In Schützenvereinen sind doch nur Männer, die grölen und saufen! Oder? Der lebende Beweis dafür, dass das nicht unbedingt stimmt, ist Jolyn Beer. Sie ist Sportschützin, lesbisch und nimmt dieses Jahr zum zweiten Mal an den Olympischen Sommerspielen teil. Sophia und Dimi wollen von ihr wissen: Wie landet man vom Dorf-Schützenverein bei den Olympischen Spielen? Wie verhält man sich als lesbische Athletin, wenn Wettkämpfe in queerfeindlichen Ländern stattfinden und welche Vorteile hat es als Spitze...
Jul 24, 2024•38 min•Ep. 134
Ältere schwule Männer, die sich über Queers in Glitzerkleidern wundern und junge Gays, die nicht von den Älteren angeflirtet werden wollen: Auch unter schwulen Männern prallen manchmal Welten aufeinander - Stichwort Generationenkonflikt. Gefühlt bleiben nämlich auch innerhalb der queeren Community die Älteren und Jüngeren unter sich. Um das zu ändern, hat Dimi einen 62-Jährigen schwulen Mann eingeladen. Von ihm will er wissen, warum er sich nie vor seinen Eltern geoutet hat, wieso die Gay-Sauna ...
Jul 17, 2024•39 min•Ep. 133
Nicht bunt und queer genug für den Christopher Street Day? Das waren Ängste, wegen denen Sophia noch nie auf einer richtig großen Pride Parade war. Diese Folge wird sie das aber ändern. Gemeinsam mit Dimi nimmt sie euch mit zum diesjährigen CSD in München. Wie es ihr dabei ging, wie politisch die Veranstaltung noch ist und was sie beim nächsten Mal beachten würde: das erfahrt ihr in dieser Folge.
Jul 10, 2024•43 min•Ep. 132
Stellt euch vor, euer bester schwuler Freund bekommt eine tödliche Krankheit - aber alle haben Angst, ihn zu pflegen, weil man nicht weiß, ob man sich dann ansteckt. Würdet ihr euch um ihn kümmern? Diese Frage mussten sich viele Lesben in den 80er Jahren während der Aids-Krise stellen. Warum sie oft übersehene Heldinnen dieser Zeit sind und was sie alles Krasses geleistet haben damals, das erfahrt ihr in dieser Folge!
Jul 03, 2024•34 min•Ep. 131
"Ich finde es schade, wohin sich euer Podcast entwickelt hat, ihr redet ja mehr Englisch als Deutsch!" - "Und ständig geht es nur um Sex! Ich höre nur noch bumsen, bumsen, bumsen!" - "Wo bleiben eigentlich die Themen für die Gays? Ihr behandelt vieeeel zu viele trans* Themen!" Leute, heute gibt's Realtalk! Wir wollen in dieser Folge auf Kritik und Feedback von euch eingehen - auch wenn's vielleicht ein bisschen weh tut!
Jun 26, 2024•24 min•Ep. 130
Wie kann ich Vorlieben bei der Intimbehaarung gut kommunizieren? Wie funktioniert Sex zwischen zwei Frauen? Und wie ist es eigentlich, mit einer gleichgeschlechtlichen Person zusammen zu sein? Ihr habt sie euch gewünscht und wir liefern natürlich: die Podcastfolge, in der wir wieder eure brennendsten Fragen rund um queere Liebe, Dating und Sex beantworten - LIVE vom Puls Open Air 2024!
Jun 19, 2024•30 min•Ep. 129
Schule kann krass stressig sein: Hausaufgaben, Klassenarbeiten, unfaire Noten, Pubertät und noch vieles mehr. Für queere Menschen ist das aber oft nicht alles. Wir gehen heute wieder in die Schule und fragen: Wie geht es queeren Schüler:innen und Lehrer:innen gerade? Außerdem wollen wir wissen, warum jedes Bundesland anders mit queeren Lerninhalten umgeht, wie ein guter Sexualkundeunterricht aussieht und ob Holzpenisse immer noch eine so große Rolle spielen. Darüber sprechen wir heute mit Ronja,...
Jun 12, 2024•40 min•Ep. 128
Könnt ihr euch noch an eure erste Liebe oder euren ersten Heartbreak erinnern? Oder eure erste Sinnkrise? Erste Male hören nie auf und sind immer komplett unterschiedlich. Aber wie liefen sie bei Sophia und Dimi ab? Und wie geht's ihnen heute damit? Das hört ihr in dieser Folge "Willkommen im Club" - übrigens die erste Folge unserer neuen Staffel, juhu!
Jun 05, 2024•37 min•Ep. 127
Hallo liebe Clubbis - wir melden uns aus der Staffelpause mit tollen News: wir sind bald zurück mit neuen Folgen! Genauer gesagt am 5. Juni - das könnt ihr euch schonmal fett im Kalender markieren. Wir haben spannende und spicy Themen für euch - von "Welche Rolle hatten Lesben in der AIDS-Krise?" über Sophias ersten Besuch eines großen CSDs bis hin zu Dimis und Sophias ersten Malen... wir freuen uns riesig!
May 22, 2024•49 sec
Die AfD ist eine mindestens in Teilen rechtsextreme und queerfeindliche Partei. Trotzdem steht an deren Spitze mit Alice Weidel eine lesbische Frau. Und sie ist kein Einzelfall. Denn obwohl Queers bei Rechten ein beliebtes Feindbild sind, gab und gibt es immer wieder rechtsextreme und rechte LGBTIQA*! Wie das sein kann, wollen wir in dieser Folge herausfinden. **Korrektur: Andre Lehman ist Mitglied des LSVD-Bundesvorstands, nicht Vorsitzender des LSVD. Alle Vorstandsmitglieder im LSVD sind gleic...
Apr 03, 2024•33 min•Ep. 126
Lesbisch, schwul, trans* oder bisexuell - diese Labels nutzen viele Queers zur Selbstbezeichnung und sind auch außerhalb der LGBTIQA*-Community keine Fremdwörter mehr. Es gibt aber auch Label, von denen von denen viele Leute aber noch nie was gehört haben, z.B. omnisexuell oder agender. Brauchen wir diese ganzen Labels? Wie wichtig sind sie für die Communtiy? Und WARUM gibt's davon so viele? Darüber sprechen wir heute u.a. mit der lesbischen Aktivistin Leonie Löwenenherz.
Mar 27, 2024•37 min•Ep. 125
Ein Ort, an dem alle so leben und lieben dürfen, wie sie wollen, an dem es grandiose queere Partys gibt und niemand glotzt, wenn man als gleichgeschlechtliches Paar händchenhaltend durch die Straßen schlendert - klingt nach queeren Paradies! Und möglicherweise gibt's das sogar wirklich! Wir reisen in dieser Folge mit euch an Traumorte für die LGBTQIA*-Community - nämlich ein paar der queerfreundlichsten Länder dieser Welt und finden heraus, was Deutschland von ihnen lernen kann!
Mar 20, 2024•31 min•Ep. 124
Der Mann, mit dem wir heute sprechen, passt in keine Schublade: Er ist Sohn einer Roma-Familie. Zwangsverheiratet. Geschieden. Vater. Opa. Schwul. Verheiratet. Außerdem moderiert er Drag Race Germany und legt als Aktivist immer wieder den Finger in die Wunde, wenn es um Rassismus geht. Die Rede ist von Gianni Jovanovic! Woher er die Energie für seinen Aktivismus nimmt und wie er aktuell auf die deutsche Gesellschaft schaut, das hört ihr in dieser Folge!
Mar 13, 2024•47 min•Ep. 123
Zwei Frauen, die sich langsam näher kommen, sich leidenschaftlich küssen, ausziehen und gegenseitig so viel Liebe schenken, bis beide zum Höhepunkt kommen... Ungefähr so sehen 90% aller Lesbenpornos aus. Aber ist der Orgasmus jetzt echt oder vorgetäuscht? Und was, wenn man sein Gegenüber nicht einmal besonders hot findet? Viele von uns schauen Pornos, aber nur wenige sprechen darüber. Aber das ändern wir heute! Wie queere Pornos entstehen und wie krass der Job als queere Pornodarstellerin wirkli...
Mar 06, 2024•37 min•Ep. 122
Geht euch das auch manchmal so: ihr checkt ältere Leute manchmal einfach nicht? Also wie sie denken, was sie denken... Aber andersrum ist es vermutlich oft nicht anders. Da prallen einfach manchmal sehr unterschiedliche Welten und Ansichten aufeinander - Stichwort Generationenkonflikt. Der ist auch ein Ding in der queeren Community, gefühlt bleiben da nämlich die Altersgruppen unter sich. Genau das ändern wir heute und lauschen dem Gespräch zweier trans* Männer aus unterschiedlichen Generationen...
Feb 28, 2024•37 min•Ep. 121
Jetzt mal Hand aufs Herz: könntet ihr euch vorstellen, in mehrere Leute auf einmal verliebt zu sein und mit allen auch GLEICHZEITIG eine romantische Beziehung zu führen? Wahrscheinlich die wenigsten von euch. Es gibt aber Leute, für die Liebe nur so funktioniert! Stichwort Polyamorie. Was das ist, warum es nicht das gleiche wie Polygamie ist und ob Beziehungen mit mehreren Partner:innen vielleicht sogar die besseren Beziehungen sind - das klären wir heute mit unseren prominenten Gäst:innen Lui u...
Feb 21, 2024•30 min•Ep. 120
Wie erkenne ich, ob mein Crush queer ist? Was, wenn ich Kuscheln und Knutschen mag, aber auf Sex hab ich so gar keinen Bock? Und ist es möglich, dass ich erst mit 40 Jahren checke, dass ich lesbisch bin? Egal, wie alt man ist: die Fragen werden irgendwie nicht weniger! Vor allem wenn es ums Dating geht, die eigene Sexualität oder die Frage nach dem passenden Label - es ist ja auch manchmal alles ganz schön kompliziert und verwirrend als Teil der LGBTIQA*-Community. Aber nicht verzagen, Dimi und ...
Feb 14, 2024•35 min•Ep. 119
In den letzten Jahren sind bei ARD, ZDF und Co. queere Podcasts, Serien und Moderator:innen gefühlt wie die Pilze aus dem Boden geschossen! Aber bedeutet das auch, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk queer oder zumindest queerfreundlich ist? Wir wollen heute herausfinden, wie queer und queerfriendly der Bayerische Rundfunk, WDR, rbb und Co. sind! Dafür haben wir wochenlang recherchiert und blicken heute mit queeren Journalist:innen hinter die Kulissen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks!
Feb 07, 2024•44 min•Ep. 118
Stellt euch mal vor, ihr trefft eine Person für ein Date, die ihr noch nie gesehen habt - und von der ihr noch nicht mal den Namen wisst! Für manche Menschen ist das der absolute Horror! Und jetzt stellt euch mal vor, ihr trefft nicht nur EINE fremde Person bei diesem Blind Date, sondern gleich 12! Klingt anstrengend, aber hat Dimi neulich tatsächlich gemacht - er war nämlich beim queeren Speed Dating! Welche Menschen er da getroffen hat und ob es zwischen ihm und einem oder sogar mehreren Teiln...
Jan 31, 2024•33 min•Ep. 117
Unterwäsche gibt es in vielen Formen und Farben. Mit Spitze und ohne. Mit viel Stoff oder wenig. Als sexy Dessous oder zum Sport machen. Aber habt ihr schon mal von Gender Affirming Unterwäsche gehört? Das ist Unterwäsche, die vor allem trans* Menschen tragen. Trans* Personen identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, das ihnen bei ihrer Geburt zugewiesen wurde. Oft leiden sie sehr darunter, wenn sie sich als Mann identifizieren, aber Brüste haben. Oder als Frau, aber einen Penis haben. Gende...
Jan 24, 2024•30 min•Ep. 116
Was haben Karl Lagerfeld, Guido Maria Kretschmer und Marc Jacobs gemeinsam? Alle drei sind ziemlich bekannte Modedesigner. Und sie sind alle: schwul! Warum so viele Designer gay sind, was Queerness mit Mode zu tun hat und welche Fashion Trends eigentlich aus der queeren Szene kommen, erfahrt ihr in dieser Folge!
Jan 17, 2024•29 min•Ep. 115
Sie ist 25, ihre Partnerin 39 - keine Seltenheit bei queeren Paaren! Aber warum gibt es ausgerechnet bei LGBTIQA* oft große Altersunterschiede in Beziehungen? Und welche Vor- und Nachteile bringt das mit sich? Das finden wir in dieser Folge zusammen mit Ariane Alter und Kevin Ebert vom Sex- und Beziehungspodcast "Im Namen der Hose" von PULS heraus.
Jan 10, 2024•35 min•Ep. 114
Jan 08, 2024•2 min
Diskriminierung INNERHALB der queeren Community? Gibt's nicht. Zumindest tun wir gerne so. Das ist natürlich Quatsch! Auch in unserer Community werden Menschen ausgeschlossen, z.B. weil wir Begriffe verwenden, die nicht alle verstehen. Oder weil manche nicht so viel Geld haben und sich deswegen den Eintritt zu queeren Spaces nicht leisten können. Wir wollen heute darüber sprechen, ob wir als Community manchmal zu abgehoben sind - und was wir tun können, damit sich alle bei uns willkommen fühlen.
Nov 15, 2023•42 min•Ep. 113
*EDIT: Im Intro der Folge sagt Sophia, dass Kim Petras keine deutsche Künstlerin sei - das ist falsch! Kim ist Deutsche, nur für eine deutsche Artist international ungewöhnlich erfolgreich - sorry dafür!* Queere Menschen in der Musikwelt sind immer noch eher die Ausnahme als die Regel - v.a., wenn sie trans* sind. Dabei ist queere Sichtbarkeit gerade auch in der Popwelt so wichtig! Umso mehr freuen wir uns, dass in dieser Folge Phenix Kühnert, Sängerin, Schauspielerin und Artist, mit uns einen B...
Nov 08, 2023•36 min•Ep. 112
Wenig Schlaf, volle Windeln, aber auch ganz schön viel Liebe - für viele Menschen gehören Kinder zum Lebensglück dazu. Und natürlich gibt's auch trans* Personen, die Eltern sind oder werden wollen, die stehen aber zum Teil vor krassen Herausforderungen. Wir wollen in dieser Folge deswegen herausfinden: Wie schwer ist es als trans* Person, ein leibliches Kind zu kriegen? Was erleben trans* Eltern in ihrem Alltag? Dafür sprechen wir mit Nora und Ben. Sie sind beide trans*, Ben hat seine Kinder sel...
Nov 01, 2023•50 min•Ep. 111
Welches Symbol fällt euch als erstes für die queere Community ein? Wahrscheinlich denken die meisten an den Regenbogen bzw. die Regenbogen-Flagge! Aber wusstet ihr, dass der Regenbogen v.a. deswegen so bekannt geworden ist, weil jemand ermordet wurde? Welche krasse Geschichte sich dahinter verbirgt, warum wir als queere Community überhaupt solche Symbole brauchen und welche anderen Zeichen Queerios früher für sich genutzt haben - das erfahrt ihr alles in dieser Folge!
Oct 25, 2023•36 min•Ep. 110
Leute, wir müssen reden. Und zwar über ein Thema, das teilweise immer noch krass tabuisiert wird, von dem aber viele LGBTIQA* betroffen sind: Queerfeindlichkeit in der Psychotherapie. In dieser Folge erzählt ihr von euren zum Teil richtig krassen Erfahrungen und wir finden heraus, was ihr tun könnt, wenn ihr Queerfeindlichkeit in der Therapie erlebt.
Oct 18, 2023•37 min•Ep. 109
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum!" - klingt cheesy, ist aber halt wirklich so. Gerade für queere Menschen ist sie Zufluchtsort, Trostspenderin und Begleitung an guten wie an schlechten Tagen. Musik kann sogar zu einem richtigen Safer Space werden, z.B. wenn wir zusammen mit anderen Leuten Musik machen - sei es in einer Band oder im Chor! Das hat auch Dimi erlebt: er hat für euch einen magischen Ort besucht - einen trans* Chor! Was den so besonders macht und warum es so einen Chor überhaupt ...
Oct 11, 2023•36 min•Ep. 108
Heute wird's spicy: Dimi nimmt Sophia in dieser Folge an einen Ort der Community mit, an dem sie noch nie war: auf eine sexpositive Party und in einen Darkroom! Das Ziel: herausfinden, was da wirklich passiert, warum sexpositive Partys so oft in queeren oder queerfreundlichen Clubs stattfinden und was sie eigentlich von "normalen" Veranstaltungen unterscheidet.
Oct 03, 2023•40 min•Ep. 107