# Folge 53: Von Strukturen, Problemen und Zuständen - Das SPZ Modell: Gespräch mit Helen Vogt
Episode description
Prof. Ludger Tebartz von Elst (Uniklinik Freiburg) ermöglicht es Diagnostiker.innen und therapeutisch tätigen Personen mit Hilfe seines SPZ Modells verworrene und untereinander verwobene Einflussfaktoren analytisch zu trennen und somit sinnvolle therapeutische Strategien zu entwerfen.
Strukturelle Muster führen häufig zu typischen Problemkonstellationen, welche sowohl getrennt voneinander als auch ineinander wirkend verstanden werden müssen.
„Strukturen sollten erkannt, akzeptiert und kompensiert werden. Probleme sollten gelöst werden. Krankhafte Zustände sollten geheilt werden“
Mit Helen Vogt - Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie - spreche ich in dieser Folge über die konkrete Anwendung und Auslegung des SPZ Modells für den diagnostischen Prozess und die therapeutische Arbeit mit Klient.innen
Tebartz van Elst, L. (2021). Autismus Spektrum Störungen im Erwachsenenalter. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft: Berlin.
Folge direkt herunterladen