Zentralasien 2030 - podcast cover

Zentralasien 2030

Zentralasien 2030soundcloud.com
Wir sind 10 junge Deutschlerndende aus vier Ländern Zentralasiens, die ihre Vorstellungen von Zentralasien 2030 mit euch teilen wollen! www.zentralasien2030.wordpress.com
Last refreshed:
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Deutsch in Zentralasien: „Ticket in ein märchenhaftes Land?“

Die tadschikische Regierung hat die Studierenden verpflichtet, mit dem Uniabschluss zwei Fremdsprachen zu beherrschen. Neben dem Englischen und Chinesischen ist Deutsch eine der beliebtesten Fremdsprachen. Doch warum Deutsch studieren? Mit welchem Ziel? Ehrom hat in Duschanbe Deutschstudierende befragt, was sie zu ihrer Studienwahl bewegt hat.

Jul 06, 20175 min

Jugendkultur in Zentralasien: KulturCafé Naryn

Das KulturCafé in Naryn ist ein Ort, an dem junge Leute zusammenkommen, aktiv und kreativ werden können. Auf einem Festival im Mai stellten die Studierenden ihr Projekt vor. Nurgul und Gulzada berichten über die Perspektiven der jungen Kulturarbeit in Naryn.

Jun 29, 20177 min

Jugendpolitik in Zentralasien: Zukunft mitgestalten

Sofia und Ainur sprachen im nordkasachischen Petropawlowsk mit zwei Jugendorganisationen: Zhas Otan, der Jugendorganisation der Regierungspartei, und Allianz, einer unabhängigen Organisation. Wofür engagieren sie sich? Und welchen Einfluss haben sie auf die Stadtpolitik?

Jun 26, 20177 min

Fremdsprachen in Zentralasien: Was Spricht Osch 2030?

Welche Fremdsprachen werden in Zukunft relevant sein für Kirgistan? Neben Kirgisisch ist Russisch die zweite Amtssprache, doch viele lernen noch weitere Fremdsprachen. Unsere Podcaster Aizada Keneshova und Nurtilek Taalaybekov interviewten Maras Uglu von der Universität Osch, der selbst sechs Sprachen beherrscht.

Jun 21, 20173 min

LGBT in Zentralasien: "Verstehen, nicht urteilen"

In Zentralasien haben Homosexuelle mit vielen Vorurteilen zu kämpfen - selbst in Großstädten wie Almaty, der größten Stadt Kasachstans. Alyona und Sofia haben ein Mitglied der LGBT-Community interviewt.

May 18, 20175 min

Tourismus in Zentralasien: Von Nation Branding und Ökotourismus

Welches Potenzial birgt der Tourismus für die Zukunft Zentralasiens? Während sich die Reiseziele entlang der ehemaligen Seidenstraße touristisch entwickelt haben, sind andernorts oft die fehlende Infrastruktur und schwierige Kommunikation ein Hindernis für Touristen. Die Leiterin der Reiseagentur "TodayTravel" erklärte unseren Podcastern Nurgul und Bobomurod, was sich ändern muss.

May 16, 20175 min

Frauen in Zentralasien: Unterwegs mit Malinka

Frauen können das nicht? Von wegen! Auch in Zentralasien wagen sich immer mehr Frauen in klassische Männerberufe, wie zum Beispiel den des Taxifahrers. Sayyora und Ainur haben in Almaty die Taxifahrerin Malinka bei ihrer Arbeit begleitet.

May 14, 20174 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast