Ist der Irak für immer auf die USA angewiesen?
Mar 23, 2024•29 min•Ep. 119
Episode description
Am 19. März 2003 fielen die ersten US-amerikanischen Bomben auf die
irakische Hauptstadt Bagdad. Hunderttausende Menschen starben infolge
der US-Invasion. Mittlerweile lebt im Irak eine ganze Generation, die
stabile politische Verhältnisse in ihrem Heimatland nie kennengelernt
hat. Die Geschehnisse von damals haben ihre Spuren hinterlassen und auch
wenn die US-Truppen nicht mehr in Kampfhandlungen involviert sind und
seit 2019 nur noch in beratender Funktion tätig sind, sind sie noch
immer allgegenwärtig.
Nach einem tödlichen Vergeltungsschlag der USA gegen einen
pro-iranischen Milizenführer im Irak und vor dem Hintergrund des Kriegs
im Gazastreifen, forderte der irakische Präsident Mohammed Schia
al-Sudani Anfang des Jahres forderte den vollständigen Abzug der letzten
US-Truppen aus dem Land.
Doch was würde ein solcher Rückzug aus dem Land bedeuten? Für diese
Sonderfolge war Azadê Peşmen im Irak unterwegs und hat mit jungen
Menschen über die aktuelle Lage des Landes und über eine mögliche
Zukunft ohne die USA gesprochen.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Ole Pflüger und Moses Fendel
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast