Mariupol trägt den traurigen Titel "Schmutzigste Stadt der Ukraine." Trotzdem träumt die 500.000-Einwohner-Stadt am Asowschen Meer von einer Karriere als Seebad. Die Premiumlage auf einer Anhöhe würde dies eigentlich begünstigen, doch in Mariupol geben zwei der weltgrößten Stahlwerke den Takt vor, die tagtäglich tonnenweise Kohlenstaub und giftige Gase ausstoßen und das Meer verschmutzen. In der Stadt formiert sich gegen die Umweltverschmutzung zunehmend Protest. Denn inzwischen wächst das Bewus...
Jul 30, 2021•22 min
Rund 300.000 Tonnen Erdbeeren werden jedes Jahr aus der spanischen Provinz Huelva exportiert - ein großer Teil zu uns nach Deutschland. Geerntet unter anderem von marokkanischen Frauen, die in Spanien mehr verdienen als in der Heimat, aber trotzdem noch billige Arbeitskräfte sind für die Produzenten. Und die Bedingungen, unter denen sie arbeiten müssen, sind zum Teil menschenunwürdig, immer wieder wird über Missbrauchsskandale berichtet. Die Produzenten verweisen wiederum auf den Preisdruck durc...
Jul 23, 2021•24 min
Die Sonne scheint an mehr als 300 Tagen im Jahr, lange Strände laden zum Baden ein, hohe Berge zum Wandern. Dazu jede Menge Kulinarisches und eine Jahrtausende alte Kultur. Das ist die Sonnenseite Zyperns. Auf der Schattenseite steht die unüberwundene Teilung der Insel in die Republik Zypern im Süden und die, nur von der Türkei anerkannte, Republik Nordzypern. Für Besucher wird die Teilung seit kurzem sinnlich erfahrbar. Denn die ehemalige Tourismushochburg Varosha, direkt an der Pufferzone, ist...
Jul 16, 2021•24 min
Die Azoren kennen viele wohl aus dem Wetterbericht: Das Azoren-Hoch sorgt meist für Sonnenschein in Mitteleuropa. Auf den neun Inseln selbst spielen dagegen Wind und Regen oft die Hauptrolle, was das Leben der Bewohner zu einer Herausforderung macht. Oliver Neuroth hat vier Azoren-Inseln besucht und berichtet über eine spektakuläre Natur mit Vulkankratern und Wasserfällen, eine Bevölkerung, für die das Auswandern nach Amerika fast schon Normalität ist und ein Drogenproblem, das das Leben auf der...
Jul 13, 2021•23 min
Der 46. US-Bundesstaat, der erst 1907 hinzukam, wählt seit Jahrzehnten verlässlich konservativ. Oklahoma feiert die Freiheit des Individuums und brüstet sich mit niedrigen Steuern. Die Kirchen sind eine starke Kraft, Abtreibung soll möglichst bald verboten werden, und eine kritische Auseinandersetzung mit Rassismus wird nicht gewünscht. Doch es gerät etwas in Bewegung. Afro-Amerikaner und Native Americans fordern ein, dass Oklahoma sich zu seiner Geschichte bekennt.
Jul 09, 2021•24 min
Haiti steckt in einer politischen Dauerkrise. Von dem Erdbeben vor mehr als zehn Jahren hat sich das Land nie richtig erholt. Brennende Barrikaden, Entführungen und die Gewalt von konkurrierenden Gangs prägen den Alltag des Karibikstaates. Staatschef Jovenel Moise klammert sich an den Präsidentensessel. Er kann dabei auf die Unterstützung der USA und der Organisation Amerikanischer Staaten zählen. Seit einem Jahr regiert er per Dekret. Ihm werden Korruption und enge Verbindungen zu kriminellen B...
Jul 02, 2021•23 min
Chinas Kommunistische Partei feiert sich im Sommer selbst: Ihren 100. Geburtstag begeht die KP Chinas mit viel sozialistischem Pomp. Die Partei, die einst in Shanghai in der Illegalität gegründet wurde, hat heute über 90 Millionen Mitglieder und ist mächtiger denn je. Ihr Anspruch auf Alleinherrschaft ist sogar in Chinas Verfassung festgeschrieben. Doch um ihre Macht zu halten, betreibt die KP großen Aufwand - mit einem gewaltigen Unterdrückungs- und Zensurapparat, einer Propagandamaschine, die ...
Jun 25, 2021•24 min
Am Mount Everest hat es offenbar viele Corona-Fälle gegeben. Zahlreiche Erkrankte mussten ausgeflogen werden. Zwei Expeditionen wurden abgebrochen. Vor diesem Hintergrund erheben einige ausländische Bergsteiger schwere Vorwürfe gegen die zuständigen Behörden in Kathmandu. Doch gegenüber dem ARD-Studio Südasien bestreitet die nepalesische Seite vehement, dass es am höchsten Berg der Welt ein Problem mit der Pandemie gäbe. Der Grund ist klar: Im bitterarmen Nepal hat man große Angst, dass es nach ...
Jun 18, 2021•24 min
Der Baringo-See in Kenia hat in den vergangenen Monaten alles geschluckt: Schulen, Kirchen, Krankenhäuser und viele kleine Wohnhütten. Er hat seine Fläche schon verdoppelt und breitet sich immer weiter aus. Für die Anwohner eine Katastrophe. An anderen Seen in Kenia sieht es ähnlich aus. Grund dafür sind unter anderem der Klimawandel und Umweltzerstörung.
Jun 11, 2021•24 min
Etwa 100.000 Menschen waren in Gefängnissen und Lagern Willkür und Folter der kommunistischen Diktatur in Albanien ausgesetzt. Familien von Angehörigen wurden enteignet, verbannt und interniert. Verbände ehemals politisch Verfolgter haben seit dem Zusammenbruch des Regimes 1991 mühsam Entschädigungen und das Recht auf Akteneinsicht erkämpft. Doch Entschädigungen werden nur in Raten ausbezahlt und viele haben noch nichts erhalten. Auch in den Schulen findet keine Aufarbeitung der Hoxha-Zeit statt...
Jun 04, 2021•25 min
Schon jetzt zeichnet sich ab, dass Migration einmal mehr das zentrale Reizthema bei den Midterm-Wahlen im November nächsten Jahres sein wird. Die Republikaner beschwören einen dramatischen Anstieg illegaler Migration seit Bidens Amtsantritt, eine veritable 'Krise an der Grenze‘. Und hoffen, mit einem emotional aufgeheizten Wahlkampf Senat und Repräsentantenhaus zurückerobern zu können. Doch vor Ort beurteilen die Menschen die Lage anders. Grenzstädte wie das texanische Laredo etwa leiden unter d...
May 28, 2021•25 min
Atemberaubende Landschaften, geprägt durch Fjorde und Vulkane, verschneite Berggipfel und Strände, Gletscher und subtropische Wälder - All das ist Neuseeland. Kein Wunder, dass Filmregisseur Sir Peter Jackson dorthin Mittelerde verlegte, und dort auch den "Herrn der Ringe" und den "Hobbit" filmte. ARD-Korrespondentin Lena Bodewein geht in ihrer Reportage der Frage nach, ob Neuseeland nicht ein bisschen zu perfekt scheint, um von dieser Welt zu sein?
May 24, 2021•23 min
Am 25. Mai 2020 wurde in Minneapolis der Afroamerikaner George Floyd bei einem Polizeieinsatz getötet. Der gewaltsame Tod des 46jährigen hatte nicht nur in den USA landesweite Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus ausgelöst. Die Proteste, die Gewalt und die Debatte über Rassismus waren für viele Amerikaner verstörend. Sie kamen vermutlich aber für niemanden überraschend. Mittlerweile hat das Gericht von Minneapolis den Ex-Polizisten Derek Chauvin schuldig gesprochen. Das grundsätzliche Prob...
May 21, 2021•25 min
Raumfahrt war einmal reine Grundlagenforschung, der Drang, das Wissen über unsere Welt und ihre Entstehung zu erweitern. Investor war einzig der Staat, der diese enormen Kosten schultern mußte. Heute ist bereits ein großer Teil der Flüge zur Internationalen Raumstation kommerzieller Natur. Verschiedene Privat-Unternehmen lassen dort für neue Produkte forschen oder produzieren. Basen im All, von denen Satelliten positioniert und gewartet werden, sind bereits in Planung. Gleich drei Anbieter gibt ...
May 21, 2021•24 min
Die Ziele sind denkbar hochgesteckt: bis 2029 will Finnland komplett aus der Kohleenergie aussteigen und bis 2035 klimaneutral werden. Smarte IT-Lösungen sowie alternative Energiegewinnung sollen dabei helfen. Gleichzeitig setzt das Land aber auch auf Atomkraft - für die Finnen kein Widerspruch. Christoph Kersting über Finnlands Kampf gegen den Klimawandel.
