Zweiter Teil. Vermisst. Ich will mit dir eine kleine Reise ins Jahr 1996 machen, nach Fire Island. Fire Island ist ein schmaler, etwa 50 Kilometer breiter Inselstreifen vor der Südküste von Long Island im Staat New York. So richtig das ganze Jahr wohnen hier nur ungefähr 100 Menschen. Aber im Frühling und Sommer kommen Massen an Feriengästen aus New York City und von der ganzen US-Ostküste. Es ist Samstag, der 20. April 1996. Ein paar Feriengäste spazieren in Davis Park den Sandstrand entlang.
Es ist Nebensaison und der Strand ist deshalb ziemlich verlassen. Im vergangenen Januar hat ein Blizzard die Ostküste der USA heimgesucht. Tiefe Temperaturen und starke Winde haben ganze Küstenabschnitte total verwüstet und 150 Menschen das Leben gekostet. Auch Long Island wurde von dem Blizzard erwischt. Im April sind die Folgen immer noch sichtbar. Ständig werden am Strand Häuserteile und andere Dinge angeschwemmt.
Deshalb sind die Spaziergänger auch total neugierig, als sie von weitem etwas am Strand liegen sehen. Es sieht aus wie ein Plastikbeutel. Und es ist auch tatsächlich ein Plastikbeutel. Und in dem Beutel sind zwei Beine. Zwei Frauenbeine, um genau zu sein. Die Zehennägel sind frisch lackiert, sie sind rot. Niemand weiß, ob die Beine am Strand platziert oder vom Meer angeschwemmt wurden.
Aber 15 Jahre später werden nur ein paar Kilometer entfernt weitere Teile dieses schrecklichen Puzzles gefunden. Im Mai 2010 flüchtete die Prostituierte Shannon Gilbert am frühen Morgen aus einem Haus in Long Island. Sie hämmert an mehrerer Haustüren. Sie schreit um Hilfe. Jemand wolle sie umbringen. Als endlich die Polizei ankommt, ist Shannon schon verschwunden. Ihr Freier Joseph Brewer und ihr Fahrer Michael Peck behaupten, sie wüssten von nichts.
Ein skurriler Arzt, Dr. Peter Hackett, ruft Shannons Mutter an und behauptet, er hätte ihre Tochter kürzlich in sein Frauenhaus aufgenommen. Er fragt, ob sie wisse, wo Shannon jetzt sei. Anrufen tut er noch, bevor überhaupt bekannt geworden ist, dass Shannon verschwunden ist. Und ein Frauenhaus führt er noch nicht mal. Alle drei Männer werden von der Polizei als nicht verdächtig eingestuft.
Du erinnerst dich sicher, dass der Polizeibeamte John Malia mit seinem Schäferhund Blue beauftragt wird, nach Shannon Gilbert zu suchen. Monatelang kommt dabei nichts zum Vorschein. Aber ein halbes Jahr später, im Dezember, schlägt Blue auf einer dieser Suchtouren plötzlich an und führt sein Herrchen ins dichte Unterholz abseits des Highways. Malia kämpft sich hinter seinem Hund durch das Dornengestrück.
Der Boden ist sumpfig und der kommt nur total langsam voran. Ungefähr 15 Meter von der Straße entfernt bleibt Blue dann stehen. Als Maya nachschaut, findet er einen alten Stoffsack, halb verdeckt von Blättern und Erde. Der Sack ist ziemlich abgewetzt und löst sich an manchen Stellen schon auf. Durch die Löcher sieht Malia ganz deutlich Knochen. Es sind eindeutig menschliche Überreste.
Zwei Tage später gehen Malia und Blue an den Ort zurück, um den Kollegen der Spurensicherung bei der Arbeit zu helfen. Malia erklärt, wie und wo genau er auf das Skelett gestoßen ist. Zusammen mit den Technikern grast er die Umgebung nach weiteren Weisen ab. Nochmal 150 Meter weiter entfernt findet er einen zweiten Stoffsack. Und auch in diesem sind wieder Überreste eines Menschen. Die Techniker rufen daraufhin Verstärkung. Die Umgebung fängt jetzt auch an auszusehen wie eine Szene aus CSI.
Die ganzen Fahrzeuge bringen den Verkehr auf dem vierspurigen Highway fast zum Stillstand. Es ist eisig kalt, aber John Malia und Blue machen mit ihrer Suche weiter. Vor Einbruch der Dämmerung haben sie noch zwei weitere Stoffsäcke mit menschlichen Überresten gefunden. Das macht im Ganzen vier. Die Überreste werden direkt in die Gerichtsmedizin gebracht. Währenddessen verbreitet sich in der Bevölkerung schon die Nachricht von dem grausigen Fund.
Schnell ist von einem Serienmörder die Rede. Die Menschen in dieser kleinen, sonst friedlichen Ferienoase sind deshalb völlig fassungslos. Zuerst wird angenommen, dass es sich bei einer der Leichen um Shannon Gilbert handelt. Alle vier Überreste stammen nämlich von eher kleingewachsenen Frauen, ungefähr so groß wie Shannon. Doch die Untersuchungen ergeben, dass Shannon nicht unter den Toten ist.
Es handelt sich um vier andere Prostituierte, die ebenfalls auf Internetinseraten ihre Dienste angeboten haben. Alle vier sind in den letzten Jahren vermisst gemeldet worden. Sie wurden alle erstickt und dann in einem Stoffsack liegen gelassen. Ihre Lebensgeschichten lesen sich ziemlich ähnlich wie die von Shannon. Ich fange mal mit Maureen Brainerd Barnes an. Sie wurde am 14. Juni 1982 geboren. Ihr Vater ist ein Nomade. Er ist mal da und dann auch mal nicht.
Ihre Mutter arbeitet als Hausangestellte. Obwohl Maureen bei ihrer Mutter aufwächst, kommt sie sehr stark nach ihrem Vater. Sie ist eine Träumerin und nimmt das Leben nicht allzu ernst. Sie hat zwar große Pläne, aber sie ist sich zu schade, dafür zu arbeiten.
Maureen ist die älteste Tochter, aber ihre jüngeren Geschwister scheinen immer ein bisschen reifer als sie. Als Kind kann sie sich total in Büchern und deren Geschichten verlieren. Bis sie in ein Alter kommt, wo Jungs plötzlich interessanter werden als Romane.
Ab da scheint Maureen ein verlorener Fall zu sein. Mit 16 ist sie unsterblich in ihren Freund Jason verliebt. Sie schmeißt die Schule, als sie schwanger wird. Maureen und Jason heiraten in ihrem Heimatdorf in Connecticut und bekommen eine kleine Tochter.
Sie heißt Caitlin. Kurz darauf zieht Maureen bei Jason und dessen Großeltern in Port Tucket ein. Dann tritt Jason ins Militär ein und die beiden ziehen wieder weg von Connecticut. Zwei Jahre später kehren sie zurück, aber kurz danach lassen sie sich scheiden. Die Scheidung geht recht freundschaftlich über die Bühne. Beide sind sich einig, dass Caitlin bei ihrem Vater bleiben und eine gute Schule besuchen soll. Maureen zieht dann bei ihrer Schwester Missy ein.
Maureen ist jetzt so Mitte 20 und hat keinen Schulabschluss, aber braucht unbedingt einen Job. Sie beginnt hier und dort zu arbeiten, aber ihre Jobs sind alle mies bezahlt und führen nirgendwo hin. Mit dem Arbeiten hat es Maureen einfach nicht so. Maureen schreibt Songs und Gedichte. Sie träumt nämlich von einer Karriere als Rapperin. Sie schreibt ständig Liedtexte. Oft schreibt sie zusammen mit Jada Brule, der auf demselben Stock wie sie wohnt. Ihre Zusammenarbeit führt zu Freundschaft.
Die Freundschaft führt zu Sex. Jays Wohnung ist für Maureen so eine Art Zuflucht. Er hat auch eine Tochter. Sie ist etwa so alt wie Caitlin. Manchmal lassen sie ihre Kinder zusammen spielen. Maureen benutzt Jays Computer, um ihr MySpace-Profil zu pflegen. Hier will sie ihre Musik bekannt machen. Dann bekommt sie eines Tages über MySpace eine Nachricht von einer Modelagentur, die einen Fotoshoot mit ihr machen will. Es geht um Porträts und Ganzkörperaufnahmen. Nichts Schlüpfriges.
Sie nimmt den Job an. Das Modeln gefällt ihr. Sie postet die Bilder auf ihrem MySpace-Profil und bald flattern weitere Jobangebote rein. Aber diesmal geht es bei fast allen um Aktfotografie oder Eskortagenturen. Maureen überlegt sich ziemlich schnell, wieso sie sich den Profit mit einer Eskortagentur teilen sollte. Sie kann ja auch sehr gut auf den Mittelsmann verzichten und selbst Inserate schalten. Mit ungefähr 25 zieht sie in eine WG.
Zur gleichen Zeit macht sie auch erste Erfahrungen mit harten Drogen, vor allem mit Ecstasy und Koks. Ihren Serate, die sie alle ins Internet stellt, kommen ziemlich gut an. Sie trifft sich immer wieder mit Männern aus der Gegend, aber bald merkt sie, dass es ihr das Geld nicht wert ist.
Außerdem hat sie immer ein bisschen Angst, jemanden zu treffen, den sie kennt. Maureen hat auch einen neuen Freund, Steve. Der ist auch der Vater von Aiden, ihrem zweiten Kind. Maureen liebt ihren Sohn, aber das Verhältnis mit Steve hält trotzdem nicht lange. Jetzt muss Maureen das Sorgerecht für ihre beiden Kinder mit zwei verschiedenen Vätern auf die Reihe kriegen. Gleichzeitig muss sie irgendwie ihre Miete zusammenkratzen. Eine Weile arbeitet sie in einem Callcenter.
Aber als sie dort entlassen wird, setzt sie doch wieder voll auf die Eskortkarte. Im Juli 2007 steht Maureen dann kurz vor der Zwangsräumung. Deshalb muss sie irgendwie Geld verdienen. Also fährt sie für ein Wochenende nach Manhattan. Am Dienstag darauf hat sie eine Anhörung, wo sie das Sorgerecht für Aiden verlieren könnte. Ihr Ex-Freund Steve wartet nur auf einen Grund, ihr das Sorgerecht zu entziehen. Und eine Zwangsräumung ist da der perfekte Vorwand.
Sie mietet sich ein Hotelzimmer in der Nähe vom Times Square. Das letzte Mal wird sie am Bahnhof Penn Station gesehen. Als sie am Dienstag nicht vor Gericht erscheint, merkt ihre Familie, dass etwas nicht stimmt. Ihr Ex-Mann Jason ruft ihre Schwester an und fragt, ob sie von etwas weiß. Aber Missy weiß auch von nichts. Sie geht gleich zur Polizei und meldet Maureen als vermisst.
Dann lockt sie sich in Maureens E-Mail und Social Media-Konten ein, um irgendeinen Hinweis zu finden. So findet sie auch heraus, dass ihre Schwester als Prostituierte arbeitet. Aber das ist mittlerweile auch schon nicht mehr wichtig. Sie will einfach nur ihre Schwester finden. Aber Maureen bleibt Ganze drei Jahre lang vermisst. Bis sie im sumpfigen Unterholz ein Stück abseits des Highways gefunden wird. Von den vier Opfern ist Maureens Verschwinden am längsten her.
Die einzige Spur, die in den drei Jahren je aufkam, war ein Signal von ihrem Handy, ein paar Wochen nach ihrem Verschwinden. Maureens Handy wurde irgendwo in der Nähe von Fire Island eingeschaltet. Fire Island ist der lange, schmale Inselstreifen vor Long Island. Ein paar Kilometer östlich von der Fundstelle. Du erinnerst dich? Hier wurden 96 die Frauenbeine gefunden. Der erste Hinweis auf den Serienmörder von Long Island. Das zweite Opfer ist Melissa Barthelemy.
Melissa wird am 14. April 1985 in Buffalo, New York geboren. Ihre Mutter Lynn ist alleinerziehend. Sie hat sich geweigert, ihren Schulfreund zu heiraten, nur weil sie mit Melissa schwanger war. Den Großteil von Melissas Kindheit verbringt ihre Mutter bei der Arbeit. Deshalb ist Melissa die meiste Zeit bei ihren Großeltern. Als sie größer wird, lernt sie aber auch früh ganz auf sich selbst aufzupassen.
Aber sie wächst in einer Gegend von Buffalo auf, wo die Arbeitslosigkeit super schnell zunimmt. Und mit der Arbeitslosigkeit steigen auch die Armut und immer mehr die Kriminalität. Melissa ist so acht oder neun Jahre alt, als sich ihre Mutter an einen Typen namens Andre Vandenberg verliebt. Die beiden ziehen bei Andre ein. Und bald hat Lynn eine zweite Tochter, Amanda. Amanda ist neun Jahre jünger als Melissa.
Aber die beiden verstehen sich total gut. Sie sind allerdings fast das genaue Gegenteil voneinander. Melissa ist hellhäutig, doch sie wäre eigentlich lieber schwarz. Amandas Vater ist Afroamerikaner, aber sie wäre lieber weiß anstatt halb-halb.
Kennt man ja, dass man immer das andere haben will. Als Melissa älter wird, bringt sie sich mehr und mehr in Schwierigkeiten. Sie kommt nicht zur verabredeten Zeit nach Hause, sie hängt mit etwas zwielichtigen Gestalten rum und lässt auch leider in der Schule nach.
Ein paar Mal versucht ihre Mutter einzugreifen, aber nichts funktioniert. Dann fängt Melissa was mit Jordan an, einem Drogendealer aus der Gegend. Deshalb sieht ihre Mutter nur noch eine Möglichkeit, und zwar ihre Tochter aus der Situation zu holen. Sie schickt sie nach Texas zu ihrem leiblichen Vater Mark. Zweieinhalb Jahre lang lebt Melissa dann in Texas. Aber mit knapp 18 klaut sie das Auto ihres Vaters und geht auf, sagen wir mal, Spritztour. Sie hat noch nicht mal einen Führerschein.
Nach dieser Aktion schickt Mark sie zurück nach Buffalo, um die Schule da abzuschließen. Als sie nach Hause kommt, ist ihre Familie von der Innenstadt aufs Land gezogen. Also auch weg von ihren alten Freunden. Also beschließt Melissa, sich eine eigene Wohnung zu suchen.
Dafür muss sie aber erst einen Job finden, um ihr Leben zu finanzieren, während sie auch noch das letzte Schuljahr fertig macht. Später will Melissa eine Ausbildung zur Haar-Stylistin machen. Sie hofft auch eines Tages sogar ihren eigenen Salon aufzumachen.
Melissa findet dann auch einen Job in einer Pizzeria. Hier arbeitet sie bis zu ihrem Abschluss. Dann beginnt sie, bei Supercuts zu arbeiten. Supercuts ist so eine Kette von Billigfriseursalons. Diese Stelle ist das Einzige, was sie kriegen konnte. Neben ihrer Arbeit fängt sie wieder an, sich mit ihrem Exfreund Jordan zu verabreden. Ihre Familie fleht sie geradezu an, mit dem Dealer Schluss zu machen. Aber Melissa lässt sich nichts vorschreiben.
Auf einem Trip nach New York treffen Melissa und Jordan auf einen Mann namens Johnny Terry. Johnny bietet Melissa einen Job als Haarstylistin an. Johnny Terry hat einen Spitznamen, Blaze. Blaze ist ein Zuhälter. Sein Revier ist in einer heruntergekommenen Gegend in der Bronx. Als Melissa mit Jordan nach New York zieht, merkt sie recht bald, dass die Sache mit dem Job als Stylistin nicht stimmt. Kurz danach trennen sich Melissa und Jordan und Melissa fängt was mit Blaze an.
Daneben arbeitet sie auch noch für ihn. Nicht als Stylistin, sondern als Prostituierte. Sie mietet sich eine Kellerwohnung, wo sie mit einer Handvoll Katzen wohnt. Die meisten dieser Katzen hat sie auf der Straße gefunden und aufgenommen. Auf ihrem unteren Rücken hat sie sogar in fetten Buchstaben den Namen ihres Zuhälters tätowiert. Blaze. Am 12. September 2008 wird Melissa wegen illegaler Prostitution verhaftet.
Sie bekennt sich gleich schuldig und wird zu fünf Tagen gemeinnütziger Arbeit verurteilt. Ab und zu bekommt sie in New York Besuch von ihrer Halbschwester Amanda. Im Nachhinein erinnert sich Amanda, dass Melissa immer abends ausgeht und erst am frühen Morgen nach Hause kommt.
Melissa erzählt ihrer Schwester, sie würde auf irgendwelche Verabredungen gehen. Als das Verhältnis zwischen Melissa und Blaze in die Brüche geht, verlässt sie sich mehr und mehr auf Inserate im Internet, um an Kunden zu kommen. Wie Maureen Bernard Barnes will auch Melissa den Zwischenhändler auslassen, um das ganze Geld selbst einzustecken. Aber Blaze merkt schnell, was Sache ist. Einmal schickt er nachts eine Gruppe seiner Frauen los, um Melissa zu verprügeln und ihr Geld zu klauen.
Melissa ist hiermit am Tiefpunkt ihres Lebens. Auf ihren Verabredungen konsumiert sie regelmäßig Koks und andere Drogen. Außerdem trinkt sie viel zu viel. Und besonders nach dem Überfall sehen die Dinge übler aus als je zuvor. Ihre Familie fleht sie an, einfach nach Buffalo zurückzukommen. Ihre Mutter bietet ihr auch an, bei ihr einzuziehen. Sie hat ihr sogar eine Stelle in dem Kosmetikladen einer Freundin organisiert. Bald, verspricht Melissa.
Dann am 11. Juli 2009 schickt Melissa ihrer Halbschwester Amanda eine SMS. Sie fragt, ob sie nicht mal wieder zu Besuch kommen will. Am Tag drauf zahlt sie 1000 Dollar auf ihr Bankkonto ein. Die Einnahmen der letzten Nacht. Das letzte Mal wird Melissa vor ihrer Wohnung gesehen. Sie sitzt auf dem Bürgersteig. Scheinbar wartet sie darauf, abgeholt zu werden. Einmal versucht sie an dem Abend ihren Ex-Freund Schrägstrich Zuhälter Blaze zu erreichen, aber der geht nicht ran.
Blaze behauptet nachher, Melissa hätte an dem Abend eine Verabredung mit einem Kunden gehabt, den er persönlich kennt. Aber sie hätte ja nicht mehr für ihn gearbeitet. Also hätte er nichts mehr mit ihr zu tun haben wollen und hätte den Anruf einfach ignoriert. Melissas Familie bemerkt ihr Verschwinden sofort. Auch ihre Vermieterin bemerkt, dass etwas los ist. Die Katzen in Melissas Wohnung hören nämlich nicht auf zu miauen.
Ihre Angehörigen rufen bei Krankenhäusern in der Umgebung an. Dann gehen sie zur Polizei. Da werden sie aber nicht ernst genommen. Melissa sei ja erwachsen und psychisch gesund. Es scheint, als sei es den Polizisten völlig egal, was mit Melissa passiert ist. Sie ist ja nur eine Prostituierte. Es dauert fast ganze zwei Wochen, bis Melissa offiziell als vermisst erklärt wird. Bis dahin ist es bereits zu spät.
Vier Tage nach Melissas Verschwinden wird die ganze Geschichte noch schlimmer. Ihre 13-jährige Halbschwester Amanda bekommt einen Anruf. Auf ihrem Display steht Melissas Name. Sie freut sich, dass sich ihre große Schwester endlich meldet. Sie hat sich nämlich schon auf dem Trip nach New York gefreut. Aber es ist nicht Melissa am anderen Ende. Es ist eine Männerstimme, die fragt, ob sie Melissas kleine Schwester ist. Amenders Vorfreude verwandelte sich schnell in Angst. Ja.
antwortet sie leise. Weißt du, was deine Schwester ist? fragt die Stimme. Sie ist eine Hure. Es ist der erste von einer Reihe von Anrufen, die Amanda erhält. Alle kommen von der Nummer ihrer Schwester. Nach diesen Anrufen wird die Sache auch von der Polizei endlich ernst genommen. Aber bis die Vermisstenmeldung rausgeht, vergeht trotzdem fast eine Woche. Jetzt erst schaut sich die Polizei auch mal die Handyaufzeichnungen an, um herauszufinden, was passiert ist.
Anscheinend hat Melissa in der Nacht ihres Verschwindens ihre Mailbox abgehört. Und zwar in der Nähe von Massapeka, einem Ort auf Long Island. Der Ort liegt ein Stück nördlich von Jones Beach, wo die Leichen später entdeckt werden. Die Polizei verdächtigt als allererstes Melissas Zuhälter und Ex-Freund Blaze, aber der hat ein Alibi. Er war in der Nacht in New York. Währenddessen gehen die Anrufe weiter. Monatelang.
Jedes Mal ist es derselbe Mann, der Amanda an einer leisen, bedrohlichen Stimme verängstigt. Er sagt Sachen wie, ich weiß, wo du wohnst. Er nennt sie einen Mischling wegen ihres afroamerikanischen Vaters. Offenbar kennt er richtig Einzelheiten aus Amandas Leben. Dinge, die er unmöglich wissen kann. Es sei denn, Melissa hat sie ihm erzählt. Im letzten Anruf, bevor die Presse von der Sache erfährt, sagt er zu Amanda,
Ich sehe zu, wie deine Schwester vermodert. Auch Blaze sagt, als er diese Anrufe bekommt. Der Mann würde Details über sein Leben wissen. Seine Tattoos, seine Arbeit, wohin er wann gegangen ist. Er sagt, die Stimme klingt nach einem älteren, weißen Mann. Er sei wahrscheinlich betrunken. Die Polizei geht dem Ganzen nach und stellt fest, dass die Anrufe von einem Einweg-Handy stammen, das auf den Namen Mickey Mouse registriert ist.
Amanda und Blaze beschreiben eine ähnliche Stimme. Männlich, mindestens mittleren Alters und weiß. Die Polizei verfolgt auch die Anrufe von Melissas Handy zurück. Anscheinend ruft der Mann immer vom Times Square an. Also einem der überlaufendsten Orte in ganz New York. Wer auch immer Melissa's Telefon hat, schaltet es nur in der Sicherheit einer Menschenmenge ein. Alle Versuche, mehr über den Standort des Anrufers herauszufinden, scheitern.
Im August 2009 kommt die Geschichte in den TV-Nachrichten, zusammen mit einem Aufruf auf Hinweise über Melissa Barthelemys Standort. Ab da hören die Anrufe auf. Auch neue Hinweise bleiben aus bis Dezember 2010. Jetzt komme ich zur Lebensgeschichte eines der anderen Opfer, Megan Waterman. Megan wird am 18. Januar 1988 in Portland im Staat Maine geboren. Sie kommt aus schwierigen Familienverhältnissen.
Ihre Mutter Lorraine ist Alkoholikerin und wohnt zusammen mit ihrem Ex-Freund Greg und dessen neuer Freundin Karen. Megan ist Lorraines und Gregs zweites Kind. Die beiden haben schon einen Sohn, der auch Greg heißt. Die Beziehungsverhältnisse sind nicht das einzig Chaotische in dem Haus. Zu Lorraines Alkoholismus kommen noch Vernachlässigung, Missbrauch und vieles mehr. Meghan ist erst ein paar Monate alt, als ihre Großmutter Muriel anfängt, um das Sorgerecht für ihre Enkelin zu kämpfen.
Muriel ist eine zähe, ältere Dame. Sie hat sechs Kinder großgezogen und sie hat immer gewusst, dass Lorraine das Schwierigste davon war. Letztendlich nimmt das Jugendamt Megan und ihren Bruder Greg Junior weg aus ihrem Elternhaus. Ihre Großmutter Muriel ist die einzige, die sich richtig aktiv um das Sorgerecht bemüht. Lorraine scheinen ihre Kinder recht egal zu sein. Muriel besucht die Kinder jedes Wochenende in ihren Pflegefamilien. Sie will die beiden zu sich nach Hause holen.
Lorraine wirft ihrer Mutter vor, sie wolle die Kinder nur bei sich haben, um mehr Geld vom Staat zu kassieren. Schließlich treten Lorraine und ihr Exfreund Greg das Sorgerecht für die beiden Kinder aber doch ab. Und die Großmutter Muriel darf sich um ihre Enkel kümmern.
Doch da haben die komplizierten Verhältnisse bereits ihre Spuren bei den Kindern hinterlassen. Die beiden zetteln dauernd Streit an. In der Schule, in der Freizeit, zu Hause. Sie reißen sofort das Maul auf, wenn mal nicht nach ihrer Pfeife getanzt wird. Ihre Noten sind mies. Megan wird mit ADHS diagnostiziert und kurz darauf wird sie von der Schule geschmissen. Einmal haben ihre Lehrer sogar die Polizei gerufen. Da war sie gerade mal in der ersten Klasse.
Megan ist trotzig, respektlos und leichtsinnig. Sie kriegt Wutanfälle, wenn etwas nicht so läuft, wie sie will. Sie schreckt auch nicht davor zurück, handgreiflich zu werden und anderen zu drohen. Als Teenager steckt sie immer wieder in Schwierigkeiten.
Sie ist den Polizisten in der Nachbarschaft bereits gut bekannt. Mal ist sie in eine Schlägerei verwickelt, mal wird sie beim Klauen im Supermarkt erwischt. Mit 17 fliegt sie wieder von der Schule, obwohl sie da sogar schon in einer Klasse für schwierige Schüler ist.
Kurz darauf wird sie schwanger. Der Vater des Kindes ist doppelt so alt wie sie. Gezeugt wurde das Kind auf dem Klo in einem Club. Megan meldet sich wieder bei ihrer Mutter, die die letzten Jahre damit verbracht hat, ihren Alkoholismus in den Griff zu kriegen. Im Sommer 2006 bringt Meghan ein Mädchen zur Welt. Das Baby heißt Liliana. Eine Weile sehen die Dinge besser aus. Meghan scheint sich zu beruhigen. Eins ist sicher, sie liebt ihre Tochter über alles.
Und trotzdem fängt sie wieder an, mit zwielichtigen Gestalten abzuhängen. Da tritt Akeem Cruz in ihr Leben. Akeem ist auch bekannt als Vibe. Er kommt aus New York und ist Mitglied einer kleinen Gang. Obwohl er der Jüngste der Gruppe ist, gibt er sich als Anführer.
Es ist kein Wunder, dass Meghan sich sofort zu seiner ruhigen, selbstbewussten Art hingezogen fühlt. Aber Vibe ist durch und durch Egoist. Er kümmert sich um niemand anderen als sich selbst. Leider muss das Meghan bald am eigenen Leib erfahren. Vibe wird in New York wegen mehrerer Sachen gesucht, darunter Drogen und illegaler Waffenbesitz. Er muss irgendwo untertauchen und seine Wahl fällt auf Portland, Maine. Vibe tritt genau zur falschen Zeit in Meghans Leben.
Er ist der, der sie an Drogen und Prostitution bringt. Im Oktober 2009 wird Meghan wegen Prostitution verhaftet. Zweimal wird sie von ihren Freiern ausgeraubt. Jedes Mal ist nichts von Weib zu sehen. Aber immer wenn Meghan Inserate hochlädt, ist er da, um seinen Anteil zu kassieren. Daneben macht sich Vibe einen Namen als Drogendealer. Seine Spezialität? Koks. Meghan gehört auch zu seinen Kunden.
Manchmal klaut sie sich auch etwas von seinem Stoff, aber dafür versteckt sie auch Vibes Nachschub im Haus ihrer Großmutter Muriel. Weil sie einen Streit mit Weib hatte, ist Megan gerade zu Besuch bei ihrer Großmutter, als Weib von der Polizei verhaftet wird. Er ist in einem Hotelzimmer mit drei seiner Kunden, als die Polizei hineinstürmt und alle vier verhaftet. Die Polizisten finden Drogen und einen Haufen gestohlener Waren, die Vibes Kunden gegen Drogen eintauschen wollten.
Weib kommt auf Kaution frei, aber er muss 50.000 Dollar hinterlegen. Die Polizei lässt die Anklage schließlich fallen, weil es für die Razzia keinen Durchsuchungsbefehl gab. Aber jetzt muss sich Weib das Geld zurückbeschaffen. Sein Stoff ist beschlagnahmt worden und er hat gerade 50.000 Dollar Kaution hingeblättert. Also plant Megan einen Trip nach Long Island. Sie weiß, dass sie da gutes Geld verdienen kann.
Am 5. Juni 2010 checkt Meghan im Holiday Inn Express Hotel in Horpich ein, etwa 25 Kilometer nördlich von Jones Beach. Um 20 Uhr werden Meghan und Vibe beim Verlassen des Hotels gesehen. Eine halbe Stunde später kommt sie allein zurück und geht auf ihr Zimmer. Sie führt mehrere Telefongespräche mit Freunden und Familie. Auch mit ihrer Großmutter Muriel, die gerade auf ihre Tochter Lily aufpasst. Sie ruft sogar ihre Mutter Lorraine an.
Die beiden sind gerade dabei, ihr Verhältnis wieder gerade zu biegen. Den letzten Anruf macht sie morgens um 1.20 Uhr. Der Empfänger ist Vibe. Aufnahmen von Sicherheitskameras zeigen, wie sie ungefähr 10 Minuten später das Hotel verlässt. Ein Hotelmitarbeiter erinnert sich, dass sie zu einem Supermarkt in der Nähe gehen will. Es wird angenommen, dass sich Megan mit einem Kunden treffen will. Sie hat etwa eine Stunde davor ein Inserat hochgeschaltet.
Als er am nächsten Morgen nichts von Meghan hört, wird Weib nervös. Er ruft bei Freunden und Verwandten an und fragt, ob jemand etwas weiß. Schließlich geht er zurück zum Hotel. Aber als die Angestellten nachsehen, ist Meghan nicht auf ihrem Zimmer. Weib weiß, dass er wahrscheinlich verhaftet wird, wenn er sich auf der Polizeiwache blicken lässt. Also meldet er Meghan nicht als vermisst. Einmal ruft er bei der Polizei an und beschreibt den Schmuck, den Meghan an dem Abend getragen hat.
Aber er will es auf keinen Fall riskieren, persönlich vorbeizugehen und verhaftet zu werden. Das ist es ihm offensichtlich dann doch nicht wert. Und genau das macht Vibe zum Hauptverdächtigen im Fall von Meghans Verschwinden.
Etwa einen Monat später wird er dann doch verhaftet. Aber seine Verhaftung hat gar nichts mit Meghan zu tun. Er wird verhaftet, weil er jemanden mit einer Waffe bedroht. Im August wird er nochmal wegen Besitz von Drogen festgehalten. Diesmal kommt er nicht gegen Kaution frei.
Während Weib in Untersuchungshaft sitzt, dümpelt der Fall von Megan so dahin. Sie gerät allmählich in Vergessenheit, bis man Megans Leiche in einem Stoffsack findet. Wie die anderen Frauen wurde auch sie erwürgt. Und leider ist sie nicht das letzte Opfer. Denn da ist noch Amber Overstreet. Amber kommt im Oktober 83 als Jüngere von zwei Schwestern zur Welt.
Ihre Eltern Elle und Margie sind der Inbegriff einer romantischen Liebesgeschichte. Margie kommt aus der reichen Oberschicht, ihr Mann Elle aus der einfachen Handwerkerfamilie. Ambers Schwester Kim ist sechs Jahre älter. Trotz des Altersunterschieds stehen sich die beiden aber sehr nah. Eine Zeit lang leben die vier ein glückliches, idyllisches Familienleben in Gastonia, North Carolina, einem Vorort von Charlotte.
Ihre Kindheitserinnerungen sind voller glücklicher Momente. Oft feiern sie Familienfeste mit den vielen Brüdern und Schwestern ihres Vaters. Aber dann wird dieses Familienidyll von einem Nachbarn für immer zerschlagen. James ist 26 und wohnt nebenan. Öfter nimmt er die beiden Schwestern mit zum Tennisspielen, nur ein paar Straßen entfernt. Es passiert während einem dieser Ausflüge. James vergewaltigt Amber. Sie ist gerade mal fünf Jahre alt.
Was danach passiert, ist unklar. Amber hat immer geglaubt, dass James ins Gefängnis gesteckt wurde. Aber andere Familienmitglieder erinnern sich, dass ihr Vater Al seine Schrotflinte holt, sie James gegen die Stirn drückt und ihm droht, ihn umzubringen.
