Dollar und Mark
Nov 07, 2021•5 min•Ep 688•Transcript available on Metacast Episode description
Die Hyperinflation des Jahres 1923 ist in Deutschland auch heute noch tief in der kollektiven Erinnerung verankert. Innerhalb von Stunden verloren unzählige Familien ihr gesamtes Vermögen und blieben davon teilweise auf Generationen hinaus traumatisiert. Die Erfahrung, dass die Kaufkraft von Banknoten erheblichen kurzfristigen Schwankungen ausgesetzt sein konnte, durften die Menschen freilich auch schon ausgiebig in den Jahren zuvor machen. Zunächst unter dem Druck des Weltkrieges, danach unter dem der Deutschland auferlegten Reparationszahlungen verlor die Mark gegenüber dem US-Dollar immer mehr an Wert – anfangs schleichend, im Herbst 1921 schließlich so galoppierend, dass der aktuelle Wechselkurs es in den großen Berliner Tageszeitungen zunehmend regelmäßig in die Headlines schaffte. So auch u.a. am 7. November im Berliner Tageblatt, aus dem für uns Frank Riede die aktuellen Zahlen verliest.