Chefgespräch | Der True-Success-Podcast - podcast cover

Chefgespräch | Der True-Success-Podcast

Varinia Bernau, Konrad Fischerwww.wiwo.de
Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg. Logodesign: Patrick Zeh

Episodes

Numa-Chef Gaiser: „Ein wirklich gutes Unternehmen zu bauen dauert oftmals zehn Jahre“

Meinen heutigen Gast hätte ich, wenn ich nachtragend wäre, gar nicht einladen dürfen: „Als Schrecken der Verlage“ bezeichnete ihn 2010 eine Fachzeitschrift, nachdem er Kaufda gegründet hatte. Das Internetportal sammelt regionale Angebote von Einzelhändlern und bringt sie aufs Smartphone, listet sie in Newslettern oder platziert sie auf Nachrichtenportalen im Internet. Das digitale Pendant zum Werbeblättchen im Briefkasten also – oder eben zwischen Zeitungsseiten. Ein Schrecken für Verlage. Aber ...

May 19, 202347 minEp. 214

Enpal-Chef Kohle: „Der sozialistische Gedanke ist mir immer noch ganz sympathisch“

Über seinen Namen wird bei jedem Interview gewitzelt: Ausgerechnet das am schnellsten wachsende Solarunternehmen wird von einem Mann geführt, der das fossile Zeitalter im Namen trägt: Mario Kohle. Er war fünf Jahre alt, als die Mauer fiel. Ein bisschen DDR-Erfahrung ist also in seiner Biografie, sie hat ihn auch geprägt, wie er sagt – auch weil sein Großvater der wohl berühmteste Handballer der DDR war. Der Enkel aber stürzte sich in den Kapitalismus, studierte BWL, ging dann an die WHU – und gr...

May 12, 20231 hr 8 minEp. 213

Recup-Co-Chef Eckert: „Von München nach Nürnberg fliegen – da krieg ich echt die Krise“

Mein heutiger Gast im Chefgespräch zählte Tom Cruise zu seinen frühen Vorbildern – zumindest in dessen Rolle als lässiger Pilot in „Top Gun“. Inzwischen aber führt Fabian Eckert ein Unternehmen, das weitaus bodenständiger ist: Recup, Marktführer bei Pfandbechern für Coffee to go. Mit einem Jahresumsatz im niedrigen zweistelligen Millionenbereich, 92 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und einem Gehaltsrat, der entscheidet, wer wie viel verdient. Eckert erzählt mir, wie es sich anfühlt, wenn die Vo...

May 05, 202351 minEp. 212

Earlybird-Chef Brandis: „Ich hatte das Gefühl, ich könne über Wasser laufen“

Mein heutiger Gast hat gezeigt, dass er sich gegen alle Widrigkeiten behaupten kann. Als Teenager geriet er bei einem Segeltrip in einen Sturm – und musste mit enormem Wellengang kämpfen, während das Boot sank. Später hat er dann seinen damals noch recht jungen Wagniskapitalgeber Earlybird nach dem Platzen der Dot.com-Blase durch Turbulenzen manövriert. Für den hatte er nämlich kurz zuvor seinen guten Job als Partner bei der Unternehmensberatung McKinsey aufgegeben. Heute verwaltet er Earlybird:...

Apr 28, 20231 hr 2 minEp. 211

Frosch-Chef Schneider: „Nachhaltigkeit muss nicht zwangsläufig mit bitterem Verzicht zusammenhängen“

Mein heutiger Gast im Chefgespräch begnügt sich nicht mit einer dezenten Nadel am Anzug, um für sein Unternehmen zu werben. Nein, er schmückt sich an der Stelle, an der bei anderen ein Einstecktuch steckt, mit einem grünen Plüschtier: einem Frosch. Denn dafür steht sein Unternehmen, Werner & Mertz: ein Froschkönig ziert die Schuhcreme Erdal, und der grüne Frosch die Reinigungsmittel, die 1986 eingeführt wurden – und für 80 Prozent des Umsatzes sorgen, der im vergangenen Jahr bei knapp 540 Millio...

Apr 21, 202352 minEp. 210

Ebay-Kleinanzeigen-Chef Heimann: „Für Ebay waren wir immer eher ein Randgeschäft“

Mein heutiger Gast im Gespräch arbeitet seit zehn Jahren bei Ebay Kleinanzeigen. Seit etwas mehr als vier Jahren ist er auch der Chef des Unternehmens mit etwa 320 Mitarbeitern, das jeden Monat 36 Millionen Schnäppchenjäger auf seine Seite lockt. Aber anders als der Name vermuten lässt, gehört das Unternehmen gar nicht mehr zu Ebay und wird deshalb bald auch nur noch unter „Kleinanzeigen“ firmieren. Paul Heimann erzählt mir, wie der Wechsel von einem amerikanischen zu einem norwegischen Mutterko...

Apr 14, 202351 minEp. 209

Jung-von-Matt-Chef Figge: „Wenn werden wir ersetzt durch Menschen, die KI kreativ und klug einsetzen“

Mein heutiger Gast im Chefgespräch führt eine Werbeagentur, die polarisiert – und die sich, während viele andere von digitalen Newcomern oder Unternehmensberatungen geschluckt wurden, ihre Unabhängigkeit bewahrt: Jung von Matt, mit Sitz in Hamburg, etwa 995 Mitarbeitern und einem Jahresgewinn von etwa 114 Millionen Euro. Peter Figge ist eigentlich BWLer – und dann auch noch einer, der früh davon überzeugt war, dass dieses Internet mit all seinen Möglichkeiten der Interaktion nicht wieder verschw...

Apr 07, 202355 minEp. 208

Spotify-Europachef Krause: „Ich hoffe, dass Frau Merkel irgendwann einen Podcast macht und aus dem Nähkästchen plaudert“

Mein heutiger Gast im Chefgespräch ist studierter Kulturwissenschaftler und passionierter Schlagzeuger. 2017 kam er nach diversen Stationen in der Musik- und Medienbranche zu Spotify, seit März 2021 verantwortet er dort das Europageschäft. Der Streamingdienst, im Oktober 2006 in Schweden gestartet, wird inzwischen in mehr als 180 Ländern von 456 Millionen Menschen genutzt, etwas weniger als die Hälfte davon sind zahlende Abonnenten. Michael Krause erzählt mir, welche Songs auf seinem ersten Mixt...

Mar 31, 202352 minEp. 207

Wirtschaftsweise Schnitzer: „Man braucht mehr Fantasie, was mögliche Risikoszenarien angeht“

Mein heutiger Gast im Chefgespräch ist Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, kurz: der Wirtschaftsweisen. Seit 1996 hält Monika Schnitzer den Lehrstuhl für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilian-Universität in München, hat aber auch in Yale, Harvard und Stanford als Gastprofessorin geforscht. Als Teenager griff sie unter den argwöhnischen Blicken der Bibliothekarin zu Simone de Beauvoir und Virginia Woolf. Als renommiert...

Mar 24, 202352 minEp. 206

FDP-Politiker Christ: „Es gibt auch von den Linken gute Vorschläge“

Mein Gast im Chefgespräch ist Unternehmer mit politischen Ambitionen. Seit seiner Jugend war er in der SPD aktiv, im Dezember 2019 trat er aus der Partei aus und wurde schließlich im Frühjahr 2020 Mitglied in der FDP. Er war im Schattenkabinett des SPD-Kanzlerkandidaten Frank Walter Steinmeier – und Bundesschatzmeister der FDP. Harald Christ ist Inhaber der Kommunikationsberatung Christ & Company in Berlin und hatte in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehrere Positionen im Topmanagement von Bank...

Mar 17, 202353 minEp. 205

Melitta-Co-Chefin Roehrig: „In Familienunternehmen kann man Dinge reifen lassen“

Schluss mit diesen lästigen Kaffeekrümeln! Das sagte sich die sächsische Hausfrau Melitta Bentz vor etwas mehr als 115 Jahren, nahm aus dem Schulranzen ihres Sohnes ein Blatt Löschpapier, stanzte mit Nägeln und einem Hammer Löcher in den Boden einer Konservenbüchse, legte das Papier hinein. Sie hatte damit nicht nur den Kaffeefilter erfunden, sondern auch den Grundstein für ein Unternehmen gelegt, das heute rund 1,88 Milliarden Euro im Jahr umsetzt, etwa 5900 Menschen beschäftigt – und nicht nur...

Mar 10, 202347 minEp. 204

Naturstrom-Chef Hummel: „Es gibt bestimmt schönere Jobs als den von Habeck“

Mein heutiger Gast im Chefgespräch weiß ziemlich genau, wie viele Packungen Gummibärchen in einen Kofferraum passen – und hat mit diesem Spezialwissen sogar schon einmal bei einem Preisausschreiben ein Auto gewonnen. Dumm nur, dass er das eigentlich gar nicht gebraucht hat. Und eigentlich immer noch nicht braucht. Denn er fährt lieber Mountainbike oder skatet am Rhein entlang. Nicht nur, aber auch aus ökologischer Überzeugung. Die lebt er vor allem im Job aus: Seit 2001 ist Oliver Hummel beim Ök...

Mar 03, 202344 minEp. 203

Börlind-Chefin Alicia Lindner: „Wenn langjährige Führungskräfte kündigen, das tut schon krass weh“

„Freu dich, dass es regnet! Wenn du dich nicht freust, regnet’s trotzdem!“ – das ist das Motto meiner heutigen Gesprächspartnerin, Alicia Lindner, Geschäftsführerin und Mitinhaberin des Naturkosmetikunternehmens Börlind. Mit ihrem Bruder Nicolas Lindner führt die 32-Jährige das Familienunternehmen in dritter Generation. Und so sprechen wir vor allem darüber, was es braucht, damit die Nachfolge in Familienunternehmen gelingt – auch, wenn der eigene Vater und Patriarch zunächst nicht begeistert vo...

Feb 24, 202349 minEp. 202

DGB-Chefin Fahimi: „Der wichtigste Hebel für Fachkräfte ist, sie besser zu bezahlen“

Sie wuchs als Halbwaise bei einer alleinerziehenden Mutter auf, und behauptete sich später (auch) in Männerdomänen. Nun steht sie seit knapp einem Jahr als erste Frau an der Spitze des Deutschen Gewerkschaftsbundes und setzt als Feministin einen großen Schwerpunkt auf den Bereich Gleichberechtigung. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist Yasmin Fahimi. 15 Jahre lang machte sie zunächst in der Gewerkschaft IG-BCE Karriere, ehe der damalige SPD-Chef Sigmar Gabriel sie 2014 zur Generalsekretärin der...

Feb 17, 202347 minEp. 201

Chef Herrenmode Braun Hamburg: „Das Hochbeißen in einem Konzern hat mich geprägt“

Die Krawatte legt er noch lange nicht ab – die Jogginghose aber ist auch kein Tabu mehr für Lars Braun, Leiter des Modeunternehmens Herrenmode Braun Hamburg, und Gast in der neuen Podcast-Folge vom Chefgespräch. In diesem Jahr feiert sein Unternehmen 90-jähriges Bestehen. Und so bespreche ich mit Braun nicht nur die ein oder andere Stilfrage, sondern auch, wie man ein Unternehmen in die nächste Generation führt, was die persönliche Beratung gegenüber dem Online-Handel ausmacht und wie er sich ei...

Feb 10, 202343 minEp. 200

Researchgate-Chef Madisch: „Als Gründer wirst du nicht auf Erfolg vorbereitet“

Er überzeugte Microsoft-Gründer Bill Gates davon, einen zweistelligen Millionenbetrag in sein Start-up zu stecken – und das, obwohl er bei dem Treffen ausgerechnet einen Apple-Rechner dabei hatte. Ijad Madisch gründete Researchgate 2008 als Netzwerk und Datenbank für Forschende. Mittlerweile hat das Unternehmen etwa 250 Mitarbeiter, etwas über 30 Millionen Euro Jahresumsatz und ist profitabel. Madisch versteht es als das Spotify der Wissenschaftsszene. Er erzählt mir, warum er Gründer wurde, nac...

Feb 03, 202355 minEp. 199

Datev-Chef Mayr: „Der Staat selbst kommt mit seinen Grundsteuererklärungen auch nicht hinterher“

Mitte der Sechzigerjahre passten Computer noch nicht in unsere Hosentasche. Damals waren das noch riesige Rechner. Grau, klobig und verdammt teuer. Es war die Zeit, in der sich die deutschen Steuerberater in einer Genossenschaft zusammenschlossen, um die Anschaffung dieser neuen Technik gemeinsam zu stemmen. 1966 war das. Es war die Geburtsstunde der Datev. Und es war, wie der Zufall will, auch die Geburtsstunde von Robert Mayr, der seit 2016 die Datev führt und mein heutiger Gast im Chefgespräc...

Jan 27, 202356 minEp. 198

Wirtschaftsweise Grimm: „Die Grünen sind über sehr, sehr viele Schatten gesprungen“

Mein Gast liebt Dr. Dre und Snoop Dog, hat als DJ in Clubs aufgelegt – und in einer Band Schlagzeug gespielt. Sie ist mit einem umgebauten Krankenwagen in die entlegensten Ecken Europas gefahren. Und trainiert die Fußballmannschaft ihrer Tochter. Das ist die eine Seite, über die ich mit ihr spreche. Sie hält aber auch einen Lehrstuhl für VWL an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg – und forscht dort zu dem Thema, das uns alle derzeit bewegt: den Energiemärkten. Sie hat die Gasko...

Jan 20, 20231 hr 8 minEp. 197

Eppendorf-Co-Chefin van Pelt: „Auch im Westen gibt es eine Enteignungs-Policy“

Eigentlich wollte sie Microsoftchefin werden. Und vielleicht kommt das ja noch. Aber erst einmal führt Eva van Pelt die Geschäfte beim Weltmarktführer Eppendorf. Etwa 5500 Mitarbeiter, etwas über eine Milliarde Euro Jahresumsatz. Das Unternehmen entwickelt und produziert nahezu alles, was man im Labor benötigt: Pipetten, Zentrifugen, Ultratiefkühlgeräte. Ein Hidden Champion – bis die Coronapandemie ausbrach. Seither ist das Unternehmen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Schließlich zäh...

Jan 13, 20231 hr 4 minEp. 196

Spezial (Teil 2): So wird das Wirtschaftsjahr 2023

Heute geht’s im zweiten Teil unseres Spezials um den Ausblick auf 2023 und die folgenden Fragen: Was erwartet uns an der Inflationsfront? Wird die Rezession wirklich so milde wie alle sagen? Oder kommt der ökonomische Weltuntergang, den Mister Doom Nouriel Roubini prophezeit, einfach später? Schafft es die Ampel endlich, eine kohärente Wirtschaftspolitik umzusetzen? Welche Rolle spielt dabei das Duell der Supermächte USA und China? Was bedeutet das alles für die Anleger? Wo liegen die größten Ge...

Jan 06, 202354 minEp. 195

Spezial (Teil 1): So war das Wirtschaftsjahr 2022

2022 wird als das Jahr der multiplen Krisen in die Geschichte eingehen. Irgendwie brennt es überall. Die Lieferketten leiden, die Rezession droht, die Energiepreise explodieren und geopolitische Gewissheiten geraten ins Rutschen. Corona und Russlands Überfall auf die Ukraine sind für vieles verantwortlich, aber nicht für alles. Mit dem Duell zwischen China und den USA zeichnet sich ein Konflikt von historischer Dimension ab. Und was hieß das im abgelaufenen Jahr nun für Deutschland? Für die Ener...

Dec 30, 20221 hr 8 minEp. 194

NASA-Forschungschef Zurbuchen: „Ende der 2030er Jahre werden wir auf dem Mars landen.“

Der Wettlauf um den Weltraum läuft auf Hochtouren. Geopolitik und Geschäftsmodelle werden immer öfter aus einer galaktischen Perspektive betrachtet. Supermächte wie die USA und China wollen ihren Machtraum erweitern, neue Rohstoffquellen erschließen – und herausfinden, ob es da draußen Leben gibt. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er wächst in einem Schweizer Bergdorf auf, bezeichnet sich als verlorenes Schaf der Familie, begeistert sich mehr für die Wissenschaft als für die Bibel seines...

Dec 23, 20221 hr 20 minEp. 193

Verteidigungs-Expertin Strack-Zimmermann: „Einem Massenmörder braucht man nicht mit runden Tischen zu kommen“

Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert jetzt bald schon ein Jahr. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Trotz massiver Verluste hält Kremlchef Putin an seinem Feldzug fest. Im Westen gilt er längst als Paria, mit dem eine diplomatische Lösung des Konflikts undenkbar scheint. Wie lange also müssen die Ukrainer noch leiden? Wie lange kann sich Putin an der Macht halten? Und macht Deutschland genug, um Kiew zu unterstützen? An der letzten Frage scheiden sich immer wieder die Geister. Womit wir bei mei...

Dec 16, 20221 hr 12 minEp. 192

Baden-Württembergs Finanzminister Bayaz: „Deutschland ist ein Geldwäscheparadies“

In diesen Tagen beginnt der Prozess der Prozesse. Der größte Wirtschaftsskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte wird vor Gericht verhandelt. Ex-CEO Markus Braun soll laut Anklage einer der Köpfe hinter der Milliardenlüge Wirecard gewesen sein. Die Affäre stürzte Tausende Anleger ins Unglück und entlarvte Wirtschaftsprüfer und die staatliche Finanzaufsicht als zahnlose Institutionen. Wie konnte es dazu kommen? Hat der Staat wieder mal versagt? Ist der Finanzplatz Deutschland eine Gefahr für An...

Dec 09, 202251 minEp. 191

Block-Gruppe-Chef Bülow: „Fleisch muss teurer werden“

Fans des Chefgespräch werden merken, dass ich wie letzte Woche immer noch erkältet bin. Das Killervirus aus der Kita meines Sohnes hat es echt in sich. Vielleicht würde mir ja ein saftiges Steak helfen, obwohl der Zeitgeist dagegen spricht. Notorische Fleischliebhaber stehen heute oft mit Klimasündern und Tierquälern in einer Ecke. Und der schlechte Ruf kommt nicht von ungefähr. Preisdruck und Geringschätzung von Qualität haben in der globalen Fleischindustrie zu unhaltbaren Zuständen geführt. S...

Dec 02, 202256 minEp. 190

Techniker-Krankenkasse-Chef Baas: „Es geht ehrlich gesagt ganz selten um den Patienten“

Kaum ein System ist so komplex und so teuer wie das Gesundheitssystem, aber kaum einer macht etwas dagegen. Denn es regieren fatale Anreize, die harte Einschnitte verhindern. Ärzte und Pharmaindustrie wollen maximale Profite, Patienten die maximale Behandlung, Klinikchefs die maximale Bettenbelegung und Politiker maximale Beliebtheitswerte. Kein Wunder, dass den Krankenkassen im nächsten Jahr 17 Milliarden Euro fehlen. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er ist gelernter Chirurg, operiert ...

Nov 25, 20221 hr 16 minEp. 189

Metro-Chef Greubel: „Moral versus Profit – das ist eine viel zu kurzgegriffene Logik“

Es gibt deutsche Großkonzerne, die haben in ihrer Geschichte so viele Manager, Investoren, Machtkämpfe und Totalumbauten gesehen, dass sie am Ende kaum noch einer wiedererkennt oder sie gleich für immer von der Bildfläche verschwinden. Nur wenige schaffen es, sich nach den Irrungen und Wirrungen aufs Kerngeschäft zu konzentrieren und die letzten alten Expansionssünden zu verkaufen. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er träumte von einer Karriere als Tischtennis-Star, findet auch Kickboxen...

Nov 18, 20221 hr 7 minEp. 188

Stepstone-Chef Dettmers: „Deutsche Unternehmen investieren viel zu wenig in die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter“

Es ist ziemlich kompliziert geworden in deutschen Unternehmen: Seit Beginn der Coronapandemie kommen Angestellte immer seltener ins Büro und klappen ihr Laptop immer öfter am heimischen Schreibtisch auf. Und manche haben auch ihre Prioritäten neu justiert, verabschieden sich vorübergehend ins Sabbatical – oder gleich ganz, per Kündigung. Sie können ihre Ansprüche selbstbewusst formulieren. Schließlich fehlen überall Fachkräfte. Arbeitnehmer, nicht Arbeitgeber stellen die Bedingungen. Führungskrä...

Nov 11, 20221 hrEp. 187

Airbus-Rüstungschef Michael Schöllhorn: „Der wahrscheinlichste Ausgang wird eine Art Nicht-Kriegs-Zustand sein“

Sie waren jahrelang die schwarzen Schafe der deutschen Industrie. Ihre Panzer, Kanonen und Kampfjets galten als überteuerte Spielzeuge für Ewiggestrige und Reaktionäre. Krieg in Europa konnte sich keiner mehr vorstellen. Doch seit dem 24. Februar, dem Überfall Russlands auf die Ukraine, herrscht die Zeitenwende und die Rüstungsindustrie ist raus aus der Schmuddelecke. In ganz Europa wird aufgerüstet. Allein die Bundeswehr soll 100 Milliarden Euro bekommen. Das Rennen um die großen Aufträge ist e...

Nov 04, 202255 minEp. 186

Audi-Vorständin Wortmann: „Für den chinesischen Markt braucht man mehr Sonderlösungen“

Kaum eine deutsche Schlüssel-Industrie drohte in den letzten Jahren so oft unter die Räder zu kommen wie die Automobilindustrie. Zuerst wütete der Dieselskandal, dann die Transformation zur E-Mobilität und jetzt bläst die chinesische Konkurrenz zum Angriff auf die europäischen Platzhirsche. Sie fordert die Deutschen vor allem bei der Digitalisierung heraus. Denn E-Motoren bauen können alle, aber längst nicht alle können Software. Ob die Deutschen hier die Kurve kriegen, ist noch längst nicht kla...

Oct 28, 20221 hr 5 minEp. 185