FOCUS ON: Linux - podcast cover

FOCUS ON: Linux

SVA System Vertrieb Alexander GmbHfocusonlinux.podigee.io
Der FOCUS ON: Linux Podcast beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um Linux. Nach vielen spannenden Jahren rund um Linux, Tools und Open Source möchten wir ein herzliches Dankeschön an euch richten. Vielen Dank für Eure teures Zuhören! Der Focus On Linux Podcast pausiert auf unbestimmte Zeit, aber unsere anderen Formate FOCUS ON: DevOps und FOCUS ON: Digital Workspace laufen weiter und freuen sich auf euren Reinhören. Danke für Euer Interesse, euer Feedback und eure Zeit! Weiterhin gilt: Wir freuen uns über Feedback. Gerne per E-Mail an [email protected].
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

systemctl hibernate

Wir greifen euer tolles Feedback zur letzten Episode auf und sprechen vor allem über unsere persönlichen Momente der letzten Jahre. Außerdem bekommt ihr noch spannende Trivia und einige Statistiken des Formats. Selbstverständlich geben wir euch auch noch nützliche Tooltipps für euren Linux-Alltag an die Hand. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön für eure Gedanken und die phantastische Treue - herzlichen Dank, dass ihr Teil dieser Reise wart!

May 08, 202550 min

Newsupdate 03/25 - Firefox Terms of Use, GIMP 3.0, OpenCloud, Framework-Geräte, Ampere Computing

In der vorerst letzten Episode dieses Podcasts besprechen wir nochmal spannende News: Mozilla verwundert die Firefox-Community mit einer Terms of Use-Änderung, während OpenCloud 1.0 erscheint. Framework stellt spannende neue Hardware vor und Ampere Computing wird verkauft. GIMP 3.0 erscheint nach langer Entwicklungszeit und in den KDE- und Asahi-Projekten gibt es personelle Veränderungen. GNOME 48 wird veröffentlicht und das kommende Fedora 42-Release erreicht den Beta-Status.

Mar 27, 20251 hr 23 min

SUSECON 2025 - Interview with Don Vosburg and Stefan Behlert

In the second part of our SUSECON special we've had a blast talking to Don Vosburg and Stefan Behlert about the latest SUSE Multi-Linux Manager 5.1 and Uyuni news. The new version ships with a lot of new features including RBAC, enhanced Ansible support and official IBM POWER support. It can also be installed on SLE 15 SP7 in addition to SUSE Linux Micro.

Mar 20, 20251 hr 32 min

SUSECON 2025 - Recap

Im ersten Teil unseres SUSECON-Specials berichten wir (das sind Maximilian Herrmann, Martin Hering und Sven Christian Pimmer) die Highlights der fünftägigen Konferenz in Orlando. In zahlreichen Sessions gab es zahlreiche technische Informationen, die es wert sind besprochen zu werden. Die Veröffentlichungstermine von SLES 15 SP7 und 16 rücken näher. Zeitgleich soll das hauseigene Patch-Management-Werkzeug nun unter neuem Namen (SUSE Multi-Linux Manager) und mit neuen Features in der Version 5.1 ...

Mar 20, 20251 hr 21 min

CfgMgmtCamp 2025

Alle Jahre wieder: das CfgMgmtCamp in Gent drehte sich wieder um Infrastruktur-Automatisierung und Cloud-Themen. In großer Runde besprechen wir mit Niklas Werker, Mar Sydymanov, Leon Krass und Jasper Wiegratz unsere Eindrücke. Neben spannenden Keynotes gab es auch spannende Entwicklungen von Pkl-, Puppet- und OpenTofu-Projekten.

Feb 13, 20251 hr

Newsupdate 01/25 - Rsync-CVE, Linux 6.13, OpenVox, Proxmox Datacenter Manager, Wine 10

Wir beenden unsere kurze Winterpause mit eurem Feedback und neuen Entwicklungen. Linux 6.13 und Wine 10 sind erschienen, während eine kritische Rsync-Sicherheitslücke für Unruhe sorgt. Puppet wird als OpenVox geforkt und mit dem Proxmox Datacenter Manager erscheint ein neues spannendes Tool. Steam gibt das eigens entwickelte SteamOS auch für andere Plattformen frei und der beliebte Raspberry Pi erscheint mit 16 GB RAM.

Jan 30, 20251 hr 28 min

Jahresrückblick 2024

Während sich das Jahr langsam dem Ende neigt, fassen wir wieder mit Dirk Deimeke und Marius Quabeck die letzten 12 Monate aus Linux- und Open Source-Sicht zusammen. Wir thematisieren einige ökonomische, technische und persönliche Highlights. Neben Tooltipps wollen auch einige Jubiläen besprochen werden.

Dec 23, 20241 hr 25 min

FOL-Quiz Finale

Im großen Finale treten Felix Kerker und Jasper Wiegratz gegeneinander an. Wer wird der Champion des FOL-Ensembles?

Dec 22, 202446 min

Falsch abgebogen im Internet

Beim Versuch Christian mit einer neuen Website zu überraschen fällt Felix in das ein oder andere Rabbit-Hole

Dec 21, 20247 min

TUXEDO

Dieses Jahr erschienen außerhalb des Apple-Kosmos einige ARM-Notebooks - allerdings ohne offiziellen Linux-Support. TUXEDO möchte das gerne ändern und gibt einen Einblick in ein in Entwicklung befindliches Gerät. Georg Gottleuber gibt uns einen Einblick in das Hardware Enablement und welche Herausforderungen noch überwunden werden müssen.

Dec 20, 202441 min

Org-Tools

Marcel, Volkmar und Felix teilen ihre liebsten Tools zur Organisation und Produktivitätssteigerung. Erfahre, welche Apps und Methoden sie nutzen, um ihren Alltag effizienter zu gestalten.

Dec 19, 20241 hr 8 min

Immutable Desktops

Immutable Linux-Distributionen sind seit einiger Zeit ein Trendthema - Projekte wie Fedora Silverblue und Universal Blue erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch welche anderen Alternativen gibt es und was bedeutet "immutable" technisch? An wen richtet sich die Technik? Diese Fragen beantworten wie zusammen mit Keywan Tonekaboni von c't.

Dec 18, 202438 min

Nischendesktops

Mit GNOME und KDE wurde für viele schon das Jahr des Linux-Desktops eingeführt. Doch fernab des Mainstreams (zu dem auch XFCE, LXQt und Budgie zählen) gibt es weitere spannende Nischendesktops, die es wert sind, besprochen zu werden.

Dec 17, 202416 min

Lage der Partition

Welches Dateisystem eignet sich heutzutage am Besten für Server? Häufig ist von Platform Engineering und Site Reliability Engineering zu hören - doch was bedeuten die Begriffe? Welche News gab es dieses Jahr bezüglich Zertifizierungen und KI? Diese Fragen beantworten Enrico und Christian in der heutigen Episode.

Dec 16, 202434 min

FOL-Quiz 2

Im zweiten Teil unseres FOL-Quiz müssen Enrico Bartz und Jasper Wiegratz ihr Trivia- und Fachwissen rund um Linux und Open Source unter Beweis stellen.

Dec 15, 202437 min

Hack Forever: Red Hat Linux

1994 erschienen nicht nur Netscape 0.9 und MS-DOS 6.22 - auch Red Hat Linux wurde in der ersten Version 0.9 veröffentlicht. Zeit, einen Blick auf die Historie zu werfen.

Dec 14, 202437 min

Lessons Learned aus Open Source-Contributions

Open Source konsumieren ist einfach, aber wie sieht es mit Contributions aus? Wo sollte man anfangen und worauf achten? Andy Grunwald und Wolfgang Gassler teilen ihre Lessons Learned aus jahrelanger Erfahrung und erklären uns, warum auch kleine Privatprojekt für große Aufmerksamkeit sorgen können.

Dec 13, 202442 min

Linux-Firewall

In dieser Folge ergründen Jasper u. Felix das Thema Linux Host Firewalls. Weiterhin berichtet Jasper über das Projekt nftables-rs und die Arbeit als Maintainer

Dec 12, 202449 min

Freifunk

Mit Freifunk gibt es ein Gemeinschaftsprojekt, das nicht nur technisch, sondern auch gesellschaftlich spannend ist. Gemeinsam mit Dirk Steingässer und David Bauer ergründen wir den Ursprung und Nutzen und zeigen, wie einfach es ist mitzuwirken.

Dec 12, 20241 hr 18 min

FOL-Quiz 1

Im ersten Teil unseres FOL-Quiz treten Felix Kerker und Volkmar Kellermann gegeneinander an, um sich in puncto Open Source-Wissen zu messen.

Dec 11, 202434 min

Bareos

Backup ist ein Thema, welches oft vernachlässigt wird. Mit Bareos gibt es eine Open Source-Software, die von kleinen bis großen Setups skaliert. Entwickler Andreas Rogge gibt uns einen Einblick in das Projekt.

Dec 10, 202436 min

Die unendliche UNIX-Geschichte

Die Veröffentlichung von UNIX stellte die IT-Welt vor über 50 Jahren auf den Kopf. Linux wäre ohne die wertvolle Arbeit von zahlreichen brillanten Köpfen und Firmen nicht denkbar gewesen. Gemeinsam mit Peter Wüstefeld, Thomas Wagner und Melanie Falz werfen wir einen Blick auf die 'Big Four' und schwelgen in Erinnerungen.

Dec 09, 20242 hr 48 min

Podcasting unter Linux

Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass Linux unter kontinuierlichen Sound-Problemen leidet. Dabei lassen sich mit Linux auch hochwertige Audio-Produktionen anfertigen, wie uns der langjährige Podcaster Ingo Ebel bestätigt.

Dec 08, 202455 min

Lessons Learned: Dokumentation

Von vielen vernachlässigt, aber sehr wichtig: Dokumentation. Zusammen mit Gina Häußge (Maintainerin des OctoPrint-Projekts) und Tanja Roth (Project Manager Technical Documentation bei SUSE) besprechen wir Arten der Dokumentation, Technical Writing und zahlreiche Tools, die das Pflegen von Dokumentationen erleichtern.

Dec 07, 20241 hr 1 min

Open Source-Lizenzen

Insbesondere in den letzten Jahren waren sie in aller Munde: Open Source-Lizenzen. Doch welche gibt es und worin unterscheiden sie sich? Welche sind kompatibel zueinander? Welche Implikationen haben sie auf Forks? Diesen Fragen gehen wir zusammen mit Jurist Udo Meisen auf den Grund.

Dec 06, 20242 hr 22 min

Too Many (Open) Files - Fediverse-Flohmarkt und Editor War

Genervt von dreisten Kleinanzeigen-Nachrichten ("Was letzte Preis, Kusseng holt ab") flüchtet Christian in den Fediverse-Flohmarkt. Moritz taucht in ein tiefes Rabbit-Hole und klärt einmalig die Frage, welcher Texteditor der Beste ist.

Dec 05, 202429 min

Open Source podcasting with Castopod

Using the right tool, the fediverse can be a valuable platform for sharing audio content. Castopod simplifies publishing podcasts and makes it easy to directly communicate with your audience. Benjamin Bellamy shares the origin and future of the project.

Dec 04, 20241 hr 4 min

20 Jahre OpenStreetMap

Für viele ist OpenStreetMap nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Dieses Jahr feiert das Projekt das 20-jährige Bestehen - zusammen mit Jochen Topf besprechen wir neben der Geschichte auch zahlreiche Tools und Highlights.

Dec 03, 20241 hr 26 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast