Berlin und sein Wein
Nov 15, 2021•7 min•Ep 695•Transcript available on Metacast Episode description
Wenn man an Berlin topographisch etwas bemängeln möchte, dann höchstens zwei Dinge: dass es nicht am Meer liegt und dass sich auf seinem Stadtgebiet, anders etwa als in Wien, kein Weinbau betreiben lässt. Beides könnte natürlich in Folge des Klimawandels irgendwann der Fall sein, und Letzteres – der Wein – war hier vor der berühmten kleinen Eiszeit in der frühen Neuzeit tatsächlich auch schon einmal beheimatet. Die Berliner Morgenpost vom 15. November 1921 spürt dieser önologischen Frühgeschichte im Berliner Straßenbild nach und schwelgt auch anderweitig in alten Zeiten, in denen edle Tropfen bald unerschwinglich teuer, bald dank staatlich-preußischer Daseinsfürsorge im Preis gedeckelt waren. Eine Weinpreisbremse sozusagen. Es liest das einzige Kernteammitglied von Auf den Tag genau, das nie im oder um den Weinbergsweg herum gelebt hat: Paula Leu.