Die Granularität, oder auch Kleinteiligkeit, von Product Backlog Items ist eine ständige Herausforderung für Product Owner. Manchmal sind die Product Backlog Items zu groß oder man leider unter viel zusätzlicher Verwaltungsarbeit, weil immer wieder ganze Pakete an kleinteiligen Items repriorisiert werden müssen. Das zentrale Thema der Folge ist also die Größe eines Backlog Items. Während der Scrum Guide lediglich fordert, dass Einträge innerhalb eines Sprints abgeschlossen sein sollten, empfehle...
Feb 03, 2025•33 min•Transcript available on Metacast In dieser Folge des Produktwerker Podcast diskutieren Oliver und sein Gast Urs Reupke über das Zusammenspiel von OKRs und Scrum. Urs, Unternehmensberater bei it-agile und Certified Scrum Trainer der Scrum Alliance, teilt seine Einblicke in die praktische Anwendung von OKRs und erklärt, wie diese Methode der Zielsetzung und Fortschrittsmessung die agile Produktentwicklung bereichern kann. OKRs, also “Objectives and Key Results”, dienen dazu, klare Ziele zu definieren und den Fortschritt durch mes...
Jan 27, 2025•39 min•Transcript available on Metacast Cost of Delay, auf Deutsch Verzögerungskosten, beschreibt die wirtschaftlichen Verluste, die entstehen, wenn ein Produkt oder Feature später als geplant auf den Markt kommt. In der neuen Folge von der Produktwerker diskutieren Tim und Dominique, warum dieses Konzept für Product Owner zentral ist und wie es uns bei strategischen Entscheidungen helfen kann. Dominique definiert Cost of Delay als die Summe aller wirtschaftlichen Kosten, die durch Verzögerungen entstehen. Das reicht von entgangenen U...
Jan 20, 2025•39 min•Transcript available on Metacast In dieser Folge der Produktwerker geht es darum, wie Product Roadmaps in der täglichen Arbeit eingesetzt werden können. Zu Beginn eines Jahres investieren viele Product Owner und Produktmanager viel Energie in die Erstellung einer Product Roadmap. Doch was passiert danach? Die Roadmap, die oft als Ergebnis intensiver Diskussionen und strategischer Planung entsteht, ist kein statisches Dokument, sondern ein dynamisches Werkzeug, das den Alltag von Produktteams prägen sollte. Eine Product Roadmap ...
Jan 13, 2025•44 min•Ep 256•Transcript available on Metacast In der dieser Folge der Produktwerker spricht Tim mit Götz Müller, einem erfahrenen Experten für Lean Management in der Produktentwicklung und Gastgeber des langjährigen Podcasts „Kaizen 2 go“. Gemeinsam beleuchten sie die Verbindung zwischen Lean Thinking und moderner agiler Produktentwicklung. Dabei steht eine zentrale Frage im Fokus: Was können Product Owner und Produktmanager von den Prinzipien des Lean Product Development lernen? Götz Müller bringt eine beeindruckende Expertise mit. Seit de...
Jan 06, 2025•49 min•Ep 255•Transcript available on Metacast In dieser Folge erzählt Dominique, warum er in diesem Jahr auf Themen statt klassischer Ziele setzt. Üblicherweise nimmt er sich jedes Jahr konkrete Ziele vor, doch oft bleibt das Gefühl, nicht wirklich zufriedenstellend voranzukommen. Daher hat er für 2025 einen neuen Ansatz gewählt: Ein Meta-Thema, das als Leitfaden für das gesamte Jahr dient. Nach einer ausführlichen Abwägung entschied er sich für das Thema Gesundheit. Um es greifbarer zu machen, unterteilte er es in drei Dimensionen: - Körpe...
Dec 30, 2024•20 min•Ep 254•Transcript available on Metacast Die Aussage "Agile is dead" macht aktuell die Runde und sorgt für lebhafte Diskussionen auch in der Product-Owner-Community. Ist das Ende agiler Methoden wirklich erreicht, oder handelt es sich um eine missverstandene These? In dieser Folge der Produktwerker spricht Kai Simons mit Oliver über diese Frage und mögliche Auswirkungen auf Product Owner. Kai Simons, Gründer von Agile Growth und Certified Scrum-Trainer der Scrum Alliance, beleuchtet, warum der Ruf nach dem "Tod von Agilität" in der Luf...
Dec 23, 2024•50 min•Ep 253•Transcript available on Metacast iesmal geht's um die Jobsuche als Product Owner oder Produktmanager in den aktuellen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten. Tim und Dominique beleuchten die momentanen Herausforderungen und geben wertvolle Tipps, wie sich Produktmenschen besser positionieren können, um eine neue Stelle zu finden. Ein Hauptgrund für die schwierige Situation vieler Product Owner ist der wirtschaftliche Druck, dem Unternehmen aktuell ausgesetzt sind. Stellenabbau in agilen Teams und das Zurückfahren von externen Bera...
Dec 16, 2024•38 min•Ep 252•Transcript available on Metacast Produktstrategie ist ein herausforderndes Thema – unterschiedlichste Strategieansätze, sperrige Begriffe, hohe Erwartungen und der Druck, „richtig“ zu entscheiden, machen es vielen schwer, sich darauf einzulassen. Doch genau hier setzt diese Folge der Produktwerker an. Zusammen mit dem Strategiexperten Markus Andrezak beleuchtet Oliver, wie Product Owner:innen sich effektiv mit Strategieansätzen auseinandersetzen können, ohne in lähmenden Perfektionismus zu verfallen. Was euch immer klar sein so...
Dec 09, 2024•41 min•Ep 251•Transcript available on Metacast In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das viele Product Owner in der Praxis betrifft: Mehrere Backlogs. Obwohl die Regel im agilen Kontext „Ein Produkt, ein Product Backlog“ lautet, zeigt die Realität oft andere Szenarien. Dominique und Tim erklären wie man als Product Owner damit umgehen kann, wenn man gezwungen ist, mehr als ein Backlog zu verwalten. Bei mehreren Backlogs gibt es einige Herausforderungen. Oft entstehen sie, wenn ein Team an mehreren Produkten oder Services arbeitet, w...
Dec 02, 2024•38 min•Ep 250•Transcript available on Metacast Diesmal dreht sich alles um das spannende Thema AI Tools für Produktmanagement. Tim Klein spricht mit Alexej Antropov, dem Entwickler des sogenannten KI-Radars. Dieses Radar bietet eine strukturierte Übersicht über die Vielzahl von KI-Tools im Produktmanagement und gibt damit eine gute Orientierung. Alexej erklärt, wie er aus seiner Erfahrung und intensiven Recherche diesen Überblick geschaffen hat, der Product Ownern und Produktmanagern einen tollen Marktüberblick der wichtigsten AI Tools in de...
Nov 25, 2024•45 min•Ep 249•Transcript available on Metacast Das Abbrechen eines Sprints ist ein seltenes, aber einschneidendes Ereignis im agilen Arbeiten. Aber wann ist es sinnvoll, einen Sprint abzubrechen, und was passiert danach? Obwohl Sprints selten abgebrochen werden, kann dies unter bestimmten Umständen hilfreich und richtig sein, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Ein zentraler Aspekt rund um die Idee einen Sprint abzubrechen ist die Rolle des Sprintziels. Wenn ein Sprintziel während des Sprints obsolet wird, sei es durch neue Erkenntnisse, techn...
Nov 18, 2024•39 min•Ep 248•Transcript available on Metacast In dieser Folge geht's darum Konflikte mit Stakeholdern zu meistern. Konflikte sind im Produktmanagement fast unvermeidlich, da unterschiedliche Interessengruppen oft widersprüchliche Ziele verfolgen. Bernd Joussen, ein erfahrener Coach für Teamentwicklung und Konfliktmanagement (und zugleich auch Konflikt-Mediator), teilt im Gespräch mit Tim seine Einsichten darüber, wie Product Owner solche Spannungen und konfliktbeladenen Situationen erfolgreich handhaben können. Ein Konflikt, so erklärt Bern...
Nov 11, 2024•53 min•Ep 247•Transcript available on Metacast n dieser Podcastfolge widmen sich Oliver & Tim dem Thema Produktrisiken und beleuchten, welche Herausforderungen Product Owner im Hinblick auf die Risikobetrachtung meistern sollten. Jede Produktentwicklung beinhaltet Risiken mit denen man sich auseinandersetzen und bewusst mit ihnen umzugehen muss. Als Product Owner liegt es im Kern ihrer Verantwortung, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um diese zu minimieren. Die beiden sprechen über die Einteilung von Produ...
Nov 04, 2024•45 min•Ep 246•Transcript available on Metacast Wie sieht die Jobsituation für Product Owner und digitale Produktmanager zum Ende des Jahres 2024 aus? Tim spricht in dieser Episode mit Recruiting-Experte Denny Meier über die aktuelle Marktlage und die Trends für Product Owner und digitale Produktmanager. Denny Meier ist tief drin im Markt für Product Owner und Produktmanager, da er sich schon vor Jahren auf die Vermittlung und Suche von Festangestellten mit solchen Expertisen spezialisiert hat. Denny taucht erstmal tief in die Zahlenwelt ein ...
Oct 28, 2024•43 min•Ep 245•Transcript available on Metacast In dieser Folge des Produktwerker-Podcast dreht sich alles um Continuous Delivery aus der Perspektive eines Product Owners. Dominique und Oliver beleuchten die Unterschiede zwischen Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment und tauschen sich darüber aus, wie wichtig diese Praktiken auch für Produktmenschen sind, um kontinuierlich Mehrwert zu liefern. Continuous Delivery hingegen ermöglicht im Gegensatz zu früher üblichen umfangreichen Releases, kleinere Änderungen reg...
Oct 21, 2024•34 min•Ep 244•Transcript available on Metacast In dieser Folge geht es um die Herausforderungen und Chancen des Produktmanagements in regulierten Branchen. Tim spricht heute mit Deniz Dogan, Product Management Consultant bei den Product People, über die spezifischen Anforderungen, die auf Product Owner in regulierten Umfeldern zukommen. Regulierung stellt natürlich häufig eine Hürde dar, weil sie viele Freiheiten während der Produktentwicklung einschränkt. Doch dies sollte nicht nur als Beschränkung gesehen werden. Vielmehr bietet die Gesetz...
Oct 14, 2024•52 min•Ep 243•Transcript available on Metacast In dieser Folge dreht sich alles um das Arbeiten als Product Owner im Home Office. Seit der Corona-Pandemie ist Home Office für viele POs zur Normalität geworden, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Oliver und Dominique diskutieren, wie sich die Verantwortung eines Product Owners durch die veränderten Arbeitsbedingungen verschoben hat und welche Auswirkungen dies auf die tägliche Arbeit hat. Eine der größten Veränderungen betrifft die Kommunikation besonders mit dem ei...
Oct 07, 2024•45 min•Ep 242•Transcript available on Metacast In der aktuellen Folge des Produktwerker-Podcasts dreht sich alles um ein spannendes Thema für Product Owner: die Progress Design Map. Tim hat erneut den Experten Peter Rochel von UXTO zu Gast, der zusammen mit seinem Team eine Weiterentwicklung des klassischen Value Proposition Canvas vorstellt. Mit der Progress Design Map will UXTO den Jobs-to-de-Done Prozess auf ein neues Level heben, indem die Herausforderungen und Grenzen des Value Proposition Canvas im Rahmen des "Wheel of Progress" angega...
Sep 30, 2024•50 min•Ep 241•Transcript available on Metacast In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um die Herausforderungen und Best Practices rund um die Releaseplanung, insbesondere der Planung und Umsetzung großer Releases. Wir beleuchten dabei, wie wichtig es für Product Owner ist, die Releaseplanung bewusst und vorausschauend zu gestalten. Gerade in agilen Teams, die nach Scrum arbeiten, gibt es oft das Missverständnis, dass am Ende eines jeden Sprints ein Release erfolgen muss, obwohl es doch lediglich heißt, dass das Inkrement potentiel...
Sep 23, 2024•44 min•Ep 240•Transcript available on Metacast Diesmal geht es um ein Thema, das in der digitalen Produktentwicklung noch oft unterschätzt wird: Barrierefreiheit. Mit den Experten Marcel Bertram und Daniel Diener, beide Gründer von A11YPLAN, sprechen wir in dieser Folge über die Bedeutung von Barrierefreiheit in digitalen Produkten und warum sie nicht nur für Menschen mit Behinderungen relevant ist. Barrierefreiheit ist nämlich weit mehr ist als eine rechtliche Notwendigkeit. Barrierefreie Produkte schaffen generell bessere Nutzererlebnisse....
Sep 16, 2024•43 min•Ep 239•Transcript available on Metacast In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Product Owner kennen, aber nicht immer richtig verstehen: Business KPIs. Welche Kennzahlen sind für die Arbeit eines Product Owners tatsächlich relevant und wie beeinflussen sie die Produktentwicklung sowie den Erfolg eines Unternehmens? Gemeinsam sprechen Dominique und Tim über die verschiedenen Metriken, die Product Owner kennen sollten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können – von der Conversion Rate bis hin zum Customer Lifetime Value (C...
Sep 09, 2024•48 min•Ep 238•Transcript available on Metacast Es erscheint gar nicht so leicht, Produktstrategie in die Praxis zu bringen und deren erfolgreiches Wirken zu spüren. In der neuesten Folge des Produktwerker-Podcasts hatten wir das Vergnügen, mit Markus Andrezak, einem Experten in Sachen Produktstrategie, über dieses Thema zu sprechen. Als zweiten Gast hat sich Tim Klein, der Moderator dieser Folge, zudem Oliver Winter, unseren Experten für Strategie und Trainer unserer Produktstrategie-Trainings dazu geholt. Oliver ist diesmal also in der für ...
Sep 02, 2024•54 min•Ep 237•Transcript available on Metacast Die ersten Wochen in einer neuen Rolle als Product Owner können überwältigend sein. Als neuer PO steht man vor vielen Herausforderungen, gleichzeitig bietet sich aber unserer Meinung nach auch eine einmalige Chance: den Rahmen für die Produktentwicklung so zu setzen, dass man langfristig Spaß an der Arbeit hat und effektiv agieren kann. In dieser Folge diskutieren Dominique und Oliver vier Schritte, die sich als Orientierungshilfe für die ersten Wochen eignen: 1. KONTEXT VERSTEHEN UND BEZIEHUNGE...
Aug 26, 2024•36 min•Ep 236•Transcript available on Metacast Guerilla Discovery – das ist ein vielleicht zunächst mal unbekannter oder ungewöhnlicher Begriff. Gemeint ist damit ein unterschwelliger und kontinuierlicher Weg, um Nutzereinblicke zu gewinnen, selbst wenn das Umfeld nicht ideal für tiefergehende Discovery-Prozesse ist. In dieser Episode ist Tobias Morauf, Senior Product Manager bei cosee, zu diesem Thema der Gesprächsgast von Tim. Er gibt spannende Einblicke in seine Art, für mehr Product Discovery zu sorgen - selbst wenn kein Budget bzw. kein...
Aug 19, 2024•49 min•Ep 235•Transcript available on Metacast Wir haben Dr. Janna Lipenkova mit dem Thema Produktentwicklung von AI Produkten zu Gast. Sie ist eine ausgewiesene und langjährige Expertin auf dem Feld von KI und NLP hat ihren Doktor in Computerlinguistik gemacht. Nachdem sie mehrere Jahre mit KI und NLP sowohl im akademischen als auch in der Industrie gearbeitet hat, hat sie inzwischen zwei eigene Unternehmen in dem Bereich gegründet, die jeweils künstliche Intelligenz nutzen, um modernste Business Intelligence bereitzustellen und helfen, int...
Aug 12, 2024•50 min•Ep 234•Transcript available on Metacast Diesmal widmen wir uns dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) und beleuchten, wie diese die Rolle des Product Owners transformieren kann. Tim und Oliver diskutieren die Chancen und Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von KI-Tools im Produktmanagement ergeben. Künstliche Intelligenz ist mehr als nur ein Buzzword. Sie bietet Product Ownern die Möglichkeit, ihre Arbeitsweise zu revolutionieren. KI bietet nicht nur die Chance, Prozesse zu optimieren, sondern auch die Arbeitsweise in der Pro...
Aug 05, 2024•43 min•Ep 233•Transcript available on Metacast Tim, Dominique und Oliver haben im Product Owner Podcast von Die Produktwerker schon in der einen oder anderen Folge über die Notwendigkeit einer Produkt Vision gesprochen. In dieser Episode geht es aber primär um die UX Vision bzw. das UX Vision Canvas, welches Dominique Winter in den letzten Jahren entwickelt und mit dem er in vielen Organisationen sehr erfolgreich gearbeitet hat. Das ist Grund genug, dass sich Oliver mit Dominique in der aktuellen Episode über das Thema ausführlich unterhalte...
Jul 29, 2024•34 min•Ep 232•Transcript available on Metacast Schon im Scrum Guide wird klar formuliert, dass Scrum Master in bestimmten Fragestellungen ihre Product Owner unterstützen sollen. Als ausgewiesenen Experten für die Scrum Master Rolle haben wir uns daher erneut Alexander Kylburg eingeladen. Er ist schon mindestens 15 Jahre in der agilen Szene und vor allem im Rheinland ein sehr engagiertes Mitglied der Agile Community. So hat er den Kölner Scrumtisch nahezu von Tag 1 begleitet und die regelmäßige Agile Cologne als bedeutende agile Konferenz zus...
Jul 22, 2024•48 min•Ep 231•Transcript available on Metacast Obwohl der Scrum Guide definiert, dass der Product Owner nur eine Person und kein Gremium sein soll, sehen wir in der Realität vieler Organisationen, dass die Product Ownership auf mehrere Personen aufgeteilt wird. Tim und Oliver analysieren in dieser Folge unterschiedliche Ausprägungen von Shared Product Ownership. Welche Herausforderungen entstehen, welche Vorteile hat ein solches Szenario und welche Nachteile muss ich in Kauf nehmen? In ihrem Gespräch kommen die beiden zu Schluss, dass es ein...
Jul 15, 2024•44 min•Ep 230•Transcript available on Metacast