Breitengrad - podcast cover

Breitengrad

Bayerischer Rundfunkwww.br.de
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Die Todesroute – unterwegs mit Migrant*innen im Darien-Gap

Der Darién Gap gilt als eine der gefährlichsten Fluchtrouten der Welt - es handelt sich um ein dichtes Stück Urwald zwischen Kolumbien und Panama, die einzige Landverbindung auf dem Weg von Südamerika in die USA. Für die Migrant*innen, die den Darién durchqueren müssen, eine Hölle: Wilde Tiere, gefährliche Strömungen, Klippen, steile, schlammige Bergpfade, die überwunden werden müssen, das organisierte Verbrechen verlangt Schutzgeldzahlungen, viele berichten von sexueller Gewalt. Trotzdem haben ...

Apr 26, 202423 min

Nordmazedonien vor den Wahlen - das Land, das von der EU aufs Wartegleis gestellt wurde

Am 24. April findet in Nordmazedonien die erste Runde der Präsidentschaftswahl statt. Am 8. Mai folgt die Stichwahl und parallel dazu auch die Parlamentswahl. Wegen vieler Enttäuschungen könnten wieder die Nationalkonservativen an die Macht kommen. 2019 hatte sich Mazedonien in Nordmazedonien umbenannt, um einerseits Griechenland zufriedenzustellen, andererseits um eine EU-Beitrittsperspektive zu erhalten. Doch der erwartete EU-Beitritt kam bis heute nicht, denn der nächste Blockierer lässt nich...

Apr 19, 202424 min

Pisa-Sieger Singapur - Was wir vom Stadtstaat lernen können

Bei der letzten Pisa-Studie hat Singapur alle anderen Länder hinter sich gelassen. Platz 1 in Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften. Das war nicht immer so. Das Land hat sich über die Jahre nach vorne gearbeitet. Deutschland hingegen rutscht immer weiter ab. Je nach Fach liegen deutsche Schüler drei bis fünf Schuljahre hinter jenen aus dem Stadtstaat. In Mathematik ist der Abstand am größten. Fast die Hälfte der 15- bis 16-jährigen in Singapur lösen schon Gleichungen auf Universitäts...

Apr 12, 202425 min

Hüftgold und eine Matte um die Taille - das Königreich Tonga

Auf der Weltkarte sind es nur ein paar Punkte mitten im Meer, doch zu entdecken gibt es im Königreich Tonga trotzdem jede Menge. Tonga liegt im Südpazifik und hat rund 100.000 Einwohner*innen und einen Unterwasservulkan, von dem die Welt vor nicht allzu langer Zeit vielleicht schon mal etwas gehört hat. Von den 170 Inseln Tongas sind nur 36 bewohnt. ARD-Korrespondentin Kathrin Erdmann hat zwei besucht.

Apr 05, 202425 min

Oase des Orients ? Oman zwischen Tradition und Moderne

Für viele Touristen gilt Oman als eine Art Geheimtipp. Denn während etliche Länder der arabischen Welt von Krisen und Krieg geprägt sind, herrscht in dem Sultanat seit rund fünf Jahrzehnten Frieden. Mit Hilfe der Einnahmen aus der Erdölförderung ließ der einstige Monarch Sultan Qaboos Schulen, Universitäten und Krankenhäuser errichten, baute das Strom- und das Straßennetz aus. Dabei behielt der Sultan aber auch die Traditionen des Landes im Blick. Was auch heute noch gilt. Anne Allmeling über de...

Mar 29, 202424 min

Wasser-Krise in Johannesburg: Südafrikas Millionenmetropole sitzt auf dem Trockenen

Schon lange leiden die Menschen in Südafrika darunter, dass jeden Tag stundenlang der Strom abgeschaltet wird. Seit einiger Zeit fällt jetzt zusätzlich immer wieder auch das Wasser aus. Im März waren ganze Stadtviertel in Johannesburg für zehn Tage und länger von der Trinkwasserversorgung abgeschnitten. Um die größte Not zu lindern, hat der Staatsbetrieb ?Johannesburg Water? 35 Tanklaster im Einsatz ? ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die Folgen des Wassermangels sind immens. Unternehmen müssen ...

Mar 28, 202425 min

Die Vertreibung von Palästinensern im Westjordanland

Seit dem 7. Oktober haben sich die Vertreibungen im Westjordanland spürbar verschärft. Tausende Menschen haben seitdem ihre Häuser verlassen. Zu groß wurden die täglichen Schikanen und die Gewalt durch jüdische Siedler. Jan-Christoph Kitzler hat die betroffenen Palästinenser besucht und geht in seiner Reportage der Frage nach, was die Siedler antreibt ? und warum die systematische Vertreibung von Palästinensern im Westjordanland dem Frieden im Nahen Osten entgegensteht.

Mar 22, 202424 min

Zwischen Weltkulturerbe und Terrorverdacht: Muslime in Spanien heute

Am 11. März 2004 explodierten in vier voll besetzten Madrider Vorortzügen zehn Sprengsätze. Beim schwersten Attentat in der Geschichte Spaniens, verübt von islamistischen Terroristen, starben fast 200 Menschen. Ein Jahr später lief der Dialog über die Schwierigkeiten der viel beschworenen ?convivencia?, dem Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen, wieder an. Die iberische Halbinsel stand fast 800 Jahre lang unter muslimischem Einfluss, eine Epoche, der Spanien Baudenkmäler wie die Moschee v...

Mar 15, 202424 min

Die Identitäre Bewegung aus Österreich und ihr Einfluss auf AfD und FPÖ

Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner ist gerade in aller Munde. Mehrere Treffen mit AfD- und FPÖ-Politikern haben gezeigt, wie weit sein Plan fortgeschritten ist, seine Ideologien und seine Identitäre Bewegung an den Parlamenten in Deutschland und Österreich andocken zu lassen. Wir zeichnen den Aufstieg der Identitären nach, beleuchten ihre Ideologie und ihren Einfluss auf die Parteien AfD und FPÖ. In Österreich wird in diesem Jahr ein neues Parlament gewählt. Die FPÖ (ein Partner ...

Mar 08, 202424 min

Estland - Europäische Kulturhauptstadt Tartu

Von der estnischen Stadt Tartu haben wohl die wenigsten schon einmal etwas gehört. Aber genau das soll sich im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt ändern. Dann will die Universitätsstadt mit einem unkonventionellen Programm ganz Europa auf sich aufmerksam machen. Besucherinnen und Besucher lädt sie zum Massen-Küssen auf dem Rathausplatz - und zum Diskutieren in die Sauna. ARD-Korrespondentin Julia Wäschenbach war für uns mitten drin.

Jan 26, 202424 min

Der Magier des Eisens - Gustave Eiffel zum 100. Todestag

Am 27. Dezember vor genau 100 Jahren verstarb einer der großen Baumeister der Moderne - Gustave Eiffel. Sein Bauwerk prägt bis heute Frankreichs Hauptstadt. Anlass für uns, nachzuhören, wie Gustave Eiffel heute gewürdigt wird. Am Eiffelturm etwa, mit der Präsidentin der "Vereinigung der Nachfahren Gustave Eiffels". Oder im Gemeindearchiv jenes kleinen Dorfes, in dem der Baumeister beigesetzt wurde. Unsere Kolleginnen im ARD-Studio Paris sind bei ihren Recherchen sogar auf eine historische Aufnah...

Jan 12, 202423 min

Der Schlangenfänger von San Diego

Viele Menschen haben Angst vor ihnen und ekeln sich schon beim Gedanken daran, sie anzufassen: Schlangen. Bei uns in Deutschland sind die meisten heimischen Schlangen für Menschen harmlos. Nicht so in den USA. Kalifornien ist die Heimat vieler Klapperschlangen. Im bevölkerungsreichsten Bundesstaat der USA kommt es häufig zu Begegnungen von Schlange und Mensch. Nicht selten endet das tödlich - allerdings meistens für die Schlangen, die aus Panik getötet werden. Das muss nicht sein, hat sich ein M...

Oct 27, 202324 min

Laos: Mit Highspeed in die Moderne oder im Knebelgriff Chinas

Das südostasiatische Land Laos ist Teil der neuen Seidenstraße - einem Infrastrukturprojekt Chinas, dessen Straßen, Brücken und Zugstrecken bis nach Deutschland reichen sollen. In Laos waren die Hoffnungen anfangs groß, rund zehn Jahre später macht sich Ernüchterung breit: Das kleine Land steht kurz vor dem Staatsbankrott, die Inflation liegt bei rund 40 Prozent, die Schulden sind höher als das jährliche Brutto-Inlandsprodukt. Jennifer Johnston und Sandra Ratzow erkunden, was genau China in Laos...

Sep 22, 202324 min

Serbien: Proteste gegen die Verrohung der Gesellschaft

Der Schock war groß, als es Anfang Mai in Serbien an zwei aufeinand erfolgenden Tagen Amokläufe gab. In einer Belgrader Grundschule ersch oss ein 13-jähriger Junge acht Mitschülerinnen und Mitschüler und ein en Wachmann. Ein 20-Jähriger fuhr durch mehrere Dörfer, feuerte wahll os aus seinem Auto heraus und tötete ebenfalls neun Personen. In beid en Fällen hatten sich die Täter ihre Ausrüstung aus dem Waffenarsenal ihrer Familien besorgt. Serbien hat ein Waffen- und ein Gewaltproblem. Die Amokläu...

Aug 11, 202323 min

Assad ist zurück – das Comeback des syrischen Diktators

Nach zwölf Jahren im Abseits ist Syriens Präsident Baschar al-Assad zurück im Kreis der Arabischen Liga. Der Staatenbund hatte ihn 2011 wegen des brutalen Vorgehens gegen die syrische Bevölkerung ausgeschlossen. Der Bürgerkrieg hat hunderttausende das Leben gekostet, Millionen zur Flucht gezwungen. Folter, Giftgas-Einsätze und andere schwere Menschenrechtsverletzungen gehen auf das Regime zurück. Dass Assad nun offenbar wieder salonfähig zu sein scheint, ist nicht nur vielen Syrern unbegreiflich...

Aug 04, 202323 min

Mythos Harley Davidson oder die Zukunft des Motorrads

Harley Davidson - diese legendäre Marke ist der Inbegriff des amerikanischen Mythos von Freiheit und Selbstbewusstsein. Die schweren, luxuriös ausgestatteten Motorräder mit dem unverwechselbaren Sound besitzen in den USA Kultstatus. Hunderttausende Biker kommen jährlich zur Segnung ihrer Harley Davidson Maschinen in die US-Hauptstadt, umkreisen auf ihren chromblitzenden Bikes die Washington Mall, treffen sich in zahllosen Harley Owner Groups und sind stolz darauf, dass am Stammsitz des Unternehm...

Jul 28, 202325 min

Paradies mit Makeln – Kaschmir in Zeiten von Indiens G20-Präsidentschaft

Kaschmir ist ein Gebiet, das seit über 75 Jahren zwischen Indien, Pakistan und der Volksrepublik China aufgeteilt ist. Gerade das indische "Unionsterritorium Jammu und Kaschmir” machte in den vergangenen Jahren immer wieder von sich reden - durch Terroranschläge, Verhaftungen und vor allem durch die Aufhebung des Autonomiestatus durch die indische Zentralregierung im Jahr 2019. Jetzt im Rahmen von Indiens G20-Präsidentschaft scheint etwas in Bewegung zu kommen: Erstmals seit Jahren durften auslä...

Jul 14, 202325 min

Die Bronx brennt nicht mehr - Vom Kiez der Gangs zum Place To Go

Die Bronx, das legendäre Stadtviertel New Yorks: In den 1970er Jahren gingen in der Südbronx Hunderte von Gebäuden in Flammen auf. 90 Prozent der Wohnhäuser wurden vernichtet. Die Politiker schoben die Schuld den armen Bewohnern zu. Die Feuerwehr kam nicht mehr nach. Sollte sie auch nicht. Die Stadtplaner wollten Bronxites - großteils Einwanderer aus Afrika und Lateinamerika - vertreiben. Um Wohnraum für die Reichen aus Manhattan zu schaffen. Doch die Menschen in der Bronx hielten zusammen. Ihr ...

May 16, 202324 min

Spurensuche in Jenin – Ein Jahr nach dem Tod der Journalistin Abu Akleh

Es ist ein ganz normaler Morgen für die renommierte Al Jazeera Reporterin Shireen Abu Akleh. Die bekannte, erfahrene Journalistin will - wie so oft - über einen Militäreinsatz der israelischen Armee in Jenin im besetzten Westjordanland berichten. Kurz nach 6 Uhr morgens informiert sie ihre Kollegen beim arabischsprachigen Sender Al Jazeera über ihr Vorhaben. Sie trinkt einen Kaffee mit ihrem Reporterteam. Dann fährt die Crew ins Flüchtlingslager in Jenin, wo die Militärrazzia stattfindet. Wenig ...

May 10, 202323 min

Machtkampf zwischen China und den USA im Südpazifik

Die Salomonen-Inseln sind zwar klein in der Fläche, verfügen jedoch über riesige Meeresgebiete mit vielen Bodenschätzen und reichen Fischvorkommen. Und: Sie sind längst zum Zankapfel zwischen China und den USA bzw. Australien geworden. Wie sich das auswirkt, hat sich ARD-Korrespondentin Kathrin Erdmann näher angeschaut. Sie ist in den Südpazifik gereist. Dort stehen die Salomonen besonders im Fokus, nachdem sie im vergangenen Frühjahr ein Sicherheitsabkommen mit China unterzeichnet haben. Ein so...

Apr 07, 202324 min

Südsudan: Alltag im jüngsten Land der Welt

Als der Südsudan 2011 die Unabhängigkeit vom Sudan erlangte, war die Euphorie grenzenlos. Jahrzehnte lang hatten die Südsudanesen dafür gekämpft, ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Doch schon bald bekämpften sich die Menschen im Südsudan gegenseitig. Papst Franziskus hat sich in diesen Tagen auf den Weg gemacht und den Südsudan besucht. Was ist übrig geblieben von der Freude und dem Optimismus im jüngsten Land der Welt? Und wie meistern die Menschen die vielen Herausforderungen im Allt...

Feb 02, 202323 min

Myanmar - Kämpfer und Geflüchtete zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Rund 15.000 Menschen wurden seit dem Putsch in Myanmar 2021 inhaftiert, über 2000 getötet. Die zivile Widerstandsbewegung wächst dennoch. Die junge Generation greift zu den Waffen. Jennifer Johnston über Kämpfer und Geflüchtete zwischen Hoffnung und Verzweiflung.

Oct 13, 202224 min

Klimawandel - Pakistans Flutopfer vor ungewisser Zukunft

Es ist eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes: Große Teile Südpakistans stehen weiterhin unter Wasser, und auch im Norden des Landes gibt es schwere Zerstörungen. Millionen Menschen sind betroffen, Hilfe erreicht sie nur langsam. Ein Wettlauf mit der Zeit, es drohen Hunger und Krankheiten - und es macht sich Hoffnungslosigkeit breit. Wie soll es weitergehen, wenn die Lebensgrundlagen so vieler Menschen zerstört wurden? Die Menschen in Pakistan seien Opfer des Klimawandels, stellte UN-Generals...

Oct 07, 202223 min

Brasiliens Schicksalswahl: Stresstest für die Demokratie

Brasilien steht vor einer Schicksalsentscheidung. Zur Wahl stehen der Rechtspopulist Bolsonaro und sein linker Herausforderer Lula. Manche fürchten, die Demokratie des Landes steht auf dem Spiel. Bolsonaro schürt seit Monaten Zweifel am elektronischen Wahlsystem, Bolsonaro-Anhänger könnten eine Niederlage im ersten Wahlgang anzweifeln. Manche fürchten Ahnliches wie beim Kapitolsturm in den USA. Auch in Brasilien hat die christlich-national geprägte Rechte an Einfluss gewonnen. Stimmungsbild aus ...

Sep 30, 202224 min

Amazonas - Massive Zerstörung des Regenwaldes

Die Rodung des Amazonas erreicht Rekordwerte. Mit dazu beigetragen hat auch Brasiliens Präsident Bolsonaro. Er demontierte Behörden und schwächte Gesetze, die den größten Regenwald der Erde schützen sollten. Leidtragende sind die Indigenen.

Sep 15, 202224 min

Koalas in Gefahr - Mehr als nur hübsche Ohren

Koalas sehen knuffig aus und sind ein Touristenmagnet in Australien. Aber ihr Lebensraum ist bedroht. Bis 2050 könnten die Tiere in freier Wildbahn ausgestorben sein, fürchten Tierschützer. Lena Bodewein über Koalas in Gefahr.

Sep 09, 202223 min

Junge Existenzgründer im Iran - meine Heimat, meine Zukunft

Eine Zukunft im Iran - für immer weniger junge Menschen ist das vorstellbar. Aber es gibt noch welche, die sich eine Existenz aufgebaut haben, trotz der wirtschaftlichen und politischen Krise. Karin Senz über junge Existenzgründer im Iran.

Aug 31, 202228 min

Geliebt, verfolgt und fast vernichtet - Das komplizierte Verhältnis der USA zum "Bald Eagle"

Er verkörpert Freiheit, Mut und Stärke und ist deshalb der amerikanischste aller Vögel: der Weißkopfseeadler oder Bald Eagle. Doch obwohl Wappentier der USA waren die Greifvögel Mitte des 20. Jahrhunderts fast ausgerottet. Inzwischen haben sich die Bestände erholt, doch die Gefahr ist nicht vorbei. Katrin Brand über das komplizierte Verhältnis der USA zum "Bald Eagle".

Aug 25, 202224 min

Brasiliens Sklavengeschichte - Das schwere Erbe von Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, Stadt des Samba und des Karnevals, war einer der größten Sklavenhäfen der Welt. Doch bis heute wird der Menschenhandel in der Stadt heruntergespielt und als eine Art 'humaneres' Gegenstück zur Sklaverei in den US-Südstaaten verklärt. Ein Rundgang durch Rios Geschichte und ihr Erbe. Von Anne Herrberg und Joao Soares.

Aug 17, 202223 min

Es muss nicht immer der Jakobsweg sein - die Wallfahrt nach El Rocio

Ochsengespanne und Rosenkranzgebete, Männer mit Sombrero und Frauen in Flamenco-Kleidern: Es wird gesungen, getanzt und viel getrunken auf diesem Fest, auf dessen Höhepunkt eine Madonnenstatue aus ihrem Heiligtum geholt und durch die ungepflasterten Straßen von El Rocio getragen wird. Ein folkloristisch-religiöses Spektakel in Spanien, das bis heute praktisch unter Ausschluss von Ausländern stattfindet. Aber: Wie traditionell ist die Wallfahrt noch, wenn man statt zu Fuß auch auf dem vom Traktor...

Aug 11, 202224 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast