42 – Privileg der Namenskastrierung - podcast episode cover

42 – Privileg der Namenskastrierung

Nov 24, 20211 hr 15 minSeason 4Ep. 42
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Nun ist es endlich soweit, die Folge zur Namensänderung aka Namenskastrierung ist online! Nicht wenige RDs unter euch werden das Phänomen kennen: Diese, von der Regierung als Privileg, inszenierten Namensänderungen waren vielmehr ein politisches Druckmittel als ein Privileg. In dem Streben nach Assimilation, drängte es die Betroffenen in eine vermeintliche namentliche Unsichtbarkeit und stellte sie damit vor Identitätsfragen.

Welche Erfahrungen haben Ani, Helena und Julia als Vertreterinnen der Postost-Community mit Namensänderungen gemacht? Auf welchen rechtlichen Grundlagen basieren diese? Und wie steht es heute um Namensänderungen? Antworten auf diese und noch viele andere Fragen findet ihr in dieser Folge!

Großes Danke an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW für die Förderung und die Unterstützung der LmDR NRW!
Schnitt Calvin Worring // Redaktionssupport Kira Rjabcew //

Shownotes

BVFG - § 94 Familiennamen und Vornamen
Du heißt jetzt übrigens Eugen-Spiegel Artikel 
Namenserklärung gem. § 94 BVFG
Informationen zur Namensänderung von Vertriebenen und Spätaussiedler:innen
Leitfaden Merkblatt über die Namensänderung von Vertriebenen und Spätaussiedler:innen
Jannis Panagiotidis-Postsowjetische Migration in Deutschland
Artikel 3 des Grundgesetzes 
Namensänderungsgesetz

#postost

For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
42 – Privileg der Namenskastrierung | X3 podcast - Listen or read transcript on Metacast