May 15, 2021•24 min
Sie ist das Wahrzeichen Istanbuls: die Hagia Sophia. Knapp 1000 Jahre lang galt sie als die prächtigste Kirche des christlichen Ostens. Mit der osmanischen Eroberung Konstantinopels im 15 Jahrhundert wurde Hagia Sophia zur Moschee. Auf Initiative von Kamal Atatürk wurde sie in den1930er Jahren schließlich zum Museum umfunktioniert. Auf Anordnung des heutigen türkischen Präsidenten Erdogan wird Hagia Sophia seit letztem Jahr wieder als Moschee genutzt. Türkisch-islamistische Kräfte feiern dies al...
May 12, 2021•24 min
Napoleon, der Eroberer, Reformer, Aufklärer und Politiker wird bis heute in Frankreich geschätzt und verehrt. Aber er ist auch umstritten: In den französischen Medien wird darüber debattiert, wie kolonialistisch und rassistisch Napoleon war. So hat er Freiheit und Gleichheit vor dem Gesetz statt Feudalismus gebracht, aber Europa auch mit Krieg überzogen und die Sklaverei wieder eingeführt. Napoleons Erbe wirkt an vielen Orten in Frankreich nach, so auch auch auf der "Route Napoleon" die er 1815 ...
May 07, 2021•25 min
An der Südküste der USA sind bereits tausende Quadratkilometer Land überflutet. Durch die globale Klimaerwärmung schmelzen die Polkappen, das führt zu einem Meeresspiegelanstieg. Das einzigartige Marschland des Mississippi-Deltas - Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten - droht zerstört zu werden. Eine zusätzliche Belastung für Mensch und Tier ist nicht nur die Öl- und Gasindustrie Louisianas, sondern vor allem auch die alljährlichen schweren Wirbelstürme und die Nachwirkungen der Öl...
May 01, 2021•25 min
In den Medien und in vielen Köpfen gelten sie als unterdrückt, arm und abhängig - oft mit Konflikten und Gewalt konfrontiert. Die Realität auf dem afrikanischen Kontinent ist für viele Afrikanerinnen längst ein andere. Sie prägen die Politik ihres Landes, kämpfen an vorderster Front für Frieden und Freiheit, sind Umweltaktivistinnen, führen Weltwirtschaftsorganisationen an und prägen internationale Unterhaltungsindustrien. Zeit für eine Replik.
Apr 23, 2021•24 min
"Massenexodus aus Kalifornien". Millionen verlassen den teuren Bundesstaat und ziehen nach Texas und in andere Bundesstaaten. Zu teuer, zu gefährlich, zu schmutzig.
Apr 16, 2021•25 min
Zehn Jahre nach dem so genannten Arabischen Frühling in Ägypten sitzen viele Aktivisten, Journalisten und Menschenrechtler in Haft. Auch Ziyad Al-Eleimi. Der 41-jährige Anwalt gehört zu den Gründungsmitgliedern der Sozialdemokratischen Partei in Ägypten und ist den Mächtigen im Land ein Dorn im Auge. Vor eineinhalb Jahren wurde er festgenommen; seitdem ist er im berüchtigten Tora-Gefängnis in Kairo inhaftiert. Seine Mutter will sich damit nicht abfinden. Sie kämpft jeden Tag für die Freiheit ihr...
Apr 09, 2021•24 min
Sie gilt als eine der einsamsten Inseln der Welt: die Osterinsel oder Rapa Nui, wie sie in der Eingeborenensprache heißt. Der schwäbische Mönch Pater Sebastian Englert hat das Eiland mitten im Pazifik seit seiner Ankunft 1937 wie kein Zweiter geprägt. Neben seiner missionarischen Tätigkeit wirkte er auch als Lehrer, Sprachforscher und Archäologe - und hat so bis heute sichtbare Spuren auf der Insel hinterlassen.
Mar 31, 2021•26 min
Seit Joe Biden als neuer US-Präsident im Amt ist, ist auch Bewegung in den Streit um das iranische Atomabkommen gekommen. Zwar gibt es noch keine konkreten Schritte, die die Sanktionen lockern und damit auch die Isolation des Iran aufbrechen, doch immerhin wird über erste kleine Schritte geredet - wenn auch auf informellen Kanälen. Die Menschen im Iran erwarten die Aufhebung der Sanktionen ungeduldig, denn auch deshalb ist das Land in eine akute Wirtschaftskrise gerutscht, die sich durch die Cor...
Mar 31, 2021•25 min
Die Kanarischen Inseln haben sich zum Migrations-Hotspot in Europa entwickelt. Im vergangenen Jahr kamen rund 23.000 Menschen in Booten auf der spanischen Inselgruppe an, in den ersten Wochen dieses Jahres waren es rund 2.000. Die Behörden haben Schwierigkeiten, die Migranten adäquat unterzubringen. Dazu kommen Spannungen in der Bevölkerung: Berichte von einzelnen Übergriffen auf Camps und Gewaltandrohungen machen die Runde. Das sorgt für gereizte Stimmung unter den Canarios und den Migranten.
Mar 31, 2021•28 min
Es liegt abseits der Touristenströme und ist derzeit das "beliebteste Dorf der Franzosen" - Hunspach, eine kleine Gemeinde im Elsass. Jeden Sommer strahlt ein großer französischer TV-Sender die gleichnamige Sendung aus. Und fast 800 000 Franzosen stimmten über das beliebteste Dorf der Franzosen ab. Am Ende hatte das kleine elsässische Dorf Hunspach die Nase vorn. Jetzt, wo noch Ruhe vor dem Sturm herrscht, hat Stefanie Markert das Siegerdorf besucht. Ein Dorf mit 653 Einwohnern, das nur scheinba...
Mar 26, 2021•25 min
Nur wenige Juden haben nach den Greueltaten der Nationalsozialisten und ihrer Verbündeten im früheren Jugoslawien überlebt. Gut 80 Jahre danach leben im heutigen Serbien noch rund 3000 Jüdinnen und Juden. Die meisten von ihnen haben eine wechselvolle und entbehrungsreiche Vergangenheit hinter sich. Andrea Beer hat sich in Serbien mit Zeitzeugen getroffen, die als jüdische Kinder den Terror der Nationalsozialisten überlebten, und die zeitlebens auf der Suche nach ihrer Identität waren.
Mar 19, 2021•24 min
Zu keinem anderen arabischsprachigen Land hat Israel wohl so enge Beziehungen wie zum nordafrikanischen Marokko. Anders als in den meisten anderen arabischsprachigen Ländern gibt es in Marokko weiterhin eine lebhafte und sichtbare jüdische Gemeinde. Seit Jahren werden Synagogen aufwendig restauriert, jüdische Zentren vom König höchstpersönlich eröffnet. In der neuen Verfassung des Königreiches wird das jüdische Identität explizit erwähnt. Auch in Israel sind die Beziehungen eng. Rund 1 Millionen...
Mar 12, 2021•25 min
Atemberaubende Landschaften, geprägt durch Fjorde und Vulkane, verschneite Berggipfel und Strände, Gletscher und subtropische Wälder - All das ist Neuseeland. Kein Wunder, dass Filmregisseur Sir Peter Jackson dorthin Mittelerde verlegte, und dort auch den "Herrn der Ringe" und den "Hobbit" filmte. ARD-Korrespondentin Lena Bodewein geht in ihrer Reportage der Frage nach, ob Neuseeland nicht ein bisschen zu perfekt scheint, um von dieser Welt zu sein.
Mar 05, 2021•27 min
Atemberaubende Landschaften, geprägt durch Fjorde und Vulkane, verschneite Berggipfel und Strände, Gletscher und subtropische Wälder - All das ist Neuseeland. Kein Wunder, dass Filmregisseur Sir Peter Jackson dorthin Mittelerde verlegte, und dort auch den "Herrn der Ringe" und den "Hobbit" filmte. ARD-Korrespondentin Lena Bodewein geht in ihrer Reportage der Frage nach, ob Neuseeland nicht ein bisschen zu perfekt scheint, um von dieser Welt zu sein.
Mar 05, 2021•27 min
Gegen den Premierminister hat sich eine Oppositionsbewegung formiert, die seit Monaten gegen die Regierung auf die Straße geht. Der frühere Star der pakistanischen Kricket-Nationalmannschaft war im Sommer 2018 zum Regierungschef gewählt worden. Unter Mithilfe des Militärs, behaupten seine Kritiker. Das Militär gillt in Pakistan als die eigentliche Machtzentrale. Die wirtschaftliche Krise des Landes konnte er nicht beenden und auch nicht den Einfluß von islamistischen Organisationen.
Feb 26, 2021•24 min