Ars Boni - podcast cover

Ars Boni

Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.

Episodes

Ars Boni 285: Pandemia (Rudi Anschober)

Wir  sprechen (erneut, vgl. Ars Boni 34) mit Rudi Anschober. Er ist Gesundheits- und Sozialminister außer Dienst und Autor des Buchs "Pandemia".   Links:  https://www.anschober.at/  https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/pandemia/978-3-552-07288-6/ Ars Boni 34: https://www.youtube.com/watch?v=i5bfTIVwKGw

May 06, 20221 hr

Ars Boni 284 Spezial: Angelika Adensamer

Wir sprechen mit Mag.a Angelika Adensamer MSc  im Rahmen der Lehrveranstaltungen "Juristische Recherche" und "Digital Law".  Adensamer ist Juristin und Kriminologin mit einem Schwerpunkt im Datenschutzrecht, insb. hinsichtlich polzeilicher Überwachung und Algorithmenregulierung. Wir unterhalten uns über Studium, Karriereweg und was Datenschutzrecht in der Pandemie bedeuten kann.  Links:  https://oeffentliches-recht.uni-graz.at/en/department-eisenberger/news/detail/article/new...

May 06, 202253 min

Ars Boni 283: Partizipation von Kindern in der Pandemie (Bent Freiwald)

Wir sprechen mit Bent Freiwald. Er ist Journalist bei Krautreporter und schreibt über Kinder und Jugendliche und deren (häufig überhörte) Stimme. Wir unterhalten uns darüber, wie die Interessen von Kindern und Jugendlichen - etwa in der digitalisierten Schule - in der Pandemie (nicht) berücksichtigt wurden und welche Auswirkungen dies hat.    Link: https://krautreporter.de/29358-bent-freiwald

May 02, 202255 min

Ars Boni 282: Informationssicherheitsrecht in Großkrisen (Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker)

Wir sprechen mit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker. Er ist Professor für Informationssicherheitsrecht an der Fakultät für Informatik der Universität Bremen und u.a. Chefredakteur der  International Cybersecurity Law Review. Wir unterhalten uns über Recht für InformatikerInnen, Informatik für JuristInnen, sowie über die informationssicherheitsrechtliche Lage.   Links:  https://www.denniskenjikipker.de/blogs.html  https://www.springer.com/journal/43439/

Apr 29, 20221 hr 3 min

Ars Boni 281: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage in Österreich? (Prof. Dr. Karl Stöger)

Wir  sprechen erneut mit  Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage. Gegenstand ist vor allem die 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung.   Links:  https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2022/156/20220414  https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2022/142/20220331 https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:b09769db-dfec-4d83-9286-be0b002a5d6a/Rechtliche_Begr%C3%BCndung_zur_2.COVID-19-Basisma%C3%9Fnahmenverordnung.pdf

Apr 29, 202235 min

Ars Boni 280: Alkoholkrankheit und Pandemie(recht) - Anonyme Alkoholiker

Wir sprechen mit einer Vertreterin und einem Vertreter der Anonymen Alkoholiker über die Auswirkungen der Pandemie und ihrer Bekämpfung auf alkoholkranke Menschen sowie über die Grundsätze und Ansätze der Anonymen Alkoholiker.  Link: https://www.anonyme-alkoholiker.at/

Apr 28, 20221 hr 13 min

Ars Boni 279: Überwachen, Blocken, Delisten - Zur Reichweite der EU-Sanktionen gegen RT und Sputnik (HR Prof. Dr. Hans Peter Lehofer)

Wir sprechen mit Hon.-Prof. Hofrat des VwGH Dr. Hans Peter Lehofer. Gegenstand des Gesprächs sind die Inhalte der Verordnung (EU) 2022/350 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, also das "Verbot" von Russia Today und Sputnik in der EU.    Links:  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32022R0350&from=DE https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG...

Apr 22, 20221 hr 3 min

Ars Boni 278: Covid-19 und Luftqualität in den Schulen (Dr. Hannes Grünbichler)

Wir sprechen mit Dr. Hannes Grünbichler. Er ist  Lehrervertreter der ÖLI-UG (Österreichische Lehrer*innen Initiative. Unabhängige Gewerkschafter*innen für mehr Demokratie), Stv. Vors. der BMHS-Lehrergewerkschaft, Mitglied der ARGE Lehrer/innen der GÖD. Die ÖLI-UG setzt sich u.a. für den Einsatz von Luftreinigungsgeräten in Klassenräumen ein.    Links:  https://www.oeliug.at/  https://twitter.com/HGrunbichler

Apr 21, 202248 min

Ars Boni 276: Impfpflicht(gesetz) (Dr.in Katharina T. Paul)

Wir sprechen erneut (vgl. #arsboni 107, https://www.youtube.com/watch?v=_3_nZdEkxlM) mit Dr.in Katharina T. Paul. Sie forscht seit Längerem zu Fragen des Impfens und der Impfpflicht aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Wir diskutieren vor allem das österreichische Impfpflichtgesetz im internationalen Vergleich, aber auch die weitere persönliche Forschungsagenda von Katharina T. Paul.   Links:  https://politikwissenschaft.univie.ac.at/en/about-us/staff/paul/  https://katharina...

Apr 19, 202254 min

Ars Boni 275: Digitalisierung, e-Health und die #Covid19-Pandemie (Jessica Birkmann)

Wir sprechen mit Jessica Birkmann. Sie ist Mitarbeiterin von Medatixx, einem (deutschen) Unternehmen, das Arztpraxissoftware vertreibt. Wir sprechen über IT-bezogene Rahmenbedingungen der Pandemiebekämpfung und Restriktionen, die sich daraus ergeben, etwa bei der Durchführung von Impfungen in Arztpraxen.   Links:  https://medatixx.de/start  https://krautreporter.de/3734-warum-hausarzt-innen-nicht-langst-gegen-corona-impfen?shared=817fb879-0472-4a27-bc94-1d7c155895d9&utm_campai...

Apr 07, 20221 hr 4 min

Ars Boni 274: Pandemie und Armut (Dr. Marianne Schulze)

Wir sprechen mit Dr.in Marianne Schulze, LL.M. über Auswirkungen der Pandemie auf armutsbetroffene und armutsgefährdete Menschen. Marianne Schulze ist promovierte Juristin und Menschenrechts-Expertin mit langjährigem Engagement zu Inklusion, Barrierefreiheit und sozialer Nachhaltigkeit. Sie argumentiert u.a. für eine Erweiterungen des Grundrechtskatalogs zur Stärkung sozialer Rechte auf Basis des Österreich-Konvents 2005 (vgl. JRP 2020, 189) und engagiert sich im SozialRechtsNetz der Armutskonfe...

Apr 04, 202259 min

Ars Boni 273: Informationssicherheitsrecht bei der Bewältigung von Großkrisen (Karsten U. Bartels)

Wir sprechen mit RA Karsten U. Bartels, LL.M. Er ist auf IT-Recht spezialisierter Rechtsanwalt, Vorstandsmitglied sowie Leiter der Arbeitsgruppe Recht im Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT). Er fungiert zudem als  Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (davit) des Deutschen Anwaltsvereins e. V. Wir sprechen über Cyberangriffe, insb. im Ukrainekrieg, und deren informationssicherheitsrechtliche Bedeutung.   Links: https://www.hk2.eu/de/attorneys/#bartels  https://ww...

Apr 01, 202258 min

Ars Boni 272: Gerichtliche Anerkennung von Long-Covid als zur Berufsunfähigkeit führende Erkrankung (Maarte Preller)

Wir sprechen erneut (vgl. #arsboni 244) mit Maarte Preller. In einem wegweisenden Verfahren erreichte sie vor wenigen Tagen die Anerkennung von Long Covid als zur vorübergehenden Berufsunfähigkeit führende Erkrankung. Wir unterhalten uns über das Verfahren und seine rechtliche Bedeutung.  Links:  https://www.longcovidaustria.at/  https://www.buzzfeed.at/news/sozialgericht-graz-long-covid-maarte-preller-anerkannt-91419258.html  https://www.youtube.com/watch?v=_eu0qg9j6Lg...

Apr 01, 202259 min

Ars Boni 271: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage in Österreich? (Prof. Dr. Karl Stöger)

Wir  sprechen erneut mit  Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage. Gegenstand ist vor allem die 1. Novelle zur COVID-19-Basismaßnahmenverordnung.   Links:  https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_121/BGBLA_2022_II_121.html  https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_124/BGBLA_2022_II_124.html  https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:48d27e45-edc1-4ba6-9e8e-a71ddf0a9ee0/Rechtliche_Begruendung_zur_1_Novelle_zur...

Mar 29, 202259 min

Ars Boni 270: Die Bezirkshauptmannschaft in der Pandemie (Dr. Stephan Rihs)

Wir sprechen mit Dr. Stephan Florian Rihs. Er ist Absolvent unserer Fakultät und hat mit der Arbeit "Die Bezirkshauptmannschaft. Grundlagen und Zukunftspotenzial einer unterschätzten Behörde im österreichischen Föderalismus" promoviert. Wir unterhalten uns über die Geschichte und die Aufgaben der Bezirkshauptmannschaften im Allgemeinen und während der Pandemie im Besonderen und fragen danach, ob und wie sich diese Behörde bewährt hat.  Link: https://elibrary.verlagoesterreich.at/book/10.331...

Mar 28, 202248 min

Ars Boni - special edition 269: Digital Services Act: Europa fighting against Hate on the Internet

In this special edition we speak about one of the most urgent matters on the internet today: Hate on the Internet and how it can be limited by legal means.  The following speakers contribute to the debate: Dr. Lukas Feiler (Bacer McKenzie) Katarzyna Barud, LL.M. Eur. (University of Vienna) Dr. Arnd Haller (Google) Dr. Susanne Lackner (KomAustria) Dr. Richárd Rudolf Rák, LL.M. (University of Vienna)   Link: https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/digital-services-act-package...

Mar 23, 20222 hr 48 min

Ars Boni spezial 268: Cyberwarfare (Georg Kunovjanek)

Wir sprechen mit Oberst des Generalstabs Ing. Mag. (FH) Georg KUNOVJANEK MSD, PHD. Er hat an unserer Fakultät zum Thema "Der Krieg im Cyberspace und seine normativen Grundlagen. Eine kritische Analyse des Krieges der Zukunft“ promoviert (PHD, Interdisciplinary Legal Studies).  Wir sprechen über die kriegsrechtlichen Implikationen des Kriegs in der Ukraine, insb. aus dem Blickwinkel der Kriegsführung im Internet.   Links:   https://utheses.univie.ac.at/detail/59342/  https://b...

Mar 22, 20221 hr 6 min

Ars Boni 265: Akademisches Engagement (Dr. Ralph Janik)

Wir sprechen (erneut; vgl. #arsboni 146) mit Dr. Ralph Janik. Wir diskutieren, wann und mit welchen Mitteln Akademiker:innen (in Großkrisen) als "objektive Expert:innen" auftreten und wann sie diese Rolle verlassen (sollen).   Links:  https://ralphjanik.com/  https://www.youtube.com/watch?v=phn2XPnprFI  Ars boni 146: https://www.youtube.com/watch?v=yrr5JomD-2w  https://twitter.com/J_Kohlenberger/status/1499290378654162944

Mar 15, 202258 min

Ars Boni 264: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage in Österreich? (Prof. Dr. Karl Stöger)

Wir  sprechen erneut mit  Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage. Gegenstand sind vor allem (erneut) das Covid-19-Impfpflichtgesetz sowie die COVID-19-Basismaßnahmenverordnung,    Links:   https://www.bundeskanzleramt.gv.at/themen/kommission-zum-begleitenden-monitoring-der-impfpflicht.html https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/Rechtliche-Grundlagen.html  https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_I_4/BGBL...

Mar 15, 20221 hr 18 min

Ars Boni spezial 263: RA Dr.in Maria Windhager

In dieser Spezialausgabe sprechen wir mit Rechtsanwältin Mag.a Dr.in Maria Windhager. Sie ist Rechtsanwältin mit medienrechtlichem und persönlichkeitsschutzrechtlichem Schwerpunkt in Wien.  Sie hat. u.a. Eva Glawischnig-Piesczek in einem Verfahren vertreten, das zur wegweisenden Vorabentscheidung des EuGH C‑18/18 zu Plattformverantwortlichkeit geführt hat. Die Veranstaltung ist Bestandteil der Vorlesung "Juristische Recherche". Wir sprechen vor allem über juristische Ausbildung, juristische...

Mar 10, 202259 min

Ars Boni 262: Scheidungen und Social Media (Mag.a Carmen Thornton)

Wir sprechen mit RA Mag.a Carmen Thornton. Sie ist Rechtsanwältin in Wien im Familienrecht. Wir diskutieren Veränderungen des anwaltlichen Berufsbildes, gesellschaftliche Aspekte der juristischen Wissensvermittlung durch digitale Medien, die Sichtbarkeit von Frauen in Männerdomänen und die Digitalisierung im Familienrecht.  Link: https://thornton-kautz.at/

Mar 10, 202242 min

Ars Boni 261: Verbraucherrechtliche Auswirkungen der Pandemie (Dr.in Petra Leupold)

Wir sprechen mit Dr.in Petra Leupold (JKU Linz und Verein für Konsumenteninformation, VKI) über verbraucherschutzrechtlich relevante Auswirkungen der Pandemie.  Links:  https://www.jku.at/institut-fuer-zivilprozessrecht-insolvenzrecht-und-vergleichendes-prozessrecht/team/uebersicht/petra-leupold/  https://vki.at/ https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIcure20200039 (Paywall)  https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIvbr20200401 (Paywall)

Mar 09, 20221 hr 4 min

Ars Boni 260 : (Keine) Hilfe bei Long Covid (Verein Chronisch Krank Österreich)

Wir sprechen mit Mag. Jürgen Ephraim Holzinger, Obmann des Vereins Chronisch Krank Österreich über fehlende staatliche Versorgung und Hilfe für Long Covid-Betroffene.   Links:  https://www.derstandard.at/story/2000132741470/staat-leistet-kaum-hilfen-fuer-schwererkrankte-nach-corona-infektion  http://www.chronischkrank.at/

Mar 08, 202237 min

Ars Boni 258: Verantwortung und Wissenschaftskommunikation in der Pandemie (Prof. Dr. Nils Hoppe)

Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Nils Christian Hoppe, Professor für Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften, Direktor des Centre for Ethics and Law in the Life Sciences an der Leibniz Universität Hannover. Gegenstand des Gesprächs sind vor allem  rechtsethische Erwägungen zu Aktivitäten von Hochschullehrern und sonstigen "Experten"  in der Pandemie.    Links:   https://www.cells.uni-hannover.de/de/hoppe/  https://twitter.com/nilshoppe...

Mar 02, 202251 min

Ars Boni spezial 257: The Attack on Ukraine: an Ukrainian Legal Perspective (Iryna Lishchuk)

We speak with Iryna Lishchuk, LL.M. Irynia is an Ukrainian Lawyer and has been working as a research associate for the Institute for Legal Informatics at Leibniz Universität Hannover for many years. Link: https://www.iri.uni-hannover.de/de/iryna-lishchuk/?tx_t3luhepv_t3luhepvpershomepage%5Baction%5D=persHomepage&tx_t3luhepv_t3luhepvpershomepage%5Bcontroller%5D=Organisation

Mar 01, 20221 hr 15 min

Ars Boni 256: Lehren aus der Coronakrise für das Recht (Prof. Dr. Magdalena Pöschl)

Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Magdalena Pöschl. Ausgangspunkt unseres Gesprächs ist insbesondere ihr Text "Zwei Lehren aus der Coronakrise für das Recht", die da (verkürzt) lauten: "1. Eine  schlecht  gearbeitete  Norm  ist  wie  ein  mangelhaft konstruiertes Bauwerk – sie hält den Belastungen des  Alltags nicht stand.  2. Sorgfalt  bei  der  Rechtssetzung  ist  umso  mehr  angezeigt,  als  auch  de...

Feb 28, 202251 min

Ars Boni 255: Covid-19 and Gender

We speak with Rosemary Morgan and Amy Oyekunle on gender-related aspects of (the fight against) the pandemic. Rosemary and Amy represent the Gender & Covid-19 project/working group.   Link:  https://www.genderandcovid-19.org/

Feb 28, 202244 min