Breitengrad - podcast cover

Breitengrad

Bayerischer Rundfunkwww.br.de
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Tirana - Hauptstadt des Stolzes

Tirana trägt sein Haupt hoch, sehr hoch. Etliche Silvertower und farbig akzentuierte Wolkenkratzer kündigen von einem zukunftsorientierten und architektonisch anspruchsvollen Aufbruch der albanischen Hauptstadt. Die ohnehin quirlige Metropole ist von umtriebiger Dynamik erfasst. Unter dem programmatischen Titel "Tirana 2030" entsteht am rechten Ufer der Lana ein neuer Stadtteil: Lebensraum für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen mit unterschiedlichem wirtschaftlichen Hintergrund. Die Vergang...

Aug 11, 202224 min

Fidschi - Urlaubsparadies in Gefahr

Fidschi-Inseln: ein Paradies am Ende der Welt. Bekannt für Rugby, Kokos, Mineralwasser und für die Blaue Lagune. Für viele Reisende ist Fidschi seit jeher ein Traumziel. Der Pazifikstaat lässt kaum Wünsche offen. Doch auch auf Fidschi gibt es wegen des Klimawandels zunehmend Probleme. Die Küstendörfer erleben die Erosion durch das Meer und immer heftigere und häufigere Wirbelstürme. Lena Bodewein berichtetüber das Urlaubsparadies Fidschi-Inseln.

Aug 05, 202224 min

Die Brückenbauer: Wie Amerikaner versuchen ihr gespaltenes Land zu einen

Die politischen Gräben spalten in den USA Gesellschaft und Familien. Immer mehr Amerikaner wollen das mit dem Besuch von Workshops ändern. Helfen solche Initiativen wirklich das gespaltene Land zu einen? Julia Kastein über die gesellschaftlichen Brückenbauer in den USA.

Jul 29, 202225 min

Die letzte Reise der "Westerhamm" - Schrottschiffe in Indien

Erstmals gehen Staatsanwaltschaften in großem Stile gegen deutsche Reedereien vor, die Schrottschiffe illegal in Südasien entsorgt haben sollen. In Hamburg und Kiel werden Ermittlungsverfahren geführt, in Rendsburg stehen erstmals zwei Reeder vor Gericht. Die meisten der Schiffe wurden im indischen Alang auf den Strand gefahren. Auf diesem - wie er genannt wird - "größten Schiffsfriedhof der Welt" werden von zehntausenden Wanderarbeitern alte Kähne unter oft fragwürdigen Arbeits- und Umweltbedin...

Jul 20, 202225 min

1 Jahr nach den Protesten in Kuba: Exodus, Mangel und Wut

Es waren die größten regierungskritischen Proteste seit Jahrzehnten: Tausende Menschen demonstrierten in Kuba vor genau einem Jahr vor allem gegen den Mangel, aber auch für mehr Freiheit. Die Proteste waren weitestgehend friedlich. Doch die kubanischen Sicherheitskräfte gingen massiv gegen die Demonstranten vor. Über 1000 Menschen wurden verhaftet, viele zu langjährigen Haftstrafen, teilweise bis zu 25 Jahren verurteilt. Ein Jahr nach den Protesten hat sich die Situation im Land eher verschlecht...

Jul 12, 202226 min

Echo des Ukraine-Krieges - Hunger, Unruhen oder Chance für Afrika?

Der Ukraine-Krieg hat direkte Folgen für den afrikanischen Kontinent. Der Anstieg bei Lebensmittelpreisen und Transportkosten bringt viele Staaten und deren Einwohner nach über zwei Jahren Pandemie an ihre Grenzen. Hilfsorganisationen warnen vor der schlimmsten Ernährungskrise des Kontinents seit zehn Jahren. Aber der Krieg in Europa könnte einige Staaten möglicherweise auch krisensicherer machen. So reisen derzeit europäische Politiker mit dicken Geldkoffern und Versprechungen durch den Kontine...

Jul 05, 202224 min

Ruhestand unter Palmen: Deutsche Rentner in Griechenland

Es ist der Traum vieler: Auswandern in den Süden. Eines der bevorzugten Länder ist Griechenland. Neben dem angenehmen Klima und den niedrigeren Lebenshaltungskosten können Auswanderwillige dort auch von saftigen Steuervorteilen profitieren. Auch die griechische Regierung möchte gezielt Rentner aus dem kühlen Norden in den sonnigen Süden locken, sie verspricht sich davon ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Doch für viele wird es eine Fahrt ins Ungewisse, die Hürden sind häufig hoch.

Jul 01, 202225 min

25 Jahre nach der Übergabe: Wie Chinas Führung Hongkong umbaut

Am 1. Juli 1997 wurde die britische Kolonie Hongkong an die Volksrepublik China übergeben. 50 Jahre sollte das Prinzip "Ein Land, zwei Systeme" gelten. Doch die chinesische Staats- und Parteiführung hat sich nicht an internationale Verträge gehalten. Die Regierung in Peking hat Hongkong in den vergangenen Jahren systematisch umgebaut, auf Linie der Kommunistischen Partei gebracht, die Zivilgesellschaft abgewickelt.

Jun 24, 202223 min

Zwischen "Tugend" und "Laster" - Wie die Taliban Afghanistan verändern

Neun Monate nach der Machtübernahme durch die Taliban hat sich Afghanistan verändert. Trotz aller Beteuerungen der Radikal-Islamisten wird die Freiheit der Menschen von Woche zu Woche weiter beschnitten. Das bekommen vor allem die Frauen zu spüren - die durch die jüngst eingeführte Burkapflicht oder das Gebot, nur noch mit einem männlichen "Vormund" zu reisen. Afghanistan wandelt sich - hin zu einem totalitären Gottesstaat.

Jun 14, 202225 min

UNEP wird 50 - Der Planet als Notfallpatient

50 Jahre nach seiner Gründung sieht sich das UN-Umweltprogramm - kurz UNEP - mit Sitz in Nairobi vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel ist Hauptthema der vergangenen Jahre. UNEP setzt sich gegen Plastikmüll und Luftverschmutzung ein. Gleichzeitig wirbt das Programm dafür, die Artenvielfalt zu erhalten. Keine einfache Aufgabe, Die jetzige UNEP-Exekutivdirektorin Inger Andersen jedenfalls bezeichnet im Jubiläumsjahr den Planeten als Notfallpatient.

Jun 09, 202224 min

Auf den Spuren von Federico García Lorca in Andalusien

Federico García Lorca gilt als der bedeutendste spanische Lyriker und Theaterautor des 20. Jahrhunderts: einerseits weit gereist, etwa in die USA, nach Kuba, und nach Südamerika - andererseits tief verwurzelt in seiner andalusischen Heimat. Ein Lyriker voller Widersprüche: politisch links und so offen schwul, gleichzeitig der Chronist einer archaischen, ländlichen Gesellschaft voller Zwänge. Eine literarische Reise auf den Spuren von Federico García Lorca in Andalusien.

Jun 02, 202224 min

Eine spanische Ikone - Auf der Fährte des "Osborne"-Stiers

Der riesige schwarze Stier am Rand spanischer Landstraßen und Autobahnen ist fast jedem Spanien-Reisenden schon begegnet. Ursprünglich war er einfach eine Werbefigur für spanischen Cognac beziehungsweise Brandy, der erste Stier wurde im Mai 1957 aufgestellt. In Andalusien gilt er seit 25 Jahren auch als historisches Kulturerbe. Dabei ist das Symbol nicht unumstritten, katalanische Separatisten haben mehrfach Osborne-Stiere zerstört.

Jun 01, 202224 min

Jenseits des Burgers - Amerika ist, was es isst

Der Kult um die richtige Zubereitung von Brisket in Texas, die kreolische Esskultur Louisianas, geprägt von französischen, afrikanischen, karibischen Einwanderern, zeigt: Die Küche jeder amerikanischen Region ist so einzigartig wie die Menschen, die dort leben.

May 25, 202223 min

Das Virus und der Hunger - Düstere Aussichten für die Mayas in Guatemala

Laut UN gelten weltweit rund 370 Millionen Menschen als Angehörige eines indigenen Volkes. Der Grad der Armut innerhalb der rund 5.000 Bevölkerungsgruppen ist überproportional hoch. Die Corona-Krise hat die Ureinwohner vieler Länder weiter ins Elend und an den Rand der Gesellschaften gedrängt. Immer mehr Familien leiden an Unterernährung. In Guatemala hat gerade unter den Mayas die Zahl der chronisch unterernährten Kinder deutlich zugenommen.

May 19, 202225 min

Müllsucher - Leben vom Abfall anderer in Nairobi

Dandora - so heißt Nairobis größte Müllhalde. Wie ein stinkender Ozean erstreckt sich die Müllkippe über eine riesige Fläche, auf der viele Menschen von dem leben, was andere wegwerfen. Hunderte sind dort damit beschäftigt, den Abfall anderer zu trennen und mit dem Verkauf von Plastik oder Metall Geld zu verdienen. Auch Kinder arbeiten auf dem Müllberg. Aber rund um die Halde gibt es auch ein paar positive Geschichten.

May 12, 202224 min

Russische Seelen - Leben im Schatten der "Spezialoperation"

Viele in Russland halten Umfragen zufolge zu Vladimir Putin. Etliche wollen dies nicht glauben. Zumal die russische Gesellschaft gewohnt ist, sich mit ihrer echten Meinung zurückzuhalten. Martha Wilczynski über das Leben im Schatten der "Spezialoperation".

May 06, 202223 min

Vogelzug bei Gibraltar - Freaks, die auf Federn starren

Bis zu 20.000 Vogelbegeisterte reisen jährlich zur Meerenge von Gibraltar, um ein ganz besonderes Naturschauspiel zu beobachten. Mehr als 30 Millionen Zugvögel wechseln hier zwischen den Kontinenten. Die Straße von Gibraltar zählt weltweit zu den wichtigsten Hotspots für den Vogelzug. Und nebenbei verlängern "Birdwatcher" aus aller Welt die Tourismussaison. Doch es gibt auch Konflikte: Denn unweit der Meerenge stehen hunderte Windkraftanlagen, - und die sind als Vogelkiller verschrien.

Apr 29, 202223 min

Panama - Brücke der Welt, Herz des Universums

Der Panamakanal ist das berühmteste Bauwerk des Landes und Stolz seiner Bevölkerung. Eine maritime Brücke zwischen Atlantik und Pazifik, eine der wichtigsten künstlichen Wasserstraßen der Welt. Doch der Kanal ist nicht der einzige Grund, weshalb der Begriff "Brücke" eine bedeutende Rolle im Selbstverständnis der Menschen in Panama einnimmt.

Apr 22, 202224 min

Feminismus hat viele Gesichter: Lateinamerikas Frauen in Bewegung

Vor knapp einem Jahr schrieben Argentiniens Frauen Geschichte. Mit der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen wurde eine langjährige Forderung der Frauenbewegung zum Gesetz, gegen den massiven Widerstand erzkonservativer Sektoren und der Kirchen. Und das ausgerechnet in der Heimat des Papstes. Die Entscheidung hatte Signalwirkung. Auf dem Kontinent ist in Sachen Frauenrechte einiges in Bewegung geraten.

Apr 19, 202223 min

Kampfansage gegen Klimawandel in Maine

Im Golf von Maine verändert sich was: Das Wasser erwärmt sich rasant, schneller als die restlichen Ozeane. Und es wird mit dem höheren CO2-Ausstoß der Menschen immer saurer. Fische wandern in kältere Gewässer ab. Schalentieren fällt es immer schwerer, sich gesund zu entwickeln. Für tausende Fischer an der US-Ostküste heißt das: Mit dem Klimawandel steht ihre Existenz auf dem Spiel. Doch im US-Bundesstaat Maine haben die Menschen den Kampf gegen den Klimawandel aufgenommen - mit Seetang, Muscheln...

Apr 08, 202224 min

Kampf um die Ukraine: Mariupol - vorher, nachher

Die ukrainische Hafenstadt Mariupol am Asowschen Meer ist seit Wochen hart umkämpft. Einst lebten dort 440.000 Einwohner. Wohl etwas mehr als 100.000 Menschen harren in der fast vollständig zerstörten Stadt noch aus. Auch Alevtina Shvetsova und ihre Familie haben in der belagerten Stadt ausgeharrt - in Kellern, ohne Heizung, ohne Strom, ohne Wasser, mit wenig Lebensmitteln und unter ständigem Beschuss. Dann gelang ihnen die Flucht.

Mar 25, 202223 min

Perserteppiche, mehr als nur ein Exportschlager des Iran

Perserteppiche gehören zu den gefragtesten Exportschlagern des Iran. Aber die Corona-Pandemie und die US-Sanktionen haben es den Exporteuren immer schwerer gemacht. Der Orientteppich ist aber mehr als nur ein Produkt, das im In- und Ausland häufig als Wertanlage gilt. Mit seiner jahrtausendealten Geschichte spiegelt er Kunst und Kultur des heutigen Iran wider.

Mar 25, 202224 min

Vulkanausbruch auf La Palma: Zwischen Naturgewalt und Wiederaufbau

Vor einem halben Jahr ist auf La Palma ein neuer Vulkan aus der Erdkruste gebrochen. 7.000 Menschen wurden aus der Gefahrenzone evakuiert, fast 1.000 Haushalte verloren ihr Heim an die Lava. Der Bananenanbau als wichtiger Wirtschaftszweig war genauso betroffen wie der Tourismus. Inzwischen ist der Vulkan inaktiv. Wie haben die Menschen die Katastrophe erlebt, und wie hat sich das Leben auf der Insel in den sechs Monaten seitdem entwickelt?

Mar 18, 202223 min

Militärische Strenge, Traditionen und Intervallfasten - Die Welt des Sumo

Sumo, der traditionelle japanische Ringkampf, fasziniert die Menschen in Japan. Und das, obwohl so mancher Kampf nur Sekunden dauert. Die Faszination liegt vermutlich auch an den ganzen Ritualen rund um den Sport, der tief mit dem Shintoismus verbunden ist, einer japanischen Religion, bei der die Kräfte der Natur verehrt werden. Sumo in Japan, das ist eine ganz eigene Welt für sich, und bei den Profis wacht über allem ein äußerst konservativer Verband.

Mar 11, 202224 min

Im Griff der Drogenbanden - schafft es Marseille aus dem Sumpf?

Marseille gilt als die Drogenhauptstadt Frankreichs. Über Jahrzehnte hat sich der Staat aus vielen Vierteln der Stadt immer weiter zurückgezogen, ist heute nur noch mit sporadischen Polizeieinsätzen präsent. Mit fatalen Folgen. Denn selten hat Marseille so viele Vergeltungsmorde erlebt wie im vergangenen Jahr. Die Drogen-Clans terrorisieren die Bewohner der Vororte. Jetzt soll ein milliardenschwerer Masterplan des Staates alles besser machen.

Mar 04, 202223 min

150 Jahre Yellowstone - Der erste Nationalpark der Welt

Alles begann mit Berichten von Trappern, die das Yellowstone-Gebiet in den Rocky Mountains in den USA besucht hatten. Kochende Thermalquellen, wilde Wasserfontänen und ein tiefsitzender Schwefelgeruch - diese Berichte beeindruckten die Bevölkerung im 19. Jahrhundert in den USA. 9.000 Quadratmeter ist der Yellowstone Nationalpark groß. Am 1. März 1872 unterzeichnete US-Präsident Ulysses S. Grant das Gesetz zum Schutz des Yellowstone-Gebiets.

Feb 25, 202225 min

Kamerun - ein Land im kreativen Wartezustand

Kamerun, die einstige deutsche Kolonie in Zentralafrika, wird seit 40 Jahren von einem Präsidenten beherrscht, Paul Biya. Der 88-Jährige denkt nicht ans Aufhören. Politisch steht er vor einem Scherbenhaufen: Die vor 60 Jahren gegründete föderale Republik aus der ehemaligen britischen und französischen Kolonie wurde unter Alleinherrscher Biya zu einem streng zentralistisch regierten Staat nach französischem Vorbild umgebaut. Die Bevölkerung der ehemaligen britischen Kolonie Südwest-Nordwestkameru...

Feb 18, 202223 min

Neue Liebe zu alten Wurzeln - Wie Mexiko den Stolz auf Traditionen wiederentdeckt

Mode mit Mustern indigener Volksgruppen haben es auf die internationalen Laufstege geschafft. Auch Designer in Mexiko besinnen sich zurück auf das traditionelle Handwerk und entdecken ihre Liebe zu indigenen Wurzeln und kultureller Vielfalt. Nicht nur in der Mode, auch kulinarisch. Die besten Restaurants bieten indigene Zutaten und Gerichte an. Ein Novum in einem Land, in dem indigene Volksgruppen Jahrhunderte lang marginalisiert wurden.

Feb 11, 202225 min

Christen in Marokko - Verborgen unter dem Halbmond

In Marokkos christlichen Kirchen saßen jahrzehntelang nur wenige Gläubige. Es waren meist ältere, aus Europa eingewanderte Menschen. Doch seit immer mehr Christen aus anderen Teilen Afrikas nach Marokko ziehen, ändert sich das Bild. Die Kirchenbänke füllen sich - in manchen Städten mit bis zu 500 Gläubigen. Das gab es seit der französischen Kolonialzeit nicht mehr. Die Migration verändert die Atmosphäre der Gottesdienste und auch die marokkanische Gesellschaft. Christliche Bräuche werden sichtba...

Feb 04, 202223 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast