Ein Coming-out ist oder war für die meisten von uns eine ziemlich aufregende Sache. Weil man halt nie zu 100% weiß, wie das Gegenüber reagiert! Leider passiert es auch heute noch regelmäßig, dass andere Leute nicht drauf klarkommen, wenn man ihnen mitteilt: Hey, ich bin queer! In dieser Folge geht's darum: Was tun, wenn das Coming-out so richtig scheiße lief? Dafür haben wir Tipps im Gepäck, wie ihr mit so belastenden Situationen umgehen könnt.
Aug 16, 2022•44 min•Ep. 77
Wir haben ein fettes Problem in Deutschland. Und zwar mit Transfeindlichkeit. Wir fragen uns in der Folge heute: Nimmt die Transfeindlichkeit in Deutschland in letzter Zeit sogar noch weiter zu? Und wenn ja, in welchen Bereichen fällt das trans* Personen besonders auf. Achtung: Diese Folge wird uns und euch wachrütteln, deswegen hört sie euch nur an, wenn ihr euch damit wohlfühlt.
Aug 09, 2022•47 min•Ep. 76
Wir reden heute über Sex! Jeder Mensch hat eigene Wünsche, wie Sex sein sollte. Vaginal, anal oder oral, von vorne oder von hinten, zu zweit oder mit mehreren, ganz oder auch gar nicht. Und mit Spielzeug oder ohne! Genau darum soll es heute gehen: Sextoys für queere Menschen! Wir besprechen mit Sarah Schuster und Daniela Zwicklbauer vom feministischen Sexshop -Kollektiv "Consent Calling", warum es speziell queere Sextoys braucht, was der Markt für uns zu bieten hat und bekommen Tipps für Spielze...
Aug 02, 2022•32 min•Ep. 75
2019 hat sich der österreichische Musiker Mavi Phoenix als trans* geoutet, seinen Namen und seine Pronomen verändert, eine Transition angefangen. Wir finden in dieser Folge mit ihm heraus, was eine Hormontherapie mit einem macht, welchen Einfluss sie auf seine Karriere und sein Privatleben hatte und fragen bei einer Hormonspezialistin nach, was bei einer Hormontherapie im Körper passiert.
Jul 26, 2022•43 min•Ep. 74
Im Wartezimmer, im Behandlungsraum und unterm Messer: Für Queerios kann ein Besuch bei Ärzt:innen richtig schlimm sein. Typische Gründe sind: Vorurteile, unsensible Behandlungen oder einfach Unwissen: Wir haben euch nach euren Erfahrungen gefragt und finden zusammen mit Julians queeren Hausarzt heraus, welche Lösungen es gibt, damit wir als Queerios keine Angst vorm weißen Kittel haben müssen.
Jul 19, 2022•35 min•Ep. 73
"Es ist kompliziert" - so kann man gut und gerne den Beziehungsstatus zwischen der queeren Community und der Polizei bezeichnen. Kein Wunder: die Polizei hat über Jahrzehnte v.a. schwule und bisexuelle Männer in Deutschland strafrechtlich verfolgt. Aber wie ist es, als queere:r Polizist:in zu arbeiten? Das finden wir mit einer lesbischen Beamtin und einem trans* Polizisten heraus.
Jul 12, 2022•37 min•Ep. 72
Heute wird es heiß! Im wahrsten Sinne des Wortes. Wir besuchen in dieser Folge einen Ort der Community, an dem Kathi und ich noch nie waren. Wir gehen in die Gaysauna! Wir wollen herausfinden, was da wirklich abgeht und wie wichtig diese Saunen auch heute noch für die Community sind.
Jul 05, 2022•41 min•Ep. 71
Ausgerechnet jetzt, mitten in der Pride-Saison, schlägt der queeren Community wieder eine riesige Welle an Hass entgegen: gerade wurde ein mutmaßlicher Terroranschlag auf eine Gay-Bar in Oslo verübt, woraufhin die Pride-Parade abgesagt wurde. In Linz und Augsburg kam es bei CSDs zu Angriffen auf queere Menschen, mehrere wurden verletzt. Die Frage ob es den CSD überhaupt noch braucht, müssten eigentlich alle mit einem fetten JA beantworten! Trotzdem ploppt diese Diskussion jedes Jahr pünktlich zu...
Jun 28, 2022•42 min•Ep. 70
WICHTIG: Wir haben diese Folge zu einem Zeitpunkt aufgenommen, bevor bekannt wurde, dass sich Wiki gegenüber einer anderen Princess Charming-Teilnehmerin sexuell übergriffig verhalten hat. Wir verurteilen jede Art von sexualisierter Gewalt und stehen solidarisch mit allen Betroffenen! Wenn ihr selbst betroffen seid und Hilfe sucht, könnt ihr euch an folgende Stellen wenden: - Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116016 - Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 - Hilfetelefon berta:...
Jun 21, 2022•32 min•Ep. 69
Wir sind zurück aus der Staffelpause! Und zwar nicht irgendwie, sondern mit einem Q&A-Spezial! Wir beantworten eure Fragen an uns, ganz egal ob zur queeren Community oder höchst persönliche - Achtung, es könnte spicy werden!
Jun 14, 2022•28 min•Ep. 68
Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig?
Jun 13, 2022•2 min
CW Sexualisierte Gewalt, Missbrauch Sich verlieben sollte eigentlich die schönste Sache auf der Welt sein und Schmetterlinge im Bauch beim Dating sind einfach wunderbar. Aber gerade Dating kann zum echten Horror werden. Bei uns geht's heute um ein Tabuthema: Sexualisierte Gewalt beim Dating. Was da alles dazu gehört und warum das besonders häufig queere Menschen betrifft, das hört ihr in dieser Folge.
Mar 08, 2022•36 min•Ep. 67
CW Krieg, Gewalt Das hier ist eine Sonderfolge. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt das ganze Willkommen im Club-Team sehr, euch wahrscheinlich auch. Unsere Gedanken sind bei allen Ukrainer:innen und den Menschen in Russland, die diesen Krieg ablehnen. Dennoch fragen wir uns speziell, was der Krieg mit queeren Menschen in der Ukraine macht? Wie können wir ihnen helfen? Dafür sprechen wir mit Conrad Breyer von der Initiative "Munich Kyiv Queer".
Mar 03, 2022•17 min•Ep. 66
Die Kombination aus Religion und Queerness ist immer spannend! Denn leider ist es nach wie vor oft so, dass LGBTIQ* in Religionsgemeinschaften um Akzeptanz kämpfen müssen. Wir wollen heute herausfinden, wie die Situation im Judentum aussieht. Wir lernen den queeren, jüdischen Verein Keshet kennen und Leni, die Rabbinerin werden will und queer ist.
Mar 01, 2022•36 min•Ep. 65
Über Pronomen wurde früher vor allem in der Schule gesprochen. Inzwischen sind die kleinen Wörtchen aber Thema auf Instagram-Profilen, über sie wird gestritten und heiß diskutiert. Man könnte fast sagen: Pronomen sind im Trend! Und wem haben wir das zu verdanken? Der queeren Community! Wir checken in dieser Folge aus, warum Pronomen manchmal kompliziert, aber auch sehr wichtig sind und lernen mit Gea von "Princess Charming" ganz neue Pronomen kennen.
Feb 22, 2022•32 min•Ep. 64
Welche Emotionen verspürt ihr beim Begriff "Deutschrap"? Julian und Kathi denken leider gleich als erstes an queerfeindliche Aussagen, hauptsächlich von Rappern. Alles nur Klischee? Wir machen heute eine Bestandsaufnahme: Wie queer, aber auch wie queerfeindlich ist Deutschrap? Dafür sprechen wir mit Deutschrap-Journalisten Falk Schacht vom Deutschrap-Podcast "Schacht und Wasabi" von PULS, aber auch mit queeren Rap-Artists wie Sookee und Sir Mantis.
Feb 15, 2022•38 min•Ep. 63
Gegenüber autistischen Menschen gibt es jede Menge Vorurteile: sie seien nicht besonders sozial, von der Fähigkeit zu romantischen Beziehungen oder sogar Liebe ganz zu schweigen! Das ist alles kompletter Quatsch. Hier stattdessen ein interessanter Fakt: Menschen vom autistischen Spektrum haben eine höhere Wahrscheinlichkeit queer zu sein. Warum das so ist und warum sich viele Stereotype so hartnäckig halten, erfahrt ihr in dieser Folge!
Feb 08, 2022•30 min•Ep. 62
Heute wird gezockt, gedaddelt, gespielt! Wir wollen herausfinden, wie queer sind eigentlich Videogames? Gibt es da zum Beispiel queere Charaktere? Und wie werden Lesben, Schwule, trans* oder nicht-binäre Menschen in den Spielen dargestellt? Dafür sprechen wir mit queeren Gamer:innen und haben am Ende der Folge noch ein paar richtig gute LGBTIQ*-Gamingtipps für euch!
Feb 01, 2022•37 min•Ep. 61
Achtung: Diese Folge wird ziemlich aufwühlend. In Teil 2 unserer Doppelfolge zum Thema "LGBTIQ* im Nationalsozialismus" geht es nämlich um das Schicksal der LGBTIQ*-Community unter dem Hakenkreuz, also die Jahre zwischen 1933 und 1945. Auf der Suche nach Geschichten dieser Menschen sind Kathi und Julian auch ins Konzentrationslager Dachau gefahren. Mitgebracht haben sie unfassbare Storys aus einer Zeit, in der Homosexualität in Deutschland noch eine Straftat war. Dass aber auch nach dem Ende des...
Jan 25, 2022•42 min•Ep. 60
In Teil 1 unserer Doppelfolge zum Thema "Queerios im Nationalsozialismus" werfen wir den Blick auf eine Zeit noch vor der Machtergreifung Hitlers, in der das queere Leben in Deutschland (vermeintlich) noch blühte: die goldenen 20er und frühen 30er Jahre! Welche wilden LGBTIQ*-Partys damals gefeiert wurden und ob wirklich alles so rosig war, besprechen wir in dieser Folge mit Karolina Kühn vom NS-Dokumentationzentrum München.
Jan 18, 2022•28 min•Ep. 59
Chemische Drogen nehmen und dann Sex haben - besonders unter schwulen Männern ist das ziemlich beliebt. Chemsex nennt sich das - und hat einen krassen Einfluss auf Menschen. Warum Chemsex unter schwulen Männern so beliebt ist, was daran gefährlich ist und wie ein gesunder Umgang damit aussehen kann, das checken wir in dieser Folge.
Jan 11, 2022•40 min•Ep. 58
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, über das viel zu selten geredet wird! Wenn ihr euch schon mal gefragt habt: bin ich eigentlich queer genug, um mich auch queer nennen zu dürfen? Dann lasst euch gesagt sein: ihr seid damit nicht allein! Woher kommen diese Selbstzweifel in der queeren Community und was können wir dagegen tun. Das checken wir heute aus!
Dec 28, 2021•27 min•Ep. 57
Achtung Achtung, wir sind zurück aus der Staffelpause und lassen gleich mal die Hosen runter! Ihr habt Kathi und Julian super viele Fragen geschickt und in dieser Folge werden sie beantwortet - das wird queer, super persönlich und auch ein bisschen lustig.
Dec 21, 2021•38 min•Ep. 56
Wir stöbern mit euch heute in queeren Büchern auf der Suche nach den schönsten Geschichten von und mit der Alle Buchstaben-Community. Außerdem verraten wir euch, wo ihr queere Literatur finden könnt - und wollen von einer Bücherexpertin wissen, warum es immer noch so wenig queere Bücher gibt.
Nov 16, 2021•29 min•Ep. 55
Habt ihr euch schon mal die Frage gestellt, warum manche Menschen queer sind und andere nicht? Auch die Wissenschaft von Biologie bis Medizin hat sich darüber schon den Kopf zerbrochen. Wir finden heute heraus, welche zum Teil wilden Theorien es über die Entstehung von Homosexualität und Co. gibt und ob wir überhaupt eine Antwort darauf brauchen.
Nov 09, 2021•24 min•Ep. 54
Wer von euch hat feiern gehen während Corona auch so sehr vermisst wie wir? Wir checken heute verschiedene queere Clubs wie das SchwuZ in Berlin aus, um zu verstehen, wie wichtig Partys für die LGBTIQ* Community sind!
Nov 02, 2021•36 min•Ep. 53
Der neue deutsche Bundestag ist so queer wie noch nie! Aber was heißt das eigentlich genau? Wir haben mit verschiedenen queeren Politiker:innen wie Volker Beck (dem Vorkämpfer der Ehe für Alle) oder Tessa Ganserer, einer der ersten beiden trans* Personen im Bundestag, gesprochen, was es für sie heißt Politik zu machen, was queere Politiker:innen für die LGBTIQ*-Community leisten, aber auch, was sie dafür alles aushalten müssen.
Oct 26, 2021•43 min•Ep. 52
Packt eure Rollerskates und Cheerleading-Outfits aus! Wir wollen nämlich herausfinden, warum so viele queere Menschen den Sport Roller Derby so hypen und dafür hat sich Kathi beim Training den Munich Rolling Rebels auf Rollschuhe gewagt.
Oct 19, 2021•34 min•Ep. 51
Welche queeren Menschen bedeuten euch viel und haben euch inspiriert? Von großen Ikonen bis zu den stillen Held:innen stellen wir euch in dieser Folge eine Reihe an Leuten vor, die in Politik, Sport, Kunst und Co. jede Menge für die LGBTIQ*-Community bewegt haben - von Frida Kahlo bis Harvey Milk.
Oct 12, 2021•35 min•Ep. 50
Stellt euch vor, ihr schaut mit euren Eltern einen Film. In dem Film spielt ein sehr femininer, geschminkter, schwuler Mann mit. Bei vielen (queeren) Leuten löst diese Situation tatsächlich ein unangenehmes Gefühl aus. Was komisch klingt, hat sogar einen Namen: Gay Shame. Wir stellen uns die Frage: Warum sind so viele Menschen nicht cool damit, offen über queere Themen zu sprechen oder schämen sich sogar für ihre eigene Queerness?
Oct 05, 2021•34 min•Ep. 49