Es gibt keinerlei Berichte über diese Vorfälle, was darauf schließen lässt, dass das Ganze ohne die Polizei geregelt wurde. Ab da wird alles anders. Ich kann mir kaum vorstellen, wie schwer so etwas auf der fünfjährigen Amber und ihrer Familie lasten muss.
Auf jeden Fall fällt die Familie nach und nach auseinander. Ambers Mutter erleidet einen totalen Nervenzusammenbruch und muss ins Krankenhaus eingeliefert werden. Al, der sich eine Zeit lang allein um seine Töchter kümmert, fängt an zu trinken. Mehrmals wird er betrunken am Steuer verhaftet.
Ambers Familie ist erst wieder richtig vereint, als sie ins Teenager-Alter kommt. Aber nichts ist mehr wie früher. Ihre Mutter erholt sich nie wirklich von dem Schock. Ihr Vater versucht währenddessen, seine Sorgen im Alkohol zu ertränken. Ambers ältere Schwester Kim übernimmt deshalb immer mehr Verantwortung im Haushalt. Sie ist etwa 19 Jahre alt. Um sich ihr Studium zu finanzieren, hat sie zwei Jobs gleichzeitig. Und daneben kümmern sie sich noch um ihre Eltern.
Das ist der Moment, wo Kim das erste Mal mit Prostitution in Kontakt kommt. Eine Mitstudentin erzählt ihr von einer Agentur, die angeblich erotische Massagen anbietet. Aber bald stellt sich heraus, worum es wirklich geht. Einen illegalen Prostitutionsring.
Amber nimmt sich ein Vorbild an ihrer großen Schwester. Schon als Teenager bändelt sie mit Jungs aus der Nachbarschaft an, wenn sie einen Gefallen braucht. Wenig später arbeitet sie mit ihrer Schwester zusammen. Und die Arbeit scheint ihr auch zu gefallen. Amber ist immer ein sensibles, fleißiges Mädchen gewesen. Sie weiß, dass sie sich Zuneigung und Akzeptanz harter arbeiten muss. Aber sie rutscht ab in eine Welt, die sich ein Teufel um Zuneigung und Akzeptanz kümmert.
Sei es wegen ihres Traumas oder aus völlig anderen Gründen. Auf jeden Fall fühlt sie sich wohl in dieser Welt. Die Agentur, mit der die beiden Schwestern angestellt sind, heißt Code Confidential. Zuerst werden nur Partys organisiert, wo die Frauen ihre Kunden kennenlernen. Aber allmählich wird bei diesen Partys auch mit Drogen hantiert. Viele Frauen können dem nicht widerstehen. Kim entwickelt eine Kokssucht, während Amber mit Heroin experimentiert.
Die Dinge sehen wirklich nicht gut aus. Dann findet Amber plötzlich zum Glauben. Denn sie lernt einen Pastor kennen, der ihr in seiner Kirche Zuflucht bietet und ihr durch den Entzug hilft. Aber als der Mann kurze Zeit später unerwartet stirbt, fällt Amber gleich wieder zurück in die alten Muster. Sie heiratet einen Mann namens Michael Wilhelm. Die Ehe hält gerade mal einen Monat. Kurze Zeit später flüchten Amber und Kim zusammen nach Florida.
Hier wollen sie ihr Leben neu anfangen, aber in Florida verlieren sich beide allmählich aus den Augen. Amber besiegt ihre Abhängigkeit und wird Mitglied einer Kirchengemeinde. Da lernt sie Don Costello kennen. Die beiden heiraten und wollen ein Kind.
Aber als Amber mit fünf vergewaltigt wurde, wurde ihr auch die Möglichkeit genommen, ein eigenes Kind zu haben. Sie quält sich durch mehrere Fehlgeburten. Aber ein Jahr nach ihrer Hochzeit dürfen die beiden endlich ein Kind adaptieren. Der Junge heißt Gabriel. An Weihnachten besuchen die beiden Ambers Vater Al in North Carolina. Ambers Mutter ist in diesem Jahr gestorben. Aber Amber scheint das erste Mal wirklich guter Dinge zu sein. Leider hält ihr Glück nicht lange an.
Die Ehe zwischen Amber und Don beginnt zu bröckeln. Schließlich wird Amber verhaftet, weil sie beim Klauen von Zahnpasta erwischt wird. Im Februar 2009 soll sie vor Gericht erscheinen, aber kurz davor verschwindet sie aus Florida und rutscht wieder vollkommen ab. Mittlerweile hat ihre Schwester Kim ihr sechstes Kind bekommen.
Sie arbeitet immer noch als Prostituierte und nebenher handelt sie auch noch mit Koks. Aber sie will eigentlich einfach nur nochmal von vorne anfangen. Deshalb zieht sie nach North Carolina, findet einen Job und fängt eine gesunde Beziehung an. Ihr Freund heißt Dave. Und er vergöttert sie. Er vergöttert sie so sehr, dass er nicht nur für Kim sorgt, sondern sich außerdem bereit erklärt, für Amber zu sorgen. Dave will Ambers Leben wieder auf die gerade Bahn lenken.
Er bezahlt für ihren Flug nach North Carolina sogar zweimal, weil sie das Geld das erste Mal für Heroin ausgibt. Er lässt Amber bei sich und Kim wohnen und besorgt ihr einen Platz in einer Entzugskur. Er ist an den Wochenenden der Einzige, der sie besuchen kommt. Während ihres Klinikaufenthalts trifft Amber auf Björn Brodsky. Björn ist spindeldirn, nur ein Fingerbreit größer als Amber. Doch er wird scherzhaft Bär genannt. Sein Leben ist turbulent.
Mehrmals wurde er wegen Einbrüchen verhaftet, mit denen er sich seine Drogensucht finanzierte. Er will endlich von den Drogen loskommen, damit er sich um seinen kleinen Sohn kümmern kann. Obwohl die Beziehung zur Mutter an die Brüche gegangen ist, will er sein Kind aufwachsen sehen.
Amber und Björn kommen sich nahe und nach dem Entzug ziehen sie zusammen bei Dave und ihrer Schwester Kim ein. Dave sieht sich als Betreuer für diese Gruppe von Außenseitern, die ihr Leben wieder in den Griff kriegen wollen. Aber kurz darauf spielen Amber und Kim mit der Idee, wieder als Escorts zu arbeiten. Beide brauchen das Geld. Vorsichtig erzählen sie Dave und Björn von der Idee. Björn ist einverstanden, aber Dave ist ein wenig zögerlich.
Er will den beiden Schwestern ein neues Leben bieten und sie nicht wieder auf gewohnte Spuren zurücklenken. Schließlich willigt er aber doch ein und will ihnen helfen, wo er kann. Von ihren Einnahmen will er nichts. Die beiden Frauen wollen nur genug verdienen, um sich einen Neustart zu finanzieren. Nicht mehr und nicht weniger. Kim und Amber schalten Inserate im Internet. Und bald flattert auch schon das Geld ins Haus. Amber verdient mehr als 1000 Dollar am Tag.
Aber bald schon gibt sie das meiste davon wieder für Drogen aus. Und kurz darauf verfällt das ganze Haus den Drogen. Absurderweise sogar Dave, der vorher noch nie was Härteres als Schmerzmittel genommen hatte. Dave... Amber und Bjorn nehmen Heroin, während Kim Crack raucht. Im August 2010 wird Bjorn verhaftet, weil er bei einer Polizeikontrolle nicht nur ein Messer, sondern auch Heroin und Koks bei sich hat.
Amber kratzt genug Geld zusammen, um seine Kaution zu bezahlen, aber ein paar Tage später eröffnet er ihr, dass er sie verlassen will. Es sei die einzige Möglichkeit, endlich von den Drogen loszukommen und für seinen Sohn da zu sein. Amber ist darüber total verzweifelt. Zusammen mit Dave ziehen die Schwestern in seiner Heimatstadt Babylon, New York. Hier sucht sich Amber weitere Kunden im Internet.
Am 2. September 2010 verhandelt sie mit einem Kunden über Preise und andere Bedingungen. Er verspricht Amber 1500 Dollar für eine Nacht. Um 23 Uhr würde er sie abholen. Zu diesem Zeitpunkt ist Kim schon ausgezogen. Sie hat Dave für einen Ex-Freund verlassen. Als Amber das Haus verlässt, um sich mit ihrem Kunden zu treffen, merkt das niemand. Dave ist zu high, um etwas mitzukriegen. Auch die Nachbarn sehen nichts.
Hier hätte man den Täter vielleicht identifizieren können, aber Amber Costello wird nicht einmal als vermisst gemeldet. Sie verlässt das Haus ohne ihre Handtasche oder ihr Handy mitzunehmen. Sie muss dem Kunden also wirklich vertraut haben. Vielleicht war es ein Stammkunde oder er war ihr sonst irgendwie bekannt. Auf jeden Fall scheint sie ahnungslos in die Falle zu tappen. Ihre Schwester Kim sagt Dave, er soll sich gefälligst beruhigen. Amber wird schon wieder auftauchen.
Also warten sie ab. Die beiden wollen nicht, dass die Polizei vorbeikommt und Hinweise auf Drogen und Prostitution findet. Sie hoffen, dass Amber mit jemandem davongerannt ist, der ihr ein besseres Leben bieten kann. Aber die Wochen werden zu Monaten. Und Amber lässt nichts von sich hören. Kim fängt an, sich zu fragen, ob vielleicht einer ihrer alten Kunden was mit Ambers Verschwinden zu tun haben könnte.
Sie hatte nämlich ihrer Schwester von einem bestimmten Kunden erzählt, mit dem sie sich ein paar Wochen vor Ambers Verschwinden getroffen hatte. Er ist Eigentümer einer Schleppschiff-Firma. Anscheinend besitzt er eine Kiste voller Sexspielzeuge und war ziemlich aggressiv. Einmal hält er Kim sogar am Hals fest und wirkt sie ein bisschen. Kim hatte Amber auch erzählt, dass dieser Kunde gut bezahlt. Aber Kim sieht keine Chance herauszufinden, ob Amber mit dem Mann in Kontakt getreten ist.
Bis auf Kim und Dave weiß niemand, dass Amber verschwunden ist. Bis John Malia und sein Hund Blue an dem kalten Dezembermorgen auf ihre Leiche stoßen. Die vier Leichen sind alle in Stoffsäcke eingewickelt. Sie liegen keine 200 Meter voneinander entfernt.
Wer auch immer dafür verantwortlich ist, hat sie absichtlich so platziert. Die Untersuchungen ergeben, dass höchstwahrscheinlich alle vier erwirkt wurden. Und die Tatsache, dass sie alle in derselben Gegend verschwunden sind, lässt auf eines schließen. In Long Island treibt sich ein Serienmörder um. Und bald wird er sich wieder bemerkbar machen. Doch dazu mehr in der nächsten Folge von Ungelöst. Verbrechen ohne Täter.