Wochenblick - podcast cover

Wochenblick

Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Host Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen.
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Wissing-Besuch, Hohnbeer-Auftakt und Erdbeben-Hilfe (KW 06)

Jeden Freitag können Sie hier eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Themen: - Als erster Bundesverkehrsminister überhaupt, so betonte Brunsbüttel Ports-Chef Frank Schnabel, kam Volker Wissing (FDP) in dieser Woche zu einem Besuch nach Brunsbüttel. ...

Feb 10, 202321 minEp. 108

Pop meets classic, Mittelalter und Eichenrettung (KW 05)

Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Themen: - Drei Jahre herrschte eine musikalische Zwangspause, jetzt ist es endlich wieder so weit: „Pop meets classic“, die erfolgreiche Konzertreihe von Dithmarsc...

Feb 03, 202318 minEp. 107

Notaufnahme, Betonringe und leuchtende Augen (KW 04)

Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: -Die Notfallaufnahmen sind das Eingangstor eines jeden Krankenhauses. Nicht selten aber sind sie derart überfüllt, dass Patienten vorübergehend auf dem Flur l...

Jan 27, 202325 minEp. 106

LNG-Auftakt, Habeck-Lob, Betreuungslücke (KW 03)

In dieser Folge hören Sie unter anderem Beiträge zu folgenden Themen: - Lange wurde von den Beteiligten darauf hingearbeitet, nun ist es so weit: Das schwimmende LNG-Terminal ist da. Am heutigen Freitag hat die sogenannte FSRU, die „Höegh Gannet“ im Brunsbütteler Elbehafen angelegt – und wurde erwartungsgemäß von reichlich Politprominenz begrüßt, allen voran von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Wir waren für Sie vor Ort. - Die Agentur für Arbeit Heide zieht Bilanz für 2022: Die Arbeitslo...

Jan 20, 202317 minEp. 105

Ein Storch im Garten, neue Nummer, Hilfe für die Ukraine, Hotel eröffnet (KW 02)

In dieser Woche geht es um folgende Themen: - Ein Handwerksmeister aus Odderade liefert ein Notstromaggregat an die Ukraine - Der Heider Sascha Lippmann hofft auf einen Storch in seinem Garten - Die Burger mussten sich an eine neue Telefonnummer gewöhnen - Das River Loft Hotel in Brunsbüttel hat offiziell eröffnet

Jan 13, 202311 minEp. 104

Kameras, Futterpreise und Diskokugeln (KW 01)

Die erste Folge des neuen Jahres dreht sich unter anderem um diese Themen: - In Brunsbüttel und Umgebung geht eine Ära zu Ende: Karl-Heinz Ehrlich, besser bekannt unter seinem Spitznamen „Kalli“, hat nach mehr als vier Jahrzehnten seine Diskothek „Moustache“ verkauft. In der Silvesternacht öffnete die auch Moga genannte Partyhochburg an der Koogstraße letztmalig ihre Pforten. Kalli Ehrlich erinnert sich an die Anfänge und seine 44 Jahre als Diskotheken-Chef. - Zum Jahresbeginn hat die Stadt Heid...

Jan 09, 202322 minEp. 103

Digitalisierung, Feuerwerk und neue Heimat (KW 52)

In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: -Vom Iran über Griechenland nach Heide. Mohammad Nezarat ist erst 22, hat aber schon eine Menge erlebt. Sein größter Wunsch während dieser Zeit: Musiker zu werden. Den hat er sich mittlerweile erfüllt. Er hat in Heide seine neue Heimat gefunden. Und auch ein Tonstudio, in dem er seine Stücke aufnimmt. Boyens Medien-Redakteurin Claudia Zidorn hat ihn dort besucht. - Mehr als fünf Jahre ist es her, dass sich der Staat im sogenannten Onlinezuga...

Dec 30, 202224 minEp. 102

AKW-Rückbau, Öl-Havarie und Puppen-Spiel (KW 51)

In dieser Folge hören Sie unter anderem diese Themen: - Aktuell gehen in Brunsbüttel die Aufräumarbeiten nach der Ölhavarie am Nord-Ostsee-Kanal weiter, um das Rohöl aus dem Wasser zu entfernen. Die drei Schiffe des Havariekommandos sind dauerhaft im Einsatz. Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt hat sich am Donnerstag vor Ort ein Bild von der Lage gemacht. - Früher einmal, da befand sich das vor Kraft strotzende Herzstück des Kernkraftwerkes Brunsbüttel in einer großen Kammer, u...

Dec 23, 202225 minEp. 101

Sarah Connor und Kerstin Ott in Büsum, Werner-Zeichner Brösel in Heide (KW 50)

In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Comic-Legenden auf der Museumsinsel Lüttenheid: Die Ausstellung über die Dirks-Brüder, zweier Comic-Pioniere aus Heide, ging in die zweite Runde. Zur Eröffnung reiste sogar ein prominenter Gast an: Werner-Kultzeichner Rötger Feldmann alias Brösel. Wie kam er eigentlich Anfang der 80er-Jahre auf die Idee zur Figur Werner? Wir haben ihn gefragt. - Am Freitag, 2. Juni, und Sonnabend, 3. Juni 2023, wird es wieder ein großes Staraufgebot am Büs...

Dec 16, 202219 minEp. 100

LNG-Pipeline, Mitfahrgelegenheit und neue Gleise (KW 49)

In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Nicht alle Dithmarscher Mobiltelefone haben am Donnerstag zum bundesweiten Warntag tatsächlich um 11 Uhr geklingelt, vor allem ältere Geräte blieben stumm. Das ist aber nicht zwingend ein Grund zur Beunruhigung. - Brunsbüttel ist nun LNG-fähig. In wenigen Tagen soll die Anlegestelle für das LNG-Schiff, die sogenannte FSRU (Floating Storage and Regasification Unit), mit dem schleswig-holsteinischen Gasnetz verbunden sein. Am Donnerstag vers...

Dec 09, 202220 minEp. 99

Kleine Loks, Steinzeit und Arsch der Marsch (KW 48)

In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Fotokalender mit nackten Modells gibt es viele. Aber „Arsch der Marsch“ ist da doch etwas ganz Besonderes. Hier werden knackige Männerhintern, und jetzt auch Frauenpopos, vor der imposanten Kulisse der Westküste in Szene gesetzt. Unser Reporter Maurice Dannenberg hat mit den Machern gesprochen. - Zunächst im Küstenrad-Geschäft in der Koogstraße ein Hingucker, sind die my-Boo-Bambusfahrräder inzwischen immer häufiger im gesamten Kreis und d...

Dec 02, 202225 minEp. 98

Hörmöwe, Männergesundheit und Schlagermarathon (KW 47)

In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Themen: - Dr. Abbo von Neer ist der neue Schutzgebietsbetreuer im Speicherkoog. - Nicht wenige Herren der Schöpfung nehmen das Thema Männergesundheit zu sehr auf die leichte Schulter. Unser Redakteur Burkhard Büsing sprach darüber mit dem Brunsbütteler Urologen und Andrologen Dr. Bernhard Mohr. - Die Hörmöwe ist in diesen Tagen in Heide gelandet. Einer der begehrten Bürgerradiopreise ging an die 16-jährige Büsumerin Luzie Cyriaks für ihren Beitra...

Nov 25, 202216 minEp. 97

Filmdreh in Heide, Leben nach Covid, Smartes Frühstück, Chancen für Azubis (KW46)

In dieser Folge geht es um folgende Themen: - Leben nach dem Virus: Dithmarscher Betroffene will Selbsthilfegruppe für Post-Covid-Patienten gründen. - Chancen für Azubis: Heider Agentur für Arbeit macht jungen Menschen Hoffnung. - Filmdreh in Heide: Take25Pictures dreht neuen Kinofilm in Heide. - Smartes Frühstück: Der offene Kanal macht Senioren fit für den digitalen Alltag.

Nov 18, 202218 minEp. 96

Herberge in Gefahr, Eisstock ohne Eis, Selbstversuch Fahrschule, Kunst aus Schweden (KW 45)

In der heutigen Episode geht es um diese Themen: - Die Zukunft der Jugendherberge in Albersdorf steht auf der Kippe: Wie geht es jetzt weiter? - Eisstockschießen ohne Eisbahn? Der Süderholmer SV hat eine Lösung. - Führescheinprüfung 2022: Besteht unser Reporter den Test? - So bunt wird es in der Stadtgalerie: Künstler Fredrik Lindqvist aus Schweden stellt in Brunsbüttel aus

Nov 11, 202217 minEp. 95

Mordfall, Dithmarschen und die Hansestädte, guter Schlaf, Storchennest (KW 44)

In dieser Woche geht es um diese Themen: - Tödliche Schüsse in Heide: Eine Zusammenfassung der Ereignisse. - Dithmarschen historisch: Welche Rolle spielte die Region für die Hansestädte? - So geht es dem Storch: Ein Gespräch mit einem Experten, der den Storch bereits seit den 80er-Jahren beobachtet. - Ein Besuch im Schlaflabor: Das Geheimnis eines guten Schlafs, Warnzeichen und Warnfaktor Schnarchen.

Nov 04, 202216 minEp. 94

Pumptrack, Feuerwehrwahl und Deichprojekt (KW 43)

In dieser Folge geht es unter anderem um die folgenden Themen: - Am Donnerstagabend hat der Kreisfeuerwehrverband Dithmarschen in Albersdorf einen neuen Mann an seine Spitze gewählt. Mit 96 Stimmen setzte sich der stellvertretende Wehrführer aus Stelle-Wittenwurth, Martin Dreßler, gegen Michael Friederichs aus Eddelak durch, der 82 Stimmen auf sich vereinte. Wir waren mit dem Mikrofon dabei und haben nach der Wahl mit dem neuen Kreiswehrführer gesprochen, aber auch mit dem bisherigen Amtsinhaber...

Oct 28, 202225 minEp. 93

Ein Mann des guten Tons sagt Adieu (KW 42)

In dieser Folge geht es unter anderem um die folgenden Themen: - Es ist das Ende einer Brunsbütteler Institution: Die Töpferei Claußen schließt Ende des Monats nach 67 Jahren ihre Pforten - für immer. Michael Claußen hätte gern noch weitergearbeitet, aber nur unter der Prämisse, dass das Geschäft langsam auf einen Nachfolger übertragen wird. Und einen solchen hat er leider nicht finden können. - Sechs Investoren stehen hinter dem Projekt Ferienhäuser am Meldorfer Hafen. Sie wollen nun verstärkt ...

Oct 24, 202221 minEp. 92

LNG: Flüssiggas fließt noch in diesem Jahr (KW 41)

In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Themen: - Das Interesse war groß, der kleine Saal des Brunsbütteler Elbeforums voll: RWE hatte die Bürger für Mittwoch zu einem Informationsabend eingeladen. Es ging um das geplante schwimmende LNG-Terminal, das noch in diesem Jahr im Elbehafen festmachen soll. Wir haben mit den Fachleuten über Details und den Zeitplan gesprochen. - Den Trunk „Met“ kennt man nicht zuletzt von den Wikingern und dem dazu passenden Songs der Kultband Torfrock. Doch ...

Oct 14, 202225 minEp. 91

Wird der Wolf bei uns heimisch? (KW 40)

Der Wolf ist und bleibt ein Thema für erhitzte Gemüter. Doch anders als zu Zeiten vieler Risse in Dithmarschen überwiegen nun trotz klarer Meinungen die Zwischentöne. Aktuell ist es geplant, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen. Damit dürfte Isegrim künftig bejagt werden. Wie verhält man sich eigentlich als Normalbürger im Falle einer Begegnung richtig? Das ist ein Thema unseres heutigen Podcasts. Wenn ein Polizist nach 47 Jahren in den Ruhestand geht, dann hat er einiges zu erzählen. So auch der ...

Oct 07, 202220 minEp. 90

Hubertus Meyer-Burckhardt, Kerstin Ott und die Zeit (KW 39)

Das Leben ist kurz, auch, wenn es lang ist: Dieses Motto seiner Oma hat NDR-Fernsehmoderator Hubertus Meyer-Burckhardt verinnerlicht. Nach seiner eigenen Krebsdiagnose von vor einigen Jahren denkt der Journalist und TV-Mann über das Thema Zeit noch ganz anders nach. Und vor allem bewusster, wie er den Dithmarschern bei einer Lesung aus seinem neuen Buch „Diese ganze Scheiße mit der Zeit“ in Heide sagte. Wenn man sich auf dem Averlaker Sportplatz ein Fußballspiel der Blau-Weißen ansieht, dann rec...

Sep 30, 202223 minEp. 89

Im Zeichen des Kohls (KW 38)

Heute geht es unter anderem um folgende Themen: - Die Dithmarscher Kohltage laufen: Ein Gespräch mit den amtierenden Kohlregentinnen. - MINT-Fächer in Dithmarschen. Die Projektleiterin erklärt die Bedeutung. - Jugendliche aus Meldorf gewinnen mit ihrem Gottesdienst den Andachtspreis. - Der Offene Kanal wird 25 Jahre alt. - Die Veranstalter des Vittfest in Helse blicken auf die Premiere zurück.

Sep 23, 202216 minEp. 88

Frische Luft für das Elbeforum Brunsbüttel (KW 37)

Heute geht es unter anderem um diese Themen: - Einen Förderbescheid über rund 175.000 Euro hat Digitalisierungsminister Dirk Schrödter am Freitag dem Meldorfer Unternehmen Carbon Freed überreicht. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) soll die Energiewende in Schleswig-Holstein zügig weiter vorangebracht und umgesetzt werden. Carbon Freed hat dazu ein Forschungsprojekt entwickelt. - Eine umfassende Sanierung geht im Brunsbütteler Elbeforum ihrem Ende entgegen. Knapp 300.000 Euro fließen akt...

Sep 16, 202222 minEp. 87

Meldorfer Blitzer für die Welt (KW 36)

Heute geht es unter anderem um diese Themen: - Die Firma Nordia Feinblech GmbH feiert in diesen Tagen ihr 100-jähriges Bestehen. Die wenigsten wissen, welche interessanten Dinge das Meldorfer Unternehmen mit 40 Mitarbeitern produziert. Unter anderem sind es Gehäuse für Blitzer, die an internationalen Straßen auf zu schnelle Autofahrer warten. Wir haben uns einmal in den Produktionshallen an der Paul-Kock-Straße umgesehen. - Am Sonnabend, 10. September, ist der Tag der ersten Hilfe. Wir haben das...

Sep 09, 202221 minEp. 86

Gaspreise steigen und die Vogelgrippe ist zurück (KW 35)

In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Es ist ein besorgniserregendes Phänomen: Die Vogelgrippe ist in diesem Jahr an der Nordsee zurückgekehrt – ausgerechnet im Sommer. Denn eigentlich macht sich das Virus laut Experten meist nur in den Wintermonaten bemerkbar. Wir haben nachgefragt, wie sich die Situation aktuell in Dithmarschen darstellt. - Die explodierenden Gaspreise machen auch der Industrie in Brunsbüttel zu schaffen, so dass im schlimmsten Fall ein Produktionsstopp und ...

Sep 02, 202221 minEp. 85

Vollker Racho: Aus Dithmarschen nach Mallorca – und zurück (KW 34)

- Der Heider Jung Rodney Greye ist als Partysänger Vollker Racho auf Europas Bühnen zuhause und auch auf Mallorca aktiv. Vor wenigen Tagen hatte er wieder einen Auftritt in seiner Heimatstadt. Wir haben seinen Besuch zu einem Interview mit dem leidenschaftlichen Linienbusfahrer genutzt. - Dingens Bürgermeister Nico Timmermann ist Opfer zweier feiger Taten geworden, zuletzt hatte ein Unbekannter Gülle auf sein Auto gekippt. Die Polizei ermittelt. - Für drei Wochen sind vier Salvadorianer zu Besuc...

Aug 26, 202220 minEp. 84

Dithmarscher Kreislauf feiert Premiere (KW 33)

In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Wie brüht man den perfekten Kaffee, welche Zutaten sind bei der Zubereitung des köstlichen Heißgetränks sinnvoll oder sogar wichtig? Wir haben mit einem gesprochen, der es wissen muss: dem 20-jährigen Heider FHW-Studenten Erik Freudenberg, der soeben den „Filter Coffee Cup 2022“ gewonnen hat und nun Barista in Berlin werden möchte. - Nach pandemiebedingter Pause ist am Donnerstag wieder das Heider Altstadtfest im Schuhmacherort gestartet. ...

Aug 19, 202214 minEp. 83

Der Wochenrückblick (KW 32) – Bäume, Beats, Badefrust

Im Sternenwald in Christianslust kann man Verstorbene seit Januar im idyllischen Grün beisetzen lassen. 25 Urnengräber gibt es schon. Wir haben uns das drei Hektar große Areal von Betreiber Moritz Graf zu Rantzau und Quickborns Bürgermeister Peter Kaiser zeigen lassen. Die Gemeinde ist Trägerin des in Dithmarschen einzigartigen Friedhofs. Unmut und Ärger herrscht aktuell rund um das Brunsbütteler Freibad Ulitzhörn. Jetzt am Sonntag soll es – mitten im schönsten Hochsommer – bereits geschlossen w...

Aug 12, 202214 minEp. 82

Der Wochenausblick (KW 32) -Stimmung, Staunen, Siedlungsreste

In dieser Folge geht es um diese Themen: - Nach zweijähriger Corona-Zwangspause ging am Wochenende das Wacken Open Air (W:O:A) erneut friedlich über die Bühne. 83.400 Metal-Fans waren dabei. Wir mit unserem Podcast-Mikrofon auch. - Bei archäologischen Grabungen in Windbergen wurde die älteste Siedlung Dithmarschens aus der Zeit der Völkerwanderung gefunden.

Aug 08, 202214 minEp. 81

Der Wochenrückblick (KW 31) – Hopfen, Hollunder, Hardrock

n dieser Folge geht es um folgende Themen: - Hopfen, Malz, Hefe, Wasser und Co: Heute ist der internationale Tag des Bieres. Aus diesem Anlass haben wir die Marner Brauerei besucht und mit den Braumeistern Christian Rogen und Hans Senff über den Gerstensaft gesprochen. - Zwischendurch immer wieder tageweise Hochsommer in Dithmarschen. Wir haben mal nachgefragt: Welche sind denn aktuell die beliebtesten Eissorten? - Spektakel WOA: Das Wacken Open Air lockt am Wochenende wieder unzählige Musikfans...

Aug 05, 202210 minEp. 80

Der Wochenausblick (KW 31) – Saltos, Spektakel, Selbersenden

In dieser Folge geht es um diese Themen: - Manege frei: Der Circus Probst gastiert ab dem morgigen Dienstag für drei Tage mit seinem Programm „Surprise“ auf dem Marktplatz. Circusfrau Brigitte Probst erinnert sich sehr gern an frühere Gastspiele in Heide, wie sie uns im Interview für diesen Podcast sagte. - Medienkompetenz und auch mal andere Töne: Seit 25 Jahren sendet der Offene Kanal Westküste (OK) für Dithmarschen und Nordfriesland. Wir haben den Selber-Sende-Sender besucht. - Abschied mit g...

Aug 01, 202216 minEp. 79
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast