Jede Woche in die Sauna – darauf schwören viele Menschen, insbesondere im Winter. Es stärke das Immunsystem und die Herzgesundheit, noch dazu entspanne es, sagen sie. Das legen auch Studien nahe. Allerdings hakt es oftmals bei der Verallgemeinerbarkeit: Die Mehrheit davon kommt aus Finnland und viele haben nur Männer untersucht. Trotzdem schadet uns das Saunieren nicht, negative Konsequenzen wurden in der Forschung bislang nicht bestätigt. In der neuen Folge von "Besser Leben" beschäftigen wir u...
Feb 09, 2023•31 min
"High Protein"-Müsli, Proteinpasta und Eiweißbrot: Wer durch den Supermarkt geht, kommt an Proteinen derzeit fast nicht vorbei. In der neuen Folge von "Besser leben" gehen wir diesem Trend mit der Ernährungswissenschafterin Holly Wilkinson auf den Grund. Viele Menschen, sagt sie, haben das Thema Proteine bei ihrer Ernährung tatsächlich nicht am Schirm. Außerdem erklärt sie, ob es nach dem Sport für das Muskelwachstum tatsächlich einen Proteinshake braucht, welche Eiweißquellen besonders gut für ...
Feb 02, 2023•27 min
Ob Nachhilfe im Lerncafé oder Aufräumen nach einem Hochwasser: Ehrenamtliche Tätigkeiten tun nicht nur der Gesellschaft, sondern auch den Freiwilligen selbst gut. Kurzfristig kann das "Helper's High" sogar einem Rausch ähneln, langfristig hält freiwilliger Einsatz gesund und dürfte älteren Leuten ein längeres Leben bescheren. Von den Austro-Klassikern wie Rotes Kreuz und Freiwillige Feuerwehr bis zum ehrenamtlichen Klavierspielen ist die Bandbreite endlos, mancherorts kann man sogar den eigenen ...
Jan 26, 2023•25 min
In vielen Wohnungen ist spätestens mit der Corona-Pandemie ein Pflanzendschungel entstanden. Auf vielen Fensterbrettern und Buchregalen ranken sich Monsteras, Aloe Veras und Grünlilien. Das viele Grün sieht nicht nur gut aus, es hat auch positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden – zumindest, solange die Blätter nicht gelb werden und die mühsam umhegten Pflanzen eingehen. Für die neue Folge von "Besser leben" haben wir uns mit David Prehsler vom Botanischen Garten der Universität Wien darüber ...
Jan 19, 2023•29 min
Die einen gehen schon um 6 Uhr morgens Stiegenlaufen, die anderen kriegen um diese Uhrzeit nicht einmal die Augen auf: Ob Sport in aller Herrgottsfrühe sich gut oder schlecht anfühlt, ist nicht nur Gewohnheitssache – es hängt auch davon ab, ob wir eher Typ Eule oder Lerche sind. Das Gemeine daran: Die meisten Menschen können sich im Berufs- und Alltagsstress nicht groß nach ihrem zirkadianen Rhythmus richten. Sport ist dann gesund, wann er sich im Alltag unterbringen lässt, betont der Salzburger...
Jan 12, 2023•23 min
2023 wird alles anders. Nur diesmal wirklich. Oder?! Selina und Martin sprechen darüber, wie man sich gute Gewohnheiten antrainiert und schlechte Gewohnheiten wieder loswird. Wie schafft man es, täglich Sport zu machen, ohne sich dazu quälen zu müssen und wie man der Schokolade übersteht? Was sie selbst herausgefunden haben und was die Wissenschaft sagt. Also gutes Gelingen mit den Neujahrsvorsätzen! ;)
Jan 05, 2023•26 min
Ob Mensch-ärgere-dich-nicht, Scharade oder Supermario: Wenn die Familie zu den Weihnachtsfeiertagen zusammenkommt, wird in einigen Haushalten gespielt. Oder die Beschenkten probieren ihre Weihnachtsgeschenke stundenlang auf der neuen Playstation aus. Vielfach sind das Kinder. Doch der Markt für spielende Erwachsene, sogenannte Kidults, und überhaupt die Online-Spielebranche boomt. Erwachsene, die gern zocken, finden manche peinlich, ist aber laut Wissenschaft nicht zu belächeln. Denn Spielen hat...
Dec 22, 2022•32 min
In der Adventzeit entkommt man ihnen kaum: "Last Christmas" oder "All I Want for Christmas". Vielen Menschen gehen die Weihnachtslieder auf die Nerven, andere können bereits vor dem ersten Advent nicht genug davon bekommen. Doch zu Weihnachten selbst stimmen – wie es scheint – immer weniger Menschen "O Tannenbaum" oder "Little Drummer Boy" an. Viele trauen sich nicht zu singen, wenn andere zuhören, und trällern nur in der Dusche. Dabei tut uns Singen gut, es schüttet Glücksgefühle aus, sagt Hele...
Dec 15, 2022•36 min
Trockene Augen und Kopfschmerzen sind in vielen Büros in der kalten Jahreszeit ein leidiges Thema. Das ist auf die trockene Heizungsluft, aber auch auf konzentrierte Bildschirmarbeit zurückzuführen. Auch das Tragen von Masken, das durch die Corona-Pandemie Teil unseres Alltags wurde, kann die Augen austrocknen. Für unsere neue Folge von "Besser leben" stand uns der Optometrist Markus Gschweidl Rede und Antwort. Er erklärt, wie eine richtige Bildschirmpause funktioniert, warum unsere Augen immer ...
Dec 08, 2022•23 min
Socken stricken, Weihnachtskarten basteln oder das alte Regal neu streichen: Gerade wenn es draußen kalt ist, sind Basteln und Heimwerken dankbare Tätigkeiten für zuhause. Sie machen in der Regel Spaß und womöglich kann man das Hobby für Do it Yourself-Weihnachtsgeschenke nutzen. Mit den Händen zu werkeln, kann heilsam sein. Studien belegen, dass es zu mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit führt. Vor allem kann kreative Betätigung Stress reduzieren, Gelassenheit und Selbstvertrauen fördern. Auch, ...
Dec 01, 2022•32 min
Essen ohne Regeln und Verbote: Beim sogenannten Intuitives Essen darf man essen, was man will, so viel man will und wann man will. Die Idee: Das Bauchgefühl soll uns bei unserem Essverhalten leiten. Denn der Körper wisse eigentlich recht genau, was er braucht – wir haben es schlichtweg verlernt, sagen Vertreterinnen und Vertreter der intuitiven Ernährungsweise. Doch kann das funktionieren? Schreit der Bauch wirklich nach Gemüse oder Vollkornreis und nicht nach Burger oder Schokolade? Die neue Fo...
Nov 24, 2022•41 min
Es ist fast noch dunkel, wenn man zur Arbeit fährt. Es ist schon wieder dunkel, wenn man nachhause fährt. Solche düsteren Herbst- und Wintertage können einen in einen Blues verfallen lassen. Sobald die Tage kürzer werden und Hochnebel oft die Sonnenstrahlen verdeckt, sehnen sich die meisten Menschen nach Tageslicht. Immerhin kann der Lichtmangel nicht nur auf die Stimmung schlagen – manche treibt er sogar in eine saisonale Winterdepression. Licht ist essenziell für uns Menschen – schließlich gäb...
Nov 17, 2022•31 min
Sie sind nahezu überall und unsichtbar. In Lebensmittelverpackungen, Teflonpfannen oder Kinderspielzeug. In Kosmetika, Teppichen, Elektrogeräten und Staub. Sie, das sind Umwelthormone, die in der Fachsprache als endokrine Disruptoren bezeichnet werden. Das sind Stoffe, die im Körper ähnlich wirken wie die körpereigenen Botenstoffe – und dort Schaden anrichten können. Die Weltgesundheitsorganisation sieht sie als "globales Gesundheitsrisiko". Studien zeigen, dass Umwelthormone mitverantwortlich s...
Nov 10, 2022•34 min
Kaum jemand gibt gerne zu, neidisch zu sein. Immerhin ist Neid eines der verpöntesten Gefühle in unserer Gesellschaft, gilt in der Bibel als "Todsünde". Wir verspüren ein ungutes Gefühl, wenn Nachbars Rasen grüner ist, die Kollegin am Freitag frei hat oder das befreundete Paar auf Instagram haufenweise Fotos von der Weltreise postet. "Neid ist ein ganz alltägliches Gefühl", sagt Katja Corcoran im Interview. Die Professorin für Sozialpsychologie forscht an der Universität Graz unter anderem zu Ne...
Nov 03, 2022•40 min
Um das Immunsystem zu stärken, greifen besonders im Herbst und im Winter viele Menschen zu Vitaminpräparaten, etwa in Form von Vitamin C, Vitamin D oder Zink. Doch die Wunderpille, die das Immunsystem boostet und uns gesünder macht, gibt es nicht, sagt der Sportmediziner und Ernährungsexperte Robert Fritz in einer neuen Folge von "Besser leben". Er erklärt, wann eine Supplementierung tatsächlich sinnvoll ist, wie man die Präparate richtig einnimmt – und womit man jetzt sein Immunsystem tatsächli...
Oct 27, 2022•27 min
Teure Strompreise und Heizkosten, hohe Ausgaben für Lebensmittel: Vielen Menschen bleibt aktuell am Ende des Monats weniger Geld am Konto. Doch die Inflation als Argument für mehr Gehalt anzuführen, ist keine gute Idee. Was da bei Gehaltsverhandlungen ins Gewicht fällt sind vor allem Erfolge, gute Leistungen oder neue Skills und Aufgabengebiete. Doch viele Beschäftigte trauen sich nicht, mehr zu fordern – aus Angst, dass sie unverschämt wirken oder sowieso abgespeist werden. Wie verpackt man als...
Oct 20, 2022•38 min
Die Zeit für Sport ist im Alltag der meisten Menschen sehr begrenzt. Darum klingen ganz kurze Workouts, wie es sie auf Youtube zuhauf gibt, besonders verheißungsvoll. Die gute Nachricht: Diese HIITs – das steht für High Intensity Interval Training – dauern nur einige Minuten. Die schlechte: Dabei muss man sich mit Hampelmännern, Burpees oder Sprints ziemlich abschießen. Aber bringt die Schinderei wirklich etwas? Was steckt hinter Vier-Sekunden-Workouts? Und was hat das alles mit unserem Büroallt...
Oct 13, 2022•24 min
Wie putze ich richtig die Zähne? Kann man zu oft putzen? Und muss ich wirklich jeden Tag Zahnseide verwenden? Viele Menschen pflegten ihre Zähne noch so, wie sie es in der Volksschule gelernt haben. Welche Fehler in der Zahnpflege hierzulande verbreitet sind, wann man Mundspülung verwenden sollte und welche Zahnkrankheit gefährlich unterschätzt ist, das erklärt Dr. Selma Dervisbegovic in der neuen Folge von "Besser leben".
Oct 06, 2022•38 min
Manche schwören beim Einschlafen auf sogenanntes "Brown Noise" oder "White Noise" – für die meisten Menschen klingt das nach nicht viel, einige fühlen sich dadurch aber an Strandurlaub und Meeresrauschen erinnert. Mithilfe unseres Produzenten Christoph Grubits erklären wir in dieser neuen Folge des "Besser leben"-Podcasts, was es mit den Sounds auf sich hat, ob diese wirklich halten, was sie versprechen – und was Einschlafen mit Ed Sheeran zu tun hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit e...
Sep 29, 2022•20 min
Erst Corona-Pandemie, dann Krieg, Inflation – und natürlich die Klimakrise: Es ist nicht leicht, in unsicheren Zeiten wie diesen optimistisch zu bleiben. Die beiden STANDARD-Redakteurinnen Pia Kruckenhauser und Anna Wielander haben für die STANDARD-Schwerpunkt-Ausgabe zum Thema Ungewissheit, die kommenden Samstag erscheint, recherchiert, wie unterschiedlich Menschen damit umgehen. In einer neuen Folge des "Besser leben"-Podcasts erklären sie, warum es nicht gut ist, die Sorgen wegzuschieben, wie...
Sep 22, 2022•32 min
Schwerelos soll man sich fühlen oder gar an die Zeit im Mutterleib zurückerinnert werden: Beim Floaten schwebt man möglichst von Sinneseindrücken abgeschirmt in einem Salzwassertank. Seit dem letzten STANDARD-Artikel zum Thema sind einige zitierfähige wissenschaftliche Untersuchungen dazugekommen: So lässt sich einigermaßen sicher sagen, dass Floating gegen Stress zuverlässig hilft. Welche Limitierungen die Studien haben und wie unsere Selbstversuche gelaufen sind, hören Sie in der neuen Folge v...
Sep 15, 2022•19 min
Sich alle 52 Karten eines Decks in wenigen Minuten einzuprägen, klingt unmöglich. Mit einigen simplen Merktechniken werden aber auch die unglaublichsten Denkleistungen zu einer machbaren Übung. Das bringt freilich auch deutlich lebensnahere Vorteile, sei es beim Einkaufen oder beim Lernen für eine Prüfung. Die neue Folge von "Besser leben" dreht sich um die sogenannten Mnemotechniken, die in jeder Schule gelehrt werden sollten – samt Gastauftritt eines grantigen Mönchs mit Baseballschläger und e...
Sep 08, 2022•38 min
Balancieren ist für Kinder? Ja – und für Erwachsene. Gleichgewichtstraining hilft uns im Alltag und wird im hohen Alter besonders wichtig. Wie wir die Balance am besten üben, warum wir das auch locker nebenbei schaffen und wie wir uns dabei noch mehr herausfordern können, erklärt der Sportmediziner Robert Fritz in der ersten "Besser leben"-Folge, die auf je einem Bein aufgenommen wurde. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und...
Sep 01, 2022•18 min
Ob wegen der Arbeitsbelastung im Homeoffice, Problemen im Privatleben oder der globalen Gesamtsituation: Viele Menschen tun sich derzeit schwer, mental runterzukommen. Die neue Folge von "Besser leben" widmet sich dem sprichwörtlichen "Kopf abschalten" – dem Thema, das von unseren Hörerinnen und Hörern in der jüngeren Vergangenheit am öftesten gewünscht wurde. Glücklicherweise kennt die Psychologie einige Wege, um Gedankenstrudel zu unterbrechen und Distanz zu gewinnen: vom Offensichtlichen wie ...
Aug 25, 2022•24 min
Es gibt Stimmen, denen man stets gebannt lauscht – und es gibt solche, die kaum Aufmerksamkeit bekommen, auch wenn ihre Aussagen noch so schlau sind. Den Unterschied kennen wenige so genau wie Tatjana Lackner: Sie ist selbst Sprecherin und coacht Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen. In der neuen Folge von "Besser leben" gibt die Sprechtrainerin simple Tipps für eine klarere Aussprache und erklärt, welche häufigen Fehler wir unbedingt vermeiden sollten.
Aug 18, 2022•35 min
Die Idee hinter der Gesichtsgymnastik klingt ja schlüssig: Mit bestimmten Übungen wird die Muskulatur des Gesichts trainiert und dadurch im Alter langsam erschlaffende Gesichtszüge wieder aufgepumpt. Bloß: Gute Studien dazu gibt es keine, wie die Grazer Dermatologin Daisy Kopera betont. Was Facial Fitness bringt, warum das Einschmieren mit Sonnencreme so wichtig sein sollte, wie Zähneputzen – und was das alles mit Christiano Ronaldo zu tun hat, beantwortet die neue Folge von "Besser leben".
Aug 11, 2022•20 min
Gas und Strom werden unerbittlich teurer, Abrechnungen und Vorschreibungen nehmen teils gruselige Ausmaße an. Auch wenn die Regierung noch Mechanismen zur Abfederung beschließt: Energiesparen wird in Österreichs Haushalten in den nächsten Jahren ein wichtiges Thema bleiben – und auch darüber hinaus, falls die Bekämpfung der Klimakrise jemals ernstgenommen wird. Die neue Folge von "Besser leben" beschäftigt sich mit den vielen Bereichen, in denen wir leicht Energie sparen können – vom Offensichtl...
Aug 04, 2022•24 min
Bei dieser Episode handelt es sich um eine Wiederholung. Ab Anfang August erscheinen wie gewohnt neue Folgen. Ist die schlechte Stimmung der vergangenen Tage noch normal, oder sollte ich mal mit jemandem reden? Welche Telefon-Helplines können mir helfen und was ist eigentlich die richtige Therapie für mich, wenn es die braucht? Und wie können Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung am besten unterstützen? Antworten auf diese Fragen liefert die neue Folge von "Besser Leben". Die ...
Jul 28, 2022•39 min
Bei dieser Episode handelt es sich um eine Wiederholung. Ab Anfang August erscheinen wie gewohnt neue Folgen. Einatmen, ausatmen. So simpel, dass man gar nichts falsch machen kann? Irrtum. Bis vor einigen Hundert Jahren atmete der Mensch richtig: ein durch die Nase, aus durch den Mund. Doch mit der industriell verarbeiteten, viel weicheren Nahrung begannen sich unsere Kiefer zu verformen, die Zähne wurden schief – und darunter litt die Nasenatmung. Heute atmet nach Schätzungen rund jeder Zweite ...
Jul 21, 2022•25 min
Bei dieser Episode handelt es sich um eine Wiederholung. Ab Anfang August erscheinen wie gewohnt neue Folgen. Haben Sie Angst, als Hochstapler aufzufliegen? Fühlen Sie sich wie eine Betrügerin, die nur durch Glück zu ihrem Posten gekommen ist? Diese Ängste begleiten viele Menschen durch ihr ganzes Berufsleben – unabhängig davon, wie qualifiziert sie sind. Etwa zwei von drei Menschen dürften von dem "impostor syndrome" oder Hochstaplersyndrom betroffen sein. Wer es hat, kann es durch gute Resulta...
Jul 14, 2022•30 min