Gezinkte Stromzähler und ein "Coldplay-Dollar"
Nov 18, 2023•38 min•Ep. 102
Episode description
Seit 32 Jahren führt Fabián einen Lebensmittelladen in der
argentinischen Stadt Mendoza – und fast genauso lange kämpft er mit der
Inflation im Land. Früher änderte er alle paar Monate die Preise, dann
alle paar Wochen. Mittlerweile muss er jeden Tag irgendeinen Preis
anpassen. Mittlerweile liegt die Inflation in Argentinien im
Jahresschnitt bei 140 Prozent.
Auch bei der Stichwahl um das Präsidentenamt steht das Thema im
Mittelpunkt. Dort tritt an diesem Wochenende der derzeitige
Wirtschaftsminister Sergio Massa gegen einen Mann an, der radikale Pläne
verfolgt: Der radikalkapitalistische Javier Milei, Sieger der Vorwahlen,
will den argentinischen Peso beerdigen und stattdessen den US-Dollar als
offizielle Währung einführen. Mit seinem teils schrillen Auftreten hat
er viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und ist vor allem bei den
Argentiniern beliebt, die desillusioniert sind, nachdem die
alteingessenen Parteien seit Jahrzehnten erfolglos gegen die Inflation
gekämpft haben.
In dieser Spezialfolge von Was jetzt? stellt die
Argentinien-Korrespondentin Lisa Pausch den polarisierenden Javier Milei
vor, erklärt die Ursachen der Inflation und trifft Argentinierinnen und
Argentinier, die kreative Wege gefunden haben, um in der Dauerinflation
zu überleben.
Moderation und Produktion: [Azadê Peşmen]
(https://www.zeit.de/autoren/P/Azade_Pesmen/index) Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast