Ein Jahr Krieg im Sudan - podcast episode cover

Ein Jahr Krieg im Sudan

Apr 20, 202427 minEp. 123
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

Der Krieg im Sudan hat sich diese Woche zum ersten Mal gejährt. Seit dem 15. April 2023 kämpfen die sudanesischen Streitkräfte (SAF) gegen die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF). Die Generäle der beiden Gruppen konkurrieren um die Macht im Land. De-facto Staatschef Abdel Fattah Burhan führt die SAF an, sein bisheriger Stellvertreter Mohammed Hamdan Daglo kommandiert die RSF. Sie bekämpfen sich ohne jegliche Rücksicht auf die Zivilbevölkerung. 25 Millionen Menschen brauchen laut Angaben der UN Nothilfe. 18 Millionen Menschen leiden akut Hunger, über ein Viertel von ihnen lebensbedrohlich. Das Welternährungsprogramm spricht von der größten Hungerkrise der Welt. Mehr als zehn Millionen Menschen befinden sich außerdem innerhalb des Sudans und in den Nachbarländern auf der Flucht.  Anders als die Kriege in der Ukraine oder in Nahost hat der Krieg im Sudan in den vergangenen Monaten kaum Beachtung der internationalen Gemeinschaft gefunden. Eine Geberkonferenz, die diese Woche am Jahrestag des Kriegsbeginns in Paris stattgefunden hat, sollte das ändern. Zwei Milliarden Euro an Hilfen haben die Geberländern bei der Konferenz zugesichert. Reicht das aus, um die Situation der Sudanesinnen und Sudanesen zu verbessern? Und wie gelangt die Hilfe zu den Menschen in Not, in einem Land, das von Gruppen beherrscht wird, die Versorgungswege blockieren und Hunger als Waffe einsetzen?  Für diese Spezialfolge von Was jetzt? haben Helena Schmidt und Andrea Böhm, Sudan-Expertin der ZEIT, mit dem sudanesischen Bürgerrechtler Adeeb Yusuf und dem Reporter Ed Ram gesprochen. Sie sind vor Ort im Einsatz und erzählen, wie sich die Geflüchteten in den Camps selbst organisieren, um die Versorgung so gut es geht aufrechtzuerhalten – auch wenn es an allem mangelt, an Lebensmitteln, Wasser, medizinischer Versorgung und Bildungseinrichtungen. Andrea Böhm schaut auf die Hintergründe des blutigen Krieges und erklärt, warum der Sudan in kleinere umkämpfte Territorien zu zerfallen droht. Moderation und Produktion: Helena Schmidt Redaktion: Constanze Kainz und Elise Landschek Recherche und Mitarbeit: Julian Sadeghi und Paulina Kraft  Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.   [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Ein Jahr Krieg im Sudan | Was jetzt? – Spezial podcast - Listen or read transcript on Metacast