Ich habe etwas entdeckt, das ich euch zeigen möchte und das heißt TINY SPACE. Tiny Spaces sind kleine Arbeitszimmer, Meetingräume oder auch Podcaststudios auf vier Rädern, die überall dort eingesetzt werden können, wo ein Rückzugsort gebraucht wird: Für ein Gespräch unter vier Augen, für ein Brainstorming oder auch für ein bisschen Me-Time. Ich habe den hübschen Raum für Gespräche und Ideen im Januar auf der Grünen Woche entdeckt und dort auch Lilly-Marie Böhm kennengelernt. Sie ist Sales & ...
Apr 15, 2024•58 min
Kann man gleichzeitig provokativ und feinfühlig sein? Strukturiert und offen für alles, das sich zeigt? Kann man und kann besonders diese Frau sehr gut: Nora Müller. Anfang März kamen wir auf die Idee, dass Nora in diesen Podcast kommt und wir meine Selbstständigkeit und das nach meinem Gefühl recht zerfaserte Portfolio mal näher beleuchten. Nora ist nämlich Mentorin für Positionierung. Sie hilft kreativen Selbstständigen dabei, Angebote zu kreieren, die zu ihnen passen. Manchmal kommt es dabei ...
Apr 08, 2024•2 hr 34 min
Drei Wochen allein durch Australien und Neuseeland als dreifache Mutter von einem Neunjährigen und zwei Vierjährigen, von denen einer Diabetes Typ 1 hat – das geht? Für mich ein klassischer Blindspot und ein schönes Beispiel dafür, gewissen Impulsen im Leben zu folgen. Diana Ceschia hat diese Reise gemacht. Sie ist eine Person, die oft Möglichkeiten sieht, wo andere Menschen Grenzen sehen, das mag ich besonders an ihr. Seit knapp einer Woche ist sie zurück in Deutschland und hat mir von ihrer Re...
Feb 20, 2024•2 hr 49 min
In dieser Episode teile ich mit euch meine Gedanken zu dem TV-Interview nach dem Champions-League-Finale am Samstag (28.5.22) zwischen Real Madrid und dem 1. FC Liverpool. Toni Kross sagte zu ZDF-Reporter Nils Kaben: "Du hattest 90 Minuten Zeit, dir vernünftige Fragen zu überlegen, dann stellst du mir zwei so Scheißfragen." Ich musste sehr über diesen Satz lachen, weil er so wahr ist. Als Journalistin und auch als Fußballreporterin kenne ich den Stress, dir gute Fragen für genau solche Momente a...
May 30, 2022•25 min
In dieser Episode geht es darum, wie Dinge von außen aussehen und warum wir so viel darauf geben. Ich analysiere, wie wir mit uns selbst sprechen, wie wir das verändern können und warum wir so einige Dinge, die wir täglich tun, noch etwas bewusster machen könnten. Inspiriert hat mich das Buch von Jennifer Grey, das gerade auf der New York Times Bestseller-Liste steht: "Out of the Corner". Darin hat die Schauspielerin von "Dirty Dancing" ihre Biografie niedergeschrieben. Es geht um die Themen Ide...
May 24, 2022•34 min
Heute wollte ich nach Portugal fliegen, zum Beachcamp mit Beach me. Ich bin aber noch hier. In dieser Episode erfahrt ihr, wie es dazu kommen konnte. Eine Achterbahnfahrt der Emotionen. Ich habe mich gefühlt wie Bibo von der Sesamstraße. Super tollpatschig und peinlich auffallend. Aber macht ja nix. Dazu noch die Frage, wo wir uns am besten vernetzen können. Und ganz am Ende gibt es noch einen kleinen Tipp, wie ich entspannt bleibe. Hier geht's zur lustigen Atemübung: https://www.youtube.com/wat...
Apr 08, 2022•28 min
Was darf ich fühlen? Passen der Krieg in der Ukraine und eine Erzählung über Poetry Slam in eine Podcast-Episode?Ich weiß es nicht. In dieser Episode teile ich meine Gedanken zur aktuellen Situation mit euch. Was kann wer gerade machen, was leisten, wo helfen und wann wird es zu viel und ehr sinnvoll, sich auch wieder auf das aktuell vor einem liegende, das triviale eigene Leben zu konzentrieren? Zur Unterhaltung erzähle ich ab Minute 18 von meiner Erfahrung bei meinem ersten Poetry Slam vor zwe...
Mar 02, 2022•28 min
In den vergangenen vier Wochen ist viel bei mir passiert, ich habe mich mit ganz unterschiedlichen Themen beschäftigt von der Biografie von Anne Frank über die Schwesternromane von Lucinda Riley, Feng Shui und die Frage, wo der Wind meinen Balkonteppich hingetragen hat. Tiefe und leichte Kost wechseln sich ab, begleitet von meinem neuen Mikrofon, das ich dank Winnie Heescher und ihrem Podcast Troststoff gefunden habe und dieses Mal zum ersten Mal benutzt habe. Links zu dieser Episode Das Mädchen...
Feb 20, 2022•40 min
Was esse ich nur? War das gut? Sollte ich dieses oder jenes Ernährungsmodell ausprobieren? In Bezug auf die Ernährung haben einen extremen Mindfuck. In dieser Episode spreche ich darüber, wie ungesund ich Food Shaming finde, warum ich glaube, dass wir bestimmte gesellschaftlich eingefahrene Rituale in Frage stellen dürfen und was mir dabei hilft, den Verstand und die Emotionen etwas leiser werden zu lassen, damit die Intelligenz meines Körpers wieder übernehmen kann. Diese Episode ist für dich, ...
Jan 25, 2022•29 min
Happy Welcome zur ersten Episode in 2022. Ich habe gerade großen Spaß an meinen Strukturen und spreche am Anfang kurz über Strukturen, Routinen und meinen Umgang damit. Es folgt das Segment „Erkenntnisse & Empfehlungen“ Ihr hört von meiner bahnbrechenden Erkenntnis für die Bestellung beim Asiaten + Empfehlung für diese Episode: Ferienpark Scharmützelsee https://www.ferienpark-scharmuetzelsee.de https://www.satama-saunapark.de Das Hauptthema sind die Go´s und No-Go´s für Sprachnachrichten -> ab M...
Jan 09, 2022•28 min
„We are all ordinary. We are all boring. We are all spectacular. We are all shy. We are all bold. We are all heroes. We are all helpless. It just depends on the day.“ Brad Meltzer Schlecht in etwas sein. Gut in etwas sein. Vielleicht ist das gar nicht so kategorisch zu sehen, sondern eher fließend. Wo liegt das Normalmaß? Warum wollen wir in allem richtig gut sein? Warum ist es so unangenehm, etwas nicht zu können? Können Stärken auch zu Schwächen werden und kann es auch nervig sein, in etwas ri...
Dec 28, 2021•47 min
Papa und der Pinguin - Rituale zum Jahresende Was ich zum Jahresende gern mache, warum diese Episode ein Geständnis an meine Mitbewohnerin beinhaltet und was es eigentlich mit Papa und dem Pinguin auf sich hat, erfahrt ihr, wenn ihr auf „Play“ drückt. In dieser Episode feiert außerdem ein neues Segment Premiere: Erkenntnisse & Empfehlungen. Zu Beginn nehme ich mir zehn Minuten Zeit, um meine Erkenntnisse der Woche kurz für euch zusammenzufassen und eine Empfehlung auszusprechen. Das kann ein Res...
Dec 17, 2021•36 min
Warum spüren wir oft zum Jahresende so einen Stress? Muss das wirklich so sein oder können wir das vielleicht selbst verändern? Was können wir von den Tieren und der Natur lernen? In dieser Episode geht es im weitesten Sinn um Stress allgemein, im engeren Sinn um den Stress, der zum Jahresende und um die Weihnachtszeit seinen Höhepunkt findet. Ich frage mich, wie viel davon hausgemacht ist und welchen Einfluss Erwartungsmanagement, Priming, Grenzen setzen und der bewusste Konsum von Information ...
Dec 02, 2021•34 min
Das deutlichste Zeichen, dass du zu lange keinen Podcast aufgenommen hast? Du weißt beim Versuch des Hochladens nicht mehr, wie der Podcast Host heißt. So ging es mir gerade und ich bin froh, zurück zu sein. :) In Episode 19 geht es um Bücher. Ich lese euch einige Ausschnitte aus den Büchern vor, die ich gerade lese, spreche über unterschiedliche Publikationsformen und die Gedanken, die diese Bücher auch in Anlehnung an die aktuelle Situation in mir hervorbringen. Um diese Bücher geht´s: Briefe ...
Nov 17, 2021•36 min
Ich frage mich, ob peinliche Geschichten immer noch so peinlich sind, wenn man sie teilt und herausfindet, dass anderen Menschen so etwas vielleicht auch passiert ist. In der Episode 17 ging es um die Angst, nicht gut genug zu sein und die entsteht glaube ich auch, weil wir oft nicht wissen, was bei anderen Personen hinter den Kulissen passiert, wann sie gescheitert sind oder sich mal so richtig dämlich angestellt haben. Wer teilt das schon gern? Ich! :) In dieser Episode findest du ein Potpourr...
Aug 26, 2021•37 min
"Und was, wenn alle merken, dass ich gar nichts kann?" Diese Frage habe ich mir häufig gestellt und mich sehr gefreut, als ich das Buch von Sabine Magnet mit selbigem Titel entdeckt habe. Es geht um die Angst davor, nicht gut genug zu sein. Warum unterschätzen so viele Menschen ihre Fähigkeiten? Woher kommt das und was können wir dagegen tun? In dieser Episode spreche ich über meine eigenen Erfahrungen mit dem Thema. *Unbezahlte Werbung*: Das Buch könnt ihr über die München Verlagsgruppe kaufen....
Aug 20, 2021•24 min
Die Wirkung, die wir auf andere Menschen, Tiere oder die Natur haben ist etwas, das wir in der Regel sowohl unterschätzen als auch überschätzen. Es macht also überhaupt keinen Sinn, unsere Aktionen davon abhängig zu machen, wie etwas wirken könnte, sowohl im negativen als auch im positiven Sinn. Hier geht es zur Geschichte über den Forest Man Jadav Payeng. Song: Fuck It I'm A Flower vom Crying Day Care Choir Bettina auf Instagram. Astrologie: @zeit_qualitaet . Autorin: @bettina_dyes.autorin . **...
Aug 10, 2021•21 min
Wie reagiere ich stilvoll in herausfordernden Situationen? Diese Frage hat mich in den vergangenen Wochen beschäftigt – mehr als mir lieb war tatsächlich, haha, aber durch diese Selbsterfahrung habe ich ein paar neue Erkenntnisse zu diesem Thema gesammelt, die ich hier mit euch teile. Diese Episode findet ihr auch in schriftlicher Form in meinem Blog. Hier könnte ihr außerdem noch herausfinden, was ihr alles im Mies van der Rohe Haus erleben könnt. ; ) Bei Fragen, Anregungen und Wünschen findet ...
Aug 06, 2021•23 min
Emotionale Dramen sind viel weniger vom Außen gesteuert als wir glauben. Ich kann mir mein Drama wunderbar selbst kreieren. "For better or for worse" ; ) Es gibt Geschehnisse, bei denen wir immer glauben, sie müssten besonders dramatisch sein, müssen sie aber gar nicht und dann gibt es die Bereiche im Leben, in denen die Emotionalität sich angeblich verändert hat so wie in langen Beziehungen. "Das ist nicht mehr so wie am Anfang", heißt es. Das sei eben so, da könne man nichts dran ändern. Das i...
Jul 12, 2021•19 min
"Das war meine Idee!" "Du hast mir das nachgemacht!" Wer erinnert sich noch an diese Grundschulsprache? Und jetzt, ganz ehrlich: Wer ertappt sich noch heute bei derlei Gedanken? Ich gehöre auf jeden Fall dazu und habe mir in dieser Episode ein paar Gedanken zu Ideen gemacht, woher sie kommen und warum wir sie gern als unser geistiges Eigentum betrachten. Vielleicht haben Ideen ja ihre eigene Persönlichkeit und gehen dorthin, wo sie sich wohlfühlen. Vielleicht hat es gar nicht so viel mit uns sel...
Jul 05, 2021•22 min
Was ist eigentlich perfekt? Warum ist "done better than perfect" und habt ihr schon einmal etwas so richtig verschlimmbessert? In dieser Episode geht es um Perfektionismus und die Frage, ob das wirklich so erstrebenswert ist. Ich freu mich wie immer über eure Geschichten und Kommentare dazu bei Instagram: blindpot_podcast.
Jun 23, 2021•19 min
In einer Zeit, in der ich sehr mit meinem Beruf als Journalistin gehadert habe, bin ich Jochen Markett begegnet. Er hat ein neues Format entwickelt, bei dem Autoren ihre Texte live auf der Bühne performen. Zunächst habe ich mich selbst im Auditorium schlapp gelacht, 2019 und 2020 durfte ich dann selbst dabei sein und habe wundervolle Momente erlebt, die mir gezeigt haben, dass Journalismus auch anders geht. In dieser Episode spreche ich mit Jochen über seine Idee zum Reporter Slam, seine eigenen...
Jun 02, 2021•34 min
"Fernsehen macht dumm", steht in vielen wissenschaftlichen Artikeln. Es geht um Selbstdisziplin versus Passivität, negative Einflüsse usw. In meiner Welt war das genau umgekehrt. Ich habe das Thema Fernsehen, Filme oder Netflixen lange unterschätzt. Neulich habe ich gelesen, dass wir durch die Informationsflut beim Fernsehen verlernen würden, uns kritisch mit unserer Umwelt auseinanderzusetzen und Informationen selber zu sammeln. Ich meine, es geht beides. In dieser Episode teile ich drei wie ic...
May 24, 2021•15 min
Achtung, Lachflash-Alarm. Hier kommt eine Gute-Laune-Episode mit vier unterhaltsamen Geschichten aus meinem WG-Leben. Wer meine Mitbewohnerin stalken möchte, die unkomplizierteste Person der Welt, ihr findet sie bei Instagram. https://www.instagram.com/strandkind13/ Hintergrundinformationen zu Episoden und weitere Infos zu BlindSpot unter: https://www.instagram.com/blindspot_podcast/ https://www.ninjakeys.de/podcast/...
May 16, 2021•12 min
Was sind eigentlich Spleens und warum haben wir die? Inspiriert von meiner treuen Hörerin Romy, bin ich der Frage nachgegangen, woher bestimmte Spleens oder Marotten kommen, warum sie uns so gut fühlen lassen und ab wann wir sie vielleicht mal überdenken können. Freut euch auf ein Potpourri aus Müsli, Handy Akku, Räumaktionen und Reinkarnationsreisen. Schon allein, um Romys Marotte zu hören, lohnt es sich, dieser Episode zu folgen. Wer auch so einen fantastischen Spleen hat wie Romy...ich freue ...
May 12, 2021•24 min
If it's not a hell YES, it's a hell NO. Wir versuchen so oft, Entscheidungen mit unserem Kopf zu treffen, vergessen dabei aber 1. wie begrenzt unser Verstand ist und 2. wie weise unser Körper ist. In dieser Episode spreche ich darüber, warum Entscheidungen uns manchmal so schwer fallen, wie es leichter geht und warum ich dank meines eigenen Tipps die komplette erste Version dieser Episode wieder gelöscht habe. :) Es gibt auch wieder einen Buchtipp: Die Herrenausstatterin von Mariana Leky. Wenn i...
May 05, 2021•39 min
Wie viel Macht darf die Meinung anderer über uns haben? Warst du schon einmal verletzt von dem, was jemand zu dir gesagt hat – ein gut gemeinter Tipp im Vorbeigehen, eine Beleidigung, die lange nachhallt? Manchmal ist es auch ein Kompliment, das uns davonträgt, verwirrt und zum Nachdenken bringt. Wo differieren Eigen- und Fremdwahrnehmung, wann ist es hilfreich, etwas von außen anzunehmen und wann verlasse ich mich lieber auf mich selbst? All diesen Fragen gehe ich in dieser Episode nach mit der...
Apr 26, 2021•24 min
Die To-Do Liste wird meiner Ansicht nach total überbewertet. Viele wesentliche Dinge schreiben wir dort nicht auf, deshalb möchte ich euch in dieser Episode die To-Relax-Liste vorstellen. Ich nehme euch mit auf eine Reise durch Listen meines täglichen Lebens, erzähle euch, warum mein Vater angefangene Tomaten im Kühlschrank vermisst und warum ich es so wichtig finde, erledigte Listenpunkte zu feiern.
Apr 19, 2021•11 min
Das Buch "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky hat mich in einer Form zu diesem Podcast getragen. In dieser Episode erzähle ich euch mehr über dieses Buch, beantworte eure Fragen zur Intromusik, verrate, warum mein Freund seinen Spitznamen nicht mag und spreche darüber, wie verwirrend ich die Beschreibungen von Haarshampoo finde. Und scheinen all diese Dinge auf den ersten Blick zusammenhangslos aneinandergereiht, so gehören sie doch alle zusammen.
Apr 12, 2021•16 min
Wer sein Fahrrad in Berlin stehen lässt, dem wird es ziemlich sicher geklaut. Oder? In dieser Episode führe ich meine Fahrradgeschichte aus dem Intro weiter, außerdem geht es um meine Mitbewohnerin, den defekten Milchaufschäumer und Dinge, die unser Gehirn in Zusammenhang bringt, obwohl sie eventuell gar nichts miteinander zu tun haben.
Apr 01, 2021•9 min