Nein, wir sind hier natürlich bei Werk3 James, Basti, bist du auch da.
Ich bin natürlich auch da und ist denn der Alexander auch da.
Haltex, guten Abend und äh Arne müsste ja da sein, weil er hält angefangen, mich jetzt richtig sehe.
Ja, ich bin, ich bin gerade reingekommen, äh nach der Ansage gerade. Wir besprechen heute, die Minuten des Filmes Termin. Wir sind in achten Folge von wir sind immer noch bei den Film Terminater. Und wir besprechen die Minuten ab neunundfünfzig quasi.
Wir erinnern uns Sera ist gerade ähm im Polizeirevier zugedeckt worden von Drexler und seinem Komparsen hat da diesen ekligen Psycho äh belogen kennengelernt und ähm, schläft und jetzt macht der psychologe Feierabend und geht nach Hause und in dem Moment, wo eher das Gebäude verlässt, betritt, ein anderer das Gebäude und diese andere hat eine Sonnenbrille auf, was in der Nacht völliger Quatsch ist,
und siehe da, es handelt sich um Analyse aus Colin. Darum geht's aber gar nicht, sondern er ist natürlich der Termin.
Sollen wir vielleicht kurz mal über die Kommentare sprechen, die wir bekommen haben? Fällt mir mal gerade ein. Sagst, ich dachte, das sei jetzt eine ganz total clevere Herleitung.
In der Tat. Sehr gut, sehr gut. Ein sehr guter Hinweis. Das machen wir.
Damit die Menschen nicht Kommentare schreiben, wie würden sie dann auch nicht vorlesen. Also zunächst mal sagt der Christian Handler, hat geschrieben zur letzten Episode, dass er auch den Text liest und wer verstehen will, warum das was besonders ist, sollte auf die Seite gehen und sich das durchlesen, Woche anspie.
Genau.
Und er bedankt sich für die wunderbaren Einsichten, die wir ihm gegeben haben. Und dann, weil ich hier stundenlang beschimpft werde, Arne möchte ich gerne diesen Kommentar abarbeiten, Ähm äh hier wird mir nämlich widersprochen und äh entsetzlicherweise sogar völlig zurecht, das macht mich fertig, Weil ich habe gefaselt beim letzten Mal das Kauen High Fantasy sei und hier bin ich nochmal auf die Definition von hingewiesen worden,
nämlich High Fantasy im Grunde genommen sowas wie Herr der Ringe. Wenn der Helden höheres Ziel verfolgt und Low-Fantasy eher so Schwert äh und Magiefilme ohne auch andere Rassen davon noch sagen, Völker muss man, glaube ich, sagen, ne? So, zwei und elften sind.
Kann man sagen, das klingt ganz gut.
Genau, das ist also ähm High Finisy und Low fantasy hat das alles nicht, deswegen ist Krone nicht wie ich verstehe, weil sie das jetzt mal behauptet habe, High Fans ist, sondern eher Low-Fans, also ich habe mich davon äh treiben lassen, dass äh wir hier schon natürlich sehr viele Elemente haben, die mit dem Magier den Schwertkämpfer und habe gedacht, das würde schon reichen als Definition von High Fantasy
aber nicht. Und ähm dann halte ich, äh, habe ich erwähnt, äh Kohnen sei kein Autorenkino und werden nochmal drauf hingewiesen, dass das seinen wesentlichen daran liegt, ob der Autor selber das Drehbuch geschrieben hat, das ist natürlich richtig, was ich damit gemeint habe, ist, dass man typischerweise mit dem Begriff Autorenkino etwas sagen wir mal intellektuelleres Kino äh verstehe und ich benutze gerne den Ausdruck, dass es kein französisches Autorenkino, wenn ich anspruchsviertel Filme
für zum Denken meine. Ähm dazu gehört Kommunen eher nicht und daher kommt dieser Begriff, aber es ist natürlich völlig richtig, das Autorenkino dann Autorin Kino ist, wenn der Auto einer Buchvorlage auch noch erst Drehbuch geschrieben hat.
Und dann gibt's hier noch einen Einwand zur Zeitreise. Ich habe ja sinngewicht so was gesagt, wenn's Zeit reisen, äh irgendwann mal in der Zukunft geben würde, dann hätten wir schon längst festgestellt und hier wird so der Einwand gebracht, dass man eventuell das nicht merkt, weil man die
die Erde nicht richtig lokalisieren kann, wie bewegt sich. Bitte geschrieben und dann weiß man nicht genau, an welchem Punkt im äh Kosmos sozusagen, zu welchem Zeitpunkt die Erde sich befindet und da kann ich jetzt allerdings sagen, nee, das war einfach, es ist halt nicht, weil wenn man's einmal hingekriegt hat, das zu definieren, dann kriegt man's halt immerhin und wenn man's einmal hingekriegt hat, dann kannst du halt irgendwann die Erde immer lokalisieren äh und
selbst wenn nicht ähm doch ne, nicht nett, selbst wenn ich, also ich glaube.
Es wäre dramatisch, wenn man diese Zeitreisephänomen nur genau einmal für den Zeitpunkt des Terminators entwickelt hätte. Also ich glaube, wenn es denn Zeitreisen geben würde, wäre die Lokalisation der Erde dann eingeschlossen, dann wüssten wir's, und auch wenn ich das sehr romantisch finde, genau, wie ich Aliens äh intelligenter, außerirdische, die zu uns kommen, romantisch finde, glaube ich, dass das, genauso wenig passieren wird wie
Zeitreisen, aber ich lasse mich natürlich gerne eines besseren Belehren und dann wird hier am Ende noch geschrieben, dass nämlich der gleiche Kommentator, wie in der Folge davor, dass mit J, C Nicht James kann man gemeinsam, sondern Jesus Christus und ich glaube, da waren wir so ein bisschen hin und her und ich weiß gar nicht mehr, auf welcher Seite ich war,
ich würde jetzt einmal frech behaupten, ich hab sowieso die ganze Zeit gesagt, dass Jesus Christus ist, das möget ihr bitte gerne nachhören und vielen Dank für den ausführlichen Kommentar und natürlich, es ist immer gut, wenn man Ungenauigkeiten äh auch mal hier hinschreibt und dann müssen wir da auch drüber reden. Finde ich gut.
Ja, finde ich auch gut. Falls ihr uns Kommentare hinterlassen wollt, dann könnt ihr das zu dieser Folge machen, auf Company an Punkt net Slash Werke in null null acht. Da findet ihr irgendwo ein Knopf, und wer sich wer sich fragt, wie doof ich eigentlich bin, ich hab ja jetzt diesen Film während dessen anzugucken und hab einfach das nach rechts drehen belegt mit Apfelkuh, das war total schlau,
und äh deswegen ist mein Player immer ausgegangen in dem Moment, wo ich nach rechts gedreht habe. Und das habe ich jetzt mal sofort geändert, weil es ehrlich es macht das ja. So, Also ich komme zurück zum Film, Ja, vielen Dank übrigens für den Kommentar, wir freuen uns über jeden Kommentar, gerade die, die äh natürlich Recht haben, sind uns besonders willkommen. Ähm also alle.
Es sei denn, sie kritisieren uns dann nicht.
Genau, also es wird ja eingeleitet damit, dass man uns gerne hört, dann darf man auch Kritik üben, ansonsten natürlich nicht, weil dann löschen wir die Kommentare einfach Kommentar los.
Da können wir einfach auch nicht mit umgehen.
Machen wir Zensur.
Diese Kommentare auch, wo am Anfang steht. Ich habe die Folge nicht gehört, aber ihr habt euch an der Stelle falsch genommen. Also das ähm das sind mir auch die Liebsten.
Ja, definitiv.
Ach so, und dann äh gibt's noch einen Kommentar zur Folge sechs, äh sehe ich gerade noch und auch da habe ich Blödsinn erzählt, fällt mir gerade ein
finde ich ganz wichtig sogar, da habe ich irgendwie behauptet, dass wir in den achtziger Jahren noch besetzt gewesen sein, da weiß mich ja, darauf jemand hin, dass das nicht stimmt, sondern die Stationierung war aufgrund der NATO-Verbindung der Bundesrepublik Deutschland natürlich, kann ein souveränes Land wie die Bundesrepublik Deutschland nicht besetzt, sein. Das ist natürlich völlig richtig,
da habe ich den falschen Begriff benutzt äh formal und hier wird auf den Podcast Sicherheitshalber hingewiesen, indem das gut aufgedrosselt wird. Und tatsächlich habe ich die mal kennengelernt vom Podcast-Sicherheitssyber und der Podcast ist auch super gut und Alexa hört ihn auch. Können wir mal reinhören. Also insofern, hatten wir ein sehr hohes Kontingent, von äh den äh Alliierten ähm ähm Verbündeten in Deutschland waren aber natürlich nicht besetzt. Das ist natürlich eher so Reichsbürger,
diektion, die ich natürlich nicht besetzen wollte, da war ich auch unpräzise. Ich rede ziemlich viel Unsinn in diesem Podcast, glaube ich, ne?
Ähm.
In diesem Podcast, ne.
Versuch nochmal was erklären, das beizutragen, weil wir ja unsere Aufnahmen nicht zum Zeitpunkt der Veröffentlichung machen, ist es natürlich so, dass wir jetzt einen aktuellen, Kommentar zur Folge sechs, also zur vorletzten Folge verlesen können. So, deswegen, weil wir den einfach vorher nicht verlesen konnten, war dann nicht da war, als du das letzte Mal aufgenommen haben. Das äh klingt logisch und ist auch so.
Ja, hat mit Zeitreisen überhaupt nichts zu tun. Auch wir können keine Zahlreise machen.
Genug zu. Da kommen wir ja noch genug zu. So, der Polizist der dem Terminator da entgegen sitzt. Ähm der trägt eine, eine Brille, die es auch tatsächlich angebracht, weil er liest nämlich die ganze Zeit irgendwelche mit Bleistift geschriebenen Zettel, Und äh wimmelt den Terminalter quasi ab und sagt, nee, es gibt keine keine Berufsberufesbesuchzeit. Ähm und deswegen dürfe er nicht mit suchen.
Scheinen mir übrigens so Politic Report Cards zu sein, die da ausgefüllt werden.
Das waren eine Zeit, wo man das nicht äh mit einer Schreibmaschine gemacht hat oder ein PC, sondern mit Bleistift, ist ja auch sehr interessan.
Ja. Der Herr gut im Zeuge muss man ja auch Nachrichten nochmal was radieren können.
Genau und der Terminal guckt sich dann kurz um, um äh quasi die Lage zu erfassen, wie das so ein 3Ds gerne auch machen würde. Ähm und stellt fest, dieses ganze Ding ist quasi aus Holz und man kann das einfach zerlegen. Und äh das ist eine sehr bedauerliche Szene, dass das so genau gefilmt wurde, weil man da mich super gut sein, echtes vorhandenes Auge durch diese Brille sehen kann. Und das äh haben wir natürlich in der letzten Folge besprochen, es gibt's einfach nicht mehr.
Was super albern an der Stelle eigentlich ist, dass sie sich das alles anschaut und feststellt, es ist äh Minderwertig gebaut, weil der Typ wusste, dass er in Amerika angekommen ist. Das hätte man sich äh eins nein zusammen zählen können.
Ja, das st.
Was, was wäre natürlich jetzt hier ansprechen müssen, ist der, oder wohl einer der ikonischen Sätze, die Arnold Schwarzenegger jemals in der Filmgeschichte ähm spricht oder gesprochen hat, denn nachdem er sich angeguckt hat, ähm sagte diesen Satz, den der ihn ja fast unsterblich gemacht hat, nämlich.
Und das klingt ungefähr genau so. Es ist wirklich leider ein bisschen albern. Aber es funktioniert trotzdem.
Und das ist ja aber der Satz. Genau, für die Na, für den ihr bis heute ähm im Grunde genommen berühmt ist und auch der Franchise, also die ist halt ja, ich stehend.
Und es ist, es ist und wenn du dir halt dann dazu die Deutsche Synko anschaust oder anhörst, ähm das ist, ich sie wundert mich nicht, dass dass ähm dass wir auch hier im deutschen Sprach gebraucht, dass ich komme wieder kein, dass es nichts geworden ist, also dass man, dass dass es kein, kein, äh, ich werde das mal, ich würde es mal nehmen, nennen, auch wenn's damals noch nicht mehr im hieß geworden ist und Albi Bag halt schon, Das ist wirklich Albern.
Da sieht man mal, wie viel, wieviel die Deutsche ähm, Also wieviel die deutsche Kultur quasi dazu beigetragen hat, dass diese Filmberühmt geworden ist, nämlich quasi gar nichts. So, also das ähm, es gab einfach mehr Amerikaner zum Zeitpunkt dieses Films und die haben diesen Film natürlich auf Englisch gesehen und ähm wie ich inzwischen weiß, wusste ich damals auch bei weiteren noch nicht. Ähm etliche andere Länder haben den Film natürlich auch,
Englisch gesehen und möglicherweise mit Untertiteln gesehen. Ich würde da jetzt mal die Niederlande vermuten oder Dänemark.
Kandinavien allgemein.
Oder so, genau. Ähm und deswegen ist es natürlich klar, dass viel Prominenter ist in der Welt als ich komme wieder.
Also es hat sicherlich ja auch sehr viel damit zu tun, wie er das sagt. Mit, dass, dass er diesen diesen sterischen Akzent hat und, das klingt natürlich dann ganz anders als halt ein, ein sauberes Sklav, ich komme wieder. Und also ist ja auch einer der vermutlich bisher längsten Sätze, die ihr in diesem Film gesagt hat, ich weiß nicht, ob hinten raus vielleicht noch irgendwas längeres kommt.
Na ja, er hat die, als er die Waffen gekauft hat, hat er ja auch so ein bisschen gesprochen, ne? Immerhin, äh, von der Wortsaal, ähnliches sein, aber auch eher nur die Modelle, die er runtergebetet hat. Also, ganze Sätze waren das ja auch nicht.
Genau. Also von daher gehört das natürlich dazu und das ist es ich meine dieses dieser Satz, ich weiß nicht, eigentlich ist es ja kein bedrohlicher Satz, in welche ist es aber mit rohiger Satz? Er klingt aber dreimal nicht wie bedrohlicher Satz, weil er halt so lustig klingt. Er ist insgesamt schwierig.
Was ja auch dazu geführt hat, zumindest wird das korportiert, dass in Amerika die Kids äh dann angefangen haben in dem Terminator äh äh Dialekt zu sprechen, das ist dann cool war, wer den am besten nachahmen konnte. Also, dann sie auch durchgezogen zu haben. Und das hat er auch dazu geführt, dass dann später äh Schwarzenger nicht mehr synchronisiert ist. Also
ich glaube bei kaumen sogar noch, ist er ja glaube ich selbst durfte nicht seine eigene Tonspur sagen. Nee, stimmt nicht. Krone nicht, sondern bei, bei Hercules äh in New York.
Es gibt ja glücklicherweise beide Varianten davon. Also die die synchronisierten, die unsynchronisierte und eines davon ist ein schlechter Film, das andere ist der beste Comedy-Film der Welt.
Das ist die nicht sykonisierte.
Korrekt. Also es ist wirklich also der Unterschied ist schon enorm und ähm, Glaube erst, es hat sicherlich, dass es sicherlich eine der Gründe, warum er überhaupt so berühmt geworden ist, wir haben's, wie er es dann am Schluss ist, also die Muskeln, die haben schon geholfen, aber dadurch, dass er halt dadurch so ikonisch wurde, ähm also, dass er so ikonisch wurde, hat halt schon damit äh stark zu tun. Ja. Ja, fantastisch.
Solange geht er? Erstmal wieder, man denkt alles gut. Man weiß ja auch nicht, wann er wieder kommen will und wie er, wie er kommen will.
Das ist äh so ein typisches Ding, ich meine, inzwischen weiß jeder, er steigt ein Auto und fährt dann einfach rein, so, aber zu dem Zeitpunkt, wo das zum ersten Mal in dem Kino zu sehen war, dann wusste es einfach tatsächlich keiner, was jetzt passieren will und das, das ist auch bei Star Wars immer so ein Phänomen, was ich mir schwer vorstellen kann, äh dass irgendjemand nicht weiß, äh äh was da der Twist im im zweiten Teil ist. Strange.
So ist es halt, wenn man so einen Film so viel später bespricht, als er als er da war, Und ich finde das ganz schön, wie diese Szene dann eingeleitet wird. Also in dem Moment, wo Arnold reinkommt wieder ähm da hört man nicht Krach, oder man hört es scheppern oder man sieht ein Wagen fahren, sondern man sieht diesen Polizisten Right an seinem Schreibtisch,
sitzen und was schreiben. Und er wird plötzlich heller. Und dann sieht er vor dieses Licht herkommt. Das Licht sind natürlich die Frontscheinwerfer von dem Wagen, der da eine Viertelsekunde später durch die Tür reinbricht. Das finde ich ist ein sehr coole Einleitung für diese Szene.
Und dann sitzen ja auch die Keyboards wieder ein und so bisschen dieser dieses dieses ich weiß nicht, es ist jetzt nicht metallisch, aber dieser dunklen, was dann so langsam wieder einsetzt und das ist sozusagen natürlich lautmalerisch Terminate haben Modus oder wie man's auch mal beschreiben will, das wird natürlich diesen tiefen, durch die Tiefen äh Keyboard besser, ähm dann auch gleich adressiert, dass jetzt wieder äh Terminalitat-Modus angesagt ist.
Und dann steigt er, wie man das normalerweise macht, wenn man geparkt hat, immer durch die Beifahrertür aus.
Gut, auf der anderen Seite ist halt einfach nichts mehr, das darf man natürlich nicht vergessen. Ähm was insgesamt an diesem also hier natürlich wieder sinnvolle, ja Kammer, also Kamera Storytelling von von ähm, weil man hätte das natürlich auch so machen können, dass man, dass man sieht, dass da dieses Auto reinfährt und aber und das ist aber hier alles nicht nötig, weil
Es reicht, dass man halt das Licht das Fahrzeug, also der Scheinwerfer sieht, um um halt zu schneien, dass da jetzt ein Auto kommt und, ist natürlich auch viel billiger zu produzieren, also was man natürlich zusätzlich nicht ganz vergessen darf, ähm, der er wird ja da eingeschienen der Polizist, der da ist von von Autoscheinwerfern und ist relativ überrascht, wer ich in seiner Stelle auch, weil das Auto ist da reinfällt, hat die Scheinwerfer ausgeschalten,
ist dann natürlich ein bisschen komisch.
Aber er wird äh so da ist er dann auch nicht sehr lange überrascht, weil er.
Ich wollte gerade sagen, er zeigt schnell, dass.
Den ganzen zwischen den ganzen Holzdingen, die er um sich drumrum wird. Also ist relativ unwahrscheinlich, dass er das unbeschadet übersteht.
Und damit sind wir auch schon den ersten äh Polizisten quasi los.
Genau, wie viel haben wir gesagt, ein Tag zweiunddreißig? Vierunddreißig, irgendwie gab's da eine Zahl, jedenfalls äh wird ein Großteil davon ähm deziniert. In diesem Dezernat. Ähm, schönes Adraum auch, dass gleichzeitig als Termin da reinkommt, das hört. Und natürlich schon auf Krawall gepolt ist quasi und sofort weiß, okay, das ist nicht, das ist nicht Zufall, dass das jetzt passiert, sondern ähm ich bin ganz akut in Gefahr und äh das finde ich, ist ist auch relativ
klar und einfach dargestellt, weil sie man sieht sie einfach aus dem Schlaf, der vielleicht eine Sekunde gedauert hat, ehrlich gesagt, denn so viel Zeit ist ja nicht bevor dieser Psychologe das Haus verlässt und vermehrt, der da wieder reinfährt, Also geschlafen kann sie eigentlich nicht haben und dann schreckt sie halt hoch und sieht es.
Und auch schön die Szene als dann der Terminator in das Polizeigebäude direkt reinfährt äh äh reingeht, nachdem er das Auto verlassen hat, kommt aus dem aus einem Gang, wo einer Cottix dransteht, ein Mensch mit einem Kaffee. Das fällt mir natürlich auch jetzt erst in der in der Sekundenbesprechung auf.
Genau. Was ich vielleicht noch da sagen werde ist natürlich, was wir hier haben, durch die Art und ist äh inszeniert hat und du hast ja Sarah Connors äh Reaktion schon beschrieben, ist, dass, Sarah durch die Reaktionen, die wir hier sehen, im Prinzip agiert, als sei sie eine Beobachterin, die das sieht. Was sie ja nicht tut. Sie hört es nur, aber wir werden das jetzt in den Schnitten sehen, dass sie, quasi durch die Geräusche, an dem komplett Teil hat,
was dort passiert, ohne was ich sieht und das ist ein sehr schön visualisiert, weil wir sehen natürlich im Gegensatz zu ihr was passiert und sie kann es nur erahnen. Und ähm wir sehen jetzt im weiteren Verlauf wie ihre Panik und ihre Angst natürlich steigt, weil ihr jetzt klar wird, also es wird geschossen und ähm,
Das hört nicht auf, das schießen. Und das ist natürlich für sie dann jetzt auch klar, weil sie einen Termin hat schon einmal erlebt hat, was jetzt gerade abgeht in diesem Polizei, und der Moment der Erkenntnis, dass äh Carries PCP unterwegs war und verrückt ist, sondern das vielleicht das doch eine Killermaschine ist, mit der sie's, zu tun hat.
Bringt natürlich den äh Polizisten irgendwie auch nichts mehr, weil sie halt dahin gemäht werden, also wir in in bester in bester Action dahinanier und die das Pacing ist hier auch relativ smart wie ich finde, weil es ist nicht einfach so, man hätte ja natürlich jetzt einfach irgendwie in in First Person Shooter Manier dadurch spazieren können, alles niedermachen, das fängt auch ein bisschen so an,
und die Dramatik dreht sich aber in ganz halt ein bisschen, weil spätestens im Moment wo der Terminator die, den den Strom ausschaltet und es dunkel wird, ähm sehen wir, ein Großteil dieser ganzen dieser ganzen ganzen Geschehens nur noch in der Reaktion, beispielsweise von von Server, die sich immer weiter verschanzt von Keil, der sich, der sich frei,
ja, boxt freiprügelt und ähm wir wir hören weiterhin, dass was passiert. Wir sparen uns, also natürlich jetzt aus Produktionssicht. Auch die ganze, ähm die hat diese diese ganze Actionsequenz, die natürlich teurer ist, als äh sage einer Schauspielerin zu sagen, versteck dich mal hinter dem Tisch, und es funktioniert aber halt trotzdem genauso gut, weil ich meine, wir wir Menschen als Zuschauer wissen, hat darauf gepolt, dass wir,
dann in unserem Kopf dieses Spielchen einfach weiterführen. Und das geht halt einfach.
Spannendes Ding, wenn du Leute, ja, die mitm Rücken, ähm also die nicht sehen, was passiert und sie hören einen Schuss, drehen sich dann um und da ist jemand, der hat eine rauchende Waffe in der Hand, würden sie vor Gericht auch sagen, der hat geschossen, das nicht gesehen. Also wir haben den Schuss gehört, aber sie haben nicht gesehen, was passiert ist, weil wir natürlich diese Ergänzung vornehmen, die ja meistenteils auch sinnvoll sind, ähm aber nicht halt eben nicht immer,
Äh und aber genau das passiert natürlich hier und darauf wird angespielt. Das Schöne beschrieben wie du gesagt hast, äh Schlinge, genau.
Ja. Schön finde ich auch, dass wir hier zwischendurch tatsächlich mal gezeigt bekommen, dass es eine Maschine ist, nicht nur deswegen, weil da, von Schüssen ähm getroffen wird, ohne das irgendwie wahrzunehmen, sondern auch deswegen, weil wir seine Sicht zwischendurch sehen und er dann da wieder diesen roten Bildschirm mit den durchlaufenden Zahlen und äh seltsamen Werten hat.
Und was wir halt aussehen ist, dass er sehr, sehr systematisch einfach alle tötet. Also es ist jetzt auch nicht, dass er äh also warum emotionslos jede Bewegung die erwarnend führt zu äh schießen und und dann aber auch terminieren. Ha ha ähm und. Das ist, glaube ich, etwas, was auch für die Polizisten auch wie sie hier reagieren,
Ähm gar nicht nachvollziehbar. Also es gibt ja dann den Ruf, was ist es, was ist hier los, Terroristen wird gefragt und er geht einfach dadurch und schießt. Und es gibt ja nichts, was sie ihm entgegensetzen kön.
Ja
Ähm und das ist eine Situation, die auch natürlich zur Polizei ähm so eine Polizeiwache noch nie erlebt hat. Also, dass da mal einer durchdreht oder jemand, der unter Drogen steht, aggressiv wird oder wie auch immer, mag ja alles sein,
äh aber hier gibt's ja auch nichts, was sie, was sie irgendwie machen könnten. Das schon, schon sehr, sehr abgefahren und dann sehen wir, wie Tracksler in das Zimmer von Sarah reinkommt, das äh abschließt und sagt, bleiben sie hier und dann aus den Nachbartür rausgeht, und die auch verriegelt und das ist natürlich auch diese amerikanischen Türen, die ungefähr zehn Zentimeter,
Playwood sind, ähm, zu einem prima Schutz, tatsächlich mit diesen, mit diesen Drehschlössern, die ihr diese amerikanischen Türen haben, das ist ja quasi hermetisch versiegelt, wie im äh Tresor, also die Sicherheit hier, jeder bietet, es ist einfach auch großartig. Und genau das geht ihr, glaube ich, auch auf, weil sie ja sehr verzweifelt, denn Tröcklein daher guckt und eigentlich fertig mit der Welt ist. Weil das einzige, was er eher anbietet, bleiben sie hier.
Genau, denn dann kommt die, dass ich, die du gerade schon beschrieben hast und auch da werden wir, das sieht auch schon wieder genau wie dieser Code aus, ne. Das wird wahrscheinlich auch wieder aus der gleichen Zeitung sein, die du ja schon äh beschrieben hast, was die beim letzten Mal.
Und es ist, es ist tatsächlich dann auch der, der dem Plot, den man sieht, der ist zweimal dasselbe, also der verschwindet ja irgendwann mal und dann baut sich erneut eine Kolonne an an ähm Code oder,
Kommandos auf und das ist dann tatsächlich hier dasselbe, wie wir vorhin gesehen haben, mit demselben Zahlen Nummern und so weiter und so fort. Spielt natürlich in dem Moment keine Rolle, weil wenn die für ein normalerweise anguckst und jetzt haben wir letztes Mal ja auch schon besprochen und nicht irgendwie Frame für Frame, dann liest du auch nicht, was da steht,
vielleicht mal irgendwie ein Wort fetzen irgendwie, dass der oder keine Ahnung, was steht, aber du weißt natürlich nicht, was das bedeuten soll und dann ist es auch wurscht.
Ja, wir springen gerade ein bisschen, dass äh äh sei uns äh nachgesehen.
In der Reihenfolge, ja ja.
Weil jetzt macht er nämlich erst den Strom außerdem, das ist alles passiert ist und ja in die Tiefe gehen ja.
Genau. Ich wollte da noch ein bisschen ich bin ja dafür bekannt, dass ich das ein bisschen ausführlicher mache.
Ich finde das spannend, dass er den Strom ausmacht, weil das ist ja quasi ein sehr taktisches Vorgehen, weil er genau weiß, ich habe meine Sicht äh brauche ich kein Licht für, und die anderen, die sind dann einfach geschwächt, er bringt sie ja auch aus dem gleichen Grund um wie ihr jetzt den Strom ausschaltet, weil er sie nämlich tatsächlich als mögliche Bedrohung für seinen Auftrag sieht,
Sie könnten ja tatsächlich irgendetwas tun, was ihnen daran hindert, Sarah Connor zu töten, was ja nun mal seinen Plan ist, Und das finde ich spannend, weil so wirkt es auf mich einfach überhaupt nicht. Bislang. Also, der scheint ohne auf haltbar.
Und eine kurz bevor er ähm den Strom ausmacht, den man einmal zurückspringen soll, finde ich das Sounddesign auch so spannend, weil die Pistolen, äh die die Polizisten benutzen, klingen, Ganz spitz, ganz hell, fast so, und dagegen kommen natürlich seine satten Shotgarten Schüsse und die die automatische Waffe, die er da benutzt
Also da wird auch, glaube ich, im Akkustischen Design, das Gewicht sehr stark auf dem Terminator und ähm weniger auf die Polizisten, in ihrer verzweifelten in den verzweifelten Versuchen, sich zu wehren gelegt, also auch,
finde ich ist sehr bewusst nochmal das Geräusch angepasst worden. Ich glaube, dass echte Waffen in Wirklichkeit sowieso nochmal ganz anders klingt, als das was verkauft, aber ich war glücklicherweise noch nie ähm dabei, wenn Handfeuerwaffen oder auch irgendwelche Gewehre abgefeuert wurden, insofern.
Ja, es klingt alles irgendwie ein bisschen weniger ein bisschen weniger Volumik und Hallig, sondern das sehr, sehr, sehr, sehr trocken, also das Beschreibung aber klar, das das illustriert hier nochmal sehr gut, dass diese dass das, was die was die Polizisten damit, Die die berühmten Bleispritzen sind, die sie benutz.
In meiner Erfahrung, ich habe ja tatsächlich, als ich beim Mund war, mit so einer Waffe mal geschossen, sind die einfach vor allem erheblich lauter, als ich es erwartet hätte. Also, ne, was die, was die Abmischung hier angeht, ne, die Stimmen wären im Vergleich zu den Waffengeräuschen sehr, sehr, sehr viel leiser, Und das ist nicht nur in dieser Szene, in diesem Film, sondern überall so.
Habe ich Schwein gehabt, bin noch nicht in der Nähe gewesen. Insofern, wie man's auch mal sieht.
Hier auch wieder dieser wundervolle, ich meine, braucht man natürlich, also dieses Stromkabel zieht ein blankes Stromkabel, sprüht nicht einfach von selbst Funken wäre halt, es wäre halt super langweilig, wenn's das nicht tun würde, so und dann hält das irgendwo hin und dann geht's Licht aus. Genauso wenig wie wie nur, weil du ein kurzes erzeugst, genauso wie deswegen Lampen aus der Decke springen.
Das ist auch bescheuert. Ja, die Lampe springen alle kaputt, nur weil dann kurz Schluss kommt. Ich meine gut in den USA ist alles möglich, was das angeht.
Ich wollte auch gerade sagen, also ist es ja auch wirklich ein starkes Kabel, was er da in den normalen Stromkreislauf reindrückt und dann könnte es natürlich sein, also wenn der Blitz einschliegt, kann es ja durchaus sein, dass durch die Überspannung eine Blühbirne explodiert, aber ja, es ist ähm.
Steht denn irgendwas mit Highwolte drauf auf diesem, auf dieser Kiste, an der rumspielt.
Auf normalen Strom drauf, also ich weiß es gar nicht.
Keep Ort cosen. Steht irgendwie nichts Besonderes drauf. Sieht halt aus wie so ein Hausanschluss. Hm, ja, wer weiß.
Aber es ist auch natürlich echt so geproppt. Also ich ich vielleicht sieht's auch so wirklich aus äh so eine Stromanlage in so einem, in so einem Laden, aber irgendwie habe ich so einen Zweifel, das sieht so.
Ich habe sowas im Moment in dem Hotel mal gesehen, die sehen da so aus. Also da kommen also diese, die sie gerade diese Kabel, wo dann äh wo die halt so ein bisschen so sind, wie so ein, wie so ein Duschschlauch, die gab's, also die gab's dort in dem Hotel auch, und das war da genauso.
War auch direkt neben den Duschlauch angebracht wahrscheinlich.
Genau, so wie sich das gehört. Ah, sehr lustig. Man sieht, man sieht ganz kurz, wenn man, wenn man ähm so durchsteppt, sehen wir ja die, wie sollen wie so die Lampen aufgehen und man sieht so die, die ähm die Zündelemente, die die Funken schlagen, also die, ne, diese, die Feuerwerkskörperchen quasi, Ja, ist schon lustig und ach ja, wirklich jede, jede Lampe explodiert einfach selbst die Schreibtischlampe explodiert, das schon einfach sehr witzig.
Ja Und die Notbeleuchtung geht an. Und dann passieren spannende Sachen, weil nämlich der Typ der Kyle Rees offensichtlich gerade bewachen soll, der wird der wird irgendwie äh auch ein bisschen aufgeregt und dadurch kann kein dann einfach überrumpeln, und sich befreien. Und das ist natürlich für den weitergehenden Plot ziemlich wichtig, ähm weil er ja gleich dann einfach auch selber rettet, die sich äh kurze Zeit später hinterm Schreibtisch versteckt. Und was auch spannend ist, ähm kurz darauf,
suchen. Also die Polizisten sind nicht völlig völlig untätig und und hilflos, sondern die ähm gehen jetzt zu ihrem Waffenschrank und besorgen sich erstmal automatische Waffen, also die Gewehre in der größten Ordnung, die auch der Terminalter mit sich rumträgt.
Ja. Also, weil offensichtlich ist sowas ja vorhanden, also das sind offensichtlich irgendwelche Sturmgewehre in dem in dem Waffenschrank existent, aber es ist, ich sage mal so, es bringt jetzt ja nicht so richtig viel.
Nee, es bringt überhaupt nichts. Vor allen Dingen auch die, Na ja, ne, also Termin ist jetzt halt eben nahezu unverwundbar, was das angeht und die Polizisten sind halt nahezu und überlebbar, was das angeht und das zeigt sich hier auch relativ deutlich. Genau, das ist halt jetzt auch schon eine völlig andere ähm.
Es ist äh eine sehr andere Szene quasi als als er reinkam, weil am Anfang war das ja noch relativ entspannte ähm Büro Atmosphäre so und jetzt ist das Licht aus. Es fängt an zu rauchen überall und es fängt an zu brennen überall, also, das hat schon so ein, so einen leicht apokalyptischen Touch finde ich.
Und was äh also was was hat der Zukunft, es kommt doch nicht von außen an, obwohl's vorher stark dunkel außen war, das macht aber halt viel aus. Also dadurch sieht's dadurch, dass hier alles so aufgewirbelter Staub oder weiß ich nicht, was da jetzt rumfliegt ist ähm fällt mir natürlich das Licht an der Stelle sehr, sehr schön, funktioniert einfach.
Es ist ja auch erstaunlich viel Licht noch vorhanden, dafür, dass eigentlich alles Aussagen sollte, also Nobleuchtung haben wir gerade schon gesehen, aber die Notbeleuchtung ist natürlich, dass die Hilfsmittel damit ähm du als ähm Kamerateam als Beleuchtung natürlich noch so viel Licht setzen kannst, dass du was siehst, weil typischerweise, fühltest du bei nur Beleuchtung so gut nicht filmen können. Also es ist halt,
artifiziell natürlich gemacht und es ist ein bisschen dunkler als ein echt. Aber nur noch viel zu hell, als wenn's wirklich nur Beleuchtung wäre. Aber klar, ist genau für den Effekt, Hier natürlich sehr schön die gesetzt werden können, um entsprechend diese Effekte, der diesen Beklemmenden Effekt zu bekommen und die Musik schwillt halt etwas mehr jetzt auch an, ne? Es geht mehr so in dieses, Terminator
äh ein Terminator Basslauf, wie man das auch mal nennen will, rein und der kommt prominenter jetzt, ne? Also je mehr die Polizisten unterliegen, desto mehr kommt dieses oder Terminator, Thema, wie man's auch mal nennen möchte. Jetzt müssen auf der Bassebene hier zum Tragen.
Und dann gibt's da ganz spannende Sinne, weil nämlich ähm der Drexler jetzt mit einer automatischen Waffe bewaffnet in den Gang sich vorwagt, wurde Terminator ist und dann anfängt auf den zu schießen, der Termine dreht sich kurz um, schießt ihm eine Kugel in den Bauch und Drecksler fällt wieder zurück, in das Büro, aus dem er gerade kam. Und sein Kollege, dessen Name mir schon wieder ein Fall ist,
Vokuvic, vielen Dank. Ähm der guckt den sich kurz an, sieht okay momentan, überlebt er noch und schnappt sich dann seinerseits eine automatisches Gewehr, um, gegen den Terminator anzugehen, stellt sich dann in den Flur und dann, ist eine spannende Szene, denn ähm aus meiner Sicht stirbt er einfach an dieser Stelle. Wir sehen aber nichts davon, weil wir sehen, wie er schießt, dann sehen wir wie der Termin hat, der sich umdreht und der Termin schießt und dann äh sehen wir Sarah.
Was ja aber auch nicht genug sagt, weil sie hat ja wieder diesen, also sie knallt die Augen zusammen, so dieses diesen Gesichtsausdruck und der sagt ja alles.
Ja. Nur das ist halt so ein Moment, ne? Wir haben's halt nicht gesehen. So, das wäre für äh schlechte Fortsetzung durchaus ein Aufhänger, um da den nochmal wieder reinzubringen.
Wobei umgedreht ist glaube ich hier das, was du in deinem Kopf siehst, schlimmer ist als das, was meine Gätte zeigen können. Also.
Ja, auf jeden Fall, auf jeden Fall, das ist ja auch der Grund, warum schweigen denn der immer so viel besser ist als äh wie hieß der Nachfolgerfilm noch? Ach, ist egal. Hannibal.
Ja oder Alien eins so gut funktioniert, weil er halt fast nichts siehst, die ganze Zeit. Ne, das was du nicht siehst ist manchmal beängstigender als das, was du sehen kannst natürlich, ne.
Spoiler Alarm fährt zukunftsstähefilme.
Zufälligste zukünftige Folgen.
Also in zwei bis drei Jahren.
Genau.
Und jetzt spielt natürlich Cameron hier wieder sehr, sehr schön mit unseren Erwartungen, weil wir sehen äh den Terminalator von Quatsch erzähle. Er läuft, an der Kamera von rechts nach links vorbei, Und wir sehen dann ähm wieder Sera, die unter dem Schreibtisch sicher versteckt und sehen die Milchglasscheibe von dieser Bürotür und sehen wir jetzt dann von rechts, eine Silhouette kommt,
diese Leiter hat auch so eine aufgestellten Jacken äh äh was haben wir denn dazu? Jackenteil, ist ja nicht der Kragen, sondern ja, es ist wirklich ein bisschen tiefer, ne, so.
Hüfte.
Reverse vielleicht. Ja, das fällt das schöne Wort. Ähm.
Ist ein bisschen tiefer, es stimmt.
Der Hüfte gesagt, wie heißt das Ding an der Hüfte? Äh die Hüfte, die Hüfte der Jack. Art Jacke zu große Hüften, ich weiß nicht. Sehr schön. Ähm und natürlich äh in diesem Zusammenschnitt denken wir jetzt alle, genau wie Sarah, dass das der Terminator ist, der da gerade kommt, Und wir sehen dann ja auch, wie hier äh die Gestalt sich versucht Zugang,
zu dem Raum zu verschaffen. Wir sind auch wie effizient diese äh Verschlösser sind insbesondere, weil dann ähm die Gescheite sich dazu entschließt, aber die Dlachscheibe kaputt zu machen. Das ist ja sowieso auch immer gut, wenn man sich im Wohnhaus alle Schlösser total sicher macht, aber nicht bedenkt, dass Leute eine Scheibe einschlagen können und dann einsteigen, aber das ist eine andere Geschichte,
Genau, dann wird die Tür geöffnet und es ist aber kein Reace. Und nicht der Termine. Und dieser Spannungsbogen wird dann eben äh hier eine unterbrochen. Und er sucht sie. Und läuft schreiend, dann auch in das Nachbarbüro, in das Tracksloyer, haben wir einfach verschwunden ist und sie erkennt ihn dann. Und er packt sie und äh, sie flüchten aus dem Büro und dann haben wir, bevor wir also vorher immer nur den Bast, den elektronischen Bass gehört haben, beginnen jetzt äh Keyboards, Zins,
sehr schnell zu spielen. Also hier ändert sich auch sofort, dass das Pacing der Musik und die Dramatik wird wieder ein Stück angezogen. Also nach dem Motto jetzt Flucht, Hoffnung mit einem Mal, weil vorher war es ja altes Norddüster und und Tod und Apokalypse, im Grunde genommen, was wir auch akustisch äh bekommen haben.
Äh jetzt ist ja auch nicht mehr derjenige, der die diese Story fortführt und und durch die Story leitet ihr nicht mehr der Terminator, der einfach gerade alles terminiert, terminiert, sondern jetzt ist ja kalt wieder, tatsächlich am am Drücker und für die Story halt jetzt in der andere Richtung. Also ne, wer du hättest ja, also man hätte natürlich jetzt, wenn's ein relativ,
Öder Film wäre, hätte man jetzt sagen können, alles klar, Termine macht hier alles platt, fertig, alles gut und äh der Film ist vorbei, aber das wäre natürlich ziemlich scheiße, Story. Wenn man mal ganz ehrlich, ja, genau.
Ja, ich finde es auch spannend, dass Harron natürlich in diesem Moment dann auch, aus meiner Sicht jedenfalls gültig erkennt, dass Keil eben ihre Rettung ist und dass sie sich an ihn halten sollte und das sich nicht von irgendwem ausreden lassen sollte, weil das einfach nicht wahr ist, wenn, also, weil es einfach wahr ist, so rum, ähm und das zeigt halt alles, was du gerade beschrieben hast, Alexander auch schon, also die äh Musik schwillt eben an ähm.
Ja Und er hat sie halt an den, an den Händen und sie laufen gebückt, also ist halt auch so eine interessante Art und Weise, wie sie dann auch laufen letztendlich. Ähm Und man fragt sich, wie groß ist eigentlich diese Polizeistation, dass sie jetzt so lange steigt, noch laufen können, ohne den Terminator zu begegnen? Also die ähm, äh sage ich mal, die die der Flowplan, helfen wir mal, der Grundriss, das das war, was ich gesucht habe. Ähm,
Äh ist uns ja gar nicht ersichtlich, aber scheint jetzt so funktionieren. Und ist natürlich dramaturgisch auch ein äh geschicktes Mittel, um das etwas spannender zu machen. Und wissen wir eigentlich, warum es überall brennt, das frage ich mich immer wieder in dieser Szene, also haben wir irgendwie gesehen, wo das Feuer mit einem Mal herkommt.
Denken nicht, aber ich würde vermuten, dass es einfach aus der Elektroaktion gekommen ist, weil da hat er plötzlich alles angefangen zu brennen und.
Nee, wir haben hier so gesehen, dass Schreibtischlampen äh plötzlich explodieren. Und wenn der Schreibtischlampe über dem, diesen ganzen Papierkrieg explodiert, warum nicht? Oder wat schon nicht, weil Arnie so krass heiß ist.
Ja und deswegen brennt dann auch der Flur.
Das ist ein guter, gute Überleitung, wie ich finde dafür, wie bereit sein Kreuz ist, ist sein Pro ganz schön äh knackig. Also den sehen wir ja in mehreren Szenen hier, also ne, wir sehen zum einmal ungefähr bei Minute hundert, wo er sich umdreht und in den Flur links schießt und zum anderen dann auch gleich, wo er die Szene quasi verlässt.
Aber jetzt schauen wir uns nochmal kurz die sein äh Mister Universe Geschichte an und da da sieht man noch mehr von diesem Po, äh und ja, ist halt so. Den hat er sich.
Glaube ich zum Teil zum Teil der Definition eines eines Bodybuilders, also diese V-Form das war halt das, wonach man natürlich gestrebt hat und wenn du dann natürlich Muskeln trainierst, dann wird's halt alle Muskeln auch trainieren und dazu gehören dann halt auch die Arschmuskeln, umso mal auf Deutsch zu sagen.
Also wir sehen ähm.
Gluteos Maximus?
Das habe ich schon mal gehört, ja.
Ist. Das wird wahrscheinlich eben wieder irgendwer kommentieren, dass der wieder Unsinn erzählt habe. Vielleicht kommentiert aber auch mal jemanden, sagt, ah, da hat er Recht gehabt, das wäre.
Aus Versehen.
Würde mich ein bisschen freuen als.
Also wir sehen tatsächlich, dass das, dass das Feuer seinen Ursprung in der in dieser ähm Stromkammer, Kammer, hat also wir sehen davon spaziert von dieser Kammer, wie es dahinten raus die die Glut.
Sehr schön.
Ähm raus ludert. Ja, genau. Und ähm also das das wird offen, also ob's dann sich von dort aus verbreitet, das ist natürlich unklar, aber da brennt's schon ganz schön, als er davon spaziert.
Und wir haben ja vorher schon definiert, dass wir uns in Amerika befinden, da bauen die einfach alles aus Holz und dann natürlich werden einmal vorher da ist dann.
Voll zum Pappe einfach.
Gute Nacht Marie. Genau. Dann ist halt auch vorbei.
Genau, er verlässt jetzt das Gebäude, sieht gerade noch wie Kai und äh Sarah in einem Auto weg wirklich wegfallen und für mich wirkt es tatsächlich so, als würden tatsächlich, Kalt Rest und Sarah in diesem Auto wegfahren. Ich weiß nicht, wie es auf euch wirkt, aber ähm es scheint äh reali, Ja, ja, die echten Schauspieler.
Ja, ich meine, gut, dass ist jetzt aber auch für eine kleine Produktion.
Kann man schon mal machen, ne? Ich meine, wenn wir an Mad Max denken so, da sind wir ganz andere Dinge passiert. Den besprechen wir zum Glück nicht, das wäre viel witziger vielleicht.
Wo hat er denn mal drüber gesprochen? Ich erinnere mich gerade, dass eben ja immer alles seiner Stand selber machen wollte, auf den Kleinkram und sich aber verletzt hat. Irgendwie.
Ja ja, das war doch bei, ähm, ne, hier Dirty Dancing.
Ja. Aber warum haben wir über die Netze gesprochen?
Ähm minutenweise dort die Dancing vermutlich. Äh das äh ist dass er irgend so eine wilde Tangente in in Minutenweise Matrix äh wo wir wo wir über über, ne, wie heißt er.
Patrick Srazy.
Der sich ja verletzt hat und die na wie heißt sie?
Jennifer Grey.
Ja. Dass sie hat ihr alles machen lassen. Also wirklich alles alles.
Die hat alles machen, genau. Inklusiv ihre Nase später, die letzten sie auch machen lassen, das war nicht gut. Aber das ist eine ganze andere Geschichte.
Ja, richtig. Also ich weiß nicht mehr genau, wie wir damals dahin abgebogen sind.
Ich glaube, ich weiß es sogar wieder, weil der Stunt, wenn sich so schwer verletzt hat, als sie die Szene nach U-Bahn gemacht haben und dann in dieses U-Bahn äh äh Häuschen reingeworfen wurde und sich dabei das Knie unfassbar schwer verletzt hat und alle waren völlig geschockt, ich glaube, dass darüber sind wir Verletzungen, Stuntman, wer lässt sich dubeln,
so irgendwie, glaube ich, und generell darüber mit Schleichtsrein, der Folge mit Tommy Krapp weiß, weil er äh ja, Startman war, das war, glaube ich, diese Achse irgendwie.
Irgendeiner von euch lieben Hörern, wird es doch bestimmt noch wissen und äh kann uns das einfach direkt jetzt hier in einem Pampfled äh niederlegen.
Sonst hört, sonst hört er einfach nochmal schnell, alle Folgen von Minuten, weil sie Mathex durch, das.
Denkt, das wäre schon mal.
Genau. Ja und dann endet es auf auf Schwarz. Ja, also hier ist ein Abschnitt dann auch wirklich mal zu Ende. Also das das äh Polizeirevier brennt, wir können davon ausgehen, dass keiner der Polizisten mehr liebt, Also alles ruiniert, der Laden wird so langsam vor sich hin abbrennen und es sind daweise finde ich, äh das Ani hier auch gar nicht sich befleißigt, das Polizeiauto zu nehmen, was da steht.
Ja, sondern einfach entspannt weggelatscht. Ja, das ist crazy.
Gewesen, aber das Polizeiauto zu nehmen.
Und dann halt so eine schwarzblende, wie du gerade schon gesagt hast, die ist auch echt nicht mehr so häufig in aktuellen Filmen. Also, dass die Szene so entspannt abgeblendet wird, da würde schon das schon längst das nicht so passieren. Ich meine, diese Blende ist ja auch wirklich langsam.
Die macht aber hier super viel Sinn, weil.
Ein Stilmittel, genau, was gibt's hier heute auch noch, aber es wird halt nur noch sehr, sehr, sehr sporadisch so eingesetzt.
Also weil wenn wir jetzt also so viel schon mal vorspoilern auf den nächsten Sekunden. Also wenn man das hier, ja, ich denke, das dürfen wir in diese Sendung, vergeht einiges an Zeit bis die nächste bis die nächste Szene kommt nämlich eine mindest eine Tank, also maximal eine Tankfüllung voll vergeht da,
und ähm das ist dauert halt ein bisschen und damit mit dieser langsam schwarzbällen sagst du natürlich genau, das ist jetzt nichts, was direkt anschließt, aber wenn du jetzt einfach einen Schnitt gehabt hättest, wäre so, das ist ja sau dumm, dass sich die zwei ein Auto setzen, was offensichtlich einen leeren Tank hat und, diese,
natürlich genau das ist nicht einfach direkt danach passiert um die Ecke stranden und deswegen der Arnie auch gar nicht lange irgendwie das Polizei und Tank ausgetrunken hat. Also von daher also. Macht Sinn. Aber aber ja, haben wir immer weniger, weil wir natürlich auch immer weniger Filme haben, ähm,
deren Pacing, also weniger Actionfilme haben und das ist halt ein Action-Film, aber egal, wie gut oder oder schlecht man denn findet. Ähm aber wir haben natürlich immer weniger Actionfilme, die ähm auch mit einem mit einem langsamen zurechtkommen.
Wo Gott sagen, echt schon Filme haben wir ja heute immer noch, aber klar, jetzt müssen wir mal überlegen, äh keiner ist Marvel, sind das Actionfilme? Das ist schon wieder ein Eis eigenes Genre, aber da gibt's ja die, die Schwarzblendern auch wirklich so vielleicht einmal pro Film, wenn so ein so ein ganz, relevanter Punkt erreicht ist in der Story.
Gibt's tatsächlich Schwarzblenden.
Ja manchmal, also wirklich.
Ich würde behaupten schon, ja, ich, genau.
Also da ist es, du musst das vorige schon irgendwas mit sehr viel Gravitas gewesen sein und da musst du nochmal klar sein, dass was darauf passiert, ist auch nicht also passiert auch nicht direkt. Also ich wette, dass wir selbst in dem in einem äh aktuellen Avengers, noch eine sehen, also vielleicht eine in einem ganzen Film, aber ich kann mir das schon sehr, sehr gut vorstellen.
Oder es wird jemand unmächtig, ne? Das ist dann auch so der Schwarzblendending, was kombiniert hat beides, ne? Also das sind Zeitverzug, bis er wieder zu Bewusstsein kommt, äh die der Mensch und natürlich dann äh zeitgleich auch, ausgeknipst. Also das, das ist dann die anderen Steam äh.
Ich würde vorschlagen, wir machen einfach auch hier an dieser Stelle einfach eine schwarz-blinde und äh beenden die Folge, weil da kommt gleich eine super Action geladene Szene, wo zwei Leute sich unterhalten.
Hochspannend.
Das äh kriegen wir heute nicht mehr gebacken.
Dass das tatsächlich war. Typ sehr lustig.
Sehr gut.
Der.