The land of the free - das Land der Freiheit! Das gilt in den USA aber nicht für alle. In einigen Bundesstaaten der USA, wie z.B. Florida, werden die Rechte queerer Menschen brutal eingeschränkt. Und das kann gerade für trans* Menschen auf vielen Ebenen richtig gefährlich werden. Genau deshalb fragen wir uns: Was geht da eigentlich ab? Wie geht es queeren Menschen in den USA gerade wirklich und was haben deutsche Politker:innen und ein bayerischer Maßkrug damit zu tun?
Sep 26, 2023•34 min•Ep. 106
Leute, wer kennts: Queeres Dating - the struggle is real! Wir haben euch nach euren Sorgen und Ängsten rund um das Thema queeres Dating, Sex und Beziehungen gefragt. Das erste queere Date, Sex haben, richtig verhüten oder als lesbische Person verliebt in die heterosexuelle beste Freundin. Wir versuchen euch Tipps und Ratschläge rund um eure brennendsten Dating-Fragen. Und vielleicht gibt's auch die ein oder andere Story aus unserem Datingleben!
Sep 19, 2023•38 min•Ep. 105
Berge, Oktoberfest und Brezn - diese Bilder habt ihr vielleicht auch im Kopf, wenn ihr an Bayern denkt. Höchstwahrscheinlich nicht, dass der Freistaat der Himmel für queere Menschen ist... Aber es besteht Hoffnung! Am 8. Oktober 2023 sind nämlich Landtagswahlen in Bayern. Wir beantworten in dieser Folge die Frage, warum es gerade für LGBTIQA* so wichtig ist, da wählen zu gehen und wie queerfreundlich eigentlich die Wahlprogramme der bayerischen Parteien sind!
Sep 12, 2023•30 min•Ep. 104
"Und wie war dein Coming-out so?” - diese Frage haben wir in der Community wahrscheinlich fast alle schon gehört oder selbst gestellt. Dabei gibt's natürlich nicht nur das EINE Coming-out, sondern wir outen uns im Lauf des Lebens immer wieder als schwul, lesbisch, bi oder anders queer, in den unterschiedlichsten Situationen. Das kann mal gut laufen - aber auch nicht... Wir erzählen euch heute von unseren Coming-outs - z.B. bei den Großeltern oder auch ganz öffentlich auf YouTube, wie es bei Dimi...
Sep 05, 2023•35 min•Ep. 103
Leute, so eine Folge gab's noch nie! Heute wird gelacht und vielleicht auch ein bisschen geweint... Wir frischen heute nämlich nicht nur euer queeres Allgemeinwissen auf und haben ganz besondere Menschen zu Gast - nämlich Dimi Stratakis und Sophia Sailer, beide bekannt als queere Influencer:innen und Journalist:innen. Sondern wir haben auch noch riesige Neuigkeiten für euch - ihr dürft gespannt sein!
Aug 29, 2023•34 min•Ep. 102
Leute, es geht wieder los! Euer Lieblingspodcast "Willkommen im Club" ist nach der Sommerpause ab 30. August endlich wieder mit neuen Folgen am Start - wir freuen uns schon so so sehr auf euch. Was wir schon jetzt verraten können: die neue Staffel startet mit einer großen Neuigkeit und ganz besonderen Gäst:innen... ihr dürft gespannt sein!
Aug 22, 2023•57 sec
Packt eure Schminkpinsel aus - eure Fakebärte und Perücken. Kathi steigt heute in die Zauberkugel und verwandelt sich in einen Mann! Sie hat für euch bei einem Drag-Wettbewerb mitgemacht und sich auf die große Bühne gewagt. Wir fiebern mit, ob sie es wohl ins Finale schafft und finden heraus, warum queere Events so wichtig sind für die LGBTIQA*-Community.
Apr 25, 2023•39 min•Ep. 101
Eins haben wir durch diesen Podcast hier schon gelernt: Queersein bedeutet nicht immer nur auf Einhörnern auf dem Regenbogen reiten. Schön wärs! Besonders hart ist das Leben für queere Menschen, die obdach- oder wohnungslos sind - von denen gibt es leider gar nicht so wenige. Wir finden heute raus, warum so viele queere Menschen in Wohnungsnot sind und sprechen mit einer trans* Frau, die selbst schon obdachlos war, darüber, wie krass das Leben auf der Straße ist.
Apr 18, 2023•36 min•Ep. 100
Schillernde Outfits, wummernde Bässe, krasse Dance Moves und jede Menge queere Menschen - so kann man sich einen Ballroom-Wettbewerb vorstellen! In den USA hat die Ballroom-Szene eine lange Geschichte, jetzt kommt die queere Subkultur auch in Deutschland an. Wir lernen heute von Profis, worauf es beim Ballroom und Voguing ankommt, warum die Ballroom-Szene so ein wichtiger Ort für die queere Community ist und Julian hat für euch bei einem Ballroom-Workshop geschwitzt!
Apr 11, 2023•33 min•Ep. 99
Dass queere Menschen für die eigenen Rechte und eine vielfältige Welt auf die Straße gehen dürfen, ist in Deutschland mittlerweile zum Glück selbstverständlich. Aber wusstet ihr eigentlich, dass wir das u.a. auch vielen Schwarzen Personen zu verdanken haben? In dieser Folge lernen wir Schwarze Ikonen der queeren Bewegung wie Marsha P. Johnson kennen, die krass viel bewegt haben. Zu Gast: Michaela Dudley, afroamerikanische trans* Frau, Juristin und Journalistin.
Apr 04, 2023•30 min•Ep. 98
Es soll der nächste große rechtliche Schritt für die queere Community sein: das Selbstbestimmungsgesetz. Das soll in Zukunft regeln, wie trans*, inter* und nicht-binäre Menschen zum richtigen Vornamen oder richtigem Geschlechtseintrag z.B. im Reisepass kommen. Seit über 40 Jahren regelt das das sog. Transsexuellengesetz. Wir schauen uns heute an, wie dieses Transsexuellengesetz entstanden ist, lernen wie kompliziert der Weg zum richtigen Namen und Geschlechtseintrag bisher ist und warum und wie ...
Mar 29, 2023•37 min•Ep. 97
Wir rollen heute den roten Teppich aus, für die Leute, die als Frauen gelesen werden, aber in Männerklamotten die Welt bewegt haben: Die Butches dieser Welt, Kessen Väter und Löwinnen: ihr seid gemeint! Wir finden raus, welchen krassen Beitrag Frauen in Männerkleidung für die Rechte von Frauen und queeren Leuten allgemein geleistet haben und worauf es stilmäßig ankommt, wenn man sich in eine richtige Butch verwandeln will.
Mar 21, 2023•34 min•Ep. 96
Chlamydien, Tripper, HIV - alles sexuell übertragbare Krankheiten, die wir definitiv NICHT haben wollen! Um sich vor solchen STIs zu schützen, muss man verhüten! Aber wie läuft safer sex bei queere Menschen und ist die Unterscheidung nach queer und nicht-queer beim Thema Verhütung überhaupt sinnvoll? Dafür sprechen wir heute mit einer Expertin der Münchner Aids-Hilfe!
Mar 14, 2023•37 min•Ep. 95
Beziehung = romantische Candlelight-Dinner, rote Rosen und Schmetterlinge im Bauch - so die etwas verkitschte Vorstellung. Das ist aber nicht bei allen Menschen so. Es gibt nämlich Leute, die in Partnerschaften leben, in denen Romantik und große Gefühle gar keine Rolle spielen! Wir lernen heute Menschen kennen, die auf unterschiedliche Art und Weise aromantisch sind.
Mar 07, 2023•31 min•Ep. 94
Wo gibt es die besten Pizzen der Welt? Wo schmeckt der Wein besonders gut und wo sonnen wir Deutschen besonders gerne unsere Bäuchlein? Na klar, in Italien! Und auch da gibt es queere Menschen - für die fühlt sich das Leben in ihrem Heimatland aber nicht immer nach Urlaub an. Wir wollen in dieser Live-Folge herausfinden, wie es queeren Menschen in Italien geht und ob es dort Amore nur für Heteros gibt.
Feb 28, 2023•29 min•Ep. 93
Packt schonmal die Taschentücher aus: Wir feiern heute die Menschen, die uns nehmen, wie wir sind. Die unsere Hände (und Haare!) halten, wenn es uns schlecht geht und die sich für uns nach Zuhause anfühlen! Oft sind das in der queeren Community nicht (oder nicht nur) die Leute, die uns großgezogen haben - also z.B. unsere Eltern - sondern unsere sogenannte Wahlfamilie. Wir lernen in dieser Folge eure selbstgewählten Familien kennen und wir lassen uns von einer Psychologin erklären, ob die Chosen...
Feb 21, 2023•27 min•Ep. 92
Die einen sagen: Instagram, YouTube und TikTok sind gefährlich für die queere Community - und wir reden zu wenig darüber. Die anderen, dass Social Media mit den größten Fortschritt für queere Menschen gebracht hat. Wer hat jetzt Recht? Ist Social Media mehr Fluch oder mehr Segen für die queere Community? Um das herauszufinden, sprechen wir mit Leuten, die viel Zeit auf Social Media verbringen: den queeren Influencer:innen Lars Tönsfeuerborn, Luisa L'Audace und Aljosha Muttardi.
Feb 14, 2023•34 min•Ep. 91
Kleider, Röcke, Schminke: Warum wird man als Mann komisch angeguckt, wenn man sowas trägt? Wir beamen uns in die Geschichte und fragen, woher diese Vorstellung eigentlich kommt und sprechen mit Männern, die auf diese Regeln pfeifen.
Jan 03, 2023•32 min•Ep. 90
Uns ist da was aufgefallen: Erstaunlich viele queere Leute bieten Sex gegen Geld an. Manche auf der Straße, manche bei sich zu Hause, manche online. Da haben wir uns gefragt, warum ist das bei Queerios so ein großes Thema? Wir wollen heute herausfinden, welche Rolle Sexarbeit für die queere Community spielt und haben deshalb mit ganz unterschiedlichen Sexarbeitenden gesprochen.
Dec 27, 2022•31 min•Ep. 89
Hohoho - Weihnachten steht vor der Tür und wir nutzen die stade Zeit, um nochmal auf die Höhepunkte des Willkommen im Club-Jahres zurückzublicken! Von Lachflashs bis bewegende Begegnungen auf CSDs - es ist alles dabei.
Dec 20, 2022•30 min•Ep. 88
Sport soll ja eigentlich für alle sein. Aber für trans* Menschen heißt es bei manchen Sportarten: Bis hierher und nicht weiter: Wir finden mit euch raus, warum es bis heute für trans* Menschen so schwer ist, in den Leistungssport zu kommen und was ihr in euren Teams und Sportvereinen tun könnt, damit sich trans* Menschen da willkommen fühlen.
Dec 13, 2022•30 min•Ep. 87
"Nicht-binär, genderqueer - was soll das denn sein?" - es gibt ja einige Leute, die solche Geschlechtsidentitäten als Trend abstempeln, der vielleicht auch bald wieder verschwindet. Von wegen Trend! Geschlechtsidentitäten jenseits von Frau und Mann gibt's schon ewig - nur halt nicht unbedingt bei uns in Europa! Warum darüber bei uns kaum jemand was weiß und welche Alternativen es zum Männlein-Weiblein-Schema sonst auf der Welt gibt, darüber sprechen wir heute!
Dec 06, 2022•21 min•Ep. 86
Es ist Fußball-WM in Katar, doch über Fußball wird erstaunlich wenig geredet. Stattdessen geht es viel um Probleme vor Ort: auch, dass queere Menschen diskriminiert und misshandelt werden - und zwar vom Staat und der Gesellschaft. Katar scheint für queere Menschen der Vorhof zur Hölle zu sein. In dieser Folge sprechen wir u.a. mit der einzigen geouteten queeren Person aus Katar darüber, wie unsicher die Situation für LGBTIQA* dort wirklich ist und wie wir die Community vor Ort sinnvoll unterstüt...
Nov 29, 2022•27 min•Ep. 85
Wir machen heute einen Ausflug in die Tierwelt. Genauer: in die Puppywelt. Das sind die Leute beim CSD mit den Hundemasken. Und weil wir nicht gewusst haben, was Pupplay genau bedeutet, haben wir uns gedacht: Warum nicht einfach ausprobieren? In dieser Folge werden wir für euch zu Hundewelpen. Auf allen Vieren, mit Maske und knurrend! Wir finden mit euch heraus, was die Puppy-Community eigentlich genau ist, was das Spiel den Pupp-Playern gibt und warum ihr bei Puppy-Treffen immer einen Keks in d...
Nov 22, 2022•38 min•Ep. 84
Eine Sache ist leider ziemlich sicher: Wir alle machen im Leben Verluste durch - egal ob wir queer sind oder nicht. Wir reden heute über ein Tabuthema, das gerne verdrängt wird: Trauer und Tod. Welche ganz eigenen Formen von Trauer die LGBTIQA*-Community beschäftigt und warum es als queere Person besonders wichtig ist, sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen, das klären wir mit Menschen, die queere Trauernde begleiten. CN: In dieser Folge geht es auch um das Thema Suizid. Wenn deine Gedanke...
Nov 15, 2022•40 min•Ep. 83
Wenn wir in Deutschland über queere Geschichte nach dem 2. Weltkrieg reden, dann müssen wir eine wichtige Sachen beachten: es gab über 40 Jahre quasi zwei Deutschlands! Die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik - die DDR. Beide Länder waren sehr unterschiedlich und wir reden meistens nur über die Queers der BRD. Wir fragen in dieser Folge LGBTIQA* aus der ehemaligen DDR, wie es sich da lebte und liebte.
Nov 08, 2022•30 min•Ep. 82
Warum wird eigentlich von queeren Menschen erwartet, dass sie sich outen und nicht von Heteros? Und warum ist die Welt immer noch vor allem in "für Frauen" und "für Männer" eingeteilt - obwohl es doch viel mehr Geschlechter gibt? Grund dafür ist Heteronormativität. Was das genau bedeutet, woher das Konzept kommt und welche negativen Folgen sie für uns alle hat, erfahrt ihr in dieser Folge!
Nov 02, 2022•22 min•Ep. 81
Alle kennen sich, alle lieben sich... so wirkt die LGBTIQA*-Community manchmal. Wie eine große, rosarote Familie. Das hat mit der Realität aber nicht viel zu tun. Viele Leute fühlen sich gar nicht als Teil der Community, obwohl sie selbst queer sind. Wir haben euch gefragt: Warum fühlt ihr euch ausgeschlossen? Und was können wir alle tun, damit sich das ändert? Die Antworten und Erklärungen gibt's in dieser Folge.
Oct 25, 2022•37 min•Ep. 80
Wenn ihr das Wort "Cruisen" hört, denkt ihr vielleicht daran, mit lauter Musik und runtergekurbelten Fensterscheiben im Auto durch die Stadt zu düsen. Cruising hat aber auch eine ganz andere Bedeutung. Kurz gesagt: Sex an öffentlichen Orten mit fremden Leuten. Julian und Kathi haben sich an Cruiser gehängt, um rauszufinden, wie Cruisen eigentlich genau funktioniert und was queere Leute so daran feiern.
Oct 18, 2022•36 min•Ep. 79
"Schatz, ich habe mich in jemand anderen verliebt!" Was in vielen Beziehungen ein Trennungsgrund wäre, gehört in polyamoren Beziehungen ganz oft dazu! Wir erfahren heute von polyamoren Leuten, wie sie ihre Beziehungen leben, welche Regeln es bei der all der Freiheit trotzdem gibt und was wir alle daraus lernen können.
Aug 23, 2022•40 min•Ep. 78