„Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden!“ - podcast episode cover

„Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden!“

Dec 20, 20218 minEp 730Transcript available on Metacast
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Die Kommunistische Partei Deutschlands war Anfang der 1920er Jahre noch nicht ganz der monolithisch-linientreue Vasall ihrer bolschewistischen russischen Schwesterpartei, als der sie sich in späterer Weimarer Zeit unter Ernst Thälmann präsentierte. Dennoch zeichnete sich bereits auch schon damals eine klare Orientierung nach Moskau und eine entsprechend kritiklose Begeisterung für die Entwicklung in der werdenden Sowjetunion ab. Wäre die Geschichte unter einer Vorsitzenden Rosa Luxemburg womöglich anders verlaufen? Wäre die KPD unter ihrer Mitbegründerin auf einem eigenständigeren, weniger autoritären Kurs geblieben? Eine im Herbst 1921 erschienene Publikation mit nachgelassenen Schriften der knapp drei Jahre zuvor ermordeten Luxemburg legt dies nahe. Selbst das bürgerliche Berliner Tageblatt zeigt sich von der Lektüre angetan und stellt seinen Bericht vom 20. Dezember unter ein berühmtes, nicht zuletzt auch später in der DDR bedeutsam gewordenes Zitat. Es liest Frank Riede.