Folge #100: was für zwei Jahre! Und IHR habt uns durch diese Zeit getragen. Ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung - und dass Ihr jeden Tag beweist: SCHULE KANN MEHR! Tschüss! Ciao! Winkewinke! Helmut und Leon verabschieden sich zwar mit dieser Episode - aber bleiben weiterhin für Euch erreichbar. Per Mail: [email protected]
May 17, 2022•34 min•Ep. 100
Folge #99: mehr "Lebenskompetenzen", mehr Chancengleichheit und weniger Bürokratie. Das wünschen sich unter anderem Schulleitungen in einer Umfrage des Cornelsen Verlages. Sogar der althergebrachte Fächerkanon ist für die klare Mehrheit nicht mehr zeitgemäß und sollte grundlegend überarbeitet werden. Sehen das Eure Schulleitungen auch so? Schreibt uns gerne eine Mail an: [email protected] Hier ist der Link zur besprochenen Umfrage des Cornelsen Verlages: https://www.cornelsen.de/schulleit...
May 03, 2022•29 min•Ep. 99
Folge #98: mehr als 100.000 Lehrkräfte könnten fehlen. Bis 2035. In Deutschland. Davon gehen zumindest einige Prognosen aus. An den Schulen fehlt der Nachwuchs. Was hat uns in diese Situation gebracht? Wie machen wir trotzdem das Beste aus diesem Mangel? Das ist Thema von Helmut und Leon in dieser Folge. Welche Ideen habt Ihr, um dem Mangel zu begegnen? Schreibt uns eine Mail: [email protected]
Apr 19, 2022•40 min•Ep. 98
Folge #97: multiple Krisen drücken auch auf das Schulsystem. Direkt oder indirekt. Der Krieg, die Flucht, die Wirtschaft, die Inflation, das Klima, die Pandemie etc. Schule wirkt dabei stets als Stabilitätsanker für Kinder und Jugendliche. Aber auch für die Gesellschaft im Ganzen. Wie wird Schule dieser Rolle gerecht? Helmut und Leon diskutieren darüber und freuen sich über Feedback. Per Mail an: [email protected]
Apr 05, 2022•34 min•Ep. 97
Folge #96: viele Schulen nehmen geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine auf. Wie lässt sich eine bedürfnisorientierte Willkommenskultur entwickeln? Zunächst in separaten Willkommensklassen? Oder doch so schnell wie möglich in den bestehenden Schulklassen? Es ist eine zusätzliche Herausforderung für viele Schulteams. Wie geht ihr diese Aufgabe an? Schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Weitere Informationen auf dem Deutschen Schulportal - Empfehlungen: https://deutsch...
Mar 22, 2022•39 min•Ep. 96
Folge #95: der Angriff der russischen Armee auf die Ukraine beschäftigt auch uns. Seit Tagen erreichen uns schrecklicher Bilder. Auch Schule kann sich nicht entziehen - und darf es auch nicht. Wie sprechen wir angemessen über Krieg? Über Kriegsgefahr? Über die Ohnmacht? Helmut und Leon diskutieren darüber in dieser Sonderausgabe. Hinweis: die nächste reguläre Episode von uns gibt es am 22. März. Wir sind per Mail für Euch erreichbar: [email protected] Buchtipp: Gudrun Pausewang: Die letzt...
Feb 28, 2022•31 min•Ep. 95
Folge #94: "Wenn alles schläft und einer spricht, so nennt man dieses Unterricht." Hilfe! Frontalunterricht ist eigentlich out. Trotzdem gibt es ihn noch viel zu oft. In dieser Episode sprechen wir mit Schülerin Anna. Sie würde selbst gerne mal Lehrerin werden und denkt schon heute darüber nach, was Schule mehr kann. Mehr Interaktion, mehr Mitsprache - und eben weniger Frontalunterricht. Mit diesen Ideen ist Anna bei uns genau richtig. Bei euch auch? Feedback gerne per Mail an: info@schule-kann-...
Feb 22, 2022•28 min•Ep. 94
Folge #93: manche halten Sprachnachrichten schon für das vielleicht wichtigste Kommunikationsinstrument der digitalen Generation. Warum also setzen wir sie nicht im Unterricht ein? Helmut und Leon diskutieren mögliche Beispiele und freuen sich, von Euch zu hören. Wer sich meldet, bekommt eine exklusive Sprachnachricht zurück. Per Mail: [email protected]
Feb 08, 2022•27 min•Ep. 93
Folge #92: wer hatte diesen Gedanken noch nicht? Warum tue ich mir das an? Es kann viele Gründe für solch eine Frage geben. Wie kriege ich vielleicht doch noch die Kurve? Helmut und Leon diskutieren über die Ursachen, Motive und über den Exit vom Exit. Wenn Ihr unsere Arbeit schätzt, freuen wir uns, wenn Ihr uns freundlich mit ein paar Sternen bewertet. Und Ihr könnt Euch jederzeit an uns wenden - per Mail an: [email protected]
Jan 25, 2022•36 min•Ep. 92
Folge #91: welche spielen Vorbilder im Lernprozess? Was bedeutet in diesen Zeiten, ein "Vorbild" zu sein? Was sind gute, was sind schlechte Vorbilder? Und wie können sich Lehrkräfte von Vorbildern inspirieren lassen? Das sind die Themen, mit denen sich Helmut und Leon zum Start ins neue Jahr beschäftigen. Happy new year! Was meint ihr zu dieser Episode? Euer Feedback gerne an: [email protected] Eure Rückmeldung bedeutet uns viel. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn Ihr uns bei Spotify oder ...
Jan 11, 2022•37 min•Ep. 91
Folge #90: was hat Dich begeistert oder bewegt? Leon und Helmut diskutieren über die vergangenen 12 Monate - und auch über die Impfung für Kinder ab 5 Jahre. Die Meinungen unter Eltern gehen dabei weit auseinander. Wie geht Schule damit um? Und was steht uns mit Omikron denn bitte noch bevor? Wir wünschen Euch Frohe Tage: passt aufeinander auf und bleibt gesund! Wir melden uns wieder mit einer neuen Folge am 11. Januar 2022 - und bleiben bis dahin durchgängig per Mail für Euch erreichbar: info@s...
Dec 14, 2021•31 min•Ep. 90
Folge #89: lassen sich Schul-Lockdowns noch vermeiden? Uns erreichen viele Nachrichten, wie schwierig die Situation an den Schulen ist – wegen der vierten Corona-Welle. Die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche sind inzwischen relativ gut erforscht. Helmut und Leon diskutieren die Studienergebnisse und darüber, was jetzt wichtig ist. Schreibt uns gerne Eure Meinung – per Mail an: [email protected] Die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers auf dem deutschen Schulportal: https:/...
Nov 30, 2021•30 min•Ep. 89
Folge #88: niemand hat sich diese Situation gewünscht - und dennoch stehen wir hier. Nach unserem Videocall ist klar: Wir brauchen Motivationsbooster - und zwar sofort! Unsere Community hat Tipps und Tricks gesammelt, um jetzt bestmöglich durch den nächsten Winter zu kommen. Vielen Dank allen, die dabei waren! Ihr seid echte Motivationsbooster! Und allen anderen viel Vergnügen mit dieser Folge. Wenn ihr Helmut und Leon erreichen wollt - bitteschön: [email protected]
Nov 16, 2021•37 min•Ep. 88
Folge #87: wer an einer Schule arbeitet, muss oft Krisen und Konflikte bewältigen. Was, wenn Lehrkräfte Kinder in die Schuldistanz treiben? Was, wenn Lehrkräfte nicht für Neues motiviert werden können? Was, wenn eine Schulleitung auf Regeln pocht, die ich selbst nicht gerecht finde? Ihr habt uns von solchen Fällen berichtet. Helmut und Leon sprechen über mögliche schnelle, praktikable Lösungen. Was meint Ihr? Schreibt uns gerne Eure Meinung an: [email protected]
Nov 02, 2021•39 min•Ep. 87
Folge #86: sollten Jugendliche ihre Lehrkräfte mit "Du" anreden dürfen - oder bleiben wir beim "Sie"? Welche Distanz bauen wir mit der Anrede auf? Was kann die Hierarchie im Unterricht abbauen? Leon und Helmut diskutieren das Pro und Contra. Diskutiert doch einfach mit! Gerne per Mail an: [email protected]
Oct 19, 2021•36 min•Ep. 86
Folge #85: wir beschäftigen uns diesmal mit der - für viele Menschen - größten Herausforderung unserer Zeit: die Klimakrise. Wir sehen die Proteste von Fridays von Future. Studien gehen davon aus, dass drei von vier jungen Menschen Angst vor der Zukunft haben - wegen der Folgen der Erderwärmung. Welche Rolle sollte die Schule in diesem Kontext spielen? Darüber diskutieren Leon und Helmut. Macht mit - einfach per Mail: [email protected] Weitere Informationen auf dem Deutschen Schulportal: ...
Oct 05, 2021•34 min•Ep. 85
Folge #84: pro Woche 60 Stunden Arbeit - und mehr? Stecken wir unsere Energie und damit auch unsere Zeit in die richtigen Dinge? Wie können wir uns entlasten - und dabei effizienter und effektiver werden? Leon und Helmut diskutieren über gutes Zeitmanagement. Wir freuen uns, wenn Ihr Euch die Zeit nehmt, um uns ein Feedback zu geben. Gerne per Mail an: [email protected]
Sep 21, 2021•32 min•Ep. 84
Folge #83: wie halten wir es mit der Demokratie im Unterricht? Wie viel Mitsprache lassen wir zu? Haben wir eine Streitkultur? Welche Rolle hat Bildung für unsere Demokratie? Leon und Helmut diskutieren über Mitsprache und Willensbildung an den Schulen. Beide freuen sich – wie immer – über Euer Feedback per Mail an: [email protected]
Sep 07, 2021•31 min•Ep. 83
Folge #82: sollte eine Lehrkraft auf eine Wanderreise gehen und sich mehrere Schulen anschauen - so wie Handwerksleute einst auf die Walz gegangen sind? Marie-Louise hat es getan. Ihre Walz hat uns begeistert. Und deshalb haben wir mit ihr darüber gesprochen. Habt Ihr Lust bekommen, Euch auch mal auf die Walz zu begeben? Schreibt es uns - per Mail an: [email protected]
Aug 24, 2021•36 min•Ep. 82
Folge #81: es kommt auf den Start an - im Unterricht, im Projekt - und im gesamten Schuljahr. Leon und Helmut diskutieren darüber, wie schon zu Beginn des Schuljahres die Grundlagen für ein fröhliches, positives Lernen gelegt werden. Kommt gut rein! Seid mutig! Startet durch! Und schreibt uns gerne Eure Gedanken - per Mail an: [email protected]
Aug 10, 2021•42 min•Ep. 81
Folge #80: raus aus dem Hamsterrad, rein in die Erholung! Das ist heute wichtiger denn je. Helmut und Leon verabschieden sich in die Sommerpause - und beantworten eure Fragen. Das SCHULE-KANN-MEHR-Team bleibt für euch erreichbar - per Mail: [email protected]
Jun 29, 2021•31 min•Ep. 80
Folge #79: kann etwas, was einfach ist, anspruchsvoll sein? Natürlich! Denken wir in der Bildung vielleicht viel zu kompliziert? Förderschulen beweisen täglich, wie individuelle Förderung funktionieren kann. Warum schauen sich nicht alle Schulen davon etwas ab? Darüber diskutieren Helmut und Leon in dieser neuen Folge. Was meint ihr? Feedback gerne per Mail an: [email protected] Das ist die von uns besprochene Schule: https://schule-am-pappelhof.de/ Weitere Inspirationen auf dem Deutschen...
Jun 15, 2021•28 min•Ep. 79
Folge #78: unser Gehirn ist komplex - aber wir wissen inzwischen, wie wir es positiv stimulieren können. Wie lernen wir richtig? Was inspiriert uns? Was motiviert uns? Auf all das wird es in der Schule künftig noch mehr ankommen. Über diese Ansätze diskutieren Helmut und Leon in dieser Folge. Und überhaupt: was wollt ihr anders/besser machen im neuen Schuljahr? Schreibt uns gerne eine eMail an: [email protected] Zum Interview mit Henning Beck: https://www.jetzt.de/studium/bildung-neurowis...
Jun 01, 2021•33 min•Ep. 78
Folge #77: da sind ein paar Pfunde dazugekommen - bei vielen in den vergangenen Monaten. Auch weil Vereine und Schulsport ausgefallen sind. Es wird wieder Zeit, an unsere Fitness zu denken. Wie sollte Sport an der Schule künftig aussehen? Was wird in Zukunft aus den Spaziergängen? Müssen wir ein neues Körperbewusstsein an der Schule entwickeln? Wie können wir Bewegung ganzheitlich denken? Darüber diskutieren diesmal Helmut und Leon ganz sportlich. Euer Feedback gerne per Mail an: info@schule-kan...
May 18, 2021•34 min•Ep. 77
Folge #76: durch die Pandemie sind Bildungs- und auch Bindungslücken entstanden. Die Politik macht deshalb wieder Geld locker - für ein Aufholprogramm. Wie können Kinder und Jugendliche tatsächlich aufholen? Welche Rolle spielen dabei die Schulen? Darüber diskutieren Helmut und Leon. Beide freuen sich über Feedback - per Mail: [email protected] Weitere Informationen auf dem Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/foerderprogramm-corona-pandemie-was-hilft-gege...
May 04, 2021•34 min•Ep. 76
Folge #75: Helmut ist geimpft. Mit AstraZeneca. Was die Impfkampagne für die Schulen bedeutet und was wir gegen die Corona-Müdigkeit tun können - darüber diskutieren Leon und Helmut in dieser Folge. Auch mit dem Gefühl, dass die nächsten Wochen wohl nochmal schwer werden dürften. Euer Feedback ist herzlich willkommen - gerne per Mail an: [email protected] Charité intensiv - Station 43 in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/charite-intensiv/folge-1-station-43-sterben-s01-e...
Apr 20, 2021•32 min•Ep. 75
Folge #74: sind die heutigen Prüfungsformate überhaupt noch zeitgemäß? Werden bestimmte Kompetenzen richtig gesehen? Braucht es die Prüfungen jetzt in der Form überhaupt - wo wir alle unter der Last der Pandemie leiden? Was wären Alternativen? Darüber diskutieren Helmut und Leon in dieser Episode - und beide freuen sich über Feedback per Mail an: [email protected] Das erwähnte Pro&Contra auf dem Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/streitgespraech-durc...
Apr 06, 2021•34 min•Ep. 74
Folge #73: welche Rollenbilder haben wir selbst? Welche geben wir einfach so weiter? Was hat sich so verfestigt, dass sich bestimmte Gruppen ausgeschlossen fühlen? Und - wie halten wir es denn nun mit dem *Sternchen? Helmut und Leon diskutieren diesmal über geschlechtergerechte Sprache und Rollenklischees. Eure Mails bitte an: [email protected] Weitere Informationen beim Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/unterricht/gendern-michael-becker-mrotzek-wir-beobachten-einen-...
Mar 23, 2021•37 min•Ep. 73
Folge #72: Wir haben es getan! Wir haben zum ersten Mal in die Augen unseres Publikums geschaut. Es hat einen riesigen Spaß gemacht. Wir ziehen viel Motivation aus diesem Videocall - und sind überzeugt davon: alle Bildungsinnovator*innen müssen sich noch mehr vernetzen. Schreibt uns gerne weiterhin Mails an [email protected] - und hier sind die besprochenen Links unserer Community: Zukunftskompetenzen der Schule - Don-Bosco-Schule Rostock: https://www.youtube.com/watch?v=zAqnESrY90Q Tipps...
Mar 09, 2021•32 min•Ep. 72
Folge #71: Diese Zeit bringt viele, tolle, neue und digitale Lernformate zum Vorschein. Vieles wird jetzt gerade ausprobiert. Über verschiedene Plattformen. Von Videokonferenzen über TikTok bis Youtube. Viele Lehrkräfte wachsen über sich hinaus. Wir finden das großartig - und sprechen darüber, wie dieser Spirit nach Corona bleibt. Eure Meinung und Eure Anmeldung zu unserem Videocall am 2. März um 17 Uhr - gerne per Mail an: [email protected] Weitere Informationen auf dem Deutschen Schulpo...
Feb 23, 2021•31 min•Ep. 71