WDR Zeitzeichen - podcast cover

WDR Zeitzeichen

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Episodes

Im Namen der "Ehre": Der Mord an Hatun Sürücü

Weil sie selbstbestimmt leben wollte, wurde Hatun Sürücü am 7.2.2005 von ihrem Bruder erschossen. Der "Ehrenmord" prägt die Debatte um Gewalt an Frauen und Migration bis heute. Von Marfa Heimbach.

Feb 06, 202515 min

Henry Moule und die Erfindung der Trockentoilette

Die geniale Erfindung des englischen Pfarrers Henry Moule (gestorben am 3.2.1880) hat gegen das Wasserklosett verloren. Doch das könnte sich in Zukunft ändern. Von Irene Geuer.

Feb 02, 202515 min

Bernard Altum: der Vogelkundler und sein Lebenswerk

Er verbindet zeitlebens Glauben und Naturwissenschaft: Bernard Altum aus Münster. Am 1.2.1900 stirbt der Priester und passionierte Vogelkundler im Alter von 75 Jahren. Von Steffi Tenhaven.

Jan 31, 202514 min

Pornografie: Von Schlüpferstürmern und Schmuddel-DVDs

Im Internet ist Pornografie heute immer nur ein paar Klicks entfernt. Gezeigt wird alles. Was man zeigen darf, ist gesetzlich geregelt. Seit dem 28.1.1975 ist Pornografie in Deutschland zumindest in Teilen legal. Von Marko Rösseler.

Jan 27, 202515 min

Der Mann, der Europa den Jazz brachte: Django Reinhardt

Jazz-Gitarrist Django Reinhardt: ein Mythos, ein Sinto, der die Nazis überlebte. Ein schlimmer Unfall sorgt dafür, dass er (geboren 23.1.1910) einen neuen Stil entwickelt. Von Ulrich Biermann; Veronika Bock.

Jan 22, 202515 min

Rausch ohne Drogen: Achterbahn wird patentiert

Schreie, wacklige Beine, Angstlust und Erleichterung. Geschwindigkeiten am Rande der körperlichen Belastung. Am 20. Januar 1885 wird die Achterbahn patentiert. Von Veronika Bock ;Ulrich Biermann.

Jan 19, 202514 min

Tagsüber Hollywooddiva, nachts Erfinderin: Hedy Lamarr

Ihre Schönheit machte Hedy Lamarr zum Star – und stand ihrem Erfolg am Ende im Weg. Am 19.1.2000 starb die Schauspielerin, die als Erfinderin den Grundstein für WLAN und Bluetooth geliefert hat. Von Christopher Heimer.

Jan 18, 202515 min

Die "Hakenkreuzwelle" in Deutschland

Es begann mit einer Schmiererei an Weihnachten und wurde im Januar 1960 zu einer "Hakenkreuzwelle" in BRD und DDR. Wie viele Nazi-Gedankengut hatte in der Nachkriegszeit überlebt? Von Traudl Bünger.

Jan 17, 202515 min

Kaffee in Wien: Das schwarze Gold der Osmanen

Einen großen Braunen und einen Einspänner gibt es außerhalb Wiens nur selten. Die österreichische Hauptstadt und Kaiser Leopold setzen ab dem 17.01.1685 auf die Kultur des Kaffeehauses. Von Herwig Katzer.

Jan 16, 202516 min

Eleanor Marx: Karls starke Erbin

Drei Töchter hat Karl Marx, Eleanor ist die jüngste von ihnen, geboren am 16.1.1855. Die Übersetzerin und Literatur-Enthusiastin erweist sich als die Kämpferischste. Von Melahat Simsek.

Jan 16, 202515 min

Vom Wüstenführer zum König des Öls: Ibn Saud

Von seinem Geburtstag, wahrscheinlich am 15.1.1875, hat kaum jemand Notiz genommen. Als Ibn Saud mit 78 Jahren stirbt, ist der Gründer Saudi-Arabiens einer der reichsten und mächtigsten Menschen der Welt... Von Marfa Heimbach.

Jan 14, 202515 min

Mäzenin, Frauenrechtlerin, Influencerin: Ida Dehmel

Im Hause Dehmel trifft sich das Who is Who der deutschen Kunst. Mit ihrem Netzwerk prägt Ida Dehmel (geb. am 14.1.1870) die Szene und fördert besonders Frauen in der Kunst. Von Claudia Belemann.

Jan 13, 202515 min

Als Ketzer verfolgt, bis heute gelesen: Meister Eckhart

Der Mönch Eckhart (geb. im Jahr 1260) predigt von Gelassenheit statt Höllenangst und auf Deutsch statt Latein. Das macht ihn berühmt, ruft aber auch die Inquisition auf den Plan. Von Christian Kosfeld.

Jan 11, 202515 min

Max Lorenz: Der Tenor, der Hitler trotzte

Eine Jahrhundertstimme bescheinigt man dem Heldentenor Max Lorenz. Dass Adolf Hitler seine Auftritte in Bayreuth bewundert, schützt den schwulen Sänger und seine jüdische Ehefrau. Lorenz stirbt am 11.01.1975. Von Christoph Vratz.

Jan 10, 202515 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast