Die russische Schattenflotte ist trotz diverser Sanktionspakete immer noch ein stabiler Anker der russischen Wirtschaft. In der Ostsee vergeht kaum ein Tag, ohne dass ein schrottreifer Tanker mit russischem Öl gesichtet wird. Gefährliche Zwischenfälle häufen sich. Moderation? Kevin Schulte Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Alle Rabattcodes und Infos zu...
Jul 17, 2025•12 min
Die ostdeutschen Bundesländer werden immer leerer. Ganze Landstriche überaltern, es fehlt an jungen Eltern. Nirgendwo in Deutschland ist der demografische Wandel so extrem zu spüren wie in einem Landkreis in Sachsen-Anhalt. Gast? Hannah Amsbeck , Projektmanagerin bei der Bertelsmann Stiftung Text und Moderation? Caroline Amme Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Sp...
Jul 14, 2025•8 min
Seit 18 Jahren ist Ramsan Kadyrow die rechte Hand von Wladimir Putin in Tschetschenien. Doch in der russischen Teilrepublik bahnt sich eine Machtübergabe an. Diktator Kadyrow soll schwer krank sein - und baut deshalb seinen Nachfolger auf. Einer der Top-Favoriten ist Kadyrows 17-jähriger Sohn. Moderation? Kevin Schulte Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify ....
Jul 11, 2025•11 min
Die deutschen Netzbetreiber jubeln: Die Bundesregierung kündigt wie gewünscht den Bau vieler neuer Gaskraftwerke an - als Feuerwehr des Stromsystems. Klaus Mindrup warnt. "Das Problem in Dunkelflauten ist vor allem Wärme", sagt der Energieexperte im "Klima-Labor" von ntv . Dafür schaffen Gaskraftwerke "auf der grünen Wiese" keine Abhilfe: Dort gibt es keinen Wärmeanschluss. Auch den "zentralistischen" Netzausbau hält Mindrup für naiv. Sein Argument: Allein der deutsche Solarzubau übersteigt den ...
Jul 08, 2025•37 min
Allein im Moskauer Rekrutierungszentrum wirbt Russland aus dutzenden Ländern Kämpfer für den Krieg gegen die Ukraine an. Das zeigen Hacker-Daten, die Exil-Journalisten zugänglich gemacht wurden. Die meisten kommen aus Nepal, auch Postsowjetstaaten sind stark vertreten und sogar einzelne Männer aus Frankreich, Italien und den USA kämpfen für den Kreml. Anmerkung der Redaktion: Der Begriff "Söldner" ist irreführend, da die angesprochenen Männer in die reguläre russische Armee aufgenommen wurden un...
Jul 05, 2025•8 min
Kühles Wasser in Seen, Flüssen oder Meeren macht die aktuelle Hitze erträglicher. Doch 3,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht schwimmen, ebenso 20 Prozent der Grundschulkinder. Gleichzeitig sterben immer mehr Menschen bei Badeunfällen. Wird Deutschland zum Nichtschwimmerland? Text und Moderation: Caroline Amme Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spot...
Jul 02, 2025•8 min
Nord- und Ostsee sind voller Weltkriegsmunition. Millionen Tonnen an Bomben, Granaten und Raketen liegen auf dem Meeresboden. Ihre giftige Ladung breitet sich im Wasser und in Meeresfrüchten aus. Die Bergung soll jetzt endlich in Angriff genommen werden. Mit? Jens Greinert , Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Jennifer Strehse , Institut für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Matthias Brenner , Helmholtz-Zentrum für ...
Jun 29, 2025•11 min
Die Tage von Ajatollah Ali Chamenei an der Spitze des Iran scheinen gezählt. Israels Verteidigungsminister Israel Katz betont, Chamenei dürfe "nicht weiter existieren". US-Präsident Donald Trump sagt, er wisse, wo sich Chamenei aufhalte. Aus seinem Bunker traut sich Irans oberster Führer nicht mehr raus. Hinter den Kulissen plant der 86-Jährige längst seine Nachfolge. Moderation? Kevin Schulte Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unterst...
Jun 26, 2025•9 min
Das Verhältnis zwischen Russland und Nordkorea könnte derzeit besser nicht sein. Diktator Kim Jong-un schickt Raketen und Soldaten zur Unterstützung der russischen Invasoren-Armee in die Ukraine. Autokraten-Kumpel Wladimir Putin lässt wieder Züge nach Nordkorea fahren und Post über die Grenze fliegen - und hat möglicherweise sogar beim Wiederaufbau von Kims Kriegsschiff geholfen. Moderation? Kevin Schulte Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gele...
Jun 23, 2025•6 min
Im Iran leben 90 Millionen Menschen. Doch gegen das kleine Israel ist das Militär des Mullah-Regimes "eklatant unterlegen": Die iranische Flugabwehr ist so gut wie handlungsunfähig. Die verbündeten Terrorgruppen Hamas und Hisbollah ebenfalls. Was macht der Führung in Teheran im Krieg mit Israel noch Hoffnung? Der Bau der Atombombe. Gast? Cornelius Adebahr , Politikberater und Analyst, Nahost-Experte von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) Moderation? Kevin Schulte Sie haben ...
Jun 19, 2025•18 min
Wölfe dürfen in Europa jetzt leichter abgeschossen werden, zumindest theoretisch. Sie sind nicht mehr "streng geschützt", sondern nur noch "geschützte" Tiere. Weil sie immer mehr Schafe und Ziegen reißen, würden viele am liebsten Jäger auf sie ansetzen. Ist das der richtige Weg? Gast? Torsten Richter , Biologe und Senior Researcher an der Universität Hildesheim. Text und Moderation? Caroline Amme Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unte...
Jun 17, 2025•11 min
Der Mai war für Verbraucher mit dynamischen Stromtarifen ein guter Monat: An vielen Tagen haben Wind und Sonne deutlich mehr Energie erzeugt , als benötigt wurde. Der überschüssige Strom wurde so oft wie nie "verschenkt" . Für Netzbetreiber ist das Überangebot dagegen eine große Herausforderung - genauso wie eine Dunkelflaute. Denn sie müssen Angebot und Nachfrage jederzeit ausgleichen. "Das ist bei dieser Volatilität nicht einfach", sagt Werner Götz. Im Interview erklärt der Chef des baden-würt...
Jun 14, 2025•41 min
Donald Trump geht mit der ganzen Härte gegen zum Teil gewalttätige Demonstranten in Los Angeles vor. Der US-Präsident schickt 4000 Nationalgardisten und 700 Marines in die Westküsten-Metropole. Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hält das für übertrieben, muss sich aber dem Willen des Präsidenten beugen. Ein historischer Schritt. Moderation? Kevin Schulte Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast g...
Jun 11, 2025•12 min
Das Deutschlandticket bleibt. Auch die Finanzierung ist gesichert - zumindest für dieses Jahr. Aber ist es auch sicher? Schon lange bekannte Sicherheitslücken sollen jetzt endlich gestopft werden. Betrüger konnten monatelang Zehntausende gefälschte Tickets verkaufen. Text und Moderation? Caroline Amme Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Alle Rabattcodes ...
Jun 07, 2025•10 min
Russland verstärkt seine militärische Präsenz entlang seiner längsten NATO-Grenze. Wenige Kilometer von Finnland entfernt macht Moskau eine stillgelegte Militärbasis flott, baut neue Kasernen, Lagerhallen und auch ein neues Hauptquartier. "Brigaden werden zu Divisionen", sagt Militärexperte Gustav Gressel. Finnland könnte für die Zeit nach dem Ukraine-Krieg in den Fokus rücken. Der Kreml verfolge das Prinzip der "offensiven Verteidigung". Moderation? Kevin Schulte Sie haben Fragen? Schreiben Sie...
Jun 05, 2025•9 min
Aus den Augen, aus dem Sinn: In den USA verlegt die Einwanderungsbehörde ICE Migranten von einer Haftanstalt in die nächste. In den oft entlegenen Gefängnissen bleiben sie häufig ohne rechtlichen Beistand oder Kontakt zu Familie und Freunden. Die Transporte haben System und sind vor allem eines: teuer. Gast? Bob Libal , amerikanischer Bürgerrechtsführer und Stratege bei "The Sentencing Project" Text und Moderation? Leah Nowak Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möc...
Jun 02, 2025•6 min
Das Loch in der russischen Haushaltskasse wird größer. Das liegt an den westlichen Sanktionen und dem sinkenden Ölpreis. Präsident Wladimir Putin bedient sich am staatlichen Rentenfonds, um die Rüstungsausgaben zu finanzieren. Ein Zeichen dafür, unter welchem Druck Russlands Wirtschaft steht. Gast? Alexandra Prokopenko , ehemalige Beraterin der russischen Zentralbank und Expertin für russische Wirtschaftspolitik Moderation? Frauke Niemeyer Text? Lea Verstl Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-...
May 30, 2025•8 min
Russland braucht dringend Arbeitskräfte für seine Rüstungsfabriken. In Afrika wird Moskau fündig und verspricht jungen Frauen eine Ausbildung. Hier müssen sie tödliche Kamikaze-Drohnen für den Ukraine-Krieg bauen. Und werden selbst zu Opfern. Text und Moderation: Caroline Amme Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werb...
May 27, 2025•10 min
Kein Fußballklub auf der Welt gewinnt so viele Spiele am Stück wie der FK Arkadag aus Turkmenistan. Nach der Gründung vor zwei Jahren ist der Verein im eigenen Land unbesiegt - und hat mittlerweile sogar den ersten internationalen Titel geholt. Der Klub mit dem Spitznamen "das weiße Pferd von Arkadag" ist das neueste Spielzeug des "Nationalen Führers" von Turkmenistan, Diktator Gurbanguly Berdimuhamedov. Gast? Hannes Meissner , Politikwissenschaftler und Risikoanalyst Moderation? Kevin Schulte S...
May 24, 2025•11 min
Ungarn scheint jedes Mittel recht, um den EU-Beitritt der Ukraine zu verhindern. Budapest fährt eine klare Anti-Ukraine-Kampagne, hält ein vermeintliches Referendum ab und instrumentalisiert sogar die Festnahme mutmaßlicher ungarischer Spione in der Ukraine. Gast? Daniel Hegedüs , Regionaldirektor für Zentraleuropa beim German Marshall Fund Moderation? Kevin Schulte Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den...
May 21, 2025•13 min
Saudi-Arabien investiert Unsummen in die Diversifizierung der heimischen Wirtschaft. Trotzdem bleibt die Dominanz des Ölgeschäfts ungebrochen. Doch der niedrige Ölpreis testet die Finanzen des Königsreichs - und die Schulden wachsen rasant. Moderation? Christian Herrmann Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartn...
May 18, 2025•8 min
Transformatoren sind riesige Kisten aus Kupfer und Stahl - und unverzichtbar für die Energiewende: Sie sorgen dafür, dass Strom von Kraftwerken zu Steckdosen oder anderen Abnehmern wie der Deutschen Bahn transportiert werden kann. Die 150 Jahre alte Technologie ist der "Kern unserer Stromnetze", sagt Andreas Schierenbeck. Schierenbeck steuert den japanischen Energiekonzern Hitachi Energy und hat aktuell ein Luxusproblem: Das Transformator-Geschäft boomt nach Jahren der Unterauslastung plötzlich....
May 15, 2025•31 min
Leo XIV. - so heißt das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche. Seit Donnerstag ist der Amerikaner Robert Francis Prevost neuer Papst. Seitdem ist schon einiges passiert: Noch am Donnerstagabend präsentierte sich Leo den wartenden Gläubigen auf dem Balkon des Petersdoms und sprach den traditionellen Segen "Urbi et Orbi", am Tag nach seiner Wahl hielt Leo seine erste Messe ab - in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Am Sonntag dann der nächste wichtige Termin: Am Mittag sprach Leo XIV. erstmals ...
May 12, 2025•42 min
Friedrich Merz ist am Ziel: Nach einer Schlappe im ersten Wahlgang ist er zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Er ist bei Amtsantritt der älteste Kanzler seit Konrad Adenauer - und möglicherweise einer der reichsten. Text und Moderation: Caroline Amme Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt Unsere a...
May 09, 2025•8 min
Immer mehr junge Menschen in Deutschland haben keine Berufsausbildung und keinen Studienabschluss. Die Zahlen steigen seit Jahren an. Fatal, weil Fachkräfte dringend gebraucht werden. Dabei können schon einfache Maßnahmen helfen. Text und Moderation? Caroline Amme Gast? Professor Enzo Weber , er leitet am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) den Forschungsbereich "Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen". Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei ...
May 06, 2025•8 min
Estland will direkt an der Grenze zu Russland eine neue Militärbasis bauen. In der Stadt, wo Kremlchef Putin eines Tages die NATO herausfordern könnte, weil er sie als russisch ansieht. Kaum eine andere Stadt in der EU ist so unmittelbar durch Russland bedroht wie Narva. Moderation? Kevin Schulte Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify . Alle Rabattcodes und I...
May 03, 2025•6 min
Drill, baby, drill - das war im Präsidentschaftswahlkampf das Mantra von Donald Trump. Der 78-Jährige wollte die Öl- und Gasindustrie von den "Umweltfesseln" der Biden-Regierung befreien und eine Ära der amerikanischen Energiedominanz einläuten. Doch die Ölkonzerne jubeln nicht, sie leiden. Moderation? Christian Herrmann Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify...
Apr 30, 2025•9 min
Fast 10.000 Kilometer von der amerikanischen Pazifikküste entfernt gibt es ein Schlupfloch für chinesische Einwanderer in die USA. Die US-Küstenwache ist zwischen den amerikanischen Außengebieten Guam und den Nördlichen Marianen im Dauereinsatz. Im Fokus der Behörden auf den pazifischen Inseln stehen schwangere Frauen und mutmaßliche Spione der Volksrepublik. Moderation? Kevin Schulte Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Da...
Apr 27, 2025•10 min
Gartz (Oder) ist eine winzige Stadt im Nordosten Brandenburgs mit zahlreichen Problemen: Die Kassen sind leer. Jeder zweite Bürger ist über 65 Jahre alt. Die Arbeitslosenquote in der Uckermark liegt bei 11,5 Prozent. Die Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt - der größte Arbeitgeber der Region - ist ungewiss. Der Frust entlädt sich bei der Bundestagswahl: Mehr als 50 Prozent der Menschen gaben ihre Stimme der AfD. Den 25-jährigen Bürgermeister von Gartz überrascht das nicht. "Die alten Parteien ...
Apr 24, 2025•40 min
Jahrzehntelang war Transnistrien nur wenigen Menschen ein Begriff. Mit dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine rückt die abtrünnige Region auf dem Gebiet der Republik Moldau stärker als je zuvor in den Fokus der Öffentlichkeit - als möglicher Ort einer weiteren Invasion. Plötzlich gibt es Berichterstattung über das Land, das es offiziell gar nicht gibt. Vor Ort waren aber bislang nur wenige Journalisten - einer von ihnen ist ntv.de-Redakteur Marc Dimpfel. Gast? Marc Dimpfel , Redakteur...
Apr 18, 2025•33 min