Stresemann gegen den rechten Flügel der DVP
Dec 02, 2021•5 min•Ep 712•Transcript available on Metacast Episode description
Wie navigiert eine bürgerliche Partei zwischen einer Kooperation mit den sozialdemokratischen Kräften und dem Druck vom äußeren rechten Flügel?
Für die 1918 gegründete nationalliberale Deutsche Volkspartei stellte sich diese Frage in der Zeit ihres Bestehens, also bis 1933, beinahe durchgängig. Sollte die Partei den Schulterschluss mit der Deutschnationalen Volkspartei suchen, oder mit der SPD in einer Regierung zusammenarbeiten? Auf dem Parteitag in Stuttgart konnte sich der Parteiführer Gustav Stresemann noch ohne weitere Probleme gegen den „rechten“ Flügel durchsetzen, wie die Berliner Morgenpost vom 2.12. 1921 zu berichten weiß. Für uns war Paula Leu dabei.