko-Bauernhof auf, schmiss das Studium zweimal, gründete ein Unternehmen, scheiterte, gründete wieder. Und plötzlich klappte wirklich alles: Nur drei Jahre später ist sein Unternehmen 1Komma5° mehr als eine Milliarde Euro wert. Rund 2000 Mitarbeiter in sieben Ländern arbeiten in seiner Firma daran, die grüne Energieversorgung und Erzeugung in Privathaushalten umzusetzen. Kern des Geschäfts ist eine App. Wie Schröder, heute 40 Jahre alt, dieser Karri...

Mar 14, 202450 minEp. 253

Upstalsboom-Chef Janssen: „Ich hatte ein Ego, das hätte nicht ansatzweise in eine Turnhalle gepasst“

Bodo Janssen hat mit fast 50 Jahren so viel erlebt, dass es locker für drei Leben reichen würde. Mit 24 Jahren wurde er entführt, verbrachte acht Tage in Geiselhaft und erlebte acht Scheintötungen. Mit Anfang 30 stieg Janssen ins Familienunternehmen ein: Upstalsboom betreibt etwa 65 Hotels und Ferienwohnanlagen, vor allem an Nord- und Ostsee. Kurz darauf kam sein Vater bei einem Flugzeugabsturz ums Leben, der Sohn übernahm die Führung. Die Zahlen stimmten zwar, aber die Stimmung im Unternehmen w...

Mar 07, 202447 minEp. 252

Ottobock-Erbin Georgia Näder: „Mitarbeiter sagen mir immer noch, wie groß ich geworden bin“

„Und, hast du sonst noch ein Leben?“ Das ist eine Frage, die Georgia Näder regelmäßig hören dürfte. Sie ist Gründerin des Ernährungs-Start-ups Maluwa und Managerin im Familienunternehmen, dem weltgrößten Prothesenhersteller Ottobock – und das mit Mitte 20. Das Unternehmen Ottobock wurde 1919 gegründet. Damals ging es vor allem darum, die vielen Kriegsversehrten mit Prothesen zu versorgen. Das familiengeführte Unternehmen konzentriert sich neben Prothesen auch auf Orthesen: Sie ermöglichen Mensch...

Feb 29, 202447 minEp. 251

Marc-O'Polo-Chef Böck: „Die Königsdisziplin ist, zwei Themen perfekt auszusteuern: Daten und Gefühl“

2023 war ein schweres Jahr für die deutschen Modehändler: P&C, Peter Hahn, Görtz, Hallhuber, Gerry Weber – sie alle mussten Insolvenz anmelden. Bei einer deutschen Modekette allerdings lief es ziemlich gut: Marc O’Polo hat mehr als 600 Millionen Euro umgesetzt. Und der Chef Maximilian Böck ist heute zu Gast im Chefgespräch. Die Geschichte von Marc O’Polo beginnt 1967 in Stockholm – mit einem handgewebten Patchwork-Hemd aus indischer Baumwolle, dem ersten Kollektionsteil der drei Firmengründer. D...

Feb 22, 202446 minEp. 250

SMA-Solar-Chef Reinert: „Ich bin für offenen und fairen Wettbewerb – nur ist er das nicht“

Wenn es sie schon nicht für Menschen gibt – gibt es die Reinkarnation dann wenigstens für Unternehmen? Das ist eine Frage, die Jürgen Reinert sich in seinem Managerleben ab und an gestellt haben dürfte. Reinert ist Vorstandschef des Unternehmens SMA Solar, des wichtigsten Solarunternehmens in Deutschland. Gegründet wurde das Unternehmen 1981 – erlebte den großen Boom und die noch größere Krise der Industrie also nicht nur, sondern überlebte sie. Reinert wurde in Namibia geboren, studierte gemein...

Feb 15, 202450 minEp. 249

Tesa-Chef Goldberg: „Das Experiment darf schiefgehen, aber sprengen Sie nicht das ganze Labor in die Luft“

Natürlich kennen Sie den Tesafilm! Der Begriff steht schließlich sogar im Duden – als Synonym für Klebestreifen. Aber wussten Sie, dass in einem Smartphone 70 solcher Tapes und in einem E-Auto sogar 130 davon verbaut sind? Mehr darüber verrät der heutige Gast im Chefgespräch. Tesa-Chef Norman Goldberg begann Mitte der Achtziger mit dem Chemiestudium, später promovierte er und war einige Zeit in der universitären Forschung – ehe er im Jahr 2000 in die Forschungsabteilung von Henkel wechselte. Spä...

Feb 08, 202439 minEp. 248

Das Chefgespräch ist zurück!

Wir sind wieder da – ein bisschen anders, mit neuen Ideen und natürlich neuen Gästen! In dieser Folge stellen sich die Hosts Varinia Bernau und Konrad Fischer vor und erklären, was Sie ab 9. Februar hier erwartet. Sie haben uns viel Feedback dazu gegeben, was Sie am Chefgespräch besonders mögen und was weniger. Vielen Dank dafür! Ihre Vorschläge haben wir uns zu Herzen genommen und den Podcast angepasst. Sie können sich auf spannende Gespräche mit CEOs, Managerinnen und Familienunternehmern freu...

Feb 02, 20248 minEp. 247

Chefgespräch | Der Podcast der WirtschaftsWoche

Varinia Bernau und Konrad Fischer diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg. Immer freitags.

Jan 30, 20242 minEp. 1

Commercetools-Chef Hoerig: „Es kann nicht sein, dass Temu oder Shein signifikante Wettbewerbsvorteile haben“

Der heutige Gast im Chefgespräch ist 1,80 Meter groß – und damit zwar für einen Unternehmer nicht auffällig klein, aber eben doch zu klein für eine Karriere als Profivolleyballer. Die hat er in seiner Jugend durchaus angestrebt. Weil er kleiner war als die anderen, musste er immer einen Ticken besser sein: schneller annehmen, höher springen, kräftiger angreifen. Das hat ihn geprägt. Auch für die spätere Karriere als Gründer. Schon während seines Informatikstudiums in München versuchte sich Dirk ...

Dec 21, 202355 minEp. 245