Zellfrisch – der Podcast für deine Zellgesundheit mit Nina Ruge - podcast cover

Zellfrisch – der Podcast für deine Zellgesundheit mit Nina Ruge

podnews.depodnews.de
Je älter wir werden, desto träger werden unsere Zellen. Zellmüll beeinträchtigt ihre Funktion und kann auch viele Jahre später zur Entstehung altersbedingter Krankheiten wie Demenz führen. Die gute Nachricht: Wir können ihnen dabei helfen, sich selbst zu reinigen. Wie das geht und wie Angehörige und Betroffene mit der Diagnose Alzheimer oder Demenz umgehen, das möchte Moderatorin Nina Ruge mit ihren Gästen bei „Zellfrisch“ klären. Weitere Infos: https://spermidin.health/podcast/

Episodes

#12 Mitochondrien: Kraftwerke für unsere Zellgesundheit

Nina Ruge im Gespräch mit Gunter Eckert, Professor für Ernährung in Prävention und Therapie am biomedizinischen Forschungszentrum in Gießen. Die Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen. Bei einem Prozess, den man Zellatmung nennt, produzieren sie Energie in Form der universellen Energiewährung ATP. Eine Abnahme der Mitochondrien-Funktion steht in Verbindung mit Symptomen des Alterns. „Mit der Zeit sammeln sich weniger gut funktionierende Mitochondrien an“, erklärt der Experte. Die Energ...

Oct 28, 202128 minEp. 12

#11 Wie halten wir unser Herz gesund?

Nina Ruge im Gespräch mit Simon Sedej, Professor für kardiovaskuläre Forschung an der medizinischen Universität in Graz. Beschädigte Zellkraftwerke, verringerte Elastizität, versteifte Gefäßwände – auch an unserem Herz-Kreislaufsystem geht das Alter nicht spurlos vorüber. Die Ursachen sind vielfältig. „Eine schwächelnde Autophagie im Herzen führt dazu, dass defekte Mitochondrien nicht abgebaut werden können.“, weiß der Experte. Und Mitochondrien braucht unser Herz gleich tausendfach, denn die Kr...

Sep 30, 202127 minEp. 11

#10 Viel hilft viel? Nahrungsergänzung unter der Lupe

Nina Ruge im Gespräch mit Manfred Schubert-Zsilavecz, Professor für Pharmazeutische Chemie und wissenschaftlichen Leiter des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker. In Deutschland greift jeder Dritte regelmäßig zu Nahrungsergänzungsmitteln. Doch ist Nahrungsergänzung überhaupt sinnvoll? Und wer kontrolliert überhaupt die Qualität eines Nahrungsergänzungsmittels? „Wir tun unserer Gesundheit nichts Gutes, wenn wir uns schlechten Produkten aussetzen“, weiß der Experte. Doch anders als bei Medikam...

Aug 26, 202127 minEp. 10

#09 Wie Spermidin die Immunabwehr stärken kann

Zweiter Teil: Nina Ruge im Gespräch mit Katja Simon, Professorin für Immunologie an der Universität Oxford. Seit 30 Jahren arbeitet die Wissenschaftlerin Simon an den molekularen Mechanismen der Zellalterung, von der auch unser Immunsystem betroffen ist. In dieser Folge berichtet sie von ihren persönlichen Forschungsergebnissen und davon, wie Spermidin dabei helfen kann, das Altern des Immunsystems zu bremsen. Bei den in diesem Podcast veröffentlichten Informationen wurde mit großer Sorgfalt auf...

Jul 29, 202121 minEp. 9

#08 Altersschwache Abwehrkräfte? Wie unser Immunsystem funktioniert

Nina Ruge im Gespräch mit Katja Simon, Professorin für Immunologie an der Universität Oxford. Seit 30 Jahren arbeitet die Wissenschaftlerin Simon an den molekularen Mechanismen der Zellalterung, von der auch unser Immunsystem betroffen ist. In dieser Folge erfahren Sie, wie das Immunsystem arbeitet, was nach einer COVID-19-Impfung im Körper passiert und dass viele Zellfunktionen im Alter nachlassen. Bei den in diesem Podcast veröffentlichten Informationen wurde mit großer Sorgfalt auf die Richti...

Jun 24, 202124 minEp. 8

#07 Welche gesundheitsfördernden Effekte hat das Fasten?

Nina Ruge im Gespräch mit Schauspielerin/Produzentin Veronica Ferres und Fastenexperte Professor Dr. Andreas Michalsen. Immer mehr Menschen entdecken das Heil- oder Intervallfasten für sich. Experte für dieses Thema ist Professor Andreas Michalsen. Er weiß, wo die Hürden beim Fasten liegen, welche gesundheitsfördernde Effekte es mit sich bringt und wie es leicht in unseren Alltag zu integrieren ist. Veronica Ferres, bekannt für ihren gesunden Lebensstil, hat selbst schon einige Fastenregime ausp...

Feb 17, 202139 minEp. 7

#06 Das Neueste aus der Demenzforschung

Nina Ruge im Gespräch mit Altersmediziner Professor Johannes Pantel und Grundlagenforscher Professor Stephan Sigrist: Bisher sind Demenzerkrankungen unheilbar. Doch Professor Pantel blickt zuversichtlich in die Zukunft der Demenzforschung: „Mir macht Hoffnung, dass immer mehr ein ganzheitlicher Ansatz in den Mittelpunkt rückt. Denn die Effektstärken von zum Beispiel kreativtherapeutischen Ansätzen sind vergleichbar mit medikamentösen Behandlungen.“ Und auch in puncto Vorbeugung gewinnt die Wisse...

Oct 26, 202040 minEp. 6

#05 Spermidin – Ein Glücksgriff der Forschung

Nina Ruge im Gespräch mit Molekularbiologe Assistenz-Professor Tobias Eisenberg: Der Grazer Molekularbiologe und Biochemiker Tobias Eisenberg erforscht, wie gesundes Altern aussehen könnte. Seit fast 15 Jahren an seiner Seite: Spermidin. Die Forschungsgruppen um Professor Frank Madeo und Assistenz Professor Tobias Eisenberg fanden heraus, dass das Polyamin die Autophagie aktivieren und den altersbedingten Zelltod verhindern kann. „Spermidin führt dazu, dass sich mehr Autophagosomen bilden – vere...

Oct 19, 20200Ep. 5

#03 Fasten gegen das Vergessen?

Nina Ruge im Gespräch mit Fastenexperte Professor Dr. Andreas Michalsen: Immer mehr Menschen entdecken das Heil- oder Intervallfasten für sich. Experte für dieses Thema ist Professor Andreas Michalsen. Er weiß, wo die Hürden beim Fasten liegen, warum Fasten so gut für unseren Körper ist und es sogar altersbedingten Erkrankungen wie Demenz vorbeugen kann. Besonders wichtig dabei: „Das Fasten muss Freude machen. Es macht keinen Sinn, nur weil es gesund ist, sich den Rest des Lebens zu quälen. Aber...

Oct 05, 202034 minEp. 3

#02 Demenz – wer hilft Betroffenen und Angehörigen?

Nina Ruge im Gespräch mit Bettina Tietjen, NDR-Talkshowmoderatorin und Autorin des Buches „Unter Tränen gelacht: Mein Vater, die Demenz und ich“: Es geht unter die Haut: Mit einem lachenden und einem weinenden Auge gibt Bettina Tietjen emotionale Einblicke in das Leben mit ihrem demenzveränderten Vater. Sie spricht offen über die Zerreißprobe, den Vater ins Heim zu geben und Hilfe anzunehmen. Mit ihrer herzlichen und humorvollen Art beschreibt sie, wie sie ihren Vater neu kennenlernen durfte und...

Sep 28, 202030 minEp. 2

#01 Wie vergisst man eigentlich?

Nina Ruge im Gespräch mit Prof. Dr. Alexander Kurz, Vorstand der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: In der ersten Folge lernen wir: „Eine Demenz nimmt einem Menschen nach und nach immer mehr Fähigkeiten, Eigenschaften, Ziele und Wünsche weg, die waren aber sein Leben“, erzählt Professor Alexander Kurz. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie geht gemeinsam mit Nina Ruge den Mysterien einer Demenz auf den Grund und erklärt, was genau die Krankheit ausmacht, wie sie überhaupt entsteht und o...

Sep 21, 202030 minEp. 1

#0 Herzlich willkommen zu Zellfrisch

Nina Ruge ist Wissenschaftsjournalistin, Biologin und Autorin. In ihrem aktuellen Buch „Altern wird heilbar – jung bleiben mit der Kraft der drei Zellkompetenzen“ beleuchtet sie gemeinsam mit dem Zellforscher Dr. Dr. Dominik Duscher Alterungsprozesse, altersbedingte Erkrankungen und wie wir diese Vorgänge aufhalten können. Im Podcast „Zellfrisch“ möchte sie herausfinden, wie wir Demenz oder Alzheimer vorbeugen können, welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse es gibt und wie Betroffene und An...

Sep 17, 20202 min0
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast