Ars Boni - podcast cover

Ars Boni

Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.

Episodes

Ars Boni 224: Coronavirusmutationen und ihre Bedeutung in der Pandemiebekämpfung (Dr. Ulrich Elling)

Wir  sprechen erneut (vgl. Ars Boni 185)  mit Dr. Ulrich Elling, Research Group Leader IMBA -  Institute of Molecular Biotechnology der Österreichischen Akademie der Wissenschaften über seine Zwischenbilanz der Pandemie.  Thema ist insbesondere was man über die Omicron-Mutation weiß und welche rechtspolitischen Folgerungen sich aus diesem Wissen ergeben.  Links:  Ars Boni 185: https://www.youtube.com/watch?v=D57DR-KrI6A  https://www.oeaw.ac.at/imba/research/ulr...

Dec 08, 20211 hr 8 min

Ars Boni 223: Verantwortung und Verantwortlichkeit in der Pandemie (Priv.-Doz. DDr. Christian F. Schneider)

Wir  sprechen mit Priv.-Doz. DDr. Christian F. Schneider. Er ist Rechtsanwalt und Hochschullehrer in Wien, mit Schwerpunkt insb. im Öffentlichen Recht.  Wir unterhalten uns über Fragen der rechtlichen Verantwortlichkeit  für (Fehl-)Informationen und (Fehl-)Einschätzungen zur Pandemiesituation - etwa zur Impfung oder zu bestimmten Medikamenten - aber auch für (möglicherweise) verspätetes politisches und rechtliches Handeln durch Staatsorgane, also zB zu Rechtsfolgen eines (mögliche...

Dec 07, 20211 hr 14 min

Ars Boni 222: Die Sprache der Pandemie(bewältigung) (Prof. Dr. Ruth Wodak)

Wir  sprechen erneut (vgl. #arsboni Ausgabe 78) mit Univ.-Prof. Dr.  Ruth Wodak. Ruth Wodak ist Linguistin, Sprachsoziologin und Diskursforscherin, ordentliche Universitätsprofessorin i.R. für Angewandte Linguistik der Universität Wien und emeritierte Distinguished Professor of  Discourse Studies der Lancaster University (UK). Wir unterhalten uns über die (Sprach-)bilder der Pandemie, die zur Legitimierung oder Bekämpfung rechtlicher Maßnahmen der Pandemiebekämpfung geschaffen wur...

Dec 06, 20211 hr 9 min

Ars Boni 221: Spezialausgabe Mag. Max Schrems

Wir  sprechen mit  Mag. Max Schrems. Max Schrems ist Absolvent der juristischen Fakultät der Universität Wien und Gründer von NOYB. Er engagiert sich seit Jahren für die Durchsetzung europäischen Datenschutzrechts und zeichnet u.a. für mehrere wegweisende Entscheidungen des EuGH verantwortlich.  Die Veranstaltung ist Bestandteil der Vorlesung "Juristische Recherche". Wir sprechen über juristische Ausbildung, juristische Kompetenzen und Plattformen.   Links:  https://noyb...

Dec 03, 20211 hr 7 min

Ars Boni 220: Schulalltag zwischen Lockdown, E-Learning, Lernpaketen. Eine praktische Perspektive (Sonja Ablinger)

Wir  sprechen mit  Sonja Ablinger. Sie ist  Lehrerin an einer Neuen Mittelschule in Linz.  Zuvor war sie zwischen 1996 und 1999 bzw. 2006 und 2013 sozialdemokratische Abgeordnete im Nationalrat und SPÖ-Kultursprecherin. Zu ihren politischen Themen gehören insbesondere auch solche der Digitalisierung, der Netzpolitik und des Urheberrechts. Wir unterhalten uns insbesondere darüber, wie sich Hybridunterricht, Distance Learning und andere elektronische Formate in der Bewältigung ...

Dec 02, 202159 min

Ars Boni 218: Update South Africa

Due to the concerning news on the new Covid-19 variant in South Africa, we speak once more (as in epidode 02 and in episode 136)  with Tima Anwana on the situation there. We will receive first hand information on what is happening in the country and hope to learn on what could be done in Europe now.  Links:   https://id.univie.ac.at/en/team/univ-prof-dr-nikolaus-forgo/team/anwana-tima-o/  https://www.youtube.com/watch?v=SBYJ0zTybqU  https://www.youtube.com/watch?v=jeMyQ6...

Nov 29, 202120 min

Ars Boni Spezial: Das TKG 2021

Wir sprechen über das Telekommunikationsgesetz 2021, BGBl. I Nr. 190/2021, https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokumentnummer=BGBLA_2021_I_190.  Das Gespräch ist eine Fortsetzung von https://www.youtube.com/watch?v=xUAwIpLV9ZQ,  Ars Boni Special Edition: European Electronic Communications Code.   Erneut auf dem Panel:  Lukas Feiler (Baker McKenzie) - Marielouise Gregory (Leiterin der Rechtsabteilung der Telekom Austria AG und der A1 Telekom Austri...

Nov 29, 20212 hr 51 min

Ars Boni 217: Arzneimittelsicherheit und -entwicklung in Österreich (DI Dr. Christa Wirthumer-Hoche)

Wir  sprechen mit  DI Dr. Christa Wirthumer-Hoche. Sie leitet das Geschäftsfeld Medizinmarktaufsicht der AGES und ist Vorsitzende des Verwaltungsrats der EMA. Zu ihren Aufgaben gehören u.a. die Wissenschaftliche Beratung im Rahmen der Arzneimittelentwicklung, die Freigabe von klinischen Prüfungen von Arzneimitteln, die Bewertung von Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln im Rahmen der Zulassung und die Überwachung von Nebenwirkungen zur kontinuierlichen Kontrolle und Ve...

Nov 25, 20211 hr 2 min

Ars Boni 215: Was kann Wissenschaft in einer Pandemie leisten?

Wir  sprechen mit  PD Dr. Alexander Bogner. Er ist habilitierter Soziologe an der Universität Wien mit Schwerpunkt in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Umwelt und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS).  Sein Text "Was kann Wissenschaft in einer Pandemie leisten?" erhielt 2021 den ersten Preis bei einem von  der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Aufsatzwettbewerb zum Thema.  Links:  https://www.oeaw.ac.at/det...

Nov 24, 20211 hr

Ars Boni 216: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage in Österreich ? (Prof. Dr. Karl Stöger)

Wir  sprechen erneut mit  Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage, v.a. die 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung – 5. COVID-19-NotMV,  BGBl. II Nr. 475/2021   Links:   https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2021/475/20211121  https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:6b73b6f2-e067-4e2c-9a3d-cfc374880d78/Rechtliche_Begruendung_zur_5.pdf

Nov 23, 20211 hr 24 min

Ars Boni 214: Europäische Grundrechte in der Pandemie (Univ. Prof. Dr. Verica Trstenjak)

Wir  sprechen mit  Univ. Prof. Dr. Verica Trstenjak, Universitätsprofessorin und ehemalige Generalanwältin beim EuGH.  Wir thematisieren Funktion und Interpretation europäischer Grundrechte in der Krise.  Links:  https://intersentia.com/en/coronavirus-and-the-law-in-europe.html  https://www.pf.um.si/en/about/employees/teachers-and-researchers/full-professors/verica-trstenjak/

Nov 22, 202157 min

Ars Boni 212: Psychische Belastungen des medizinischen Personals in der Covid19-Krise (Dr.in Eva Potura)

Wir  unterhalten uns mit Dr.in Eva Potura, Anästhesistin und Intensivmedizinerin und 1. Vorsitzende von secondvictim.at.  "Second Victim – Verein zur Unterstützung von medizinischem Personal nach kritischen Ereignissen“ hat den Zweck, medizinisches Personal in Folge besonderer Belastungssituationen und belastender Ereignisse zu unterstützen. Wir sprechen über die medizinische Ausnahmesituation in der Pandemie und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit des medizinischen Persona...

Nov 16, 20211 hr 1 min

Ars Boni 211: Was ist in der Covid-19 Krise jetzt zu tun? Eine Antwort aus wissenschaftlicher Sicht

Wir  unterhalten uns erneut mit Prof. Dr. Michael Wagner. Michael Wagner ist Mikrobiologe, Professor an der Universität Wien, Wittgenstein-Preisträger und Mitunterzeichner des Unabhängigen Statements der Wissenschaft zur aktuellen Covid-19 Lage, von https://futureoperations.at/fileadmin/user_upload/k_future_operations/211112_Unabha__ngiges_Statement_der_Wissenschaft.pdf Links: https://dome.csb.univie.ac.at/people/michael-wagner Erste Ausgabe des Gesprächs, November 2020: https://www.youtube...

Nov 15, 20211 hr 20 min

Ars Boni 210: Gewalttätig zur Vierten Gewalt

Wir sprechen mit Frederik Hocke, Journalist, Gegenstand des Gesprächs ist seine Arbeit zum Einfluss von Gewalt gegen Journalist*innen auf Corona-Demonstrationen auf die Pressefreiheit in Österreich.  Link: https://pageflow.jour.at/pressefreiheit#310533

Nov 15, 202143 min

Ars Boni 209: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage?

Wir  unterhalten uns erneut mit Prof. Dr. Karl Stöger über die aktuellen Änderungen der Rechtslage, insbesondere einen möglichen "Lockdown für Ungeimpfte" und die 2. Novelle zur 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung, BGBl. II Nr. 459/2021.  Links:  https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2021/459/20211107  https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:cbd21656-5657-4bbb-b84c-225fe33a03e4/Rechtliche_Begruendung_zur_2_Novelle_zur_3_%20COVID-19-Ma%C3%9Fnahmenverordnung.pdf...

Nov 13, 20211 hr 17 min

Ars Boni 208: Rahmenbedingungen der (Förderung der) Covid-19 Impfstoffproduktion für Europa

Wir  sprechen mit Mag. Hubert Gambs. Mag. Gambs ist österreichischer Jurist und  Stellvertretender Generaldirektor der Generaldirektion  GROW - Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs bei der Europäischen Kommission. In seinen Verantwortungsbereich fallen u.a. Fragen der Organisation und Förderung der Covid-19 Impfstoffbeschaffung und -verteilung.    Links:   https://ec.europa.eu/info/persons/hubert-gambs_de  https://ec.europa.eu/info/live-work-tra...

Nov 11, 20211 hr 1 min

Ars Boni 207: Zur psychischen Belastung Jugendlicher in der Pandemie (Rat auf Draht)

Wir  sprechen mit Christine Piriwe, Beraterin bei Rat auf Draht. Notruf für Kinder und Jugendliche, darüber, wie sich die Covid-19 Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auswirkt.  Links:   https://www.derstandard.at/story/2000129518063/rat-auf-draht-jugendliche-suchten-2021-deutlich-mehr-beratungen-zum  https://www.rataufdraht.at/  https://www.rataufdraht.at/getmedia/a2efb229-2892-415c-bc75-803c3e6f5355/Rat-auf-Draht-Jahresbericht-2019-Web.p...

Nov 03, 202149 min

Ars Boni 206: Wie ist die Covid-19 Rechtslage?

Wir  unterhalten uns erneut mit Prof. Dr. Karl Stöger über die aktuellen Änderungen der Rechtslage, insbesondere durch die rezente Änderung des Epidemiegesetzes 1950 und des COVID-19-Maßnahmengesetzes,  BGBl. I Nr. 183/2021, die 2. Novelle zur 2. COVID-19-Maßnahmenverordnung, BGBl. II Nr. 429/2021. sowie die 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung – 3. COVID-19-MV, BGBl. II Nr. 441/2021   Links:  https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/I/2021/183/20211022  https://www.ris.bka.gv.at/e...

Oct 27, 20211 hr 9 min

Ars Boni 205: "WU Legal Tech Center" (Prof. Dr. Ch. Krönke)

Wir  sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Christoph Krönke über das WU Legal Tech Center an der Wirtschaftsuniversität Wien und über (seine) Forschung und Lehre an der Schnittstelle Digitalisierung und Recht.   Links:  https://www.wu.ac.at/ltc/center  https://www.wu.ac.at/ioer/team/team-prof-kroenke  https://www.mohrsiebeck.com/artikel/pandemische-staatshaftung-101628aoer-2021-0003?no_cache=1

Oct 19, 202150 min

Ars Boni 204: AstraZeneca vaccine disinformation on Twitter

Dariusz Jemielniak und Yaroslav Krempovych (Kozminski University, Poland) analyzed approx. 51.000 Tweets on Astra Zeneca in early 2021 and asked the question whether one can find organised campaigning and disinformation in (and behind) them.  We will speak with the authors on data research, platform liability and vaccination campaigns.   Links:  https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.04.08.21255107v1.full.pdf  https://nerds.kozminski.edu.pl/

Oct 18, 202139 min

Ars Boni 203: Das "Corona-Leugner Inserat"

Wir beschäftigen uns mit einer Entscheidung des Handelsgerichts Wien. Anlass ist die Bezeichnung der Kläger als "Corona-Leugner" durch den Beklagten Dr. Armin Wolf im Zusammenhang eines im Kurier erschienenen, als "Offener Brief" überschriebenen Inserats. Wir sprechen mit dem Rechtsanwalt des Beklagten, Mag. Michael Pilz. Rechtlich geht es insb. um den Umfang des Rechts auf freie Meinungsäußerung (auch in "sozialen Medien").   Links:   https://www.arminwolf.at/wp-content/uploads/2021/0...

Oct 15, 202152 min

Ars Boni 202: Women in Law (Dr. Frank-Thomasser, Prof. Heidinger)

Wir sprechen mit RA Dr. Alix Frank-Thomasser und RA Prof. MMag. Franz J. Heidinger, LL.M. (Virginia) über "The Women in Law Initiative". Uns interessiert insbesondere, wie sich die Perspektiven von Juristinnen verändert haben und verändern werden und welche Rolle dabei Digitalisierung und die Covid-19 spielen können.  Links:  https://www.womeninlaw.info  https://www.alix-frank.com/team/dr-alix-frank-thomasser  https://www.alix-frank.com/team/prof-mmag-franz-j-heidinger-llm-vi...

Oct 11, 202146 min

Ars Boni 200 - Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit(sorganisation) (Univ.-Prof. Dr. Christian Korunka)

Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Christian Korunka. Christian Korunka leitet den Arbeitsbereich "Arbeits- und Organisationspsychologie" an der Fakultät für Psychologie. Seine Interessensschwerpunkte liegen insb. in den Bereichen Arbeit im Wandel, neue Anforderungen in der Arbeitswelt, neue Formen der Arbeit, Arbeitsintensivierung, Autonomie- und Kompetenzanforderungen, entgrenzte Arbeit, flexible Arbeit.  Links:  https://ao-psy.univie.ac.at/ueber-uns/christian-korunka/  https://ww...

Oct 06, 202153 min

Ars Boni 199 - Kinderrechte und Covid-19 (Dr. Helmut Sax)

Wir sprechen mit Mag. Dr. Helmut Sax, Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte. Helmut Sax forscht seit Jahrzehnten zu Kinderrechten, er ist u.a. Mitglied des österreichischen Kinderrechte-Board, ist Mitglied des Leitungsteams des Netzwerks Kinderrechte Österreich und war Mitglied in der beim BMJ eingerichteten Kindeswohlkommission.  Links:  https://bim.lbg.ac.at/de/team/frauenrechte-kinderrechte-menschenhandel-menschenwuerde-oeffentliche-sicherheit-un-global-study-child...

Oct 04, 20211 hr 1 min

Ars Boni 197 - Covid-19 Forschungsförderung in Österreich. Eine (Zwischen-)Bilanz (Dr. Michael Stampfer)

Wir sprechen mit Dr. Michael Stampfer, Geschäftsführer des Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds, WWTF. Wir verschaffen uns einen Überblick über Covid-Forschungsförderungsaktivitäten des WWTF und sonstiger Forschungsförder, die Position der öst. Covid-Forschung in der Welt und die Beziehung zwischen Lehre, Forschung, Forschungsförderung und "Third Mission" .   Links:  https://www.wwtf.at/about/office/  https://www.wwtf.at/programmes/covid-19_rapid_response/  https://www....

Sep 29, 20211 hr 11 min

Ars Boni 195 - Digitale Plattformen und Covid-19 (Prof. Dr. Busch, Prof.in Dr.in Wendehorst)

Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Christoph Busch und Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst über Plattformen und ihre Verantwortlichkeit in der Krise. Ausgangspunkt ist der von Busch mitverfasste Aufsatz "Digital Platforms and Covid-19" , der im von Wendehorst mitherausgegebenen Buch "Coronavirus and the Law in Europe" erschienen ist.  Links:    https://www.intersentiaonline.com/publication/coronavirus-and-the-law-in-europe/49#H0  https://www.intersentiaonline.com/library/coro...

Sep 24, 20211 hr 8 min

Ars Boni 194 - Wie ist die aktuelle Covid-Rechtslage? (Prof. Dr. Karl Stöger)

Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage, insbesondere die 8. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung.   Links:   https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2021/394/20210913  https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:c9776322-4463-4160-b79f-1830c7168304/Rechtliche_Begruendung_zur_8._Novelle_zur_2._COVID-19-Oeffnungsverordnung.pdf  https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011576 https://www.vfgh.gv.a...

Sep 20, 20211 hr 11 min