IABS-Podcast - podcast cover

IABS-Podcast

Was ist der Unterschied zwischen Einkommensteuer und Umsatzsteuer? Was muss ich als Selbständige/r über Steuern wissen? Was ist Ehegattensplitting? Im lockeren und zugleich informativem Talkformat sprechen Ilker Atasönmez (Betriebswirt, Senior-Consultant von IABS-Berlin) und der Radiomoderator Norbert Lang über Steuerthemen. Sie geben Einsteiger/innen Orientierung und diskutieren Sinn und Unsinn mancher Regelungen. Der IABS-Podcast ist zugleich ein Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich bereits seit Kindheitstagen kennen. In unregelmäßigen Abständen, ein paar Mal im Jahr, überall wo es Podcasts gibt.

Episodes

#07 Steuerpolitische Vorhaben der neuen Bundesregierung

#07 Steuerpolitische Vorhaben der neuen BundesregierungWas die neue Bundesregierung steuerpolitisch vorhat und wie wir das findenAußerdem: Warum Erbschaft niedriger als Arbeit besteuert wirdEinkommensteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer, Vermögensteuer Lohnt sich arbeiten wirklich nicht mehr? Nach dem Ampel-Aus und dem teils schmutzigen Winterwahlkampf hieß es Anfang Mai 2025 "Habemus Kanzler". Grundlage dafür ist der Koalitionsvertrag, den Union un...

Jun 04, 202534 minSeason 1Ep. 7

#06 Die steuerpolitischen Vorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025

#06 Die steuerpolitischen Vorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025Steuerpläne der SPD, CDU/CSU, Grüne, FDP, AfD, Linke und BSWEinkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Grundsteuer, Erbschaftsteuer, Vermögensteuer, Finanztransaktionsteuer Zufällig auch am Küchentisch besprechen in dieser Folge Ilker Atasönmez und Norbert Lang die steuerpolitischen Vorschläge der sieben wichtigsten Parteien/Fraktionen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Welche ...

Feb 04, 202537 minSeason 1Ep. 6

#05 Die Lohnsteuer und was sie mit der Einkommensteuer zu tun hat

#05 Die Lohnsteuer und was sie mit der Einkommensteuer zu tun hatDie Lohnsteuer als Vorauszahlungsform der Einkommensteuer und die Einkunftsarten im ÜberblickGewerbetreibende, Freiberufler, Arbeitnehmer, Vermieter, Land- und Forstwirte, Kapitalanleger, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Lohnsteuerklassen In dieser Folge gehen es Ilker Atasönmez und Norbert Lang einerseits ganz praktisch und andererseits ganz grundsätzlich an. Am Anfang steht die Frage, was jemand steuerlich machen muss, der (erstmals)...

Jul 05, 202433 minSeason 1Ep. 5

#04 Die häufigsten Fehler der (angehenden) Selbständigen

#04 Die häufigsten Fehler der (angehenden) SelbständigenDas Wachstumschancengesetz und was gründende oder schon existierende Selbständige beachten solltenSelbständige, Unternehmer, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Kleinunternehmer, E-Rechnung, Wachstumschancengesetz In dieser Folge sprechen Ilker Atasönmez und Norbert Lang über interessante Ergebnisse des Wachstumschancengesetz. Außerdem werfen wir einen Blick auf die typische Stolperfallen von Gründer/innen oder bereits existierenden Selbständige...

Jun 27, 202436 minSeason 1Ep. 4

#03 Die Auslandsbesteuerung

#03 Die AuslandsbesteuerungWie Leistungen im Ausland und ausländische Einkünften besteuert werdenPrivatpersonen, Unternehmer, Einkommensteuer, Umsatzsteuer In dieser Folge sprechen Ilker Atasönmez und Norbert Lang darüber wie sowohl Leistungen im Ausland als auch die Einkünfte, die in einem anderen Staat erzielt werden, zu besteuert sind. Dabei unterscheidet man zwischen der Besteuerung der Umsätze einerseits (Umsatzsteuer) und der Besteuerung der Einkünfte andererseits (Einkommensteuer). Währen...

Apr 19, 202432 minSeason 1Ep. 3

#02 Die Selbständigkeit und die Umsatzsteuer

#02 Die Selbständigkeit und die UmsatzsteuerWann und wie man selbständig wird und was man bei der Umsatzsteuer beachten mussUnternehmer, Umsatzsteuer In dieser Folge sprechen Ilker Atasönmez und Norbert Lang darüber wann und wie man zum/zur selbständigen Unternehmer/in wird und was man dabei beachten muss, beispielsweise die Umsatzsteuer. Selbständig tätig zu sein bedeutet streng genommen, als Unternehmer/in tätig zu sein. Die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit muss beim Finanzamt angezeigt ...

Mar 05, 202434 minSeason 1Ep. 2

#01 Der Soli und das Ehegattensplitting

#01 Der Soli und das EhegattensplittingWarum der Soli noch verfassungskonform ist und das Ehegattensplitting Einkommensunterschiede fördertEinkommensteuer In dieser Folge sprechen Ilker Atasönmez und Norbert Lang über Sinn und Unsinn des Solidaritätszuschlags, auch bekannt als "Soli", und über die des Ehegattensplittings. Der 1994 eingeführte Solidaritätszuschlag wird heutzutage nur noch bei den höchsten 5 % der Einkommensbezieher/innen als Zuschlag auf die Einkommensteuer sowie in allen Fällen ...

Oct 17, 202327 minSeason 1Ep. 1
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast