X3 - podcast cover

X3

Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler & Saltanat Shoshanova www.x3podcast.de
X3 ist der erste PostOst Podcast. Gehostet von Ani Menua, Elena Barysheva, Julia Boxler, Saltanat Shoshanova
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

15 – Klassismus – zu Gast Juri Wasenmüller

Mit Journalist*in und Aktivist*in Juri Wasenmüller unterhalten wir uns über Klassismus. In der Folge versuchen wir nicht nur dem Begriff selbst nachzugehen, sondern zu verstehen was Klassismus in unseren und euren Leben für eine Rolle spielt und warum es wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen. Unter Klassismus ist Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft zu verstehen. Der Begriff entstand zeitgleich mit den Begriffen Sexismus und Rassismus und fügt neben den Diskriminierungsformen auf...

Aug 11, 20201 hr 10 minSeason 2Ep. 15

14 – Borat – Kulturelle Lernung über Männer und die USA

ACHTUNG SPOILER! Die Kunstperson Borat von Komiker Sasha Baron Cohen war zunächst ein Fluch, im Ganzen aber ein Segen für die PR Kasachstans. Doch was hat der gleichnamige Film tatsächlich mit dem zentralasiatischen Land zu tun und welche Perspektiven macht die Storyline auf? Wie gut ist dieser Film gealtert und damit die alte West-Narrative vom barbarischen Osten. Muss man auf diesen Zug aufspringen oder hätte man die zivilisatorische Vielfalt der US-amerikanischen Gesellschaft ohne neokolonial...

Jul 27, 202044 minSeason 2Ep. 14

13 – Queer und Russlanddeutsch – zu Gast Peter Hübert

Die Teenage-Jahre als einen Raum voller Nebelkerzen zu beschreiben trifft wahrscheinlich nicht nur auf unseren Gast Peter zu – aufgrund der eigenen Migrationsgeschichte reflektiert er zudem seinen Outing-Prozess im Lichte eines andauernden Integrationsprozesses. Hört Peters Geschichte vom Aufwachsen in einem Vorort von Almaty über die soziale Kontrolle einer kleinen Gemeinde in NRW, den unerreichbaren Schützenverein, Zwangsoutings vor der Glotze, homophobe Veilchen in Kasachstan bis zum Ausloten...

Jun 23, 20201 hr 9 minSeason 1Ep. 13

12 – Gürtelrendezvous

Wie streng und mit welchen Methoden wurden wir erzogen? Ging es vielleicht eher um Bestrafung, denn Erziehung? Was unterscheidet Sowjeterziehung von heutiger? Wer durfte außer der Familie eigentlich noch mit-bestrafen? Hat das Diaspora-Dasein gar Auswirkungen auf familiäre Verhaltensmuster? In dieser Folge begehen wir einen kleinen Tabubruch und sprechen offen und mit viel Humor über die teilweise fragwürdigen elterlichen Erziehungsmethoden. Schnitt: Jurij Balbekow Intro Sounddesign: Ana Roman G...

Jun 09, 202035 minSeason 1Ep. 12

11 – Ich packe mein Westpaket und …

Als es noch Spaß machte, Post zu bekommen, fielen ab und zu Westpakete vom Himmel, trotz shady Postwegen in unseren (Post)Sowjet-Heimaten. Warum bekam man Pakete aus dem Westen und tut man das jetzt selbst? Helfersyndrome und versandte Erfahrungswelten, Dankes- und Verantwortungsgefühle waren neben westlichen Genüssen wie Schogetten, Kaffee oder Adidas Shirts mit in diese Pakete verpackt. Spoiler: Es ist aus Versehen eine Essensfolge geworden! Schnitt: Jurij Balbekow + + + Intro Sounddesign: Ana...

May 26, 202045 minSeason 1Ep. 11

10 – Feiern und Gedenken lernen | Zu Gast: Ina Hildebrandt

Disclaimer : Diese Folge haben wir bereits am 30. April aufgezeichnet in unseren DIY-zoom-Heimstudios, der Ton schwankt mit den Internetverbindungen; etwaige News, Dossiers sowie Feuilleton-Debatten konnten ggf. nicht einfließen. Wie in fast jeder postsowjetischen Familie, sind auch unsere Familienschicksale sehr eng mit dem Zweiten WK verknüpft. Hier gibt es teilweise ordenbehängte Kriegsheimkehrer, teils in Gulags Entsandte oder gar dort ermordete. Wie steht es um den Tag an dem der Krieg ende...

May 12, 202057 minSeason 1Ep. 10

09 - Wer isst die Kartoffel?

Disclaimer : NICHT hungrig hören! In dieser Folge tauschen wir uns über kulinarische Höhepunkte unserer sowjetischen Kindheit und über regionale Unterschiede innerhalb der kasachischen, russlanddeutschen, russischen und armenischen Esskultur aus. Wir schwärmen von Fischsuppe und selbstgemachtem Toffee, von sonnengereiftem Obst und traditionell zubereiteten Speisen. Schließlich erzählen wir, wie wir all diese Köstlichkeiten in unsere deutsche Esskultur einbinden. Shownotes: - Die 9 besten Bilder ...

Apr 27, 20201 hr 3 minSeason 1Ep. 9

08 – Zu Gast Ramin Nasibov

Mentalität und Geopolitik – Der erste männliche Gast bei X3: Ramin Nasibov, Art Director, Designer und Polyglot aus Aserbaidschan. Hört, wie wir über gängige Lebensstationen des studentischen Auswanderns wie Dortmund, Karneval, Berlin, Kopenhagen plötzlich mitten im Bergkarabachkonflikt landen. Die bisher wohl politischste X3 Folge überhaupt! +++ Intro Sounddesign: Ana Roman Schnitt: Julia Boxler +++ Großes Danke an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW für die Förderung und die Unters...

Apr 13, 202052 minSeason 1Ep. 8

07 – Corona und das Patriarchat

Was Corona mit uns macht und was wir aus der Corona-Situation machen? Nach einem allgemeinen bedächtigen Gesprächsanfang um die Situation in einer Pandemie, den Bedingungen der Quarantäne und darum, welche Chancen sich damit auch auftun, entfaltet sich eine Diskussion. Diskutiert wird darüber, inwiefern wir in dieser Krise privilegiert sind, warum Postsowjet-Menschen so gelassen reagieren bis das Ganze in ein Streitgespräch über Testosteron, Patriarchat und die Amazonen ausufert. Viel Spaß! Disc...

Mar 26, 20201 hr 4 minSeason 1Ep. 7

06 (russ.) – Zu Gast Elena Barysheva

Unsere erste Folge wo wir unsere Russischkenntnisse im Gespräch testen! Mit der wunderbaren Podcasterin und Journalistin Elena Barysheva erforschen wir die Hochs und Tiefs des Podcast-Machens, Tabus in Russland, Feminitive, unterschiedliche Sprachlogiken. Wir reden über deutsch-russische Beziehungen und ihre Besonderheiten, darüber, dass auch David Bowie unbedingt die Transsib nehmen musste und wie der russische Puppentrickfilmer Wladyslaw Starewicz Wes Anderson den Weg ebnete. +++ Intro Soundde...

Mar 24, 20201 hr 9 minSeason 1Ep. 6

05 – Von Schule und Sadismus

Die Schulzeit ist ungerecht, egal in welchem Land. Wir stellen uns die Frage, ob und warum wir unsichtbar und dann trotzdem Systemsprenger waren, woher unser Gerechtigkeitssinn kommt und ob der Kampf um Anerkennung am Ende zur Emanzipation führt. +++ Intro Sounddesign: Ana Roman Schnitt: Juri Balbekow +++ Großes Danke an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW für die Förderung und die Unterstützung der LmDR NRW! Shownotes: Собеседник [səbʲɪˈsʲedʲnʲɪk] - Gesprächspartner Hallig [ˈhalɪç] ...

Mar 10, 202044 minSeason 1Ep. 5

04 – Zu Gast Viktoria Morasch

Mit der taz.de und ZEIT ONLINE Journalistin Viktoria Morasch sprechen wir über den Umgang mit ihrer russlanddeutschen Identität im Privat- und Berufsleben, die Einwanderung nach Deutschland und darüber, wie deutsche Medien mit solchen Themen oft umgehen. +++ Intro Sounddesign: Ana Roman Schnitt: Juri Balbekow +++ Großes Danke an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW für die Förderung und die Unterstützung der LmDR NRW! Shownotes: “RD Outing”-Artikel von Viktoria Morasch, 2016 Angekomme...

Feb 25, 202048 minSeason 1Ep. 4

03 – Sprachdiktat

Sprachen kicken richtig rein – im Positiven, wie Negativen. Warum unterhalten wir uns untereinander auf Deutsch und wie werden wir von der Sprache beeinflusst. In dieser Folge teilen wir unsere Erfahrungen im Umgang mit der Deutschen, Russischen und einigen anderen Sprachen, die uns im Leben beeinflussen. +++ Intro Sounddesign: Ana Roman Schnitt: Juri Balbekow +++ Großes Danke an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW für die Förderung und die Unterstützung der LmDR NRW! shownotes: Auff...

Feb 11, 202048 minSeason 1Ep. 3

02 – Baby, für dich bin ich Russland!

Jede von uns drei stammt aus einer ehemaligen Sowjetrepublik. In dieser Folge gehen wir darauf ein, wie es ist aus einem Land zu stammen, das in einer gewöhnlichen Konversation erfahrungsgemäß niemand kennt oder es merkwürdig assoziiert. Wie gehen wir damit um, wie positionieren wir uns innerhalb dieser Gespräche und was hat Russland damit zu tun? +++ Intro Sounddesign: Ana Roman Schnitt: Julia Boxler +++ Großes Danke an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW für die Förderung und die U...

Jan 28, 202046 minSeason 1Ep. 2

01 – Altes Neues Jahr

Wie wird 2020? X3! In der ersten Folge sprechen wir über Neujahrsbräuche unserer Familien und Freunde, Weihnachten und deren Interpretationen – bis hin zur Entweihung. Wir begeben uns in unterschiedliche Zeitrechnungen und verehren sexy Schneeflöckchen, die Schneehasen ärgern. Außerdem klären wir den Mythos um die Reinkarnation der Tanne. +++ Intro Sounddesign: Ana Roman Schnitt: Julia Boxler +++ Großes Danke an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW für die Förderung und die Unterstütz...

Jan 14, 202055 minSeason 1Ep. 1
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast