Wie eine Landreform Kolumbien befrieden soll
Apr 15, 2023•41 min•Ep. 70
Episode description
Nirgendwo in Südamerika ist Landbesitz so stark in den Händen weniger
Menschen konzentriert wie in Kolumbien. Die Wurzeln dieser ungleichen
Landverteilung reichen bis in die Kolonialzeit zurück – und haben
seitdem immer wieder bewaffnete Auseinandersetzungen befeuert, unter
denen das Land bis heute leidet.
Nun plant Gustavo Petro, seit vergangenem Jahr im Amt und der erste
linke Präsident in der Landgeschichte, eine Landreform und verfolgt
damit gleich mehrere Ziele: Sie soll soziale Ungleichheit und Hunger
mindern, die Landwirtschaft zur neuen Triebfeder der kolumbianischen
Wirtschaft machen und nicht zuletzt zu seinem Projekt des páz total
beitragen, zu einem "totalen Frieden" in Kolumbien.
Jannis Carmesin, Redakteur im Podcastteam von ZEIT ONLINE, hat vor Ort
zu den Wurzeln des Landkonflikts recherchiert und berichtet im
Samstagsspezial des Nachrichtenpodcasts Was jetzt?, wie vielversprechend
Gustavo Petros Pläne sind, um das uralte Problem zu lösen.
Moderation: Jannis Carmesin
Redaktion: Constanze Kainz und Elise Landschek
Produktion: Militsa Tekelieva (Pool Artists)
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast