Jahresrückblick 2020 Teil 2: Von Kemmerich bis Wirecard (22.12.2020)
Dec 22, 2020•27 min•Ep. 1
Episode description
Im dreiteiligen Was-Jetzt-Jahresrückblick besprechen wir das, was uns
2020 bewegt hat.
Im Februar wird Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten in Thüringen
gewählt. Unter anderem mit den Stimmen der AfD. Der Eklat löst ein
politisches Erdbeben aus. Kemmerich kündigt nach nur einem Tag im Amt
seinen Rücktritt an. FDP-Vorsitzender Christian Lindner übersteht die
Vertrauensfrage im Bundesvorstand der FDP – aber wie steht es um das
Vertrauen der Wählerinnen und Wähler?
Am 19. Februar tötet ein Rechtsextremist in Hanau neun Menschen vor und
in zwei Shishabars. Der Täter hatte im Vorfeld seines Anschlags
Verschwörungsmythen und rassistische Ansichten auf seiner Website im
Internet veröffentlicht. Angehörige der Opfer fordern eine lückenlose
Aufklärung, sie möchten erfahren, warum der Täter trotz "Warnsignale"
nicht aufgehalten werden konnte. Das Attentat führte in ganz Deutschland
zu Protesten und Demonstrationen gegen Rassismus und auch zu neuen
politischen Maßnahmen gegen Rassismus. Die Namen der Opfer, die durch
die rassistische Tat aus dem Leben gerissen wurden, sind : Ferhat Unvar,
Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović,
Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi.
"Weil nicht sein kann, was nicht sein darf" – so begründete
Bundesinnenminister Horst Seehofer noch im Sommer, warum es keine Studie
zu Rassismus in der Polizei geben sollte. Mittlerweile hat Seehofer eine
Studie in Auftrag gegeben, in der es neben Alltagserfahrungen von
Polizistinnen und Polizisten auch um Rassismus gehen soll. Aber reicht
das in Anbetracht von immer neuen rassistischen und rechtsradikalen
Polizeichats und Videos von Polizeigewalt?
Im Juni erschüttert der Skandal um den Zahlungsanbieter Wirecard den
Finanzplatz Deutschland – aber auch die Politik. Wirecard hat
Marktmanipulationen und Bilanzfälschung in Höhe von zwei Millionen Euro
eingeräumt. Wie konnte das passieren? Wussten die Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht und Finanzminister Olaf Scholz (SPD)
davon?
Produktion: Rita Lauter, Susan Djahangard, Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Christina Felschen
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast